WoKal
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Installation
Als Antwort auf: langsames und hakeliges Scrollen nach Updateproblemender Vollständigkeit halber um das Thema abzuschließen.
Aufgrund der Rückmeldungen von euch, dem Support des „verdächtigen“ Plugins „Premium addons for Elementor“ und WPML habe ich jetzt alle Plugins deaktiviert, außer ein Plugin vom verwendeten Theme OceanWP, Elementor und Elementor Pro. Ergebnis, keine Änderung, gleiches Scroll-Problem.
Das war für mich Indiz, dass die Plugins doch nicht Verursacher der „Störung“ sind, sondern doch das Theme, Elementor oder WordPress. Vor diesem Hintergrund habe ich nochmal den Elementor-Support ins Boot geholt, welcher relativ ratlos war.
Parallel dazu hatte ich nach dem oben erwähnten Backup (mit updraftPlus) sicherheitshalber nochmal die Permalinks gespeichert und den Cache gelöscht. Allerdings blieb das Phänomen weiter bestehen.By the way. Interessanterweise war mir aufgefallen, dass dieses ruckelnde, stockende, verzögernde Scrollverhalten nur auf der Homepage auftrat, nicht aber auf den Unterseiten. Dort funktionierte das Scrollen komischerweise einwandfrei.
Ein weiteres Phänomen: Wenn man etwas wartete und das Mausrad nicht bewegte, ging das Scrollen auf der Startseite plötzlich einwandfrei, aber wenn man dann mit dem Mausrad schnell nach unten und oben scrollte, wurde das Scrollen wieder langsam und zäh. Wartete man dann wieder etwas, war das Scrollverhalten wieder in Ordnung.Lange Rede, kurzer Sinn. Heute morgen wollte ich dann, als weiterer verzweifelter Versuch, noch die CSS-Files regenerieren (ein Tool unter Elementor), mir vorher aber nochmal das Scrollverhalten ansehen.
Und was soll ich sagen, auf einmal ging das Scrollen wieder einwandfrei. Ich habe keine Idee, warum das jetzt auf einmal funktioniert und woran es hing. Vielleicht hat Elementor irgendwas gemacht, was sie mir nicht mitgeteilt haben, weil an Wunderheilung glaube ich nicht … aber ist egal, Hauptsache, es funktioniert wieder.Euch vielen Dank für eure Mühe.
Ciao
WolfgangForum: Installation
Als Antwort auf: langsames und hakeliges Scrollen nach UpdateproblemenWPML hat jetzt auch geantwortet und kann keinen Fehler bei WPML feststellen und dass im Log ersichtlich sei, dass der Fehler eindeutig vom Premium addon for Elementor-Plugin käme, welches eine eigene für WPML erstellte Code Klasse für die Kompatibilität nicht laden bzw. finden konnte.
Der Support sagt weiter, dass möglicherweise beim damaligen Update WPML temporär deaktiviert wurde und das besagte Plugin den Fehler dadurch ausgegeben hat, weil somit die Klasse nicht gefunden wurde. Er erwähnte auch, das Plugin wäre zuletzt sogar von WPML mit Version 4.4.7 getestet und für die Nutzung mit WPML zertifiziert worden. WPML hat klar gesagt, dass der Fehler in deren Code ausgelöst wird.Ich habe den Ball jetzt nochmal an die Autoren des Premium addons-Plugins zurück gespielt.
Was mich irritiert, dass das auffällige Scrollverhalten bestehen bleibt, auch wenn das besagte Plugin deaktiviert ist.
Daher werde ich im nächsten Schritt mal alle vorhandenen Plugins deaktivieren und einzeln zuschalten um zu sehen, ob es vllt doch an einem anderen Plugin liegt. Und wenns daran nicht liegt, dann bleibt ja nur noch das Theme, der Pagebuilder und/oder WP
Ich halte auf dem Laufenden …
Forum: Installation
Als Antwort auf: langsames und hakeliges Scrollen nach Updateproblemender Support vom Premium addons for Elementor sagt …
„I have checked your page and I can see the issue, but I’m not sure what can cause such a thing.“. Er empfiehlt ebenfalls die Themes und Plugins zu deaktivieren und sukzessive zuzuschalten.Forum: Installation
Als Antwort auf: langsames und hakeliges Scrollen nach UpdateproblemenHi,
Danke für die Rückmeldung.Habe jetzt mal auch beim Ersteller des Premium addons for Elementor angefragt.
Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass es auch an WPML liegen könnte, weil beim ersten Versuch die Plugins zu aktualisieren (welcher dann misslungenen ist) – es waren glaube ich 14 Plugins, die es abzuarbeiten galt – die Aktualisierungsseite genau bei den letzten 4 WPML-Plugins Updates eingefroren ist. Werde dort mal nachfragen, ob die Ideen haben.
Unten mein Website-Bericht.
Danke für die Mühe, ich weiß das sehr zu schätzen.
Viele Grüße
Wolfgang### wp-core ### version: 5.8.1 site_language: de_DE user_language: de_DE timezone: Europe/Berlin permalink: /%postname% https_status: true multisite: false user_registration: 0 blog_public: 1 default_comment_status: open environment_type: production user_count: 2 dotorg_communication: true ### wp-paths-sizes ### wordpress_path: /kunden/578992_93055/webseiten/keralock.de wordpress_size: 275,98 MB (289390468 bytes) uploads_path: /kunden/578992_93055/webseiten/keralock.de/wp-content/uploads uploads_size: 31,55 MB (33083380 bytes) themes_path: /kunden/578992_93055/webseiten/keralock.de/wp-content/themes themes_size: 18,89 MB (19811327 bytes) plugins_path: /kunden/578992_93055/webseiten/keralock.de/wp-content/plugins plugins_size: 202,45 MB (212282347 bytes) database_size: 82,59 MB (86599600 bytes) total_size: 611,46 MB (641167122 bytes) ### wp-active-theme ### name: OceanWP Child (oceanwp-child-theme-master) version: 1.0 author: Nick author_website: https://oceanwp.org/ parent_theme: OceanWP (oceanwp) theme_features: core-block-patterns, widgets-block-editor, align-wide, wp-block-styles, responsive-embeds, editor-styles, editor-style, menus, post-formats, title-tag, automatic-feed-links, post-thumbnails, custom-header, custom-logo, html5, woocommerce, wc-product-gallery-zoom, wc-product-gallery-lightbox, wc-product-gallery-slider, customize-selective-refresh-widgets, widgets theme_path: /kunden/578992_93055/webseiten/keralock.de/wp-content/themes/oceanwp-child-theme-master auto_update: Deaktiviert ### wp-parent-theme ### name: OceanWP (oceanwp) version: 3.0.7 author: Nick author_website: https://oceanwp.org/about-me/ theme_path: /kunden/578992_93055/webseiten/keralock.de/wp-content/themes/oceanwp auto_update: Deaktiviert ### wp-themes-inactive (1) ### Twenty Twenty-One: version: 1.4, author: WordPress-Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-active (19) ### All in One SEO: version: 4.1.4.4, author: All in One SEO Team, Automatische Aktualisierungen deaktiviert All In One WP Security: version: 4.4.9, author: Tips and Tricks HQ, Peter Petreski, Ruhul, Ivy, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Complianz | GDPR/CCPA Cookie Consent: version: 5.4.0, author: Really Simple Plugins, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Elementor: version: 3.4.4, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Elementor Pro: version: 3.4.1, author: Elementor.com, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ElementsKit Lite: version: 2.3.7, author: Wpmet, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Insert Headers and Footers: version: 1.6.0, author: WPBeginner, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Limit Login Attempts Reloaded: version: 2.23.2, author: Limit Login Attempts Reloaded, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Livemesh Addons for Elementor: version: 6.14, author: Livemesh, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Ocean Extra: version: 1.8.1, author: OceanWP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Premium Addons for Elementor: version: 4.5.6, author: Leap13, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Toolset Types: version: 3.4.14, author: OnTheGoSystems, Automatische Aktualisierungen deaktiviert UpdraftPlus - Backup/Restore: version: 1.16.61, author: UpdraftPlus.Com, DavidAnderson, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WP Mail SMTP: version: 3.1.0, author: WPForms, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WPML Media: version: 2.6.5, author: OnTheGoSystems, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WPML Multilingual CMS: version: 4.4.12, author: OnTheGoSystems, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WPML Sticky Links: version: 1.5.4, author: OnTheGoSystems, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WPML String Translation: version: 3.1.10, author: OnTheGoSystems, Automatische Aktualisierungen deaktiviert WPML Translation Management: version: 2.10.8, author: OnTheGoSystems, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-plugins-inactive (2) ### CMP - Coming Soon & Maintenance Plugin: version: 4.0.16, author: NiteoThemes, Automatische Aktualisierungen deaktiviert Ocean Social Sharing: version: 2.0.0, author: OceanWP, Automatische Aktualisierungen deaktiviert ### wp-media ### image_editor: WP_Image_Editor_GD imagick_module_version: Nicht verfügbar imagemagick_version: Nicht verfügbar imagick_version: Nicht verfügbar file_uploads: File uploads is turned off post_max_size: 8M upload_max_filesize: 8M max_effective_size: 8 MB max_file_uploads: 20 gd_version: bundled (2.1.0 compatible) gd_formats: GIF, JPEG, PNG, WebP, BMP ghostscript_version: 9.25 ### wp-server ### server_architecture: Linux 3.18.114-pvops-xen-x64 x86_64 httpd_software: Apache php_version: 7.3.10 php_sapi: cgi-fcgi max_input_variables: 1000 time_limit: 300 memory_limit: 256M max_input_time: -1 upload_max_filesize: 8M php_post_max_size: 8M curl_version: 7.55.1 OpenSSL/1.0.2l suhosin: false imagick_availability: false pretty_permalinks: true htaccess_extra_rules: true ### wp-database ### extension: mysqli server_version: 5.6.19-67.0-log client_version: mysqlnd 5.0.12-dev - 20150407 - $Id: 7cc7cc96e675f6d72e5cf0f267f48e167c2abb23 $ ### wp-constants ### WP_HOME: undefined WP_SITEURL: undefined WP_CONTENT_DIR: /kunden/578992_93055/webseiten/keralock.de/wp-content WP_PLUGIN_DIR: /kunden/578992_93055/webseiten/keralock.de/wp-content/plugins WP_MEMORY_LIMIT: 256M WP_MAX_MEMORY_LIMIT: 256M WP_DEBUG: false WP_DEBUG_DISPLAY: true WP_DEBUG_LOG: false SCRIPT_DEBUG: false WP_CACHE: false CONCATENATE_SCRIPTS: undefined COMPRESS_SCRIPTS: undefined COMPRESS_CSS: undefined WP_LOCAL_DEV: undefined DB_CHARSET: utf8 DB_COLLATE: undefined ### wp-filesystem ### wordpress: writable wp-content: writable uploads: writable plugins: writable themes: writable ### aioseo (1) ### noindexed: Suchseite ### wp_mail_smtp ### version: 3.1.0 license_key_type: lite debug: Keine Debug-Hinweise gefunden. db_tables: wp_Fer7_8yK_wpmailsmtp_tasks_meta, wp_Fer7_8yK_wpmailsmtp_debug_events lite_install_date: Jun 2, 2021 @ 2:39pm
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Frage zu AufgabenstellungDanke Edi für die Tipps 🙂 Hab die Beschreibungen mal gesichtet. Werde jetzt mal mit Torro Forms anfangen. Wenn das nicht wuppt, dann schau ich mir mal die kostenpflichtigen Sachen an …
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Frage zu AufgabenstellungDie Beschreibung von Torro Forms hört sich schon mal sehr vielversprechend an. Werde ich ausprobieren. Danke Dir vielmals für den Tipp 🙂
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Frage zu Aufgabenstellungnein, der User kann und soll nur eine Angabe machen können.
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Frage zu AufgabenstellungGedanken habe ich mir schon gemacht, ich befürchte aber, dass ich auf einer falschen Fährte bin und es Lösungen gibt, die ein WP-Crack nehmen würde und ich nicht sehe. Zur Eingabe der Info würde ich mit einem Kontakt-Formular-Plugin (z.B. Contact Form 7) arbeiten und für das Email-Thema mit einem Email-Marketing- oder Newsletter-Programm. Hier habe ich aber nur kostenpflichtige und recht teure Sachen gefunden, wie Klicktipp, AWeber oder GetResponse. Kostenfrei wäre schon gut …