Beschreibung
Zeige Facebook-Beiträge auf deiner WordPress-Website in einem attraktiven Feed an. Vollständig anpassbare, responsive, für Suchmaschinen durchsuchbare und DSGVO-konforme Feeds. Unterstützt automatisch alle Facebook oEmbeds auf deiner Website.
„Das perfekte Facebook Plugin mit tollem Support! Was willst du mehr? Hol es dir!“ – JoeJeffries
„Ich kann dieses Facebook Plugin wirklich nicht genug empfehlen. Das Plugin selbst ist großartig und super anpassbar, und wenn du auf Probleme stößt, hilft dir der Support aus der Patsche. Fünf Sterne auf der ganzen Linie.“ – pamsavoybarnett
Bitte beachte: Mit diesem kostenlosen Plugin für Facebook kannst du Texte und Links aus Beiträgen auf Facebook anzeigen. Um Fotos, Videos, Kommentare, und mehr anzuzeigen, bieten wir eine Pro-Version des Plugins an. Weitere Informationen findest du im Abschnitt „Pro-Version“ weiter unten.
Funktionen
NEU: Unterstützt jetzt Facebook oEmbeds
WordPress kann Facebook oEmbeds nicht mehr ohne Verwendung eines Plugins unterstützen. Installiere Custom Facebook Feeds auf deiner Website, um oEmbeds zu unterstützen. Keine Entwickler-App erforderlich.
Extrem einfach einzurichten
Uns war es schon immer besonders wichtig, dass unser Facebook-Plugin so einfach wie möglich einzurichten und zu nutzen ist. Dank der schnellen Einrichtung, für die wir bekannt sind, bist du in weniger als 1 Minute startklar – eine Facebook-Entwickler-App ist nicht erforderlich.
Feeds von deiner Facebook-Seite anzeigen
Verwende das Plugin, um Facebook-Feeds von einer Facebook-Seite anzuzeigen, deren Administrator du bist.
Vollständig anpassbar
Standardmäßig übernimmt der Feed die Stile deines WordPress-Themes, aber deine Feeds können mit unserem visuellen Feed Customizer vollständig angepasst werden, damit sie so aussehen, wie du möchtest – mit tonnenweise Optionen, um jeden Teil deines Feeds individuell zu gestalten.
Für Elementor und Divi vorbereitet
Custom Facebook Feeds verfügt über einen integrierten Elementor- und Divi-Block zum einfachen Erstellen von Seiten. Starte einfach deinen Elementor- oder Divi-Builder. Den entsprechenden Block von Custom Facebook Feeds findest du wie jeden anderen Block in der Seitenleiste.
SEO-freundlich
Der Inhalt des Facebook-Feeds ist für Suchmaschinen crawlbar und erhöht den SEO-Wert deiner Website – anders als bei anderen Facebook-Plugins, die den Feed über nicht crawlbare iFrames einbetten.
DSGVO-konform
Integriert sich automatisch in viele der beliebten Plugins für die DSGVO-Zustimmung zu Cookies und enthält eine einfache 1-Klick-Einstellung für die DSGVO.
Responsiv und für Mobilgeräte optimiert
Die Layouts des Plugins sehen auf jeder Bildschirmgröße und in jeder Container-Breite gut aus.
Unbegrenzte Feeds von unbegrenzt vielen verschiedenen Facebook-Seiten
Wir begrenzen nicht, wie viele Facebook-Feeds du auf deiner Website anzeigen kannst. Mithilfe eines Shortcodes oder Blocks kannst du einen Feed in Beiträge oder Widgets überall auf deiner Website einfügen.
Schnelligkeit
Durch das integrierte Caching werden deine Facebook-Feeds blitzschnell geladen. Lege fest, wie lange der Cache bestehen bleibt, bis der Feed wieder aktualisiert wird.
Like-Box-Widget und visueller Kopfbereich
Binde das offizielle Facebook Like Box Widget oben oder unten in deinen Facebook Feed ein und zeige einen ansprechenden visuellen Kopfbereich mit dem Titelbild deiner Facebook-Seite oder Facebook-Gruppe, deinem Profilbild, deiner Biografie und der Anzahl der Gefällt-mir-Angaben an.
Viel mehr
Du kannst bestimmte Teile jedes Facebook-Beitrags ein- und ausblenden, auswählen, wessen Beiträge im Feed angezeigt werden sollen, Farben, Schriftgrößen und Schriftstile anpassen, die Anzahl der anzuzeigenden Facebook-Beiträge festlegen, die maximale Textlänge bestimmen, Text übersetzen, individuelles CSS verwenden und noch viel, viel mehr.
Pro Version (Individueller Facebook Feed Pro)
Um die kostenlose Version des Custom Facebook Feed Plugins laufend zu pflegen und schnellen und effektiven kostenlosen Support zu gewährleisten, bieten wir eine Pro-Version des Plugins an. Mit Custom Facebook Feed Pro kannst du Fotos, Videos, die Anzahl der Likes, Shares, Reaktionen und Kommentare für jeden Facebook-Beitrag anzeigen lassen, aus mehreren Optionen für das Layout wählen, Facebook-Beiträge nach Typ oder #Hashtag/String filtern, mehr Facebook-Beiträge in deinen Feed laden und vieles mehr. Klicke hier für eine vollständige Liste aller Unterschiede zwischen der kostenlosen und der Pro-Version des Custom Facebook Feeds.
Vorteile der Anzeige eines Facebook Feeds auf deiner Website
- Erhöhe die sozialen Interaktionen zwischen dir und deinen Benutzern, Kunden oder Fans
- Spare Zeit , indem du den individuellen Facebook Feed verwendest, um dynamische, von Suchmaschinen crawlbare Inhalte auf deiner Website zu erstellen.
- Erhalte mehr Likes, indem du deine Facebook-Inhalte direkt auf deiner Website anzeigst
- Verbessere deine Suchmaschinenoptimierung, da all die hochwertigen Facebook-Inhalte aus Beiträgen und Facebook-Kommentaren mit vielen Schlüsselwörtern direkt in deine Website eingebettet werden
- Stelle deine Facebook-Inhalte so dar, dass sie perfekt zum Stil deiner Website passen
- Kein Programmieren erforderlich – wähle aus einer Vielzahl von Optionen, um einen wirklich individuellen Feed für deine Facebook-Inhalte zu erstellen.
- Das Plugin Custom Facebook Feed wird regelmäßig aktualisiert mit neuen Funktionen, Fehlerbehebungen und Änderungen der Facebook API
- Die Unterstützung ist schnell und effektiv
- Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das anpassbarste, robusteste und best unterstützte Facebook Feed Plugin der Welt anzubieten!
So verwendest du das Plugin Custom Facebook Feeds
Sobald du das Plugin installiert hast, sind nur noch wenige Schritte nötig, um es zum Laufen zu bringen:
1) Benutze den Button auf der Einstellungsseite für den Facebook Feed, um dich bei deinem Facebook Konto anzumelden und das Plugin zu autorisieren.
2) Speichere die Plugin-Einstellungen und füge den Shortcode [custom-facebook-feed]
auf jeder Seite, in jedem Beitrag oder Widget ein, auf der der Facebook Feed angezeigt werden soll.
Das war’s! Anschließend kannst du den Facebook-Feed über die Einstellungen auf der Seite Facebook-Feed > Anpassen individuell anpasst.
Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Screenshots findest du unter hier.
Unterstützung beantragen
Der Kundensupport ist für uns von großer Bedeutung. Wir sind stolz darauf, allen unseren Benutzern immer schnellen, effektiven und zuvorkommenden Support zu bieten. Wenn du ein Problem mit dem Plugin Custom Facebook Feeds hast, lass es uns einfach wissen und wir werden dir so schnell wie möglich helfen. Du kannst entweder ein Ticket im Support-Forum auf WordPress.org eröffnen oder direkt im Abschnitt Custom Facebook Feeds auf unserer Website. Auf unserer Website gibt es außerdem eine umfangreiche Sammlung von Hilfedokumenten und FAQs für alle gängigen Probleme im Zusammenhang mit dem Plugin Custom Facebook Feeds.
Bei Smash Balloon haben wir zwei Ziele:
- Wir erstellen und pflegen das nützlichste, funktionalste, anpassungsfähigste, robusteste und schlichtweg genialste Facebook Feeds Plugin, das deine Website je gesehen hat.
- Den schnellsten, freundlichsten und umwerfendsten Produktsupport zu bieten, den du je erlebt hast.
Screenshots
Blöcke
Dieses Plugin unterstützt 17 Blöcke.
- WP Forms A simple form builder for WordPress.
- RafflePress Select a giveaway to display on your site.
- AIOSEO Optimize your WordPress site with AIOSEO
- Instagram Feed Select and display any of your Instagram feeds.
- Youtube Feed Select and display any of your Youtube feeds.
- WP Forms Survey A simple survey form
- Easy Digital Downloads Display a list of products from Easy Digital Downloads.
- Sugar Calendar Select a calendar to display
- Monster Insights Get insights into your website traffic with Google Analytics.
- Optin Monster Select from a list of Optin Monster campaigns to display on your site.
- Custom Twitter Feeds Select and display any of your Twitter feeds.
- WP Mail SMTP Select and display a form.
- Duplicator Duplicate a block of content.
- WP Code Insert code snippets into your page
- Reviews Feed Select and display any of your Reviews feeds.
- TikTok Feeds Select and display any of your TikTok feeds.
- Facebook Feed Select and display any of your Facebook feeds.
Installation
- Installiere den individuellen Facebook-Feed entweder über das WordPress-Plugin-Verzeichnis oder indem du die Dateien auf deinen Webserver hochlädst (ins Verzeichnis
/wp-content/plugins/
). - Aktiviere das Plugin über das Menü „Plugins“ in WordPress.
- Gehe zur Seite „Facebook-Feed“, um deinen Feed zu konfigurieren.
- Verwende den Shortcode
[custom-facebook-feed]
in deiner Seite, deinem Beitrag oder deinem Widget, um deinen Feed anzuzeigen. - Du kannst mehrere Feeds von verschiedenen Facebook-Seiten anzeigen, indem du eine Seiten-ID direkt im Shortcode angibst:
[custom-facebook-feed id=smashballoon num=5]
.
FAQ
Eine vollständige Liste der FAQs und Hilfe bei der Problembehandlung findest du im Abschnitt FAQ & Problembehandlung auf der Smash Balloon Website
-
Gibt es irgendwelche Einschränkungen, welche Feeds von Facebook-Seiten ich anzeigen kann?
-
Der Facebook-Feed, den du anzeigen möchtest, muss von einer öffentlich zugänglichen Facebook-Seite stammen. Das bedeutet, dass du keinen Feed von deinem persönlichen Facebook-Profil anzeigen kannst. Das hat mit den Datenschutzbestimmungen von Facebook zu tun. Du kannst einen nicht-öffentlichen Facebook-Feed nicht öffentlich anzeigen.
Wenn es auf deiner Facebook-Seite Einschränkungen gibt (z. B. das Alter), dann bedeutet das, dass die Besucher bei Facebook angemeldet sein müssen, um deine Seite anzeigen zu können. Das ist für die meisten Facebook-Seiten nicht wünschenswert, denn es bedeutet, dass sie für Personen, die kein Facebook-Konto haben, nicht zugänglich sind und dass deine Facebook-Seite nicht von Suchmaschinen gecrawlt und indexiert werden kann.
Du kannst ganz einfach feststellen, ob deine Facebook-Seite öffentlich ist, indem du dich aus deinem Facebook-Konto abmeldest und versuchst, deine Seite zu besuchen. Wenn Facebook dich zwingt, dich anzumelden, um deine Seite anzuzeigen, ist sie nicht öffentlich. Du kannst deine Facebook-Seite in den Einstellungen deiner Facebook-Seite auf öffentlich stellen, indem du einfach alle Alters- oder Standortbeschränkungen entfernst(Screenshot). Dann kann das Plugin Custom Facebook Feed auf deinen Feed zugreifen und ihn anzeigen.
-
Kann ich Feeds von mehreren Facebook Seiten anzeigen?
-
Jawohl! Erstelle so viele Feeds von verschiedenen Facebook Seiten, wie du möchtest. Klicke einfach auf „Add New“, um einen neuen Feed zu erstellen und ihn dann irgendwo auf deiner Website einzubetten.
-
Kann ich Feeds aus einer Facebook-Gruppe anzeigen?
-
Ab April 2024 ist das Plugin nicht mehr in der Lage, Beiträge aus einer Facebook-Gruppe anzuzeigen. Der Grund dafür sind Änderungen bei Facebook.
-
Kann ich den Feed von einem persönlichen Facebook-Profil anzeigen?
-
Aufgrund der Datenschutzrichtlinien von Facebook kannst du mit dem Plugin nicht alle deine Beiträge von einem persönlichen Profil anzeigen, sondern nur von einer öffentlichen Seite, da Beiträge von einem persönlichen Profil aus Datenschutzgründen geschützt sind. Es kann sein, dass du bestimmte Beiträge von einem persönlichen Profil anzeigen lassen kannst, aber die meisten Beiträge können nicht angezeigt werden.
Wenn du das Profil nutzt, um ein Unternehmen, eine Organisation, ein Produkt, eine Person des öffentlichen Lebens oder ähnliches zu repräsentieren, dann raten wir dir, dein Profil in eine Seite umzuwandeln, wie es Facebook empfiehlt, da es viele Vorteile hat, Seiten statt Profile zu nutzen.
Sobald du das getan hast, kann das Plugin alle deine Beiträge abrufen und anzeigen.
-
Funktioniert das Plugin mit Facebook oEmbeds?
-
Ja. Das Plugin wurde um die Möglichkeit erweitert, deine Facebook oEmbeds zu betreiben, da die offizielle Unterstützung für diese im WordPress-Kern nicht mehr verfügbar ist. Verbinde einfach dein Konto auf der oEmbeds-Einstellungsseite innerhalb des Plugins und das Plugin wird alle alten und neuen Facebook-Embeds auf deiner Website betreiben. Eine Entwickler-App oder ein Konto sind nicht erforderlich.
-
Kann ich Fotos und Videos in meinem individuellen Facebook Feed anzeigen?
-
Mit diesem kostenlosen Plugin kannst du nur Text aus deinen Facebook Beiträgen anzeigen. Um Fotos und Videos in deinem Feed anzuzeigen, brauchst du ein Upgrade auf die Pro-Version des Plugins. Probiere eine Demo der Pro-Version auf der Website Custom Facebook Feed aus, und erfahre mehr über die Pro-Version hier. Klicke hier für eine vollständige Liste aller Unterschiede zwischen der kostenlosen Version und der Pro-Version.
-
Dies ist eine Funktion der Pro Version des Plugins. Um Kommentare, Shares und Likes anzuzeigen, musst du von der kostenlosen Version auf die Pro-Version upgraden.
-
Ist der Inhalt meines individuellen Facebook-Feeds durch Suchmaschinen crawlbar?
-
Das ist es auch. Im Gegensatz zu anderen Facebook-Plugins, die iFrames verwenden, um deinen Feed nach dem Laden in deine Seite einzubetten, verwendet Custom Facebook Feed PHP, um den Inhalt deines Facebook-Feeds direkt auf deiner Seite einzubetten. Dadurch werden dynamische, von Suchmaschinen auffindbare Inhalte in deine Website eingefügt.
-
Wie kann ich den individuellen Facebook-Feed direkt in ein Seiten-Template in WordPress einbetten?
-
Du kannst deinen Facebook-Feed direkt in eine Template-Datei einbetten, indem du die WordPress-Funktion do_shortcode benutzt:
<?php echo do_shortcode('[custom-facebook-feed]'); ?>
. -
Die Beiträge in meinem Facebook Feed werden nicht angezeigt, oder ich sehe nur die Facebook Like Box, aber keine Beiträge
-
Unter findest du in dieser FAQ mögliche Lösungen für dieses Problem.
-
Ändere die Schriftart in deinem Facebook-Feed und verwende Google Fonts
-
Wie du Google Fonts in deinen Facebook-Beiträgen verwenden kannst, erfährst du in diesem FAQ-Artikel.
-
Kann ich meine Facebook-Beiträge horizontal oder in mehreren Spalten anzeigen?
-
Wie du deine Facebook-Beiträge in mehreren Spalten anzeigen kannst, erfährst du in diesem FAQ-Artikel.
-
Mein Facebook Feed scheint sich nicht mehr zu aktualisieren / zu funktionieren
-
Wenn dein Facebook-Feed nicht die neuesten Facebook-Beiträge anzuzeigen scheint, liegt das wahrscheinlich daran, dass die letzten Beiträge in deinem Feed auf dem persönlichen Profil eines Benutzers geteilt wurden. Die Datenschutzbestimmungen von Facebook erlauben es nicht, Beiträge von persönlichen Facebook-Profilen außerhalb von Facebook zu teilen, da die Beiträge technisch gesehen nicht zu deiner Facebook-Seite gehören, sondern zu dem Benutzer, der sie in seinem persönlichen Facebook-Profil veröffentlicht hat. Hier findest du ein Beispiel für einen Beitrag, der auf dem persönlichen Facebook-Profil eines Benutzers geteilt wurde.
Bitte beachte, dass es sich hierbei nicht um eine Einschränkung unseres Plugins handelt, sondern um eine Beschränkung, die Meta (Facebook) zum Schutz der Privatsphäre seiner Benutzer auf seine Inhalte anwendet.
Mögliche Lösungen
-
Du könntest den Facebook-Beitrag auf deiner Seite erneut veröffentlichen, anstatt ihn auf deiner Facebook-Seite zu teilen. Wenn du den Inhalt als deinen eigenen Beitrag auf deiner Facebook-Seite veröffentlichst, stammt der Inhalt jetzt von deiner Facebook-Seite und wird im Facebook-Feed auf deiner Website angezeigt.
-
Wenn du einen Beitrag von einer anderen Facebook-Seite oder einer öffentlichen Quelle anstatt von einem persönlichen Facebook-Profil teilen würdest, würde er in deinem Feed außerhalb von Facebook erscheinen. Aber standardmäßig sind alle Beiträge, die von einem persönlichen Facebook-Profil stammen, durch die Datenschutzerklärung von Facebook geschützt und die privaten Inhalte des Inhabers dieses Facebook-Profils.
-
-
Ich erhalte eine Fehlermeldung, wenn ich versuche, meine Facebook-Beiträge anzuzeigen
-
Auf der Seite Fehlermeldungen findest du Informationen zur Behebung gängiger Fehlermeldungen.
-
Erstelle ein Masonry Raster-Layout aus deinen Beiträgen auf Facebook
-
Wie du aus deinen Beiträgen im Facebook-Feed ein Masonry-Raster erstellst, erfährst du in diesem FAQ-Artikel.
-
Avatar-Bilder werden nicht in meinem Feed angezeigt
-
Der häufigste Grund dafür ist, dass ein Add-on oder eine Erweiterung, die du in deinem Browser installiert hast, das Laden der Bilder von Facebook blockiert. Prüfe, ob du Add-ons oder Erweiterungen in deinem Browser installiert hast, und wenn ja, versuche, sie zu deaktivieren, um zu sehen, ob das Problem dadurch gelöst wird.
Rezensionen
Mitwirkende & Entwickler
„Smash Balloon Social Post Feed – Einfach umsetzbare Social-Media-Feeds für WordPress“ ist Open-Source-Software. Folgende Menschen haben an diesem Plugin mitgewirkt:
Mitwirkende„Smash Balloon Social Post Feed – Einfach umsetzbare Social-Media-Feeds für WordPress“ wurde in 15 Sprachen übersetzt. Danke an die Übersetzerinnen und Übersetzer für ihre Mitwirkung.
Interessiert an der Entwicklung?
Durchstöbere den Code, sieh dir das SVN Repository an oder abonniere das Entwicklungsprotokoll per RSS.
Änderungsprotokoll
4.2.6
- Tweak: Unterstützung für unser neues Produkt Feed Analytics wurde hinzugefügt. So kannst du herausfinden, wie Besucher deiner Website deine Feeds nutzen.
4.2.5
- Neu! Es wurde ein Menüpunkt hinzugefügt, mit dem du unser neues TikTok-Feeds-Plugin ganz einfach installieren kannst!
- Behoben: Die Links im Untermenü für andere Social Feeds funktionierten nicht wie erwartet.
4.2.4
- Wichtig! Aufgrund von Änderungen bei Meta (Facebook) hat sich auch die Art und Weise geändert, wie unser Plugin Facebook oEmbeds unterstützt. Wenn du die oEmbeds-Funktion nutzt, um Facebook oEmbeds anzuzeigen, musst du dein Konto erneut verbinden. Rufe die Seite zu oEmbeds auf der Einstellungsseite für Facebook-Feeds auf, um die Verbindung vor dem 14. Mai 2024 erneut herzustellen.
4.2.3
- Wichtig: Meta (Facebook) stellt die Unterstützung für Gruppen-Feeds ein. Weitere Informationen findest du in unseren FAQ. Bestehende Feeds mit einer Facebook-Gruppe als Quelle werden ab April 2024 nicht mehr aktualisiert.
- Optimierung: Auf der Seite mit den Plugin-Einstellungen wurde ein Hinweis hinzugefügt, der die Benutzer über die bevorstehenden Änderungen der Facebook-API informiert, die sich auf Gruppen-Feeds auswirken.
4.2.2
- Optimierung: Plugin-Härtung.
4.2.1
- Optimierung: Wir haben unsere Codebasis verbessert und gehärtet, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen.
- Optimierung: Es wurden weitere Funktionen zum Schutz deiner Facebook-Daten hinzugefügt.
4.2
- Neu: Für neue Benutzer wurde ein Einführungsassistent hinzugefügt, der ihnen den Einstieg in Facebook Feeds erleichtert.
- Behoben: PHP 8.x-Warnung behoben (PHP Deprecated: Calling static trait method)
4.1.9
- Neu: Es wurde ein Menüpunkt hinzugefügt, mit dem du unser neues Plugin Rezensions-Feed ganz einfach installieren kannst!
- Optimiert: Wir haben unseren Gutenberg-Block aktualisiert, um ihn benutzerfreundlicher zu machen.
- Behoben: Unsere Integration mit Cookie Yes wurde korrigiert, damit sie mit den neuesten Updates funktioniert.
4.1.8
- Behoben: Feeds mit ausgewähltem Masonry-Layout wurden immer noch als Listen-Feed angezeigt.
4.1.7
- Behoben: Falsche Links im Plugin-Administrationsbereich behoben.
4.1.6
- Optimierung: Der Vue.js-Code für die Verwendung mit dem Customizer im Admin-Bereich wird jetzt aus einer lokalen Datei geladen, die mit dem Plugin ausgeliefert wird, und nicht mehr aus einem externen CDN.
- Behoben: Ein Kompatibilitätsproblem mit der Integration des Plugins „Complianz Cookie Consent“ wurde behoben.
- Behoben: Zusätzliche Plugin-Härtung hinzugefügt.
- Behoben: PHP-Fehler behoben, der bei Gruppen Feeds auftrat, wenn PHP 8+ verwendet wurde.
4.1.5
- Behoben: Es wird jetzt eine Fehlermeldung angezeigt, wenn es ein Problem beim Verbinden eines Kontos gab.
- Fix: Das Beitragsdatum konnte nicht deaktiviert werden.
4.1.4
- Optimiert: Aktualisierte Kompatibilität mit dem kommenden WordPress 6.0 Release.
- Optimiert: Die Anzeige von Hinweisen auf unseren Plugin-Einstellungsseiten wurde verbessert.
- Behoben: Ein PHP-Fehler, der bei einigen API-Fehlerberichten auftrat, wurde behoben.
4.1.3
- Optimiert: Wir haben unser Logo und das Farbschema im Plugin aktualisiert, damit es zu unserer neuen Website passt.
- Optimiert: Die CSS- und JavaScript-Dateien wurden für eine bessere Leistung verkleinert.
- Behoben: In den Fehlermeldungen wurden Links zu den Fehlern in unserer API-Fehlerhilfe hinzugefügt, um die Fehlersuche auf unserer Website zu erleichtern.
- Behoben: Wenn Dashboard-Benachrichtigungen ausgeschaltet wurden, konnten keine neuen Feeds erstellt werden, bis die Seite aktualisiert wurde.
- Behoben: Die Seitenleiste des Customizers wurde teilweise ausgeblendet, wenn die Funktion Masterbar von JetPack verwendet wurde.
- Behoben: Unterstützung für oEmbed URL mit der Struktur „https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=1234567890&id=1123456789“ hinzugefügt
4.1.2
- Behoben: Einstellungen, die nur für Seiten-Feeds gelten, wurden im Feed Customizer auch für Gruppen-Feeds angezeigt.
- Behoben: Optionen wie die Boxposition waren nicht verfügbar.
- Behoben: Bei älteren Feeds funktionierte die Shortcode-Einstellung „Konto“ nicht.
- Behoben: Aufgrund einer Änderung des Facebook-Videolinkformats funktionierten oEmbeds bei einigen neuen Versionen von Facebook-Videolinks nicht.
- Behoben: Die Einstellung „Kopfzeile außerhalb des scrollbaren Bereichs“ wurde im Frontend des Feeds nicht übernommen.
- Behoben: Falsche Zeilenabstände im Inhalt der Beiträge wurden behoben.
- Behoben: Das Teilen eines Links in einem Beitrag ohne Beitragstext hatte zur Folge, dass der Link doppelt angezeigt wurde.
- Behoben: Die Tooltips auf den Seiten mit den Einstellungen wurden unter bestimmten Umständen aufgrund eines Fehlers im CSS-Code abgeschnitten.
- Behoben: Wenn die Einstellung „AJAX Theme Loading Fix“ aktiviert war, führte das dazu, dass die JavaScript-Datei für das Plugin nicht erfolgreich zur Seite hinzugefügt wurde.
- Behoben: Durch das Deaktivieren der Option „Link auf Facebook anzeigen“ wurde auch der Link zum Teilen deaktiviert.
4.1.1
- Behoben: Beim Update von Version 2.x auf Version 4.1 wurden alte Quellen nicht übertragen.
- Behoben: Verbesserte Plugin-Härtung durch Entfernen unbenutzter Admin-Seiten.
4.1
- Optimierung: Die Facebook-App zum Verbinden von Gruppen wurde verändert. Wenn du einen Facebook-Gruppen-Feed verwendest, dann verbinde deine Konten zu einem passenden Zeitpunkt erneut über die neue App, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Wenn du die Verbindung erneut herstellst, befolge die Anweisungen, wie du die neue App zu deinen Gruppeneinstellungen hinzufügst.
- Optimiert: Alle Facebook-Daten werden jetzt in deiner WordPress-Datenbank verschlüsselt.
- Optimierung: Die Zugangstoken können nicht mehr auf der Einstellungsseite angezeigt werden.
- Behoben: Das manuelle Verbinden eines Kontos auf der Seite „Einstellungen“ hat nicht funktioniert.
- Behoben: Ein PHP-Fehler wurde behoben, wenn eine Zeichenfolge für die Cache-Zeit-Einstellung verwendet wurde.
4.0.5
- Behoben: Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Seite „Alle Feeds“ für einige Benutzer nicht zugänglich war.
4.0.4
- Behoben: Der Call-to-Action im Like Box Widget wurde in einigen Browsern bei bestimmten Fensterbreiten nicht richtig angezeigt.
- Behoben: Wenn ein Feed-Name ein Apostroph enthielt, wurden bei jedem Speichern der Einstellungen zusätzliche Schrägstriche hinzugefügt.
- Optimiert: Dem Menüpunkt Facebook Feed wird eine Warnmeldung hinzugefügt, wenn neue Benachrichtigungen verfügbar sind.
4.0.4
- Behoben: Der Call-to-Action im Like Box Widget wurde in einigen Browsern bei bestimmten Fensterbreiten nicht richtig angezeigt.
- Behoben: Wenn ein Feed-Name ein Apostroph enthielt, wurden bei jedem Speichern der Einstellungen zusätzliche Schrägstriche hinzugefügt.
- Optimiert: Dem Menüpunkt Facebook Feed wird eine Warnmeldung hinzugefügt, wenn neue Benachrichtigungen verfügbar sind.
4.0.3
- Behoben: Zusätzliche Plugin-Härtung hinzugefügt.
4.0.2
- Wichtig: Mit diesem Update sind die Einstellungen Custom CSS und Custom JS veraltet. Details dazu findest du weiter unten.
- Optimiert: Wenn in diesem Feld ein individuelles CSS verwendet wurde, wird es automatisch in das WordPress Customizer-Feld „Zusätzliches CSS“ verschoben und funktioniert weiterhin wie gewohnt.
- Optimiert: Wenn ein benutzerdefiniertes JavaScript verwendet wurde, wird dieses Update verhindern, dass dieses JavaScript funktioniert. Hier gibt esHinweise, wie du dieses JavaScript stattdessen in ein spezielles Plugin migrieren kannst.
4.0.1
- Behoben: Ein Kompatibilitätsproblem mit der Integration des Plugins „Complianz Cookie Consent“ wurde behoben.
- Behoben: Die Begrenzung der Anzahl der Quellen, die beim Erstellen eines Feeds gleichzeitig angezeigt werden, wurde aufgehoben.
- Behoben: Bei der Verwendung eines schmalen Bildschirms wurden Modals im Feed-Ersteller im Backend abgeschnitten.
- Behoben: Ein Problem wurde behoben, bei dem die Einstellungen nicht erhalten blieben, auch wenn die Option „Einstellungen erhalten“ verwendet und das Plugin gelöscht wurde.
- Behoben: Verbesserte Sicherheitshärtung.
- Behoben: Einige Optionen und Tabellen wurden bei der Deinstallation nicht aus der WordPress-Datenbank entfernt.
- Behoben: Die Positionen von Feeds, die nach Quelle sortiert sind, funktionierten nicht, wenn die Quellen-ID keine Zahl war.
- Behoben: PHP-Warnungen beim Anzeigen von Dashboard-Benachrichtigungen wurden behoben.
- Behoben: Die Gebietseinstellung hat eine PHP-Warnung verursacht, wenn sie nicht gesetzt war.
4.0
- Wichtig: Die unterstützte Mindestversion von WordPress wurde von 3.0 auf 4.1 erhöht.
- Neu: Unser größtes Update aller Zeiten! Wir haben die Plugin-Einstellungen von Grund auf neu gestaltet, damit du deine Facebook Feeds noch einfacher erstellen, verwalten und individuell anpassen kannst.
- Neu: Alle deine Feeds werden jetzt auf der Seite „Alle Feeds“ an einem Ort angezeigt. Hier werden alle bestehenden (alten) Feeds und alle von dir erstellten neuen Feeds angezeigt. Hinweis: Wenn du von einer Version vor v2.19 aktualisiert hast, musst du deine Feeds möglicherweise auf deiner Webseite anzeigen, damit das Plugin sie finden und hier auflisten kann.
- Neu: Bearbeite einfach individuelle Feed-Einstellungen für neue Feeds anstelle von umständlichen Shortcode Optionen.
- Neu: Du kannst jetzt viel einfacher Feeds erstellen. Klicke einfach auf „Neu hinzufügen“, wähle deinen Feed-Typ aus, verbinde dein Konto und schon bist du fertig!
- Neu: Brandneuer Feed-Customizer. Wir haben die individuelle Anpassung der Feeds von Grund auf neu gestaltet und die Einstellungen so angeordnet, dass sie leichter zu finden sind.
- Neu: Live-Vorschau für Feeds. Du kannst die Änderungen, die du an deinen Feeds vornimmst, jetzt in Echtzeit direkt auf der Einstellungsseite sehen. Die Vorschau funktioniert einfach auf dem Desktop, auf dem Tablet und auf Mobilgeräten.
- Neu: Elementor- und WordPress-Widgets. Wir haben neue Elementor- und WordPress-Widgets hinzugefügt, um das Einbetten deiner Feeds zu vereinfachen.
- Neu: Option „Farbschema“. Es ist jetzt einfacher denn je, die Farben deines Feeds zu ändern, ohne dass du die einzelnen Farbeinstellungen anpassen musst. Lege einfach ein Farbschema fest, um die Farben deines gesamten Feeds mühelos zu ändern.
- Neu: Du kannst jetzt die Anzahl der Spalten in deinem Feed für Desktop, Tablet und Mobilgeräte ändern.
- Neu: Einfaches Importieren und Exportieren von Feeds, um das Verschieben von Feeds über mehrere Websites hinweg zu erleichtern.