WordPress.org

Plugin Directory

Wissensdatenbank – Exzellente Dokumentation und FAQs Plugin mit KI-Unterstützung

Wissensdatenbank – Exzellente Dokumentation und FAQs Plugin mit KI-Unterstützung

Beschreibung

Unser Knowledge Base Plugin ist ein leistungsstarkes Dokumentationstool, das dir hilft, deine Dokumentation, FAQs und Artikel zu erstellen und zu organisieren. Es ist einfach zu bedienen und enthält viele Funktionen, die dir helfen, eine optisch ansprechende Wissensdatenbank zu erstellen.

Standardmäßig mit einem modernen und professionellen Erscheinungsbild gestaltet, bietet es umfangreiche Anpassungsoptionen, um sich an deine Markenidentität anzupassen. Zu den Hauptfunktionen gehören vorgefertigte Designs, beliebte Artikel, ein Inhaltsverzeichnis (TOC), FAQs, eine Navigationsleiste, Analysen und anpassbare Archivseiten.

Unsere Wissensdatenbank ist für Suchmaschinen optimiert, um deine Online-Sichtbarkeit zu verbessern. Sie unterstützt mehrsprachige und RTL-Sprachen, um die Zugänglichkeit für ein internationales Publikum zu gewährleisten. Alle Artikel sind responsiv und retina-fähig, sodass deine Wissensdatenbank auf allen Geräten großartig aussieht.

Beispiele für Inklusive Professionelle Layouts
* Einfaches Layouthier
* Registerkarten-Layout hier
* Drill-Down-Layout hier
* Klassisches Layout hier
* Kategorienfokussiertes Layout Layout hier

Finde unsere Wissensdatenbank-Dokumentation hier

Wichtige Funktionen

✅ Schnelle Suchleiste, die es dir ermöglicht, Artikel schnell zu finden.
✅ Inhalte in Kategorien und Unterkategorien bis zu fünf Ebenen tief organisieren.
✅ Artikelansichten-Zähler mit beliebten und aktuellen Artikeln.
✅ FAQ-Layouts und Shortcode, um FAQs einfach auf deiner Seite anzuzeigen.
✅ Kategorien- und Artikel-Layouts, einschließlich Basic, Tabs, Kategorie-fokussiert, Klassisch und Drill-Down-Layouts.
✅ Anpassbare Kategorie-Archivseite.
✅ Artikelverbesserungen wie Breadcrumbs, Zurück-Buttons, Navigation, Druckoptionen, Inhaltsverzeichnis und mehr.
✅ Artikelseiten mit einer Seitenleiste, um Kategorien und Artikel für eine einfache Navigation anzuzeigen.
✅ KI-Inhaltsunterstützung, um bei der Erstellung und Bearbeitung von Inhalten zu helfen.

⭐ MEHR FUNKTIONEN

  • Schnell in Minuten einrichten.
  • Organisiere Dokumentation nach Team, Produkt oder Dienstleistung mit dem Tabs-Layout.
  • Ordne Artikel und Kategorien alphabetisch, chronologisch oder per Drag-and-Drop.
  • Für SEO optimiert, um die Online-Sichtbarkeit zu verbessern.
  • Verfolge Artikelaufrufe und zeige beliebte und aktuelle Artikel an.
  • Analysen zur Überwachung deiner Wissensdatenbank-Nutzung.
  • Unterstützt RTL-Sprachen, entspricht den WCAG-Zugänglichkeitsstandards und funktioniert mit WPML und Polylang.
  • Responsive Design, kompatibel mit jedem Thema und mobilen Geräten.
  • Enthält ein Modul für häufig gestellte Fragen (FAQ) und einen Shortcode.
  • Bietet Artikelindex-Verzeichnis-Shortcodes. Erfahre mehr
  • Passe die Typografie für Artikel- und Kategorienamen, Inhaltsverzeichnis, Breadcrumbs und mehr an.
  • Artikelindex-Verzeichnis Shortcodes. Erfahre Mehr

💡 HOL DIR SCHREIBHILFE MIT KI

  • Überprüfe deine Rechtschreibung und Grammatik mit KI.
  • Überprüfe Rechtschreibung und Grammatik und erstelle Artikelumrisse.

💡 EINFACH MIT VORGEFERTIGTEN DESIGNS ZU STYLEN

  • Wähle aus 26 professionellen vorgefertigten Designs – kein Programmieren erforderlich.
  • Genieße eine Vielzahl von Farben, Stilen und Layouts.
  • Wechsle zwischen Designs mit einem einzigen Klick.
  • Wähle aus den Layouts Basic, Tabs, Kategorie-Fokussiert, Klassisch, Drill Down, Sidebar oder Raster.

💡 Funktioniert mit Baukästen

  • Kompatibel mit Elementor und Gutenberg-Blöcken
  • Funktioniert mit Beaver Builder, Divi, Visual Composer und anderen.

💡 HILFE DIALOG CHAT INTEGRATION

Das kostenlose Help Dialog Chat Plugin bietet einen chatbot-ähnlichen Dialog für besseren Kundensupport und erhöhte Leads und Verkäufe. Der Help Dialog Chat zeigt FAQs, Suche und ein Kontaktformular. Erfahre mehr

✅ Warum Echo Knowledge Base Wählen?

  • Benutzerfreundlich: Für einfache Bedienung konzipiert, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind.
  • Professionelle Designs: Zugriff auf 26 einsatzbereite Designs.
  • Anpassbar: Passe deine Marke ganz einfach mit umfangreichen Anpassungsoptionen an.
  • Organisierte Inhalte: Fünf Ebenen der Hierarchie für strukturierte Dokumentation.
  • Umfassende Funktionen: Alle wesentlichen Funktionen sind kostenlos, mit erweiterten Optionen verfügbar.
  • Zuverlässiger Support: Freundliche und zeitnahe Unterstützung von unserem Support-Team.

🚀 PRO-Funktionen

  • Lege die Zugriffsberechtigungen auf der Grundlage von Gruppen, WordPress-Benutzern, WordPress-Rollen sowie benutzerdefinierten Rollen fest.
  • Stelle Artikel auf ‚öffentlich‘ oder ‚privat‘ und bestimme, wer Artikel lesen, schreiben und bearbeiten kann.
  • Erstelle unbegrenzte Wissensdatenbanken mit separaten Artikeln, Kategorien, Tags und mehr.
  • Importiere und exportiere Artikel und Kategorien mit CSV und XML.
  • Erstelle Seitenleisten- und Raster-Layouts.
  • Stimme über Artikel ab, füge ein Feedback-Formular hinzu und lerne aus Analysen.
  • Mehr Widgets und Shortcodes für Kategorien, beliebte Artikel und die Suchleiste.
  • Ersetze Artikel durch Links zu PDFs, externen Dokumenten, Videolinks und mehr.
  • Filtersuche nach Kategorie.
  • Verwende die erweiterte Suchanalyse, um die beliebtesten sowie leere Suchanfragen zu ermitteln.
  • Migriere, erstelle und kopiere Artikel und Bilder aus deiner Wissensdatenbank.

_____

💡 GEH WEITER MIT ADD-ONS

PRO-Bundle
Sieh dir unser PRO Bundle an.

Access Manager
Der Access Manager ermöglicht es Administratoren, Unternehmen und Organisationen, den Zugang zu ihrer privaten Wissensdatenbank mittels WordPress-Benutzerkonten zu kontrollieren und einzuschränken. Erteile so Berechtigung für Rollen und Gruppen.

Elegant Layouts
Elegant Layouts fügt Raster- und Seitenleisten-Layouts hinzu. Verwende das Gitter-Layout oder das Seitenleisten-Layout für die KB-Hauptseite oder kombiniere damit Basis-, Tab-, Raster- und Seitenleisten-Layouts auf verschiedene Weise. Weitere Informationen.

Unbegrenzte Wissensdatenbanken Erstelle
Mehrere Wissensdatenbanken, eine für jedes Produkt, jeden Service, jedes Thema oder jede Abteilung. Jede Wissensdatenbank hat separate Artikel, URLs, Hauptseite und Admin-Bildschirme. Erfahre Mehr.

Advanced Search
Erhöhe die Benutzerfreundlichkeit beim Suchen und zeige Suchanalysen wie populäre Suchvorgänge und erfolglose Suchen an. Weitere Informationen.

Artikelbewertung und Feedback
Ermögliche es den Nutzern, wertvolles Feedback zu deinen Artikeln zu geben. Sammle Analysen über die am meisten und am wenigsten bewerteten Artikel. Erfahre mehr.

Widgets
Füge Knowledgebase-Suche, Aktuelle Artikel und andere Widgets und Shortcodes zu Deinen Artikeln, Seitenleisten und Seiten hinzu. Weitere Informationen.

Benutzerdefinierte Links für PDFs und mehr
Setze Artikel, um auf PDFs, Seiten, Beiträge und Websites zu verlinken. Erfahre mehr.

Artikel Import und Export
Importiere und exportiere Artikel und deren Inhalte, Kommentare, Kategorien, Tags und Anhänge. Migriere und kopiere Artikel zwischen Wissensdatenbanken. Bearbeite Artikel außerhalb von WordPress. Erfahre mehr.

  • (PRO) Rasterlayout hier
  • (PRO) Seitenleisten-Layout hier
  • (PRO) Links hier

_____

UNSERE KOSTENLOSEN KOMPLEMENTÄREN PLUGINS

Der Help Dialog Chat bietet einen chatbot-ähnlichen Dialog für besseren Kundensupport und erhöhte Leads und Verkäufe. Der Help Dialog Chat enthält FAQs, eine Suche und ein Kontaktformular. Erfahre mehr

Die Creative Add-Ons for Elementor helfen dir, Artikel und Dokumente schneller und einfacher zu schreiben, indem du unsere leistungsstarken und praktischen Elementor-Widgets nutzt. Erfahre mehr

Zeige IDs zeigt IDs auf Admin-Bildschirmen an, einschließlich Beiträge, Seiten, benutzerdefinierte Beitragstypen und Taxonomien sowie andere. Erfahre mehr

Der Content Down ArrowScroll-Down-Arrow ist ein benutzerfreundliches WordPress-Plugin, das einen nach unten zeigenden Pfeil anzeigt. Es bietet den Nutzern einen visuellen Hinweis darauf, dass weiter unten auf der Seite mehr Inhalt vorhanden ist.

Screenshots

  • Modulares Seiten-Setup-Beispiel

  • Klassisches Layout Beispiel

  • Drill-Down-Layout-Beispiel

  • Kategorienfokussiertes Layout-Beispiel mit Symbolen

  • Kategorienfokussiertes Layout-Beispiel mit Symbolen

  • Grundlegendes Layout-Beispiel mit Bildern

  • Grundlegendes Layout-Beispiel mit Bildern

  • Tabs-Layout-Beispiel mit Bildern

  • Tabs-Layout-Beispiel mit Bildern

  • Artikelseite mit Breadcrumb, Zurück-Button, Druck-Button, Inhaltsverzeichnis, Widgets und mehr

  • Häufig gestellte Fragen Shortcode und Modul

  • Kategorie-Archivseite

  • Artikelindexverzeichnis-Shortcode

  • KI-Inhaltsassistent zum Korrigieren von Rechtschreibung und Grammatik

  • KI zur Verbesserung der Artikelgliederung

  • Der Artikelansichten-Zähler verfolgt, wie oft Artikel angesehen werden, und zeigt einen Ansichten-Zähler auf den Artikelseiten und in der Analyse an

  • Fünf Ebenen von Kategorien

  • PRO Version: Erweiterte Suche mit Analysen, die beliebte und nicht gefundene Suchanfragen anzeigen

  • PRO Version: Ressourcenlinks-Modul

  • PRO-Version: Access Manager, um den Zugriff auf Inhalte der Wissensdatenbank zu beschränken

Blöcke

Dieses Plugin unterstützt 1 Block.

  • Epkb Content Block

Installation

Du kannst Knowledge Base for Documents and FAQs über Dein WordPress-Dashboard installieren oder manuell per FTP hochladen.

OPTION 1: Wissensdatenbank-Plugin von WordPress-Dashboard installieren

  1. Navigiere zu Plugins -> Installieren.
  2. Suche nach ‚Knowledge Base for Documents and FAQs‘ und installiere das Plugin.
  3. Aktiviere das Plugin im Menü Plugins.
  4. Optionaler Schritt: Konfiguriere das Plugin im Admin-Menü auf der Seite Knowledge Base -> KB-Konfiguration.

OPTION 2: Plugin-Dateien manuell hochladen

  1. Lade die Plugin-Datei von der Plugin-Seite herunter: echo-knowledge-base.zip.
  2. Entpacke die Datei echo-knowledge-base.zip.
  3. Lade den Ordner ‚echo-knowledge-base‘ in Dein Verzeichnis ‚/wp-content/plugins‘ hoch (ohne den Ordner umzubenennen).
  4. Optionaler Schritt: Konfiguriere das Plugin im Admin-Menü auf der Seite Knowledge Base -> KB-Konfiguration.

FAQ

Wo kann ich vollständige Dokumentation zu deiner Wissensdatenbank finden?

Vollständig durchsuchbare Dokumente findest Du auf Knowledge Base

Ist Echo Knowledge Base mit meinem Theme kompatibel?

Ja, Echo Knowledge Base ist so konzipiert, dass es nahtlos mit jedem WordPress-Theme funktioniert.

Kann ich das Erscheinungsbild meiner Wissensdatenbank anpassen?

Absolut! Wähle aus 26 vorgefertigten Designs und passe Farben, Schriftarten und Layouts an, ganz ohne Programmierung.

Unterstützt das Plugin mehrsprachige Websites?

Ja, es unterstützt RTL-Sprachen und funktioniert mit WPML und Polylang für mehrsprachige Unterstützung.

Gibt es eine Option für KI-Unterstützung beim Schreiben von Inhalten?

Ja, Echo Knowledge Base beinhaltet KI-Schreibunterstützung zum Überprüfen von Rechtschreibung und Grammatik sowie zum Erstellen von Artikelumrissen.

Wie kann ich Unterstützung bekommen, wenn ich Hilfe brauche?

Bitte kontaktiere uns unter Mehr erfahren

Rezensionen

4. September 2024
How often do you get a response on a support ticket within an hour? On Labor Day?!The folks at Echo KB has the support part DOWN! Also, their interface is easy to understand, have awesome flexibility, and has met my expectations 100%. Go buy this plugin!
12. August 2024
This is an amazing product with a large number of options and configurations to choose from. Even with all the options and configs they are presented in a way that is easy to setup and change as you get to know the KB better. And the visual editor for the configuration of the article page was a very useful way to immediately see the changes as you were making them. A well presented and thought out plugin
17. Juli 2024
We’re in the process of setting up a Wiki/Knowledge Base, and both in terms of out-of-the-box functionality and sensible customization, this is exactly what we needed.
5. Juli 2024 1 Antwort
I test-drove a few knowledge base plugins before deciding on Echo. It has a ton of features in the free version, plus reasonably priced add-ons. It was quite easy to set up and customize with everything from layouts to fonts and colors to the names of labels/titles. I like the built-in category icons, the nicely designed layouts, the way the sidebars work, and the fact that it came with demo data. Documentation is good. There are instructions to further customize it in a child theme using either hooks or template files (though the dashboard customizations are pretty thorough). I contacted support a couple times during the customization process to ask questions and their responses were quick and complete. The only downside I’ve found so far is that it took a little while to figure out where the various settings are, and it’s still not 100% intuitive to me: some things are in the many settings menus, other things in the front-end page editor. I still have to click around a bit to find what I need, but overall I’m very satisfied. My supervisor thinks I’m a genius. Thanks, Echo!
Alle 108 Rezensionen lesen

Mitwirkende & Entwickler

„Wissensdatenbank – Exzellente Dokumentation und FAQs Plugin mit KI-Unterstützung“ ist Open-Source-Software. Folgende Menschen haben an diesem Plugin mitgewirkt:

Mitwirkende

„Wissensdatenbank – Exzellente Dokumentation und FAQs Plugin mit KI-Unterstützung“ wurde in 13 Sprachen übersetzt. Danke an die Übersetzerinnen und Übersetzer für ihre Mitwirkung.

Übersetze „Wissensdatenbank – Exzellente Dokumentation und FAQs Plugin mit KI-Unterstützung“ in deine Sprache.

Interessiert an der Entwicklung?

Durchstöbere den Code, sieh dir das SVN Repository an oder abonniere das Entwicklungsprotokoll per RSS.

Änderungsprotokoll

13.11.0

Veröffentlichungsdatum: 4. Januar 2025
* NEU: Tabs-Layout-Reihen-Einstellung
* Fix: Bereinigung und kleinere Korrekturen

13.10.0

Veröffentlichungsdatum: 7. Dez 2024
* NEU: Suchblock
* NEU: Basislayout-Block
* NEU: Tabs-Layout-Block
* NEU: Drill-Down-Layout-Block
* NEU: Kategoriefokussiertes Layout-Block
* NEU: Klassisches Layout-Block
* NEU: FAQs-Block
* NEU: Artikelliste-Block
* NEU: KB-Blockvorlage
* Verbesserungen der mobilen Artikelansicht
* Fix: Aufräumen und kleinere Korrekturen

12.43.0

Veröffentlichungsdatum: 10. Nov 2024
* Update: WordPress 6.7
* Fix: Aufräumen und kleinere Korrekturen

12.42.1

Veröffentlichungsdatum: 13. Okt 2024
* Update: Sicherheitsverbesserungen
* Update: Verbesserungen des visuellen Helfers
* Fix: Aufräumen und kleinere Fehlerbehebungen

12.42.0

Veröffentlichungsdatum: 5. Okt. 2024
* Update: Sicherheitsverbesserungen
* Update: Verbesserungen des visuellen Helfers
* Fix: Bereinigung und kleinere Fehlerbehebungen

12.41.0

Veröffentlichungsdatum: 28. September 2024
* Update: Verbesserungen am visuellen Helfer
* Fix: Bereinigung und kleinere Korrekturen

12.40.0

Veröffentlichungsdatum: 21. September 2024
* Fehlerbehebung: Große Bereinigung und Korrekturen

12.33.0

Veröffentlichungsdatum: 14. September 2024
* Neu: Tag-Archivseite mit separater KB-Vorlage
* Neu: Benutzerdefinierter Kategorie-Slug
* Fehlerbehebung: Aufräumen und kleinere Korrekturen

12.32.0

Veröffentlichungsdatum: 3. September 2024
* Neu: Visueller Helfer
* Fehlerbehebung: Aufräumen und kleinere Korrekturen

12.31.1

Veröffentlichungsdatum: 1. August 2024
* Fehlerbehebung: Aufräumen und kleinere Korrekturen

12.31.0

Veröffentlichungsdatum: 7. Juli 2024
* Update: WordPress 6.6
* Neu: Werkzeug zum Konvertieren ausgewählter Artikel in Beiträge
* Fix: Bereinigung und kleinere Fehlerbehebungen

12.30.1

Veröffentlichungsdatum: 10. Juni 2024
* Fix: Aufräumen und kleinere Korrekturen

12.30.0

Veröffentlichungsdatum: 27. Mai 2024
* Neu: Kategorie-Archivseite mit separater KB-Vorlage
* Neu: Umschalter für Unterkategorien auf der Archivseite
* Fehlerbehebung: Aufräumen und kleinere Korrekturen

12.21.0

Veröffentlichungsdatum: 11. Mai 2024
* Neu: Artikel-Listen-Symbole ein-/ausschalten
* Neu: Benutzerdefinierte Artikel-Listen-Symbole (Elegantes Layout)
* Aktualisierung: FAQs-Shortcode mit zusätzlichen Parametern
* Fehlerbehebung: Aufräumen und kleinere Korrekturen

12.20.0

Veröffentlichungsdatum: 27. Apr 2024
* Update: Demo-Daten
* Update: Sicherheitsverbesserungen
* Fix: Bereinigung und kleinere Korrekturen

12.11.2

Veröffentlichungsdatum: 5. April 2024
* Update: Sicherheitsverbesserungen
* Update: Zeige KB-Hauptseitentag in der Seitenliste
* Fix: Bereinigung und kleinere Fehlerbehebungen

12.11.0

Veröffentlichungsdatum: 24. März 2024
* Update: WordPress 6.5
* Update: Kategorie-Archivseite v3 mit mehr Einstellungen und Funktionen
* Fix: Bereinigung und kleinere Fehlerbehebungen

12.0.1

Veröffentlichungsdatum: 8. März 2024
* Fehlerbehebung: Aufräumen und kleinere Korrekturen

12.0.0

Veröffentlichungsdatum: 8. März 2024
* Neu: Kategorie-Archivseite v3 mit neuen Designs und Einstellungen
* Fehlerbehebung: Aufräumen und kleinere Korrekturen

11.42.0

Veröffentlichungsdatum: 25. Februar 2024
* Fehlerbehebung: Aufräumen und kleinere Korrekturen

11.41.0

Veröffentlichungsdatum: 25. Februar 2024
* Neu: FAQs Titel und Standort
* Neu: Artikelliste Titel und Standort
* Aktualisierung: Drill-Down-Layout – verbesserte Unterkategorie-Anzeige
* Aktualisierung: FAQ-Entwurfsstatus entfernen
* Fehlerbehebung: Bereinigung und kleinere Korrekturen

11.40.1

Veröffentlichungsdatum: 16. Februar 2024
* Update: Verbesserte Ladezeiten der Einstellungen-UI
* Fix: Aufräumen und kleinere Fehlerbehebungen

11.40.0

Veröffentlichungsdatum: 10. Februar 2024
* Neu: FAQ-Gruppen und FAQ-Gruppen-Shortcode
* Neu: Alle Artikel – Kategorie-Filter hinzufügen
* Fix: Aufräumen und kleinere Korrekturen

11.31.0

Veröffentlichungsdatum: 6. Januar 2024
* Update: Artikel v1 zurückziehen
* Fix: Artikelansichtszähler Deserialisierungsfehler beheben
* Fix: Aufräumen und kleinere Korrekturen

Sieh dir changelog.txt für ältere Änderungsprotokolle an