Beschreibung
Try it out on your free dummy site: Click here => https://tastewp.com/plugins/backup-backup.
(this trick works for all plugins in the WP repo – just replace „wordpress“ with „tastewp“ in the URL)
Das Erstellen von Backups war noch nie so einfach!
Einfach das Plugin installieren, auf „Backup jetzt erstellen“ klicken – und fertig.
Du kannst auch Backups planen, d.h. festlegen, dass jede Woche (oder jeden Tag/Monat) automatisch ein Backup erstellt werden soll.
Nutze eine große Auswahl an Konfigurationsmöglichkeiten:
- Bestimme genau, welche Dateien/Datenbanken ein- oder ausgeschlossen werden sollen
- Bestimme, wo Backups gespeichert werden (zurzeit sind nur lokale Speicheroptionen verfügbar, aber wir werden dies bald erweitern)
- Bestimme, welche Namen die Backups tragen sollen, wann du per E-Mail benachrichtigt wirst und vieles mehr.
Diese Website ist eine umfassende Lösung, wenn du deine Website zu einem anderen Host migrieren oder ein lokales Backup erstellen möchtest.
Hinweis: Diese (kostenlose) Version ist auf 2 GB pro Backup begrenzt. Für uneingeschränkte Backups, schau dir unser Premium Plugin an.
Wenn du Fragen hast, frage uns bitte im Support-Forum – wir helfen immer gerne!
Screenshots
Installation
Admin-Installer über Suche
- Rufe den Bildschirm „Neues Plugin hinzufügen“ auf und wähle aus der Dropdown-Liste neben der Sucheingabe „Autor“.
- Siche nach „Migrate“
- Suche nach „Backup Migration“ und klicke auf den Button „Jetzt installieren“.
- Aktiviere das Plugin.
- Das Plugin sollte unterhalb des Menüs „Einstellungen“ angezeigt werden.
Admin-Installer über zip
- Rufe den Bildschirm „Neues Plugin hinzufügen“ auf und klicke auf den Button „Plugin hochladen“.
- Klicke auf den Button „Durchsuchen…“ und wähle die Zip-Datei unseres Plugins aus.
- Klicke auf den Button “Jetzt installieren“.
- Aktiviere Backup Migration, sobald der Upload zu Ende ist.
- Das Plugin sollte unterhalb des Menüs „Einstellungen“ angezeigt werden.
FAQ
-
Wie erstelle ich mein erstes Backup?
-
Klicke in den Einstellungen des Backup-Migration-Plugins auf „Backup jetzt erstellen“.
Backup Migration sichert standardmäßig alles auf deiner Website außer den von Backup Migration erstellten Sicherungen und der Word-Press-Installation. – wenn du auch die WordPress-Installation mit einschließen möchtest, aktiviere das Kontrollkästchen dazu im Abschnitt „Was wird gesichert?“.
Du kannst dein Backup unmittelbar nach der Erstellung herunterladen oder es migrieren lassen (mit dem Plugin als WordPress-Duplicator).
-
Wie stelle ich ein Backup wieder her?
-
-
Wenn sich das Backup auf deiner Website befindet: Gehe auf der Startseite von Backup Migration zum Tab „Verwaltung und Wiederherstellung von Backups“, wo du die Liste deiner Backups findest. Klicke neben dem Backup, das du wiederherstellen möchtest, auf „Wiederherstellen“.
-
Wenn sich dein Backup auf einer anderen Website befindet: Gehe zum Bildschirm vom Backup-Migration-Plugin auf der Website #1, danach zum Tab „Verwaltung und Wiederherstellung von Backups“, wo du eine Liste von Backups findest. Klicke dann auf den Button “Link kopieren” in der Spalte “Aktionen”. Gehe zum Bildschirm vom Backup-Migration-Plugin auf der Website #2 und danach zum Tab „Verwaltung und Wiederherstellung von Backups“. Dort klickst du auf “Superschnelle Migration”, fügst den kopierten Link ein und drückst auf “Jetzt wiederherstellen!”. Bei diesem Prozess wird zuerst das Backup importiert und dann wiederhergestellt, d.h. Backup Migrate dient auch als Backup-Importer.
-
Wenn sich deine Website auf einem anderen Gerät befindet: Gehe auf der Startseite von Backup Migration zum Tab „Verwaltung und Wiederherstellung von Backups“ und klicke dort auf den Button „Backup-Dateien hochladen“. Nachdem du die Datei hochgeladen hast, musst du neben dem Backup, das du wiederherstellen möchtest, auf „Wiederherstellen“ klicken.
-
-
Wie migriere oder klone ich meine Website?
-
WordPress-Website mithilfe eines vollständigen Backups migrieren (klonen) – Website #1.
-
So migrierst du dein Website direkt von der Adresse #1 zur Adresse #2: Gehe zum Bildschirm vom Backup-Migration-Plugin auf der Website #1, danach zum Tab „Verwaltung und Wiederherstellung von Backups“, wo du eine Liste von Backups findest. Klicke dann auf den Button “Link kopieren” in der Spalte “Aktionen”. Gehe zum Bildschirm vom Backup-Migration-Plugin auf der Website #2 und danach zum Tab „Verwaltung und Wiederherstellung von Backups“. Dort klickst du auf “Superschnelle Migration”, fügst den kopierten Link ein und drückst auf “Jetzt wiederherstellen!”. Bitte stelle auch sicher, dass im Abschnitt „Wo werden Backups gespeichert“ unter „Zugriff über direkten Link?“ bei der Website #1 „Ja“ markiert ist.
-
So migrierst du deine Website indirekt: Auf der Startseite von Backup Migration gehst du zum Tab „Verwaltung und Wiederherstellung von Backups“ und klickst dort auf den Button „Backup-Dateien hochladen“. Nachdem du die Datei hochgeladen hast, musst du neben dem Backup, das du wiederherstellen möchtest, auf „Wiederherstellen“ klicken.
-
-
Wo finde ich meine Backups?
-
Im Bildschirm „Verwaltung und Wiederherstellung von Backups“ kannst du deine Backups herunterladen, migrieren oder löschen. Backups werden normalerweise auf /wordpress/wp-content/backup-migration gespeichert, aber du kannst den Speicherort natürlich jederzeit ändern.
-
Wie führe ich automatische Backups durch?
-
Das Erstellen automatischer Backups wird auf der Startseite des Backup-Migration-Plugins aktiviert, gleich neben dem „Backup jetzt erstellen“-Button. Die automatische Sicherung kann monatlich, wöchentlich oder täglich erfolgen. Du kannst die genaue Uhrzeit (und den Tag) sowie die Anzahl der automatischen Backups bestimmen, die an derselben Stelle im Plugin gespeichert werden. Es empfiehlt sich, die Anzahl der Backups an den Verfügbaren Speicherplatz anzupassen.
-
Wie groß sind die Backup-Dateien?
-
Die Größe des Backups hängt von den Kriterien ab, die im Abschnitt “Was wird gesichert?” definiert wurden. Dort kannst du die Berechnungen der Datei-/Ordnergröße sehen, nachdem du deine Einstellungen gespeichert hast. Normalerweise ist der Uploads-Ordner von WordPress am größten, während die Datenbanken am kleinsten sind. Wenn du Platz sparen möchtest, solltest du die Ordner „Plugins“ und „WordPress-Installation“ abwählen, da du diese in der Regel jederzeit von WP herunterladen kannst.
-
Sind Sicherung und Migration der Website kostenlos?
-
Ja. Du kannst vollständige Backups deiner Website sowie automatische Backups erstellen, deine Website migrieren (sie duplizieren). Backup Migration Pro ermöglich den Ein- oder Ausschluss von Dateien durch ausgefeilte Filter (was Einfluss auf die Größe des Backups hat), schnellere Erstellungszeiten, externe Speicherorte, Backup-Verschlüsselung, Komprimierung von Backup-Dateien, zusätzliche Backup-Auslöser, erweiterte Backup-Benachrichtigungen per E-Mail, Priority-Support und mehr.
-
Ist Cloud-Backup verfügbar?
-
Backup zu Cloud ist eine der Funktionen, die demnächst verfügbar sein werden
Kostenlose Version: Google Drive, FTP, Amazon S3, Rackspace, DreamObjects, Openstack
Premium-Version: Google cloud, SFTP/SCP, Microsoft Azure, OneDrive, Backblaze, und andere. -
Warum seid ihr besser als andere Backup/Migrations-Plugins?
-
Neben einer sehr intuitiven Benutzeroberfläche und reibungslosem Nutzererlebnis bietet das Backup-Migration-Plugin auch immer mehr als die Konkurrenz:
– Updraftplus: Migration wird bezahlt, bei uns ist sie kostenfrei;
– All-in-One WP Migration: Im Vergleich zu uns bietet die kostenlose Version keine selektiven/partiellen Sicherungen; es fehlen auch erweiterte Optionen und jeder externe Speicher ist auf einem separaten Erweiterungs-Plugin; es gibt auch keine automatischen Backups;
– Duplicator: Im Vergleich zu uns bietet die kostenlose Version keine selektiven Backups, Ausschlussregeln, automatische Backups oder Migration;
– WPvivid: Im Vergleich zu uns bietet die kostenlose Version keine selektiven/partiellen Sicherungen, Ausschlussregeln oder automatische Backups;
– BackWPup: Im Vergleich zu uns bietet die kostenlose Version keine Möglichkeit zur Wiederherstellung, Backups sind langsamer, automatische Backups von wp cron abhängig;
– Backup Guard: Im Vergleich zu uns bietet die kostenlose Version keine selektiven Backups, Ausschlussregeln oder eine direkte Migration;
– XCloner: Automatische Backups sind von wp cron abhängig; komplette Wiederherstellung ist auf einem lokalen Server nicht möglich;
– Total Upkeep: Es fehlen erweiterte selektive Backups, Ausschlussregeln oder ein monatlicher Backup-Zeitplan -
How to upload my backup file?
-
Uploading a backup can be simply done by navigating to the Manage & Restore Backup(s) section of the BM plugin (tab on the right side). There you have “Upload backup file” button, after clicking on it, you need to select a proper backup that is made by this plugin only. You cannot use backups from other plugins (to restore those, go back to those plugins and restore them this way). If you use “Super-quick migration” (section b), your backup will ba automaticaly uploaded. If you are having trouble uploading the backup file, go bac and ensure that the folder designated for backups is writtable. You can find the backup destination in plugin section “Where shall the backup(s) be stored?
-
Ist das Plugin auch in meiner Sprache verfügbar?
-
Bis jetzt haben wir das Plugin in folgende Sprachen übersetzt:
Arabic: إنشاء نسخة احتياطية واستعادة النسخ الاحتياطية وترحيل المواقع. أفضل مكون إضافي لمواقع الترحيل والاستنساخ!
Chinese (China): 创建备份、还原备份和迁移站点。 迁移和克隆网站的最佳插件!
Croatian: Izradite sigurnosnu kopiju, vratite sigurnosne kopije i migrirajte web-mjesta. Najbolji dodatak za migraciju i kloniranje web stranica!
Dutch: Maak back-ups, herstel back-ups en migreer sites. De beste plug-in voor het migreren en klonen van websites!
English: Create a backup, restore backups and migrate a website. The best plugin for migration and to clone a website
Finnish: Luo varmuuskopio, palauta varmuuskopiot ja siirrä sivustot. Paras laajennus sivustojen siirtoon ja kloonaukseen!
French (France): Créez des sauvegardes, restaurez des sauvegardes et migrez des sites. Le meilleur plugin pour les sites Web de migration et de clonage !
German: Erstellen Sie Backups, stellen Sie Backups wieder her und migrieren Sie Websites. Das beste Plugin für Migrations- und Klon-Websites!
Greek: Δημιουργία αντιγράφων ασφαλείας, επαναφορά αντιγράφων ασφαλείας και μετεγκατάσταση τοποθεσιών. Το καλύτερο πρόσθετο για μετανάστευση και κλωνοποίηση ιστοσελίδων!
Hungarian: Biztonsági másolat készítése, biztonsági másolatok visszaállítása és webhelyek migrálása. A legjobb bővítmény a webhelyek migrációjához és klónozásához!
Indonesian: Buat cadangan, pulihkan cadangan, dan migrasikan situs. Plugin terbaik untuk migrasi dan kloning situs web!
Italian: Crea backup, ripristina backup e migra i siti. Il miglior plugin per la migrazione e la clonazione di siti web!
Persian: ایجاد نسخه پشتیبان، بازیابی نسخه پشتیبان، و مهاجرت سایت ها. بهترین افزونه برای مهاجرت و شبیه سازی وب سایت ها!
Polish: Twórz kopie zapasowe, przywracaj kopie zapasowe i przenoś witryny. Najlepsza wtyczka do migracji i klonowania stron internetowych!
Portuguese (Brazil): Crie backup, restaure backups e migre sites. O melhor plugin para migração e clonagem de sites!
Russian: Создавайте резервные копии, восстанавливайте резервные копии и переносите сайты. Лучший плагин для миграции и клонирования сайтов!
Spanish: Cree copias de seguridad, restaure copias de seguridad y migre sitios. ¡El mejor complemento para sitios web de migración y clonación!
Turkish: Yedekleme oluşturun, yedeklemeleri geri yükleyin ve site taşıyın. Websitesi taşımaya ve klonlamaya yönelik en iyi eklentidir!
Vietnamese: Tạo sao lưu, khôi phục các bản sao lưu và di chuyển các trang web. Plugin tốt nhất để di chuyển và sao chép các trang web!
Rezensionen
Mitwirkende & Entwickler
„Backup Migration“ ist Open-Source-Software. Folgende Menschen haben an diesem Plugin mitgewirkt:
Mitwirkende„Backup Migration“ wurde in 25 Sprachen übersetzt. Danke an die Übersetzerinnen und Übersetzer für ihre Mitwirkung.
Übersetze „Backup Migration“ in deine Sprache.
Interessiert an der Entwicklung?
Durchstöbere den Code, sieh dir das SVN Repository an oder abonniere das Entwicklungsprotokoll per RSS.
Änderungsprotokoll
1.2.8
- [Pro] [New Feature] Added: Google Drive Storage
- [Pro] Added more triggers for while cron does not work on the site
- [Pro] Added new alternate activation method while cURL module is not available
- [Pro] Added automatic background upload directly to Google Drive Storage
- [Pro] Added direct restoration from Google Drive Storage
- [Pro] Added more custom messages for license activation errors
- [Pro] Automatic synchronization between sites connected to same Google Account
- [Pro] Backups can be now stored only on external drive, can be removed from local storage
- [Pro] Improved stability of backups & restorations while using included ZIP module
- [Pro] Resolved issues with scheduled backups while the size was above 2 GBs
- [Pro] Refresh button will now scan for local and remote backups (backup(s) list)
- [Pro] Added out of the box remote CRON support for scheduled backups
- Improved code quality [Premium & Free]
- Improved stability of Super Quick Migration restoration request
- Increased required free space amount to (estimated extracted size) multiplied by (1.4)
- Added size display to database group, database size is now part of total size estimation
- Added new option which allows to specify exact amount of file during batch extraction
- Added new log lines about memory for backup and restoration process
- Added backup URL display for Super-Quick Migration live log
- Added plugin version to Super-Quick Migration live log
- Added more debug details to share for even better support (debug codes)
- Added backup cache, should help slower sites to load backup(s) list quicker
- Added new way of storing backup for quick detailed access by plugin
- Added new method to generate debug code if cURL module is not enabled
- Added MD5 checksum verification for all backups stored locally and externally
- Added manifest caching which doesn’t require to open ZIP file to get its content
- Added proper link file detection, these files are going to be properly excluded now
- Added new option which allows to rescan file & database sizes without page refresh
- Added automatic plugin log files cleanup while log files are larger than 3 MBs
- Added dedicated log line for scheduled backups (so, it’s clear how it was triggered)
- Added new deletion modals to fit all removal cases „smart modal“
- Added new tooltip which shows on which domain backup was taken
- Added additional verification for carrousel module
- Added new smart free memory calculation method
- Added new variable for backup name %domain
- Adjusted database dump to support NULL values (thanks to @janjakes)
- Adjusted header settings while plugin will now ignore when session is enabled
- Adjusted display of arrow icon (now it points to proper direction)
- Adjusted PHP CLI finder which may decrease 1% issue while it freezes
- Adjusted transition between Super-Quick Migration (download) and Restoration
- Adjusted transition between Any Cloud Download and Restoration
- Adjusted way how backup(s) list load
- Fixed compatibility with older database versions
- Fixed display message for page size limit warning (search & replace option)
- Fixed plugin reset configuration, now it will apply all hotfixes after reset
- Fixed backup error window, now it can show even if the process is still running
- Fixed database restoration on SQL servers without support for ‚0000-00-00‘ date
- Fixed restoration error window, now it can show even if the process is still running
- Fixed Super Quick Migration error window, now it can show even if the process is still running
- Fixed restoration process when database was not included, now it shouldn’t deactivate all plugins
- Fixed issue with „migration_in_progress“ theme, now it should be gone after successful restoration
- Fixed issues with selected stylesheet now it should be properly selected after restoration
- Fixed issues with wrong plugins activated after restoration / or none active
- Modified way of how file groups are calculated (now they load one by one, not all at once)
- Modified default file extraction amount calculation, now it should work on all sites
- Modified display of backup(s) and added column „Where stored?“
- Decreased interval between backup progress check (should decrease network usage)
- Extended permanently blacklisted files, usually broken or damaged
- Configuration reset will now set secure and random directory for backups
- Integrated removal of backup for new cache system with MD5 verification
- Plugin will verify if WP-Config is writable or not during restoration
- Resolved many styling conflicts with third party plugins
- Brought back deactivation window for opted-in users
- Tested with WordPress 6.2 and PHP 8.2
- In short – enjoy! 🙂
1.2.7
- Adjusted PHP compatibility
1.2.6
- Fixed wrong version tag in v1.2.5 (hotfix)
1.2.5
- Added black-friday theme (only for that period)
- Fixed automatic backup for premium extension (sites above 2 GB)
- Fixed error handling after database export (timeout detection)
- Tested up to WordPress 6.1.1
1.2.4
- Fixed issue with restoration when site was restored on same domain but different server
- Improved force-stop functionality, it will now clean-up temporary theme after failed restoration
- Added directory check of temporary theme during restoration
1.2.3
- Permanently excluded link files from the backup (directories and files)
- Permanently excluded non-readable files from the backup to prevent errors.
- Applied above exclusion rules to file size calculator in plugin settings
- Removed unused debug dd() function to prevent conflicts
- Adjusted bytes to read converter to display proper size value on string data
- Changed action hook of plugin’s settings – script and style
- Fixed issues with notices/warnings of unaccessible variables (backup)
- Set new database export engine as default (v4, requires at least v1.2.2 to restore)
- Added possibility to disable space check step, not recommend but may help in some cases
- Updated out of the box backup paths of other plugins – exclusion rules (5 new)
- Fixed temporary files clean-up after restoration (fail and successful)
- Modified default size of query output – new value: 2000
- Added support for batching to search & replace step (restoration/migration)
- Added new option for search & replace, allows to set page size – default 300
- Removed unused deactivation module from source code
- Added hints of how to properly create support topic
- Fixed close button for restoration/migration process error window
- Adjusted style of logs for database (now current table will be displayed as step)
- Fixed percentages above 100% for database table progress in logs
- Adjusted old v3 database engine to support new search replace method
- Added automatic temporary theme for the time of restoration/migration
- All other plugins will be now automatically disabled during db migration/restoration
- Fixed rare issue when wp-config.php was empty after restoration
- Fixed issues with database restoration of tables with columns using reserved names (like „key“)
- Fixed issues with search & replace of tables with columns using reserved names (like „key“)
- Added improvements for restoration at TasteWP.com
- Updated v3 restoration engine (old backups) to not activate problematic plugins
- Added batching for database export during backup process (only alternate backup methods)
- Added option which allows to toggle batching technique of database export (disabled by default)
- Fully tested on WordPress 6.1 with PHP 7.4, 8.0 and 8.1
- Fixed Super-Quick Migration automatic restoration continuation
- Fixed download URL and Super-Quick Migration URL displayed after backup process
- Premium: Fixed database table exclusion rules in different backup methods
- Added additional check for non-readable files in legacy backup methods
- Minimized possibility of damaged backup with success window
- Resolved issues with freezing live-log in/with PHP CLI mode
- Fixed multisite restoration while blog domain used www. while new website don’t
- Adjusted engine selector for compatibility with older restoration methods
- Adjusted auto-login after restoration to work with forum-like plugins and new version of WP
1.2.2
- Fixed some plugin conflicts causing styling issues in our plugin
- Removed unnecessary error logging
- Resolved issues with PHP 8 and PHP 8.1 internal log format
- Added more blacklisted tables to restoration process
- Added pre-loader between calculation and backup load
- Added new troubleshooting method, allows to share complete logs with one click
- Added new backup and restoration engine for database (much quicker!)
- Decreased possibility of out of memory issues during URL adjustment
- Improved stability of PHP CLI restoration process
- Fixed issues of too quick restorations, decreasing false-positive errors
- Added handler for browser-side errors, decreasing chance of frozen process
- Fixed issues when log in pop-up was display during or after restoration
- Fixed issues when backed-up wp-config.php was overriding main wp-config.php
- Adjusted log display to be more smooth (no delays, quicker steps update)
- Fixed formatting issues in readme file (FAQ)
- Fixed automatic cleanup of files after migration
- Fixed issue when restoration was not continued after download (Super-Quick Migration)
- Modified error windows for backup and restore process
- Tested with WordPress 6.0.1
1.2.1
- Adjusted typos in our FAQ for migration process
- Updated blacklist of plugins to activate after migration
- Added blacklist for junk data tables – should significantly speed up restore process in some cases
- Fixed notice messages of non existing temporary files
- Improved latest Search & Replace engine to preform properly on multi-level subdomains
- Tested with WordPress 6.0-beta3
- Added blacklist for binary broken files
- Added flushing of rewrite rules after migration
- Adjusted display of TABs in settings on smaller screens
- Premium: Fixed our settings display issues with PHP 8 and PHP 8.1
- Added option: Select first method of backup (which makes one database file)
- Added option: Removal of all plugins and themes after migration that were not included in the backup
1.2.0
- New (Premium): Now you can exclude database tables from backup (all methods)
- Added new restoration method
- Fixed issues with header & footer display after migration
- Improved migration performance (speed) up to 80%
- Fixed auto login issues after migration for PHP CLI and normal method
- Added MySQL Version to logging
- Added MySQL Max query size info to logging
- Added new engine for database search & replace
- Renamed all download files and removed all translations of such file names
- Log files are not prepared for our live-chat – so, we can provide better support 🙂
- New restoration method allows you to protect your site from fatal error after migration
- Plugins that cause errors will be automatically disabled
- Fixed issues with logging and auto login on „no ending slash“ browsers/servers
- Fixed issue when user could not access bottom sections of plugin settings
- Fixed display of total queries on slower servers
- Disabled mysqli support for legacy method of backup (now will use native wpdb)
- Incoming in 1.2.1: Select first method of backup (which makes one database file)
- Incoming in 1.2.1: Removal of all plugins and themes after migration that were not included in the backup
1.1.9
- Fixed compatibility issue with backups made before v1.1.7 (restoration)
1.1.8
- Fixed issue with restoration due to bug in previous version
1.1.7
- Tested up with WP Version 5.9 (up to beta 3)
- Fixed restoration issues for Windows and Windows Server
- Fixed notifications via e-mail – now you can receive max 1 e-mail per day
- Adjusted cleanup of restoration files – GC processing
- Fixed restore process request, after Super-Quick Migration (sometimes it was hanging)
- Fixed restoration process via shell due to syntax error
- Adjusted important parts to be compatible with Windows systems
- Modified default value of query output to 300
- By default SQL-Splitting will be enabled since this version (adjusted for all users)
- Removed/fixed unnecessary notices in error log above PHP 7.4
- Added new indicators in restore and backup logs
- Now newly created backups saves WP version of source site
- Restore and backup logs will display version of current backup
- PHP CLI will be disabled by default for new users
- Fixed some JavaScript issues of front-end process manager
1.1.6
- Plugin tested with PHP 8.1
- Plugin tested with WP Version 5.8.2
- Fixed PHP CLI for sites above 2 GB (premium)
- Modified default settings for new users, to solve most common issues
- Modified default query output to 500 per batch, to solve most common database issue
- Fixed undefined variables of zipping module (PHP 7.4+)
- Fixed backups made with PHP CLI when the ZIP wasn’t closed correctly
- Visual updates for our cool banner
- Super-Quick Migration now should work with PHP CLI
- Now WordPress version will be displayed in the logs
- Fixed English typo in logs „enginge“ => „engine“
- Added additional sanitization for e-mail, e-mail title and directory (Thank you @Vlad Visse (Patchstack))
- Added version tag
1.1.5
- Tippfehler im Tooltip über Abfragen behoben
- Geänderter Standardwert für Abfragen
1.1.4
- Getestet bis zu WordPress 5.8.1
- Warnungen in PHP 8 behoben und ob_clean-Funktionen angepasst (Danke @jrevillini)
- Erzwungene Beendigung für Wiederherstellungs- und Migrationsprozess hinzugefügt
- Erzwungene Beendigung für Sicherungsprozess hinzugefügt (bei Fehlerbehebung)
- Möglichkeit zur Aufteilung von Wiederherstellungs- und Migrationsprozess hinzugefügt
- Korrigierte Anzeige der Schritte im Prozessfenster für Wiederherstellung und Backup
- Angepasste Protokollausgabe für Wiederherstellungs- und Sicherungsprozess
- Aktualisierte Datenbank-Engine für Export und Import mit neuer Methode.
- Neue Option zur Angabe von Exportabfragen pro Datei und Wiederherstellungsstapel hinzugefügt
- n-Aufteilung in CLI-Wiederherstellung implementiert (standardmäßig deaktiviert).
1.1.3
- PHP CLI-Migrationsprozess korrigiert (im Falle eines anderen Tabellenpräfixes)
- Eingeschränkter Zugriff auf globale Protokolle
- Eingeschränkter Zugriff auf Sicherungsprotokolle
- Zensur für Backup-Namen in allen Logdateien
- Zensur für sensible Details im globalen Protokoll und anderen Bereichen
- Zufälliger Ordnername für jede Website, auch alte Verzeichnisse werden umbenannt
- Der Name vom Backup-Hash wurde auf bis zu 16 Zeichen einschließlich A-z erweitert
- Verringerung der Standardgröße für Datenbankstapel von 2500 auf 250 Abfragen
- Konstante ABSPATH für Ausschlussregeln hinzugefügt
- Getestet bis zu WordPress 5.8
1.1.2
- Eigener PHP CLI-Pfad kann jetzt eingegeben werden
- PHP CLI kann für Wiederherstellungs- und Sicherungsprozess deaktiviert werden
- Ausgabedaten für den Backup-Prozess wurden korrigiert – Prozess sollte sich nun bei Erfolg nicht mehr aufhängen
- Ausgangsdaten für den Backup-Prozess wurden korrigiert – Prozess sollte sich nun bei Erfolg nicht mehr aufhängen
- Stapelverarbeitung für Wiederherstellungsprozess hinzugefügt, sollte die Ausführungszeit erweitern
- Erhöhte Stapelgröße für große Websites mit bis zu 40k Dateien pro Stapel
- Maximale Standardgröße eines Stapels wurde von 60 MB auf 96 MB erhöht.
- Probleme mit inkorrekter Ausgabe im PHP CLI behoben
- Live-Protokoll des Wiederherstellungsprozesses kann nun heruntergeladen werden (nützlich, wenn er sich aufhängt)
- Wiederherstellungsprozess kann nun die Dateigröße vor der Extraktion berechnen
- Geheimschlüssel für Wiederherstellungsprozess hinzugefügt – sollte jetzt viel sicherer sein
- Stapelverarbeitung für Datenbankexport hinzugefügt, Plugin sollte nun die maximale Ausführungszeit nutzen
- Debug-Informationen im Konsolenprotokoll entfernt (sollte in 1.1.1 enthalten sein)
- Stapelverarbeitung bei der Extraktion von Dateien im Wiederherstellungsprozess hinzugefügt
- Wiederherstellungsprozess zeigt nun den Fortschritt der Extraktion an – der Prozess ist dadurch langsamer, aber stabiler
- PHP-CLI-Fehler bei zu großen Websites für Premium-Benutzer behoben
- Superschnelle Migration über PHP CLI gefixt – jetzt sollte der Prozess automatisch fortgesetzt werden
- Meldungsprotokollierung beim Wiederherstellungsprozess hinzugefügt
- Jetzt wird der Wiederherstellungsprozess mit dem Hinweis auf einen nicht initialisierten Klassennamen fortgesetzt
- Problem behoben, bei dem sich der Wiederherstellungsprozess aufgrund eines nicht initialisierten Klassennamens aufhängt (PHP-Versionen 5.6 – 7.4)
1.1.1
- Geänderte Berechnung des sicheren Wiederherstellungslimits für bessere Leistung
- Probleme bei der Wiederherstellung mit PHP 8 behoben
- Probleme bei der Wiederherstellung beschädigter Datenbanken behoben
- Angepasster Datenbankparser für ältere MySQL-Versionen
- Aktualisierter Speicher – Frontend UX
1.1.0
- Vollständig getestet mit WordPress 5.7.2
- Probleme mit seltenen Hinweisen und Warnungen von PHP 8 behoben
- Neue Datenbank-Engine für Wiederherstellungs- und Sicherungsprozesse
- Neu gestaltete Such- und Ersetzungsfunktion für Datenbankmigration
- Standard-Konfigurationseinstellungen geändert
- Option “insecure Download“ für LiteSpeed Webserver hinzugefügt
- Sicherung und Wiederherstellung können nun über die Shell ausgeführt werden (PHP CLI oder WP CLI)
- Website-Größe für kostenfreie Benutzer auf bis zu 2 GB erweitert.
- Die endgültigen Dateien werden nun in den letzten Stapel mit aufgenommen (für cURL- und Browser-Methode)
- Modale Fenster (für erfolgreiche Wiederherstellung und Sicherung) aktualisiert
- Neues intelligentes PHP CLI-Erkennungstool, das nach gültigen ausführbaren PHP-Binärdateien sucht
- Das Plugin benötigt nun mindestens die PHP-CLI-Version 5.6 – bei älteren Versionen werden Legacy-Methoden verwendet
- Problem mit automatischem Backup behoben, das nicht über die Plugin-Optionen deaktiviert werden konnte
- Zuverlässigkeit von Fehlermeldungen erhöht, falsche Fehlermeldungen sollten nicht mehr vorkommen
- Vollständige Unterstützung für das ZipArchive-Add-on hinzugefügt
- Superschnelle Migration kann jetzt als PHP-CLI-Prozess ausgeführt werden (Download kann nicht mehr vom Webserver abgebrochen werden)
- Mit dieser Version erstellte Backups werden von älteren Versionen des Plugins nicht unterstützt.
- Mit älteren Versionen erstellte Backups können mit dieser Version (1.1.0) und höher wiederhergestellt werden.
- Fehlermeldung „schwerwiegender Fehler“ sollte bei neu erstellten Backups, die während der Wiederherstellung abgebrochen/beendet wurden, nicht mehr auftreten..
- wp-config.php aus dem Backup ausgeschlossen, kann bei Bedarf nur manuell wiederhergestellt werden
- Fehler „Tried to allocate xxx bytes“ während der Migration und Sicherung behoben (getestet für Datenbanken von bis zu 650 MB)
- Andere Plugins aus dem Fehlerprotokoll des Backup-Migration-Plugins ausgeschlossen
- Optimierte Protokollierung für globale Protokolle von Backup Migration – die Datei sollte jetzt kleiner sein
- Neue Einstellungen im Abschnitt „Andere Optionen“ hinzugefügt
- Wenn die Wiederherstellung fehlschlägt, sollten die temporären Dateien jetzt vollständig bereinigt sein
1.0.9
- Problem mit V 1.0.8 behoben [Automatische Backups funktionieren nicht]
- Problem mit V 1.0.8 behoben [Backup-Download funktioniert nicht]
1.0.8
- Warnung für große Dateien hinzugefügt (über 60 MB)
- Timeout-Limit wurde erhöht
- Plugin ignoriert jetzt den „server abort“-Befehl (sollte in einigen Fällen helfen)
- Der Fortschrittsbalken zeigt den Zähler nicht an, wenn die Anzahl der Dateien nicht bekannt ist
- Standard-Speichergröße erhöht auf (Mindestens: 384 MB)
- Smart Chunker für größere Sites hinzugefügt (Chunks mit 2500 Dateien sind jetzt möglich).
- Verbesserter Sicherungsprozess (sollte bei Websites mit mehr als 3000 Dateien viel schneller sein)
- Der Datenbankimport ist jetzt speicherfreundlich (keine Fehler auch bei großen Datenbanken)
- Datenbanken werden zwecks besserer Stabilität beim Export in Pakete unterteilt.
- Unterstützung für Website-Builder – geklonte Website sollte jetzt perfekt gespiegelt werden
- Schnelle Migration: Timeout für große Dateien entfernt (gesamte Datei sollte jetzt herunterladen werden)
- Verbesserte Speicherplatzberechnung, vor allem bei Shared Hosting
- Probleme mit Berechnung von freiem Speicherplatz auf SunOS behoben
- Unterstützung für Installationen außerhalb vom Root-Ordner (z.B. domain.tld, domain.tld/wordpress) hinzugefügt
- Problem behoben, wenn die Datenbank das Zeichen ‚-‚ enthält (fetch()-Funktion)
- PclZip-Fehler „requires at least 18 bytes“ behoben
- Fehler bei BMI\Plugin\Zipper\finfo_open() behoben
- Premium: PclZip wurde durch eine stabilere und angepasste Version dieses Moduls ersetzt
- Premium: Verbesserte Leistung der Kernfunktionen insgesamt (kleinere Größe beim Entschlüsseln)
- Nur noch der Website-Administrator kann standardmäßig Backups verwalten
- Benutzerberechtigung „do_backups“ hinzugefügt
- Option „Serverbegrenzung umgehen“ hinzugefügt
- Unterstützung für ZipArchive hinzugefügt (nur wenn die Bypass-Funktion aktiviert ist)
- Unterstützung für PHP CLI hinzugefügt – diese Option wird nun bevorzugt
1.0.7
- Hotfix – Fehler beim Wiederherstellungsprozess mit aktiviertem Premium-Plugin behoben
1.0.6
- Unterstützung für WordPress 5.6
- Unterstützung für PHP 8.0
- Problem mit komplett leeren Sicherungsdateien behoben (0 Bytes)
- Fortschrittsanzeige korrigiert (NaN sollte nicht mehr angezeigt werden)
- Bessere Datensicherung und Netzwerkleistung durch geringere Zahl von Anfragen
- Administrator kann Schutz der Sicherungsprotokolle umgehen (die Datei läuft für ihn nicht ab)
- Update-Informationen bei heruntergeladenen Backup- und Wiederherstellungsprotokollen hinzugefügt
- Einige Server-Infos zu Backup-/Migrationsprotokollen hinzugefügt
- Unterstützung für „front-end“-Fehler bei der Datensicherung – zur leichteren Fehlersuche
- Server-Fehler bei der Sicherung sollten ebenfalls protokolliert werden (beschränkt auf LSWS)
- Bessere Fehlerprotokollierung – globales Protokoll enthält alle Fehler
- Option zur Fehlerbehebung hinzugefügt: Test-E-Mail senden
- Option zur Fehlerbehebung hinzugefügt: Warnung/Fehler „php_uname“ korrigiert
- PHP-Fehlerberichte aus den Protokolldateien entfernt
1.0.5
- Release des Premium-Plugins
- Übersetzungen angepasst
- Änderung der Ladepriorität (für eine bessere Leistung der gesamten Website)
1.0.4
- Beigefügtes PclZip entfernt
- Unterstützung für WordPress 4.6 hinzugefügt
- Unterstützung für PHP 5.6
- Einige Tooltips klarer umformuliert
- Unterstützung für individuellen wp-content-Ordner hinzugefügt
- Standardmäßig ausgeschlossene Dateien wurden geändert
1.0.3
- Spezielle htaccess-Datei für LiteSpeed erstellt
- Dynamischer Zähler für die aktuelle Datei hinzugefügt
- Mehr Informationen im Sicherungsprotokoll hinzugefügt
1.0.2
- Prüfung des dedizierten Speicherplatzes mithilfe einer Dummy-Datei
- Intelligente Speicherverwaltung hinzugefügt
- Migrationsprobleme behoben (Datenbank)
- Backup-Probleme behoben (LiteSpeed-Nutzer)
- Fortschrittsanzeige wird bei Front-End-Fehlern (z. B. Verbindungsabbruch) nicht ausgeblendet
- Weitere Fehlermeldungen hinzugefügt (Backup)
1.0.1
- Hintergrundfarbe der Tooltips für besseren Kontrast geändert
- Einige Strings in Übersetzungen aktualisiert
1.0.0
- Erste Version