Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Antworten - 1 bis 15 (von insgesamt 23)
  • Thread-Starter winterstern

    (@winterstern)

    Ich hoffe eine Antwort geht von Seiten der Moderatoren soweit klar, ansonsten musst du einen Thread bei Plugins (?) aufmachen, da kann ich ausführlich antworten. Oder: bei mir im 25U Asgaros Style Forum, wo ich dich natürlich auch gern begrüsse …

    Kurz und knapp:

    Asgaros war eigentlich nur als „erweiterte Kommentarfunktion“ gedacht, eine Profi Lösung wie Woltlab oder phpBB wäre mir zu mächtig / overkill gewesen. Und ich hätt das von der Einrichtung her wohl auch nicht hinbekommen. Das Forum läuft selbst auf minimalen Plattformen wie dem „WP starter“ inklusive eigener domain für sparsame 4€ pro Monat.

    Vorteil ist, dass WP plugins wie 2FA oder die WP Userverwaltung (Spam Schutz) praktischerweise eben auch für Asgaros gelten. Die Integration würde ich als perfekt bezeichnen.

    Nach relativ kurzer Zeit hat sich das Problem ergeben, dass die User sich untereinander Nachrichten schicken oder Kontakt aufnehmen wollten. Diese Kernfunktion hatte das Forum nicht. Das liess sich aber über das Plugin „better messages“ nachrüsten, wobei ich bis heute nicht weiss ob das ein WP plugin ist (vermutlich schon) oder speziell für asgaros (eher nicht). Jedenfalls war mit dem better messages plugin ohne weiteren Aufwand eine messaging Funktion nachgerüstet. Aktuell fehlt mir noch was schönes für Bilder upload, automatische verkleinerung usw das überfordert viele user.

    Für meine Zwecke (Mikro Community für chinesische Diesel Heizungen) ist es perfekt und ein Wechsel auf etwas anderes wäre inzwischen zu kompliziert. Null Antwort vom Entwickler bei Fragen. Sein eigenes Forum ist komplett voll mit Spam. Aber immerhin gibt es immer Mal wieder updates.

    Thread-Starter winterstern

    (@winterstern)

    Soo ich kann ja Mal berichten, wie es ausgegangen ist. Ein Problem ist ja, dass der Weg nicht umkehrbar ist, wenn man erst einmal ß durch ss ersetzt hat. Denn umgekehrt wäre das eigene Blog komplett zerschrotet, wenn man blind alle ss mit ß ersetzen würde, um (vermeintlich) alles rückgängig zu machen. Dann hätte man mehr ß im Blog als eine struppige Katze Haare hat und genau so sähe es aus.

    Nach einem FTP backup vom wordpress ordner und dem herunterladen der Datenbank beim Provider hab ich daher nach „daß“ gesucht und bin in den Dateien

    wp_commentmeta

    wp_comments

    wp_forum_posts

    wp_ngg_pictures

    wp_posts

    fündig geworden. Ein manuelles editieren von einem „daß“ zu einem „dass“ in einem älteren Artikel hat dazu geführt, dass sich die Anzahl der gefundenen Fehler für die Datei wp_posts geändert hat. Also konnte ich mir sicher sein, dass wp_posts (wie auch schon angenommen) wirklich die zu ändernde Datei ist.

    Daraufhin wurde in der datei wp_posts „daß“ mit dass ersetzt und „ß“ mit ss. Ergebnis sieht gut aus ! Kein ß mehr in meinen Artikeln …

    Ein ein paar ältere Kommentaren von mir haben noch ß, aber da kann ich nicht mit der Giesskanne ran, weil das auch (viel mehr) Kommentare von Usern betreffen würde.

    Danke jedenfalls für die Tipps und die Hilfe bei der „Säuberung“ von meinem Blog !

    • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Monat, 3 Wochen von winterstern.
    Thread-Starter winterstern

    (@winterstern)

    Hmm bei mir heisst das anders, könnte die Tabelle die wp_posts sein ? Dann hätt ich noch wp_ngg_pictures mit 3 Funden.

    In der wp_posts sind im Testlauf 166 „daß“ gefunden worden, ziemlich eindeutig. In den Tabellen

    wp_commentmeta, wp_comments, wp_forum_posts ebenfalls, aber das werden Kommentare oder Forumsbeiträge der Besucher sein vermute ich. Dort einzugreifen wäre ein no-go, ich will ja keinem nachträglich meine Meinung aufzwingen.

    Ich will natürlich nix kaputt machen oder mein Blog gleich ganz abschiessen. Vorher mach ich nochmal ein backup mit FTP und zieh die Datenbank runter, aber es wär natürlich besser wenn das nicht gebraucht wird.

    • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Monaten von winterstern.
    Thread-Starter winterstern

    (@winterstern)

    Versuch doch Mal, ein grosses ß zu schreiben, bei mir kommt da ein Fragezeichen. Das ist gar kein richtiger Buchstabe. Masse und Maße – das ist natürlich ärgerlich, zugegeben, aber dafür lassen sich ja andere Wörter oder Umschreibungen (Abmessungen anstatt Maße) finden.

    Aber zurück zum Thema: lässt sich die Suche irgendwie so einstellen, dass ich Artikel mit noch vorhandenen Fehlern (ß) angezeigt bekomme ?

    Better-search hab ich mir angeschaut, bin mit der Bedienung zunächst nicht zurecht gekommen. Kanns nochmal versuchen.

    Thread-Starter winterstern

    (@winterstern)

    Gerne. Ich betreibe ja ein privates Internet Reiseblog und bin daher nicht an journalistische Standards gebunden. Mir ist bewusst, dass sich das merkwürdig anhören mag aber ich würd den Buchstaben ß gern aus meinem Blog verbannen.

    In meinen Augen ist das kein „richtiger“ Buchstabe. Erstens ist er unter dem Fragezeichen in der obersten Reihe versteckt, dort sind nur Sonderzeichen. Zweitens gibt es keine Wörter die mit ß anfangen und im Gegensatz zu den echten Buchstaben kann man ß nicht gross und klein schreiben. Drittens kann man ß prima mit s oder ss ersetzen, es klingt identisch. Rein aus ästhetischen Gründen gefällt mir dieses komisch gekringelte Sonderzeichen auch überhaupt nicht. Bei mir fliegt er raus. Nur wie, 260 Artikel manuell überarbeiten wäre inzwischen eine ganz schöne Beschäftigung.

    Verwirrend ist die Suchfunktion, die auf der Suche nach ß eben auch Wörter mit ss anzeigt und davon hab ich ne Menge. Man könnte fast argumentieren, dass die Suche das ß Zeichen auch nicht kennt.

    • Diese Antwort wurde geändert vor 2 Monaten von winterstern.

    Hallo honkhh,

    Kurzanleitung: installier dir Filezilla. Das ist ein Dateimanager, mit dem du an die Ordner und Dateien von deiner WordPress Installation rankommst. Dazu brauchst du noch den FTP Benutzernamen und dein Passwort. Beides bekommst du, wenn du dich bei deinem Webseitenhoster (Ionos, Strasto; Hetzner usw) einloggst.

    Das wird ein gewisser Lernprozess für dich sein, aber es lohnt sich.

    Eigentlich ist das nicht schwerer, als Daten vom Computer auf einem USB Stick zu kopieren. Nur dass du dich nun mit deinem Server verbindest und dort vom Computer aus Sachen hin kopierst oder löscht.

    Wenn du gelernt hast, wie das funktioniert kannst du regelmäßig Backups machen. (Dazu gehört als zweiter Schritt noch ein Backup der SQL Datenbank, aber bring erst Mal FPT & Filezilla zum laufen). Falls bei einem Update (dein Problem, siehe oben) etwas schief geht, hast du dann hoffentlich ein Backup und kannst den alten Zustand wieder herstellen.

    Sich damit zu beschäftigen lohnt sich daher, weil du eine Stunde investierst für lernen + harte Nüsse knacken. Aber dafür sparst du dir später womöglich – tagelangen – Stress.

    Thread-Starter winterstern

    (@winterstern)

    Danke für die Antworten ! Ich hab inzwischen das Sassy Social Share als Plugin im Einsatz. Macht, was es soll, wobei ich nur Facebook, Whatsapp und Twitter eingeschaltet hab. Die Webseite nimmt damit erst Kontakt zum Beispiel zu Whatsapp auf, wenn der User aktiv wird und das selbst veranlasst. Ein Update für die Datenschutzerklärung gab es ebenfalls.

    In dem Zusammenhang ist das Plugin Embed Privacy noch ganz sinnvoll. Dann werden von Drittusern eingebettete Seiten oder Links (zum Beispiel wenn man wie ich noch ein Mikroforum angedockt hat) erst geladen, wenn das wirklich gewollt ist. Das aufrufen von einer Hilfeseite mit einem eingebetteten Youtube Video läd dann keine Vorschau oder ähnliches. Los gehts erst, wenn ein zufällig auf der Seite vorbei schauender User bewusst einwilligt.

    Thread-Starter winterstern

    (@winterstern)

    Hm welchen Unterschied macht es, ob der User den Link aus dem Browser in eine Whatsapp Gruppe teilt oder den Wunsch das zu tun mit einem Button unten beim Artikel ausdrückt ?

    Über den Link werden keine Inhalte geladen. Nur wenn zu einem späteren Zeitpunkt ein User aus der Gruppe absichtlich aus Interesse da drauf clickt. Dann erst öffnet sich meine Webseite mit dem gesuchten. So funktioniert es im Moment manuell.

    Gibt es noch ein anderes Plugin ? Gewünscht wäre ein einfaches, benutzerfreundliches teilen von einem Artikel – und nicht es irgend welchen EU Bürokraten recht zu machen und nichts funktioniert richtig.

    Hab gerade Mal DSGVO gegoogelt: also ich glaub das trifft überhaupt nicht zu, da keine persönlichen Daten erhoben und geteilt werden. Bei mir ist keine Anmeldung erforderlich. Der Nutzer bleibt anonym, denn Tracking hab ich gar nicht. Und teilt z.b. bei Whatsapp einen Link in eine private Gruppe, end zu ende verschlüssselt auch noch.

    • Diese Antwort wurde geändert vor 4 Monaten von winterstern.
    Thread-Starter winterstern

    (@winterstern)

    Hab Mal die drei Knöpfe Facebook, Whatsapp und Instagram eingebaut.

    Frage: was muss dort hinterlegt werden ? „whatsapp.com“ vermutlich nicht.

    Ich kann im mobilen Browser (Brave Browser, Android, Google Pixel 7) auf den link im Browser clicken, dann erscheint dort ein „teilen“ symbol. Mit dem kann ich einen Artikel zum Beispiel in einer Whatsapp Gruppe teilen.

    Diese nützliche Funktion, die sich dem Benutzer ja nicht sofort erschliesst hätte ich gern als „button“ stets unter allen Artikeln. Zusätzlich noch für facebook und eventuell andere Seiten.

    Thread-Starter winterstern

    (@winterstern)

    Cool probier ist aus und ne Rückmeldung gibt es dann auch. Hatte diese Anleitung hier gefunden:

    https://wordpress.com/de/support/teilen/#anzeigen-von-like-und-teilen-buttons

    Ehrlich gesagt hab ich über Google kaum was vernünftiges angezeigt bekommen. Vor allem kostenpflichtige Lösungen für Händler, was bei meinem persönlichen nicht kommerziellen Reiseblog ohne Werbung und Affiliate weder erwünscht noch sinnvoll ist.

    Thread-Starter winterstern

    (@winterstern)

    Ich weiss, daß das kein gutes Design ist.

    Das wäre: ein Bild ist schlecht skalierbar, größer als Text, nicht indexierbar, spätere Änderungen oder Ergänzungen kann ich auch vergessen.

    Hoffentlich kommt eines Tages ein Plugin raus, mit dem es möglich ist, ansprechende Tabellen ohne Lernkurve und ohne den Verlust von Lebenszeitslots in Null,nix zu erstellen.

    Bis dahin hoffe ich, daß dem einen oder anderen der Thread hier weiter hilft. Danke nochmals für die Hilfe, hat mich positiv berührt.

    Thread-Starter winterstern

    (@winterstern)

    Recht herzlichen Dank erst einmal für die ausführlichen Antworten. Obwohl ich das so nicht umsetzen konnte, hat mich das wirklich sehr gefreut.

    Tabellen scheinen eher eine Nische in der WordPress Welt zu sein. Ich hab exakt ein Plugin dazu gefunden: das TablePress plugin. Das ermöglicht dem Durchschnittsblogger leider auch nicht, Felder einzufärben. Aber: dort kann man CSS Code einfügen, wie von euch beiden vorgeschlagen. Ich hab damit etwas herum experimentiert, leider ohne Erfolg.

    Daraufhin hab ich jetzt kurzerhand einen Screen Shoot gemacht, zwei Felder mit einem Malprogramm rot eingefärbt und das ganze als Bild eingebunden. Die rosa Streifen sind weg und es sieht so aus wie geplant.

    Thread-Starter winterstern

    (@winterstern)

    Das war erfolgreich. Danke für die Hilfe in Echtzeit !

    Thread-Starter winterstern

    (@winterstern)

    Hans-Gerhard oder Angelika, könnt ihr die Datei bitte umschreiben ? Dann wäre mir geholfen. Wunsch ist, daß Leute mit einem Handy 25u.de aufrufen und die Seite wird verschlüsselt ausgeliefert. Das funktioniert zur zeit nicht.

    Mir sind die Code Zeilen völlig unverständlich. Ich kann auch mir irgend welchen Dokumentationen nichts anfangen.

    • Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 5 Monaten von winterstern.
    Thread-Starter winterstern

    (@winterstern)

    Korrekt, allerdings ist es mit 4 Euro pro Monat (48 Euro im Jahr) spektakulär günstig und es macht seit zwei Jahren Zeit genau das, was es soll. Mehr Funktionen als Blog + eMail benötige ich nicht.

    Keine, der sich der Datai da oben nochmal annehmen will ? So wie es da oben steht und vorgeschlagen wurde geht es nicht. Fehlermeldung.

Ansicht von 15 Antworten - 1 bis 15 (von insgesamt 23)