Organisation des Teams

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, zum Polyglots-Team beizutragen. Unten siehst du eine Auflistung, welche Aufgaben und Möglichkeiten die einzelnen Polyglots-Rollen haben. Wir sind Freiwillige, die in ihrer Freizeit zu diesem Projekt beitragen.

Die Gliederung des Teams

  • Contributor – wer ein Konto auf WordPress.org hat, kann Übersetzungen einreichen. Diese müssen durch einen PTE, gPTE oder GTE freigegeben werden.
  • Project Translation Editor – ein PTE besitzt zusätzlich die Rechte, Übersetzungen für ein spezifisches Projekt oder für mehrere Projekte freizugeben.
  • Cross-locale Project Translation Editor – ein CLPTE darf Übersetzungen eines bestimmten Projekts für alle Sprachen verwalten. Sie haben jedoch keinen Zugriff auf die Überprüfung (Freigabe, Ablehnung) der Zeichenfolgen anderer Benutzer.
  • Super Project Translation Editor – ein Super PTE oder bei uns gerne gPTE genannt, darf Übersetzungen für alle Vorlagen, Plugins und Themes verwalten.
  • General Translation Editor – GTEs haben globale Rechte, Übersetzungsfreigaben durchzuführen. Zusätzlich können sie PTEs, Super PTEs sowie GTEs ernennen und pflegen den Style Guide, das Glossar sowie das Polyglots-Handbuch.
  • Locale Managers – haben die Aufgabe, die Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinschaft zu fördern und sollen Brückenbauer zwischen internationaler und deutscher Community sein.

Das Team besteht aus vielen Mitwirkenden. Hier siehst du das aktuelle Team.

Der Weg zum PTE

Wie die GTEs des deutschen Polyglots-Teams PTE-Rechte vergeben und welche Vorgaben wir bei Übersetzungen haben, kannst du hier nachlesen.

s
Suchen
c
Neuen Beitrag erstellen
r
Antworten
e
Bearbeiten
t
Nach oben gehen
j
Zum nächsten Beitrag oder Kommentar
k
Zum vorherigen Beitrag oder Kommentar
o
Kommentar-Sichtbarkeit umschalten
Esc
Bearbeiten des Beitrags oder Kommentars abbrechen