Torsten Landsiedel
Verfasste Forenbeiträge
-
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Kann die Privatsphäre-Einstellungen nicht findenDie Links verraten es schon. Die Anleitung bezieht sich auf WordPress.COM (den Bloghoster) und nicht auf WordPress.ORG (das Open-Source-Projekt und Software).
Maintenance Plugins wie „Under Construction“ & Co sind genau die richtige Lösung hier.
Beste Grüße
TorstenForum: Plugins
Als Antwort auf: H5P-InhalteHallo @helmutpecher
da jetzt eine Woche keiner eine Antwort für dich hatte, empfehle ich dir, lieber direkt am Plugin zu fragen. Vielleicht hast du da mehr Glück:
https://wordpress.org/support/plugin/h5p/Auf der Website gibt es auch eine Dokumentation und ein eigenes Forum, was vielleicht besser helfen kann:
https://h5p.org/forumFalls du dort oder in der Zwischenzeit selbst eine Antwort gefunden hast, dann poste doch gerne die Lösung hier (oder den Link zur Lösung, falls woanders gefunden). Danke dafür!
Beste Grüße
TorstenForum: Themes
Als Antwort auf: Falsche ÜbersetzungHallo @sarah239,
aus dem Satz erschließt sich mir noch nicht, was genau falsch übergeben wird und was das mit der Übersetzung zu tun hat.
Kannst du das Problem etwas ausführlicher beschreiben (ggf. Reproduktionsschritte dazu schreiben), damit wir dir folgen und helfen können.
Gruß, Torsten
Forum: Plugins
Als Antwort auf: einfache BenutzerverwaltungIch habe zur Zeit enorm viele Benutzeranmeldung, die von irgend einem Virus oder sowas erzeugt werden. Jetzt muss ich die mehr oder weniger einzeln löschen.
Temporär (und nur auf das Symptom bezogen) könnte ein Plugin helfen, die User überhaupt zuzulassen:
https://de.wordpress.org/plugins/wp-approve-user/Um Anfragen zu unterbinden, die User hinzufügen wollen, obwohl sie gar nicht Admin sind, da hilft eine WAF (Web Application Firewall). Zum Beispiel Ninja Firewall:
https://wordpress.org/plugins/ninjafirewall/Auch wenn das keine Garantie ist, dass nun alles unterbunden wird, so hilft es dir trotzdem (z.B. durch Anschauen der Logs) deutlich, zu finden, wo genau das Einfallstor ist. Wird ein neuer User angelegt, dann Uhrzeit der Registrierung mit dem Log abgleichen und schauen, was da aufgerufen wurde. So kannst du (oder ein besserer Dienstleister als bisher) dann genauer schauen, wo der Malware-Code sich versteckt hat.
Ansonsten möchte ich nochmal die Empfehlung wiederholen, diesen Artikel durchzugehen (oder zu lassen):
https://de.wordpress.org/support/topic/seite-gehacked-was-tun/Viel Erfolg!
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Backend nicht verfügbaraber die letzten drei Zeilen in der
wp-config.php
gehören da auch nicht hin. Das hat in der Vergangenheit auch immer wieder Probleme verursacht.Das stimmt nur so halb. Die kommen von Strato und das Problem mit PHP 8 in dem Code ist gefixt. Details dazu:
https://torstenlandsiedel.de/2023/03/24/weisser-bildschirm-bei-strato-und-php8/In Kürze: Die gehören nicht zum Standard und nicht an diese Stelle (ganz am Ende), aber haben nichts mit dem beschriebenen Problem zu tun.
die .htaccess Datei habe ich mithilfe des Links „repariert“ und keine fünf Minuten später sieht sie wieder so aus wie vorher.
Ja, dann ist es ganz klar Malware. Der andere Punkt mit der GSC bestätigt ja auch.
Wenn du dich da selbst durchkämpfen möchtest, dann hilft dir diese Anleitung:
https://wordpress.org/documentation/article/faq-my-site-was-hacked/Oder es ist jetzt der Punkt gekommen, einen Dienstleister zu beauftragen. Denn die Komplexität, dessen, was jetzt nötig ist, übersteigt die Möglichkeiten eines Hilfe-zur-Selbsthilfe-Forums.
Viel Erfolg!
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Backend nicht verfügbarda haben wir das Problem. Die .htaccess ist nicht okay, sondern vermutlich Malware.
So müsste es aussehen:
https://wordpress.org/documentation/article/htaccess/#basic-wpDie wp-config.php sieht okay aus.
Gruß, Torsten
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Backend nicht verfügbarIch vermute, dass Etsy nicht der seriöseste Ort für Themes ist oder du wurdest gehackt.
Magst du mal die wp-config.php hier posten (bereinigt von den Passwörtern und Zugangsdaten). Vielleicht sehen wir dann was los ist.
Und ebenso den Inhalt von der .htaccess?
Gibt es denn ein weiteres Theme? Eines der Standardthemes?
Gruß , Torsten
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Backend nicht verfügbarich habe in der Datenbank nachgeschaut, dort stehen beide Werte mit https:// drinnen.
Was steht denn da genau?
.htaccess und Plugins haben wir ja schon ausgeschlossen.
Jetzt wird es also spezieller:
- Gibt es einen mu-plugins Ordner?
- Ist eine wp-config.php eine Ordner-Ebene höher, die deine „überschreibt“?
- Gibt es einen übergeordneten Ordner, dessen .htaccess nach unten weiter vererbt wird?
- Was ist das für ein Theme? Wenn du den Ordner umbenennst (und ein Standard-Theme auch existiert), dann switcht WP automatisch zu dem Standardtheme (also die mit Twenty-xxx vorne). Wenn der Problemcode im Theme ist, dann sollte es das lösen.
Schauen wir mal, ob wir es so eingefangen bekommen.
Beste Grüße
TorstenForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Backend nicht verfügbarund wie sieht es in der
wp-config.php
aus? Gibt es da vielleicht diese Zeilen?Gruß, Torsten
Forum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: Backend nicht verfügbarchecke bitte mal in der Datenbank, ob in der
options
Tabelle die Werte fürsite_url
undhome
korrekt sind.Ich befürchte, da fehlt das Protokoll (also das https://) vorne.
Könnte auch in der
wp-config.php
auch wie folgt überschrieben sein:define( 'WP_HOME', 'http://example.com' );
define( 'WP_SITEURL', 'http://example.com' );An den URLs auf deiner Site steht nämlich nur
//example.de
(natürlich mit deiner Domain), also eben ohne dashttps:
vorne.Wenn der Eintrag in der Datenbank defekt ist, dann kannst du das erst einmal wie oben gezeigt in der
wp-config.php
reparieren.Aktuell führen auch sämtliche Links immer auf die Startseite. Mal schauen, was passiert, wenn das wie oben beschrieben gefixt ist.
Beste Grüße
TorstenForum: Installation
Als Antwort auf: URL ÄnderungDann ist es jetzt wenigstens aus den „Themen ohne Antworten“ raus 😉
Forum: Installation
Als Antwort auf: URL Änderungohne die Ordnerstruktur auf deinem Webspcae zu kennen und zu wissen was du hiermit genau meinst …
Stelle ich nun aber die URL um (…)
… wird es schwierig dir zu helfen.
Im Prinzip sollte es so gehen: Domain auf den korrekten Ordner auf Webspace zeigen lassen. In Datenbank Suchen&Ersetzen mit einem geeigneten Tool (!), um die DEV-Domain auf die Live-Domain umzustellen.
Beste Grüße
TorstenForum: Allgemeine Fragen
Als Antwort auf: FontAwesome-Symbole für bestimmte Profile einfügenWas ist ein vertrauenswürdiges Profil in deinem Kontext?
Forum: WooCommerce
Als Antwort auf: Plugin gesucht um Schritte in der Bestellmenge zu definierenGib doch die Gebinde-Größen einfach als Varianten ein. So kannst du über die Variante alle erforderlichen Änderungen an Versand/Kosten/etc. vornehmen.
Forum: WooCommerce
Als Antwort auf: Bilder auf Shop-Seite unscharfVielleicht hilft dir diese Anleitung:
https://woocommerce.com/document/fixing-blurry-product-images/