Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Antworten – 16 bis 30 (von insgesamt 32)
  • Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: Abschalten xmlrpc.php
    Thread-Starter Wieselweb

    (@wieselweb)

    Super. Vielen Dank für die Tipps!

    Forum: Allgemeine Fragen
    Als Antwort auf: Fehler in Plugin
    Thread-Starter Wieselweb

    (@wieselweb)

    Manchmal ist es so einfach 🙂

    Danke für den Tipp. #läuft

    • Diese Antwort wurde vor 4 Jahren, 4 Monaten von Wieselweb geändert.
    Thread-Starter Wieselweb

    (@wieselweb)

    Ok. Den einen Redirect, den ich in die neue .htaccess wieder eingefügt habe, habe ich jetzt in der .htaccess nach oben verschoben.

    Dankeschön für den Hinweis.

    Thread-Starter Wieselweb

    (@wieselweb)

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure Hilfe.

    Auch die .htaccess war nicht das Problem. Alte gelöscht, neue erstellt, mit Health Check Probleme bezüglich Plugins und Theme geprüft. Ergebnis leider wie bisher.

    Da es keine weiteren Probleme verursacht als die Anzeige des Fehlers, lasse ich es jetzt erstmal so und hoffe, dass es sich mit der Zeit erledigt.

    Viele Grüße Uli

    Thread-Starter Wieselweb

    (@wieselweb)

    Nach Rücksprache mit dem Support des Hosters kamen leider auch keine neuen Erkenntnisse dazu. Eine Frage dennoch. Kann es auch an der .htaccess liegen bzw. deren Inhalt / Reihenfolge des Inhalts? Dieser sieht wie folgt aus:

    # BEGIN WordPress
    # Die Anweisungen (Zeilen) zwischen „BEGIN WordPress“ und „END WordPress“ sind
    # dynamisch generiert und sollten nur über WordPress-Filter geändert werden.
    # Alle Änderungen an den Anweisungen zwischen diesen Markierungen werden überschrieben.
    <IfModule mod_rewrite.c>
    RewriteEngine On
    RewriteRule .* – [E=HTTP_AUTHORIZATION:%{HTTP:Authorization}]
    RewriteBase /
    RewriteRule ^index\.php$ – [L]
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
    RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
    RewriteRule . /index.php [L]
    </IfModule>

    # END WordPress

    # BEGINN Umleitung Laufschuhgrößentabelle NEU
    Redirect 301 /news/groessentabelle.htm https://www.laufschuhkauf.de/laufschuh-test/laufschuh-groessentabelle-uebersicht/
    # END Umleitung Laufschuhgrößentabelle NEU

    # Wordfence WAF
    <Files „.user.ini“>
    <IfModule mod_authz_core.c>
    Require all denied
    </IfModule>
    <IfModule !mod_authz_core.c>
    Order deny,allow
    Deny from all
    </IfModule>
    </Files>
    # END Wordfence WAF

    Thread-Starter Wieselweb

    (@wieselweb)

    @pixolin Die Seite läuft ja ohne Probleme aber der Fehler muss ja einen Grund haben. Den würde ich gerne beheben.

    Thread-Starter Wieselweb

    (@wieselweb)

    Habe gerade nochmal überlegt zu welchem Zeitpunkt das ungefähr das erste Mal aufgetreten ist. An der Einrichtung eines Redirect 301 in der htaccess kann das nicht liegen oder?

    Die 2 neu eigerichteten Umleitungen funktionieren zumindest im Frontend einwandfrei.

    Thread-Starter Wieselweb

    (@wieselweb)

    @hage Danke, auf jeden Fall 🙂 Hoffen wir mal.

    Thread-Starter Wieselweb

    (@wieselweb)

    Setze ich das auf inaktiv und / oder lösche es bleibt die Fehlermeldung trotzdem.

    So ein Mist.

    Thread-Starter Wieselweb

    (@wieselweb)

    Ich habe jetzt den Problembehandlungsmodus wieder deaktiviert. Jetzt kommt beim Webseitezustand keine Fehlermeldung mehr mit der Loopbackanfrage.

    Sobald ich aber das Plugin Health Check inaktiv setze kommt beim Webseitezustand wieder die Fehlermeldung mit der Loopbackanfrage (und das inaktive Plugins deinstalliert werden sollten). Wenn ich das Health Check Plugin deinstalliere bleibt die Fehlermeldung mit der Loopbackanfrage.

    Hmmmm …

    Thread-Starter Wieselweb

    (@wieselweb)

    Die Fehlermeldung mit der Loopbackanfrage bleibt auch im Problembehandlungsmodus bestehen :-/

    Thread-Starter Wieselweb

    (@wieselweb)

    Hallo zusammen,

    alles klar. Jetzt verstehe ich zumindest mal den Hintergrund der Sache.

    Bericht zum Webseitezustand ist wie folgt:

    
    ### wp-core ###
    
    version: 5.6.1
    site_language: de_DE
    user_language: de_DE
    timezone: Europe/Berlin
    permalink: /%year%/%monthnum%/%postname%/
    https_status: true
    multisite: false
    user_registration: 0
    blog_public: 1
    default_comment_status: open
    environment_type: production
    user_count: 2
    dotorg_communication: true
    
    ### wp-paths-sizes ###
    
    wordpress_path: /kunden/221190_67281/webseiten/wordpress
    wordpress_size: 1.000,78 MB (1049393276 bytes)
    uploads_path: /kunden/221190_67281/webseiten/wordpress/wp-content/uploads
    uploads_size: 2,58 GB (2775229334 bytes)
    themes_path: /kunden/221190_67281/webseiten/wordpress/wp-content/themes
    themes_size: 11,31 MB (11858967 bytes)
    plugins_path: /kunden/221190_67281/webseiten/wordpress/wp-content/plugins
    plugins_size: 51,96 MB (54489230 bytes)
    database_size: 198,66 MB (208311519 bytes)
    total_size: 3,82 GB (4099282326 bytes)
    
    ### wp-dropins (1) ###
    
    advanced-cache.php: true
    
    ### wp-active-theme ###
    
    name: Graphene (graphene)
    version: 2.8.3
    author: Graphene Themes Solutions
    author_website: https://www.graphene-theme.com/
    parent_theme: none
    theme_features: core-block-patterns, editor-style, title-tag, automatic-feed-links, post-thumbnails, align-wide, menus, custom-background, custom-header, responsive-embeds, widgets
    theme_path: /kunden/221190_67281/webseiten/wordpress/wp-content/themes/graphene
    auto_update: Deaktiviert
    
    ### wp-themes-inactive (1) ###
    
    Twenty Twenty: version: 1.6, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    ### wp-plugins-active (11) ###
    
    Advanced Editor Tools (previously TinyMCE Advanced): version: 5.6.0, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Broken Link Checker: version: 1.11.15, author: WPMU DEV, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Classic Editor: version: 1.6, author: WordPress Contributors, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    GDPR Cookie Consent: version: 1.9.5, author: WebToffee, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    NextGEN Gallery: version: 3.5.0, author: Imagely, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Simple Glossary: version: 1.0.4, author: Benjamin Neske, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Wordfence Security: version: 7.4.14, author: Wordfence, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WordPress Popular Posts: version: 5.2.4, author: Hector Cabrera, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    WP Super Cache: version: 1.7.1, author: Automattic, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Yet Another Related Posts Plugin (YARPP): version: 5.11.0, author: YARPP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    Yoast SEO: version: 15.7, author: Team Yoast, Automatische Aktualisierungen deaktiviert
    
    ### wp-media ###
    
    image_editor: WP_Image_Editor_Imagick
    imagick_module_version: 1691
    imagemagick_version: ImageMagick 6.9.11-57 Q16 x86_64 2021-01-11 https://imagemagick.org
    file_uploads: File uploads is turned off
    post_max_size: 75M
    upload_max_filesize: undefined
    max_effective_size: 0 B
    max_file_uploads: 20
    imagick_limits: 
    	imagick::RESOURCETYPE_AREA: 59 GB
    	imagick::RESOURCETYPE_DISK: 9.2233720368548E+18
    	imagick::RESOURCETYPE_FILE: 786432
    	imagick::RESOURCETYPE_MAP: 59 GB
    	imagick::RESOURCETYPE_MEMORY: 29 GB
    	imagick::RESOURCETYPE_THREAD: 1
    gd_version: 2.2.5
    ghostscript_version: 9.25
    
    ### wp-server ###
    
    server_architecture: Linux 3.10.0-1160.6.1.el7.x86_64 x86_64
    httpd_software: Apache
    php_version: 7.4.14 64bit
    php_sapi: fpm-fcgi
    max_input_variables: 3000
    time_limit: 60
    memory_limit: 128M
    max_input_time: 60
    upload_max_filesize: undefined
    php_post_max_size: 75M
    curl_version: 7.61.1 OpenSSL/1.1.1g
    suhosin: false
    imagick_availability: true
    pretty_permalinks: true
    
    ### wp-database ###
    
    extension: mysqli
    server_version: 10.4.15-MariaDB
    client_version: mysqlnd 7.4.14
    
    ### wp-constants ###
    
    WP_HOME: undefined
    WP_SITEURL: undefined
    WP_CONTENT_DIR: /kunden/221190_67281/webseiten/wordpress/wp-content
    WP_PLUGIN_DIR: /kunden/221190_67281/webseiten/wordpress/wp-content/plugins
    WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 128M
    WP_DEBUG: false
    WP_DEBUG_DISPLAY: true
    WP_DEBUG_LOG: false
    SCRIPT_DEBUG: false
    WP_CACHE: true
    CONCATENATE_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_SCRIPTS: undefined
    COMPRESS_CSS: undefined
    WP_LOCAL_DEV: undefined
    DB_CHARSET: utf8
    DB_COLLATE: undefined
    
    ### wp-filesystem ###
    
    wordpress: writable
    wp-content: writable
    uploads: writable
    plugins: writable
    themes: writable
    mu-plugins: writable
    
    
    Thread-Starter Wieselweb

    (@wieselweb)

    Ok. Der Haken unter Einstellungen > Diskussion war nicht gesetzt. Damit hat sich das geklärt …. Oh Mann. Den Wald für lauter Bäumen nicht gesehen.

    Danke vielmals.

    Thread-Starter Wieselweb

    (@wieselweb)

    Habe bei einem Bekannten, der das gleiche Theme verwendet mir das Ganze mal angeschaut. Dort ist bei den Profileinstellungen nach dem Textfeld unter biographische Angaben der Punkt Profilbild. Dort wird das Profilbild auch gezeigt. Der Abschnitt fehlt bei mir komplett. Bei mir geht es direkt mit Benutzerkontenverwaltung weiter. In beiden Installationen ist Graphene aktuell :-/

    Hat jemand dazu einen Ansatz?

    Viele Grüße

    Uli

    Thread-Starter Wieselweb

    (@wieselweb)

    Hallo Angelika,

    immerhin konnte ich über das Plugin im Problembehandlungsmodus ausschließen, dass es an einem Plugin liegt.

    Das Autortenbild, dass eingefügt wird stammt aus dem ein Graphene-spezifischem Nutzerprofil. Demnach hängt es wohl am Theme selbst.

    Mit deinem Codeschnipsel kann ich den freien Raum entfernen. Hoffe aber, dass über das Theme Supportforum noch eine Info kommt oder das Problem mit dem nächsten Update gefixt wird. Ansonsten setze ich den Schnipsel wieder ein. Dann sieht das auf jeden Fall besser aus.

    Auf jeden Fall vielen Dank für deine Hilfe. Wieder was gelernt 🙂

Ansicht von 15 Antworten – 16 bis 30 (von insgesamt 32)