Wilfried Fuchs
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Login Fehlermeldung Cookies gesperrtVielen Dank für die schnellen Ideen.
Es war ein Fehler in der functions.php entstanden.(wie auch immer)
Habe ich rausbekommen über ein Logfile des Hosters Hosteurope.
(Ist ja vielleicht auch eine Idee für andere User)Also: Problem gelöst! Puh! Danke!
Dokofan Wilfried
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Passwortschutz einzelner Seiten und HT.acessVielen Dank für den Hinweis. Werde das ausprobieren und mich wieder melden!
DANKE!!Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Zu viele Login-VersucheVielen Dank. Das probiere ich aus!
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Zu viele Login-VersucheJa, und zwar simple lockin-lockdown . Das habe ich jetzt über FTP ausgeschaltet mit # vor dem Plugin-Namen. Und die Seite ist wieder zugänglich. Hurra! (Dein Tipp hat schon geholfen … DANKE!!!)
Sollte ich dieses Plugin jetzt wieder aktivieren?
Viele Grüße
Forum: Installation
Als Antwort auf: Automatisches Upgrade auf 4.4 funktioniert nichtJa, dann haben wir es hier wohl. Herzlichen Dank an alle, die mich hier die letzten Tage mit Tipps und Überlegungen begleitet und die unheimlich geholfen haben!!! Besonderer Dank an Bego Mario und Torsten!!!!!
Beste GrüßeForum: Installation
Als Antwort auf: Automatisches Upgrade auf 4.4 funktioniert nichtUnd zum Schluss habe ich den Pfad zum tmp-Verzeichnis eingefügt:
/** HostEurope **/
define (‚FS_METHOD‘, ‚direct‘);
putenv(‚TMPDIR=‘. ABSPATH .’tmp‘);
define(‚WP_TEMP_DIR‘, ABSPATH . ‚tmp‘);//Disable File Edits
define(‚DISALLOW_FILE_EDIT‘, true);Beste Grüße
Forum: Installation
Als Antwort auf: Automatisches Upgrade auf 4.4 funktioniert nichtEs hat geklappt. Es hat an Einstellungen in der wp-config gelegen. Die folgenden habe ich auskommentiert. Welche sollten lieber drin bleiben?
#define(‚FS_METHOD‘, ‚ftpsockets‘);
#define(‚FTP_BASE‘, ‚/xxx/‘);
#define(‚FTP_CONTENT_DIR‘, ‚/xxx/wp-content/‘);
#define(‚FTP_PLUGIN_DIR ‚, ‚/xxx/wp-content/plugins/‘);
#define(‚FTP_HOST‘, ‚wpxxx.webpack.hosteurope.de‘);
#define(‚FTP_USER‘, ‚ftpxxx-xxx‘);
#define(‚FTP_PASS‘, ‚=xxx‘);
#define(‚FTP_SSL‘, falseForum: Installation
Als Antwort auf: Automatisches Upgrade auf 4.4 funktioniert nichtJa, habe ich schon versucht – die kompetente STelle da habe ich auch noch nicht gefunden…. Gruß
wilfriedForum: Installation
Als Antwort auf: Automatisches Upgrade auf 4.4 funktioniert nichtHallo,
die Fehlermeldung lautet: Das Update konnte nicht installiert werden, da wir einige Dateien nicht kopieren konnten. Dies liegt in der Regel an inkonsistenten Dateiberechtigungen.: wp-admin/includes/update-core.php
Interessanterweise läuft das Updaten auf meinem localhost ohne Probleme. Vielleicht habe ich etwas bei der Installation bei HE falsch gemacht? (Unter einem falschen Benutzer installiert?) Gruß, WifriedForum: Installation
Als Antwort auf: Automatisches Upgrade auf 4.4 funktioniert nichtMal wieder eine Wasserstandsmeldung: Plugin-Aktualisierung klappt reibungslos, WP-Aktualisierung nicht – trotz verschiedener Versuche mit Tmp-Verzeichnis und Pfadergänzung in der wp-config. Gibt es noch eine Idee? Oder soll ich neu installieren? Gibt es dafür eine ausführliche Anleitung? Videle Grüße
Forum: Installation
Als Antwort auf: Automatisches Upgrade auf 4.4 funktioniert nichtAha, das habe ich verstanden unter FTP-Zugänge kann ich die Zuordnung vornehmen.
Forum: Installation
Als Antwort auf: Automatisches Upgrade auf 4.4 funktioniert nicht1000 Dank für deine Mühe.
Was ich nicht verstehe: Letzter Satz : Der FTP-Account …. muss dem Benutzer zugeordnet sein: Wie kann ich das einstellen?Forum: Installation
Als Antwort auf: Automatisches Upgrade auf 4.4 funktioniert nichtJetzt nochmal in Ruhe. Ich bin ja leider kein Fachmann. Oben habe ich verstanden Benutzerrechte = Dateiberechtigungen. Das war wohl ein Fehler. Bei Hosteurope habe ich jetzt rekursiv den Benutzer Webserver gewählt. (Das war auch der Hinweis des Hosteurope Supports.) Das hat nun zur Folge, dass ich weder automatisch updaten kann /(Fehlermeldung: Verzeichnis konnte nicht angelegt werden) noch Plugins installieren (gleiche Fehlermeldung). Und natürlich hat es auch zur Folge, dass ich über FTP nichts mehr ändern kann.
Ich hoffe, dass ich nun alles zutreffend beschrieben habe.
Viele GrüßeForum: Installation
Als Antwort auf: Automatisches Upgrade auf 4.4 funktioniert nichtHallo,
nachdem das neue Jahr nun begrüßt ist, geht es hier weiter. Nach einigem Suchen habe ich Hinweise auf Spezialitäten bei Hosteurope in der Dateiverwaltung gefunden und entsprechend der Tipps auf wp… und rekusiv umgestellt. Wenn ich das Update jetzt selbst anstoße, erhalte ich eine neue Fehlermeldung: „Runterladen der Aktualisierung von
https://downloads.wordpress.org/release/de_DE/wordpress-4.4.zip…
Entpacken der aktualisierten Version…
Verzeichnis konnte nicht angelegt werden.“Das klingt ja nun nicht mehr so dramatisch – trotzdem wäre noch ein Tipp für die Lösung super! Danke schon mal im Voraus!
Forum: Installation
Als Antwort auf: Automatisches Upgrade auf 4.4 funktioniert nichtAlso das war das normale LOgfile. Es gibt keine Fehlermeldung des Servers. Mit einem Plugin, was im Formum empfohlen wurde (Background Update Tester), habe ich auch noch mal getestet. Das meldet zurück, dass alles ok ist. Wat nu?