FAQ

Wer kann bei der Übersetzung mitwirken?

Alle unter den geltenden Regeln.

Wieso ist der Style Guide und das Glossar notwendig?

Wir möchten, dass WordPress für alle ein professionelles Werkzeug ist, das den hohen Ansprüchen beruflicher Webentwicklung genauso genügt, wie den Wünschen von Neuen, die sich bei der Erstellung ihrer ersten Website auch sprachlich zurechtfinden möchten.

Unser Ziel ist, WordPress und die im WordPress-Verzeichnis angebotenen Vorlagen, Themes, Plugins und Apps für alle auf Deutsch verfügbar zu machen – in einer verständlichen, konsistenten und fehlerfreien Übersetzung.

Um eine qualitativ hochwertige Übersetzung zu erzielen, haben wir gemeinsam einen Style Guide entwickelt, der beschreibt, wie wir Inhalte übersetzen möchten. Zusätzlich haben wir in einem Glossar die Begriffe festgehalten, welche wir einheitlich übersetzen wollen, um allen, die WordPress nutzen, ein vertrautes und sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen. Beides gewährleistet, dass Anwender zielgerichtet und vertraut durch die Software geführt werden.

Wann wird ein Sprachpaket erstellt?

Wurden die Zeichenfolgen eines Plugins oder Themes erstmalig zu 90 % oder mehr übersetzt und freigegeben, wird automatisch das erste Sprachpaket erstellt und allen WordPress-Installationen als Aktualisierung zur Verfügung gestellt. Ist die Quote einmal erreicht, werden alle nachfolgenden Sprachpakete kurz nach der Bearbeitung einer Übersetzung erstellt. Die Übersetzung der Plugin-/Theme-Readme spielt für die Auslieferung und die Erstellung der Sprachpakete keine Rolle. Zeichenfolgen für die Readme werden sofort ausgeliefert und es gibt keine Quote.

Wo wird die formelle Readme-Übersetzung angezeigt?

Die Übersetzung der Readme wird im Administratorbereich deiner WordPress-Installation angezeigt, wenn du auf „Neues Plugin/Theme hinzufügen“ klickst. Auf translate.wordpress.org wird nur die Readme-Übersetzung für „default“ (du) angezeigt. Würde hier auch die Übersetzung für „fromal“ (Sie) aufrufbar sein, würde dies zu doppeltem Inhalt führen und das Projekt in Suchergebnissen abwerten.

s
Suchen
c
Neuen Beitrag erstellen
r
Antworten
e
Bearbeiten
t
Nach oben gehen
j
Zum nächsten Beitrag oder Kommentar
k
Zum vorherigen Beitrag oder Kommentar
o
Kommentar-Sichtbarkeit umschalten
Esc
Bearbeiten des Beitrags oder Kommentars abbrechen