Advanced Views – Display Posts, Custom Fields, and More

Beschreibung

Advanced Views is a powerful, flexible tool that lets you display posts, custom fields, and content from ACF, MetaBox, Pods, WooCommerce, and WordPress itself.

Whether you’re building a custom layout, creating dynamic templates, or designing advanced content displays, this plugin simplifies the process – without relying on bulky page builders.

Why Choose Advanced Views?

Display Posts & Custom Fields Anywhere – Show posts, Custom Post Types (CPT), WooCommerce products, and metadata effortlessly.
Supports ACF, MetaBox, and Pods – Retrieve and display data from multiple field plugins with ease.
Solution for Everyone – Perfect for site owners, developers, and designers who want full control over content display.
Smart, Lightweight, and Developer-Friendly – Uses Twig & Blade templates with automatic escaping, and Just-in-Time assets strategy for smooth performance.

🎨 One Plugin – Multiple Content Sources

Advanced Views seamlessly integrates with:

🔹 WordPress Posts & Pages
🔹 Custom Post Types (CPTs)
🔹 WooCommerce Products & Fields
🔹 Advanced Custom Fields (ACF)
🔹 MetaBox & Pods Fields

Whether you’re crafting a blog, directory, or custom WooCommerce store, Advanced Views makes it easy to query and display dynamic content.

🚀 Powerful Features

Hochwertige Ergebnisse ohne zeitaufwändige Schritte.

🔄 Smart Content Queries & Display

🔹 Easily display posts, custom fields, and taxonomies with powerful WP_Query enhancements
🔹 Filter, sort, and customize results with Twig or Blade templates.

📌 Pre-Built Components for Quick Setup

🔹 Use ready-made components for fast and easy content structuring.
🔹 Includes meta fields, responsive CSS rules, and reusable templates.

⚡ Streamlined Development Workflow

🔹 Built-in Data Binding & Template Generation – No need to manually convert field data.
🔹 File System Storage option & Live Reload feature – Works seamlessly with IDEs, Git, Sass, and TypeScript.

🛠️ Simplified WordPress Queries

🔹 Master WP_Query with intuitive wrappers that make querying posts and fields easier.
🔹 Bulk template validation to keep everything running smoothly.

📚 Extensive Documentation & Friendly Support

🔹 Step-by-step guides to help you get started.
🔹 Community forum for free support, plus Pro version support for premium users.

🔗 Pro Version for Even More Features!

Unlock advanced features, more integrations, and premium support with Advanced Views Pro.

📢 Get started today and take full control over how you display posts, CPTs, and custom fields!

Screenshots

  • Verwaltung der Ansichtenliste über die vertraute Schnittstelle.
  • Erhalten Sie eine Grundkonfiguration in Sekunden mit dem Demo-Import.
  • Weisen Sie mehrere Felder innerhalb Ihrer Ansicht zu.
  • Die generierte Vorlage kann leicht angepasst werden.
  • Ein Set von Beiträgen mit einer Karte anzeigen.
  • Beiträge können gefiltert, sortiert und gestaltet werden.
  • Das Import- und Export-Tool hilft bei der Website-Migration.

Installation

Installation for Advanced Views Framework

Von Ihrem WordPress-Dashboard:

  1. Besuchen Sie die Plugin-Liste, klicken Sie auf „Neu hinzufügen“
  2. Search for „Advanced Views“
  3. Click „Install Now“ and „Activate“ for the Advanced Views plugin
  4. Visit the new menu item „Advanced Views Framework“ and click „Add New“ to create your first View

See our official plugin documentation for more.

Installation for Advanced Views: Pro edition

To purchase a Pro license key click here.
After payment you’ll receive an email with your license key which includes the Pro plugin archive.

  1. Besuchen Sie die Plugin-Liste, klicken Sie auf „Neu hinzufügen“, dann klicken Sie auf „Plugin hochladen“
  2. Click on „Choose File“ and locate the downloaded Pro archive, then click „Open“
  3. Click on „Install Now“ and wait for the package to upload and install, then click „Activate Plugin“
    Note: Lite plugin will automatically be deactivated. You can safely delete it from the Plugins list. (Don’t worry, deleting it won’t delete your data.)
  4. In the Plugins list for Advanced Views: Pro edition click „Activate your Pro license“ or use the left admin menu and click on „License“.
  5. Kopieren und fügen Sie Ihren Pro-Lizenzschlüssel ein, dann klicken Sie auf „Aktivieren“

Enjoy all the features and settings the Advanced Views Framework has to offer with automatic updates.
Customers with an active Pro license have personal support via our support form.

FAQ

Kann ich Felder aus Benutzerprofilen, Taxonomiebegriffen oder Optionsseiten anzeigen?

Advanced Views unterstützt alle vom gewählten Meta-Anbieter bereitgestellten Feldquellen.

Wenn Sie beispielsweise ACF (Advanced Custom Fields) verwenden, können Sie auf Felder von Optionsseiten, Benutzerprofilen, Begriffen, Kommentaren und Menüs zugreifen.

Sie können sich auf die Dokumentation für die spezifische Liste der unterstützten Feldquellen für Ihren Meta-Anbieter beziehen.

Kann ich Felder innerhalb der Gutenberg-Abfrageschleife anzeigen?

Sie können den Ansichts-Shortcode innerhalb des Gutenberg-Abfrage-Loop-Elements verwenden.

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie es über den integrierten Shortcode-Block hinzugefügt haben, da es mit anderen Blocktypen, wie Code oder Custom HTML, nicht richtig funktioniert.

Rezensionen

12. März 2025 2 Antworten
This plugin is incompatible with the cache memory plugin. When I install the plugin on my site and make the necessary adjustments, it works without any problems, but when I install and activate the cache memory plugin to speed up my site, all of my website’s pages become white and all html coding is disabled. I recommend that you do not install it.
5. März 2025 2 Antworten
Out of the box: Preview never finished loading The Views Field dropdown takes over the page, so wherever you click you get the dropdown. Requires a page refresh to get rid of the dropdown.
18. Oktober 2024
I had a problem with the plugin on my website that I was not able to locate or even fix. Within a couple of hours, the guys found and fixed the problem for me. Awesome!!! Thanks guys for your great support and the great plugin!
5. April 2024
I have some questions and support of plugin working very well and resolved all my problem very fast and great way.Thanks a lot for a good job.
4. April 2024
This plugin made it very simple to create a looping list view of my custom post types. Baxter was very helpful in showing me around. 100% recommend!
Alle 32 Rezensionen lesen

Mitwirkende & Entwickler

„Advanced Views – Display Posts, Custom Fields, and More“ ist Open-Source-Software. Folgende Menschen haben an diesem Plugin mitgewirkt:

Mitwirkende

„Advanced Views – Display Posts, Custom Fields, and More“ wurde in 3 Sprachen übersetzt. Danke an die Übersetzerinnen und Übersetzer für ihre Mitwirkung.

Übersetze „Advanced Views – Display Posts, Custom Fields, and More“ in deine Sprache.

Interessiert an der Entwicklung?

Durchstöbere den Code, sieh dir das SVN Repository an oder abonniere das Entwicklungsprotokoll per RSS.

Änderungsprotokoll

3.7.17 (2025-04-19)

  • Fix: Shortcode_Block – rewritten PHP 7.4 incompatible code

3.7.16 (2025-04-18)

  • Fix: shortcode in Block theme template with Query Loop

3.7.15 (2025-04-11)

  • Fix: shortcode not rendered in Elementor with block-based theme
  • Enhancement: Translations loading
  • Enhancement: Code editor improvements
  • Maintenance: compatibility with upcoming WP 6.8

3.7.14 (2025-03-21)

  • Improved compatibility with non-block themes
  • UX improvements & readme update

3.7.12 (2025-03-14)

  • Improved compatibility with Masteriyo LMS
  • Verbesserungen der Benutzeroberfläche (UX)

3.7.11 (2025-03-08)

  • View: fixed conditional logic-related bug

3.7.10 (2025-03-03)

  • Improved compatibility with the MetaBox Lite plugin
  • Improved compatibility with the Impreza and Zephyr themes
  • Improved PHP 8.2 support (get rid of the deprecated message in the Front_Assets class)

3.7.9 (2025-01-13)

  • Improved WP Interactivity Api support in block themes

3.7.8 (2024-12-07)

  • WP 6.7: fixed PHP notice – _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly
  • WP 6.7: added support for the new Interactivity API path
  • Improved compatibility with the SiteGround Optimizer plugin

3.7.7 (2024-11-12)

  • View & Card: made the ajax ‚View‘ selector compatible with latest ACF.
  • Editor: made the toggle bar icon visible

3.7.6 (2024-11-01)

  • Compatibility with WordPress 6.7
  • Improved compatibility with themes that use laravel packages

3.7.5 (2024-10-18)

  • Views: fixed bug for items inside Gutenberg loop on the taxonomy archive pages
  • Verbesserungen der Benutzeroberfläche (UX)

3.7.4 (2024-09-13)

  • Improved Twig validation
  • Fixed editor layout issue related to WP 6.6.2

3.7.3 (2024-08-21)

  • Improved Blade support
  • Improved Rest Api support

3.7.2 (2024-08-01)

  • Shortcodes: improved naming
  • View shortcode: added the ‚post-slug‘ argument
  • Interne Verbesserungen

3.7.1 (2024-07-22)

  • View: Post – added attachment link and attachment video fields
  • WebComponent: Improved the shadow DOM type option
  • Introduced the Live Reload feature
  • Libraries CSS improvement: turned to inline styles
  • Minor enhancements

3.7.0 (2024-07-09)

  • Added Blade template engine support (as a Twig alternative)
  • WP Taxonomy Terms field: fixed a visible label on the empty value

3.6.2 (2024-07-04)

  • Card: Fixed View ajax select-related issue
  • WP 6.6 compatibility mark

3.6.1 (2024-06-21):

  • Karte: ‚pages_amount‘ für ‚Quelle: Seitenkontext‘ fehlte wurde behoben
  • Übersetzungen: aktualisiert und Unterstützung für die Performant-Funktion hinzugefügt

3.6.0 (2024-06-19):

  • Karte: Neue Option zum Laden von Beiträgen aus dem Seitenkontext hinzugefügt (z. B. Archiv/Autor/Kategorie)
  • ACF-Anbieter: Unterstützung für den Icon-Feldtyp hinzugefügt
  • Markup-Generator: Verbesserung zur Verwendung semantischer div-Alternativen (section/p-Tags, wo relevant)
  • Tailwind: verbesserte Unterstützung
  • Verbesserungen der Benutzeroberfläche (UX)

3.5.3 (2024-05-31):

  • Kleinere Verbesserungen

3.5.1 (2024-05-23):

  • ‚Verbesserten kompatiblen Modus‘ Einstellung zur Registerkarte Einstellungen->Debugging hinzugefügt
  • Übersetzungen aktualisiert

3.5.0 (2024-05-21):

  • WP-Interaktivitätsunterstützung hinzugefügt
  • Tailwind-Unterstützung hinzugefügt
  • Unterstützung für Taxonomien ohne Zeichentitel hinzugefügt
  • Registerkarte ‚Standardwerte‘ in den Einstellungen hinzugefügt
  • Eine Einstellung zur Steuerung der Klassengenerierung im Standardtemplate hinzugefügt
  • Behobener Fehler im Zusammenhang mit benutzerdefinierten Argumenten von Shortcodes, wenn ein Array über Bridge/View_Shortcode übergeben wird

3.4.9 (2024-04-11):

  • Verbesserte automatische Generierung von Feld-IDs: a) verwendet jetzt den Feldnamen anstelle des Labels b) konvertiert nicht-englische Sprachumgebungen (auf einem Hosting mit php-intl-Erweiterung)
  • Verbesserte Unterstützung für MetaBox OSM und Kartentypen

3.4.8 (2024-04-02):

  • Behobener JS-Fehler auf der Plugin-Seite

3.4.7 (2024-04-02):

  • Verbesserungen der Benutzeroberfläche (UX)
  • Neue Eigenschaft ‚raw_value‘ für oEmbed und andere HTML-bezogene Felder eingeführt

3.4.6 (2024-03-22):

  • Verbessertes Twig-Scoping zur Vermeidung potenzieller Konflikte

3.4.5 (2024-03-21):

  • Leistungsverbesserungen
  • Verbesserte Kompatibilität mit ‚wp_insert_post‘ bei falschen Aufrufen
  • Kleinere Verbesserungen

3.4.1 (2024-03-07):

  • Weitere vordefinierte Komponenten hinzugefügt
  • Import von Meta-Feldern: Duplikation der ACF-Gruppe behoben statt Überschreibung
  • Meta-Gruppen: Verbessertes Verhalten des ‚Neu hinzufügen‘-Buttons (nutzt nun das allgemeine ‚Gruppen‘-Feld)
  • Kleinere Verbesserungen

3.4.0 (2024-03-04):

  • Vorgefertigte Komponenten hinzugefügt
  • Interne Verbesserungen
  • Verbesserte Kompatibilität mit WP Playground
  • Readme-Aktualisierung
  • Bildfelder: ‚id‘-Eigenschaft hinzugefügt

3.3.4 (2024-02-26):

  • Verbesserte Übersetzungskompatibilität (Runde 2)

3.3.3 (2024-02-26):

  • Verbesserte Übersetzungskompatibilität

3.3.2 (2024-02-25):

  • Kompatibilität mit der ‚Plain‘-Permalink-Struktur hinzugefügt
  • 6 Übersetzungen hinzugefügt (ES, DE, IT, FR, RU, JA)

3.3.0 (2024-02-22):

  • Codebasis auf die WordPress-Codierungsstandards aktualisiert
  • Logging eingeführt (der Debugging-Tab in den Einstellungen)
  • Ansicht & Karte: die Option ’shadow-dom‘ zur Webkomponenten-Einstellung hinzugefügt

3.2.3 (2024-02-10):

  • Interne Verbesserungen
  • Den Bug mit den Stilen des Vorveröffentlichungs-Popups behoben

3.2.0 (2024-02-08):

  • Kompatibilität mit dem WordFence-Plugin verbessert
  • Automatische Umwandlung von neuen Zeilen in br für das WYSIWYG-Feld entfernt
  • Umgehungslösung für den ‚uncode‘-Themen-Bug, der post_content beschädigt, hinzugefügt
  • Die Ladezeit des Bearbeitungsbildschirms für Ansicht/Karte verbessert

3.1.2 (2024-01-31):

  • Shortcode: Bug mit object-id-Argument für Websites mit ‚index.php‘ in Permalinks behoben
  • Interne Verbesserungen
  • Listen-Tabelle: Tab ‚Nur FS‘ hinzugefügt (nur für Elemente im FS-Speicher)
  • Listen-Tabelle: Tab ‚Massenvalidierung‘ hinzugefügt

3.1.1 (2024-01-29):

  • Auswahlfeld: Eigenschaft ‚choices‘ hinzugefügt
  • Kommentar-Inhaltsfeld: automatische Umwandlung von ‚\n‘ in ‚br‘
  • Plugin-Navigation: Docs-Link auf localhost behoben
  • Datumsfeld: Eigenschaft ‚timestamp‘ hinzugefügt
  • FS-Speicher: Warnung bei Berechtigungsproblemen hinzugefügt

3.1.0 (2024-01-25):

  • Unterstützung für Pods-Felder hinzugefügt

3.0.3 (2024-01-22):

  • WP-Taxonomie-Begriffsfeld: feldbezogenen Bug behoben

3.0.2 (2024-01-19):

  • ACF: Verbesserung des Textarea-Feldes

3.0.1 (2024-01-18):

  • Einen Shortcode-Bug in der Gutenberg-Abfrageschleife in der Blockvorlage behoben

3.0.0 (2024-01-17):

  • ‚ACF‘-Abhängigkeit entfernt
  • Dateisystemoption für Vorlagenspeicherung hinzugefügt
  • Unterstützung für MetaBox-Felder hinzugefügt
  • Eine native Möglichkeit zum Rendern von Ansichten und Karten in PHP hinzugefügt