Bei der Übersetzung von Titeln ist Folgendes zu beachten:
Längenbeschränkungen
Für Titel in Dokumenten, auf Webseiten oder in der UI können Längenbeschränkungen gelten. Sie sollten daher möglichst kurz und nicht wesentlich länger als der Quellentext sein.
Einschübe, Klammern, Interpunktion
In Titeln keine Einschübe oder Klammern verwenden. Der im Englischen häufig anzutreffende Punkt am Ende eines Titels entfällt im Deutschen.
Übersetzung von Gerund oder Infinitiv in Titeln
Verwendet der Titel im Quellentext eine Gerund- oder Infinitivkonstruktion, tritt im Deutschen ein substantiviertes Verb (ohne Artikel) an dessen Stelle.
Englisch | Deutsch |
Adding and Removing Fields from a View | Hinzufügen und Entfernen von Feldern in einer Ansicht |
Add users | Hinzufügen von Benutzern |
„About“
Beginnt der englische Titel mit „about“ schreibst du im Deutschen „Informationen zu“:
Englisch | Deutsch |
About WordPress.org | Informationen zu WordPress.org |
„To …“ oder „How to …“
Diese Phrasen werden im Deutschen mit „So“ übersetzt.
Englisch | Deutsch |
To remove a theme from the list | So entfernst du ein Theme aus der Liste |
How to add a role | So fügst du eine Rolle hinzu |
Querverweise/Links auf englischsprachige Dokumente im Fließtext
Wird auf Titel englischsprachiger Dokumente verwiesen, für die keine Übersetzung existiert, werden diese Titel übersetzt und ein (engl.) angefügt. Beispiel:
- original: WordPress Versions,
- übersetzt: WordPress-Versionen (engl.).