Beschreibung
CurrySearch ist eine bessere Suche für WordPress. Es liefert Relevante Ergebnisse, unterstützt eigene Inhaltstypen und Autocomplete.
CurrySearch bietet folgende Funktionalität:
- Eigene und Standard-Inhaltstypen suchen und finden
- fehlertolerante Autovervollständigung
- Nach Relevanz sortierte Volltext-Suche
- Detaillierte Nutzungsstatistik
CurrySearch versucht sich in das vorhandene WordPress-Theme zu integrieren indem es das bestehende Suchformular wiederverwendet. Da alle aufwändigen Operationen auf den Servern des CurrySearch-Systems durchgeführt werden, ist das Plugin sehr ressourcenschonend.
Relevante Suchergebnisse ohne Geschwindigkeitsverluste
Im Gegensatz zur WordPress-Suche platziert CurrySearch relevantere Fundstellen weiter oben in der Ergebnisliste. Dazu werden der Inhalt und die Struktur der Einträge analysiert und eine Bewertungsformel für die jeweilige Suchanfrage aufgestellt.
Das CurrySearch System ist optimiert auf Geschwindigkeit und erlaubt deshalb schnelle Antwortzeiten. Alle aufwändigen Operationen werden auf unserem System durchgeführt. Deshalb braucht deine WordPress-Website auch keine Extra-Ressourcen.
Fehlertolerante Autovervollständigung
Auch das bietet die WordPress-Suche nicht in der Standardkonfiguration: Autovervollständigung der Suchanfragen. Nutzer kennen diese Funktion und wissen sie zu schätzen, vor allem auf mobilen Geräten.
CurrySearch bietet deshalb eine schnelle und fehlertolerante Autovervollständigung. Die Autovervollständigung wird aus deinen Inhalten gefüttert und ermöglicht deshalb relevante Ergebnisse.
Die Benutzeroberfläche integriert sich in das vorhandene WordPress-Theme und ist intuitiv bedienbar.
Nutzungsstatistik
Wir stellen Nutzungsstatistiken der Suchfunktion zur verfügung. Damit kannst du Nutzerwünsche erkennen und entsprechend reagieren.
Eigene Inhaltstypen
Welche Inhaltstypen indiziert und suchbar sein sollen, kann auf der CurrySearch Einstellungs-Seite angepasst werden.
Unterstützung für 16 Sprachen
Folgende Sprachen werden unterstützt:
- Arabisch
- Dänisch
- Niederländisch
- Englisch
- Finnisch
- Französisch
- Deutsch
- Ungarisch
- Italienisch
- Portugiesisch
- Rumänisch
- Russisch
- Spanisch
- Schwedisch
- Tamil
- Türkisch
Screenshots
Installation
- Aktiviere CurrySearch
- Aktiviere oder deaktiviere Autocomplete und passe durchsuchbare Inhaltstypen auf Einstellungen -> CurrySearch an.
FAQ
- Wird CurrySearch meine Seite langsamer machen?
-
Nein. Das Erstellen und Sortieren der Ergebnisse passiert auf unseren Servern. Die WordPress-Installation erhält nur eine Liste relevanter Beitrags-IDs.
- Ich habe einen neuen Beitrag veröffentlicht, aber CurrySearch kann ihn noch nicht finden!
-
CurrySearch indiziert alle Inhalte ein mal am Tag.
Es gibt aber auch die Möglichkeit manuell alle Inhalte neu zu indizieren:
auf der Einstellungen -> CurrySearch Seite. - Etwas funktioniert nicht wie erwartet!
-
Bitte kontaktiere uns oder erstelle ein Issue auf unserem CurrySearch GitHub Repository. Wir helfen gerne!
- Wie lange braucht CurrySearch für die Indizierung meiner Inhalte?
-
Bei weniger als 1000 Beiträgen: in Sekunden.
Bei weniger als 10000 Beiträgen: in Minuten. - Welche Inhaltstypen werden indiziert?
-
Standardmäßig werden Beiträge und Seiten indiziert. Die indizierten Seiten könnnen aber unter Einstellungen -> CurrySearch konfiguriert werden.
Rezensionen
Mitwirkende & Entwickler
„CurrySearch“ ist Open-Source-Software. Folgende Menschen haben an diesem Plugin mitgewirkt:
Mitwirkende„CurrySearch“ wurde in 2 Sprachen übersetzt. Danke an die Übersetzerinnen und Übersetzer für ihre Mitwirkung.
Übersetze „CurrySearch“ in deine Sprache.
Interessiert an der Entwicklung?
Durchstöbere den Code, sieh dir das SVN Repository an oder abonniere das Entwicklungsprotokoll per RSS.
Änderungsprotokoll
1.6
Ein Bug, bei dem CurrySearch Abfragen auf Admin-Seiten unterbrochen hat, wurde repariert.
Die Kompatibilität mit WordPress 5.0 wurde getestet.
1.5
Fehler behoben, der eine korrekte Indizierung von Anhängen und Medien verhinderte.
1.4.2
Fehler behoben, bei dem CurrySearch in einige Abfragen eingriff, in die es nicht eingreifen sollte.
1.4.1
Fehler behoben, der bei bestimmten Themes zu einem fehlerhaften Suchschlitz führte.
1.4
Restrukturierung um eine einfachere Integration zu ermöglichen
1.3.1
Verbesserte Ergebnisse durch Auswertung von Kategorien und Tags
1.3
Statistiken auf my.curry-search.com eingeführt.
1.2.2
Fehler behoben bei dem in manchen Fällen die Indizierung fehlschlug
1.2
Tägliche Reindizierungen und die Möglichkeit Autocomplete ohne das vorhergesehene Widget zu benutzen eingeführt.
1.1
Anpassungen an die Veränderungen in der API
1.0.5
Fehler behoben der in Verbindung mit PHP 7.1 auftrat
1.0.4
Fehler behoben bei dem die Indizierung Fehlschlug wenn keine Inhaltstypen ausgewählt waren.
1.0.3
Unterstützt eigene Inhaltstypen.
1.0.2
Unterstützung für Mehrwort-Autovervollständigung
1.0.1
Screenshots hinzugefügt
1.0
Erste stablile Veröffentlichung. Einige Bugfixes im CurrySearch-System.
0.1
Erstveröffentlichung der Beta-Version.