WordPress 6.2 bringt Openverse ins Backend und was man beachten sollte

Die voraussichtlich am 28. März 2023 erscheinende Version WordPress 6.2 wird über den Block-Editor den Zugang zu Openverse bereitstellen, einer Suchmaschine für (derzeit noch „nur“) Bilder und Audiodateien, die alle unter einer Creative-Commons-Lizenz oder unter der Public Domain stehen und kostenlos sind. Kostenlose Bilder und Audiodateien klingt erst einmal gut, doch wo viel Licht ist, ist bekanntlich auch Schatten.

Die Entstehung von Openverse

Openverse, ursprünglich CC Search, war ein Prototyp von Creative Commons und fand seine Anfänge im Februar 2017. Im Mai 2021 wurde Openverse ein offizielles WordPress-Projekt (Zeitleiste, Geschichte). Im Februar 2023 zog Openverse auf die Domain openverse.org um.

Openverse ist ein sehr ambitioniertes Projekt, das weitere Ziele verfolgt, so soll die Suche künftig auch Videos, offene Texte und 3D-Modelle umfassen. Derzeit ermöglicht sie Zugriff auf mehr als 700 Millionen Inhalte (Bilder und Audiodaten).

„WordPress 6.2 bringt Openverse ins Backend und was man beachten sollte“ weiterlesen →

WordPress 6.2 Release Candidate 3

Der Countdown läuft: Der dritte (und voraussichtlich letzte) geplante Release Candidate (RC 3) für WordPress 6.2 ist fertig (veröffentlicht am 21. März 2023). Die Veröffentlichung von WordPress 6.2 ist für den 28. März 2023 geplant – nur noch ein paar Tage! Jetzt hast du die letzte Gelegenheit, es vorab zu testen.

Auch wenn diese Version knapp vor der Fertigstellung der finalen Version ist, sollte sie nur in einer Testumgebung installiert werden. Um WordPress 6.2 RC 3 zu testen, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Mit dem Plugin WordPress Beta Tester (hier den Channel „Bleeding Edge“ und den Stream „Beta/RC only“ auswählen),
  2. Über den direkten Download sowie der Installation der RC-3-Datei als ZIP,
  3. Über WP-CLI mit folgendem Kommando
    wp core update --version=6.2-RC3.

Du bist erst jetzt dabei? Dann lies nachfolgend die wichtigsten Highlights und weitere Details zu 6.2.

„WordPress 6.2 Release Candidate 3“ weiterlesen →

Abmahnwelle, Google Fonts, WordPress-Standard-Themes und WordPress 6.2

Wohl fast alle, die eine Website betreiben, haben seit letztem Jahr auf irgendeine Weise von der Abmahnwelle in Bezug auf Google Fonts erfahren. Diese Welle ist zwar mittlerweile ausgebremst worden, dennoch besteht weiterhin die Gefahr, abgemahnt zu werden, wenn auf der eigenen Website Google Fonts über Google eingebunden werden. Denn das verstößt gegen die DSGVO. Abhilfe schafft das Speichern der Google-Schriften auf dem eigenen Webspace und die ausschließliche Verwendung dieser lokal gespeicherten Schriften.

Die Gefahr dieser dynamisch direkt von Google eingebundenen Google Fonts lauert in Plugins und Themes – und leider auch in einigen Standard-Themes von WordPress, das sind die Themes, die bei einer WordPress-Installation automatisch installiert werden.

Betroffen hiervon sind allerdings nur diese älteren WordPress-Standard-Themes: Twenty Twelve, Twenty Thirteen, Twenty Fourteen, Twenty Fifteen, Twenty Sixteen und Twenty Seventeen. Wer eins dieser Themes installiert UND aktiviert hat, betreibt (ohne entsprechende Gegenmaßnahmen) eine Website, die nicht DSGVO-konform ist. Noch! Denn eine Lösung dafür seitens WordPress ist in greifbarer Nähe.

„Abmahnwelle, Google Fonts, WordPress-Standard-Themes und WordPress 6.2“ weiterlesen →

WordPress 6.2 Beta 4

Am 1. März wurde WordPress 6.2 Beta 4 veröffentlicht. Da sich WordPress 6.2 noch in der Entwicklung befindet, solltet ihr die Version nur in einer Testumgebung einsetzen. Es gibt drei Wege, wie ihr die Beta testen könnt:

  • Option 1: Installiert und aktiviert das Plugin WordPress Beta Tester (wählt den »Bleeding edge«-Kanal and »Beta/RC Only«-Stream).
  • Option 2: Ladet die Dateien der Beta 4 als ZIP herunter.
  • Option 3: Nutzt folgenden WP-CLI-Befehl: wp core update –version=6.2-beta4

Der finale Release von WordPress 6.2 ist für den 28. März geplant, und ihr könnt helfen, indem ihr die neue Version vorab testet und Fehler meldet.

Wie das genau geht, lest ihr im Beitrag zur ersten Beta.

Änderungen in Beta 4

Seit der dritten Beta-Version wurden knapp 80 Probleme behoben.

Welche Verbesserungen und neuen Funktionen es in WordPress 6.2 geben wird, könnt ihr im Beta-1-Beitrag nachlesen.

WordPress 6.2 Beta 3

Am 21. Februar wurde WordPress 6.2 Beta 3 veröffentlicht. Da sich WordPress 6.2 noch in Entwicklung befindet, solltet ihr die Version nicht auf einer Live-Website einsetzen.

  • Option 1: Installiert und aktiviert das Plugin WordPress Beta Tester (wählt den »Bleeding edge«-Kanal and »Beta/RC Only«-Stream).
  • Option 2: Ladet die Dateien der Beta 3 als ZIP herunter.
  • Option 3: Nutzt den WP-CLI-Befehl: wp core update –version=6.2-beta3

Der finale Release ist für den 28. März geplant, und ihr könnt zum Gelingen beitragen, indem ihr testet und Feedback gebt.

Wie ihr helfen könnt, lest ihr im Beitrag zur ersten Beta.

„WordPress 6.2 Beta 3“ weiterlesen →

WordPress 6.2 Beta 2

Am 14. Februar wurde WordPress 6.2 Beta 2 veröffentlicht. Da es sich dabei um eine Entwicklungs-Version handelt, solltet ihr sie nur auf Test-Websites einsetzen. WordPress 6.2 Beta 2 kann auf drei Wegen getestet werden:

  • Option 1: Installiert und aktiviert das Plugin WordPress Beta Tester (wählt den »Bleeding edge«-Kanal and »Beta/RC Only«-Stream).
  • Option 2: Ladet die Dateien der Beta 2 als ZIP herunter.
  • Option 3: Nutzt den WP-CLI-Befehl: wp core update –version=6.2-beta2

Aktuell ist die finale Version für den 28. März geplant, und bis dahin könnt ihr die Version testen, um mitzuhelfen, dass möglichst viele Probleme vor der finalen Version behoben werden.

Im Beitrag zur ersten Beta findet ihr mehr Informationen dazu, wie ihr beim Testen helfen könnt.

„WordPress 6.2 Beta 2“ weiterlesen →

WordPress 6.2 Beta 1

WordPress 6.2 Beta 1 steht zum Download und Testen bereit!

Diese Version der WordPress-Software befindet sich noch in der Entwicklung. Bitte installiere, betreibe oder teste diese Version von WordPress nicht auf Produktions- oder unternehmenskritischen Websites. Stattdessen solltest du die Beta 1 auf einem Testserver und einer Test-Website anschauen.

Du kannst WordPress 6.2 Beta 1 auf drei Arten testen:

Option 1: Installiere und aktiviere das WordPress Beta Tester-Plugin (wähle dazu den „Bleeding edge“-Kanal und den Stream „Beta/RC Only“).

Option 2: Direkter Download der Beta 1-Version (ZIP).

Option 3: Verwende den folgenden WP-CLI-Befehl:

wp core update --version=6.2-beta1

Das aktuell geplante Datum für die endgültige Veröffentlichung ist der 28. März 2023, also noch sieben Wochen entfernt. Deine Hilfe beim Testen dieser Version ist wichtig, um sicherzustellen, dass alles in dieser Version so gut wie möglich geprüft ist.

„WordPress 6.2 Beta 1“ weiterlesen →

Finale WordPress-Versionen 3.7–4.0 veröffentlicht

WordPress 3.7.41, 3.8.41, 3.9.40 und 4.0.38 wurden am 30. November 2022 veröffentlicht. Diese Versionen enthalten eine Aktualisierung der Upgrade-Benachrichtigung, die darauf hinweist, dass diese Versionen von WordPress keine Sicherheitsupdates mehr erhalten werden.

WordPress 4.1 und neuere Versionen werden weiterhin solche Updates erhalten. Weitere Informationen dazu findest du in diesem Beitrag.

„Finale WordPress-Versionen 3.7–4.0 veröffentlicht“ weiterlesen →

WordPress 6.1.1 Wartungs-Release

Am 15. November wurde WordPress 6.1.1 veröffentlicht. Mit dem Wartungs-Release wurden 29 Bugs im Core und 21 im Block-Editor behoben. WordPress 6.1.1 ist ein kurzzyklischer Wartungs-Release. Eine Liste mit den behobenen Problemen gibt es in englischer Sprache im Beitrag zum Release-Candidate 1.

Die nächste Major-Version WordPress 6.2 ist für 2023 geplant.

„WordPress 6.1.1 Wartungs-Release“ weiterlesen →