WordPress.org

Neuigkeiten

Allgemein

Bevorstehende Sicherheitsänderungen für Plugin- und Theme-Autoren auf WordPress.org

Allgemein

  • Bevorstehende Sicherheitsänderungen für Plugin- und Theme-Autoren auf WordPress.org

    WordPress.org setzt sich dafür ein, die Konten zu schützen, die eine wichtige Rolle im WordPress-Ökosystem spielen. Konten mit Commit-Zugriff können Updates und Änderungen an Plugins und Themes vornehmen, die auf Millionen von WordPress-Seiten weltweit genutzt werden. Die Sicherung dieser Konten ist entscheidend, um unbefugten Zugriff zu verhindern und die Sicherheit sowie das Vertrauen der WordPress.org-Community…

    Beitrag lesen

  • WordPress 6.2 bringt Openverse ins Backend und was man beachten sollte

    Die voraussichtlich am 28. März 2023 erscheinende Version WordPress 6.2 wird über den Block-Editor den Zugang zu Openverse bereitstellen, einer Suchmaschine für (derzeit noch „nur“) Bilder und Audiodateien, die alle unter einer Creative-Commons-Lizenz oder unter der Public Domain stehen und kostenlos sind. Kostenlose Bilder und Audiodateien klingt erst einmal gut, doch wo viel Licht ist,…

    Beitrag lesen

  • Abmahnwelle, Google Fonts, WordPress-Standard-Themes und WordPress 6.2

    Wohl fast alle, die eine Website betreiben, haben seit letztem Jahr auf irgendeine Weise von der Abmahnwelle in Bezug auf Google Fonts erfahren. Diese Welle ist zwar mittlerweile ausgebremst worden, dennoch besteht weiterhin die Gefahr, abgemahnt zu werden, wenn auf der eigenen Website Google Fonts über Google eingebunden werden. Denn das verstößt gegen die DSGVO.…

    Beitrag lesen

  • Finale WordPress-Versionen 3.7–4.0 veröffentlicht

    WordPress 3.7.41, 3.8.41, 3.9.40 und 4.0.38 wurden am 30. November 2022 veröffentlicht. Diese Versionen enthalten eine Aktualisierung der Upgrade-Benachrichtigung, die darauf hinweist, dass diese Versionen von WordPress keine Sicherheitsupdates mehr erhalten werden. WordPress 4.1 und neuere Versionen werden weiterhin solche Updates erhalten. Weitere Informationen dazu findest du in diesem Beitrag.

    Beitrag lesen

  • Sicherheitsupdates für die WordPress-Versionen 3.7 bis 4.0 werden eingestellt

    Das WordPress-Sicherheitsteam hat gestern über seinen Entschluss informiert, ab dem 1. Dezember 2022 keine Sicherheitsupdates mehr für die WordPress-Versionen 3.7 bis 4.0 bereitzustellen.

    Beitrag lesen

  • Der Support für das Plugin Classic Editor wird verlängert bis 2024

    Update, 5. November 2022 Vor dem Release von WordPress 5.0 im Dezember 2018 wurde das Plugin Classic Editor veröffentlicht, das den früheren („klassischen“) WordPress-Editor und die dazugehörige „Beitrag-/Seite-bearbeiten“-Ansicht wiederherstellt. Es ist damit möglich, Plugins zu nutzen, die diese Ansicht erweitern, man kann Metaboxen auf herkömmliche Art hinzufügen oder Plugins nutzen, die anderweitig vom früheren Editor…

    Beitrag lesen

  • Der Support für Internet Explorer 11 wird eingestellt

    Der Internet Explorer 11 (IE11) wurde vor über 7 Jahren veröffentlicht und wird derzeit von weniger als 1 % aller Nutzer im Internet verwendet, wobei die Nutzung rapide abnimmt. Eine große Mehrheit populärer Websites hat die Unterstützung für den IE11 bereits eingestellt (einschließlich Microsoft Teams im Jahr 2020) und selbst die Microsoft 365-Apps und -Dienste…

    Beitrag lesen

  • State of the Word 2020

    State of the Word ist eine jährliche Keynote, die vom Mitbegründer des WordPress-Projekts, Matt Mullenweg, gehalten wird. Die diesjährige Keynote wird auf Facebook, YouTube und X am Donnerstag, den 17. Dezember 2020  ab 16:00 Uhr UTC (klick auf den Link für deine lokale Uhrzeit) gestreamt. Das Besondere an State of the Word 2020: Dieses Jahr kannst du, können alle, vorab…

    Beitrag lesen

  • Probleme nach Update auf WordPress 5.5 und mögliche Lösungen

    WordPress 5.5 wurde am 11. August veröffentlicht, doch nach dem Update darauf, berichteten einige User von größeren Problemen. Zwei der häufigsten Ursachen sind: erstens die Deaktivierung von jQuery Migrate sowie zweitens die Änderung an OPcache von PHP. Für beides existieren Lösungen.

    Beitrag lesen

  • Die Aktualisierung von Major- und Minor-Versionen in WordPress

    Seit der Version 3.7 werden WordPress-Versionen standardmäßig automatisch aktualisiert. Das Update auf einen neuen Zweig (z. B. 4.1.x auf 4.2,  oder 4.9.8 auf 5.0 oder 4.9.9 auf 5.0.1) erfordert aber weiterhin ein manuelles Eingreifen. Sicherheits-Updates werden rückwirkend bis zur Version 3.7 standardmäßig automatisch ausgeliefert, ein Upgrade auf einen anderen Zweig ist also nicht obligatorisch. Wie…

    Beitrag lesen

Kategorien

Abonnieren