Embed Consent

Beschreibung

Dieses Plugin ersetzt Blöcke mit Einbettungen durch eine Bestätigungsabfrage, um den Benutzer vor dem Laden von Drittanbieter-Ressourcen um Einwilligung zu bitten.

Es erweitert den integrierten Einbettungen-Block und funktioniert automatisch mit allen aktuellen Einbettungen. Wenn das Plugin deaktiviert/entfernt wird, funktionieren alle Einbettungen weiterhin, es gibt nur keine Einwilligungsabfrage.

Derzeit funktioniert das Plugin nur mit dem Gutenberg-Block core/embed.

Die derzeit unterstützten Anbieter sind:

  • Amazon
  • Animoto
  • Cloudup
  • Crowdsignal
  • DailyMotion
  • Flickr
  • Imgur
  • Issuu
  • Kickstarter
  • Mixcloud
  • Pinterest
  • Pocket Casts
  • Reddit
  • ReverbNation
  • Screencast
  • Scribd
  • Slideshare
  • SmugMug
  • SoundCloud
  • Speaker Deck
  • Spotify
  • TED
  • TikTok
  • Tumblr
  • Twitter
  • VideoPress
  • Vimeo
  • Wolfram
  • WordPress.tv
  • YouTube

Screenshots

  • Benutzer um Zustimmung bitten
  • Zustimmung erteilt und Inhalt geladen
  • Abfrage der Zustimmung des Benutzers mit Opt-in für „Immer laden“
  • Dunkles Theme

Installation

WordPress.org-Installation:

  1. Gehe in deinem WordPress-Dashboard zu Plugins -> Neues Plugin hinzufügen.
  2. Suche nach „Embed Consent“
  3. Klicke auf „Jetzt installieren“
  4. Gehe zu Plugins -> Installierte Plugins und klicke auf „Aktivieren“, um das Plugin zu aktivieren.

Manuelle Installation:

  1. Lade die Plugin-Dateien in das Verzeichnis /wp-content/plugins/embed-consent hoch.
  2. Gehe im WordPress-Dashboard zu Plugins -> Installierte Plugins und klicke auf „Aktivieren“, um das Plugin zu aktivieren.

Um es Benutzern zu ermöglichen zuzustimmen, dass Inhalte eines Anbieters immer geladen werden:

  1. Gehe zu Einstellungen -> Embed Consent und aktiviere die Einstellung „Opt-in für ‚Immer laden‘ anzeigen“.
  2. Füge den Shortcode [embed_consent_opt_out] zu deiner Datenschutzerklärung hinzu, um den Benutzern auch später den Opt-out zu ermöglichen.

FAQ

Wie funktioniert es?

Dieses Plugin filtert die Ausgabe von core/embed-Blöcken, um eine Bestätigungsabfrage hinzuzufügen und das Laden von Drittanbieter-Ressourcen zu verhindern, bis die Einwilligung erteilt wurde.

Was passiert mit den Einbettungen, wenn ich dieses Plugin deaktiviere/entferne?

Sie funktionieren weiterhin wie gewohnt, es wird nur keine Zustimmungsmeldung angezeigt.

Können Benutzer zustimmen, die Inhalte eines Anbieters immer zu laden (Opt-in)?

Ja, es gibt eine Einstellung, die es Benutzern ermöglicht, Inhalte von einem Anbieter immer zu laden, indem eine Checkbox unterhalb des Zustimmungs-Buttons angezeigt wird.

Können Benutzer ihre Zustimmung widerrufen, dass Inhalte eines Anbieters immer geladen werden (Opt-out)?

Ja, füge den Shortcode [embed_consent_opt_out] zu deiner Datenschutzerklärung hinzu, um den Opt-out zu ermöglichen.

Alternativ kannst du auch die Einstellung deaktivieren, die es den Benutzern erlaubt, sich für „Immer laden“ zu entscheiden, um das dauerhafte Laden zu deaktivieren.

Funktioniert es mit Caching?

Ja, dies wurde mit WP Super Cache getestet und es sollten auch keine Probleme mit anderen Caching-Plugins auftreten.

Wenn du Einstellungen im Admin-Bereich änderst, musst du unter Umständen den Cache leeren, damit die Änderungen wirksam werden.

Rezensionen

Für dieses Plugin gibt es keine Rezensionen.

Mitwirkende & Entwickler

„Embed Consent“ ist Open-Source-Software. Folgende Menschen haben an diesem Plugin mitgewirkt:

Mitwirkende

„Embed Consent“ wurde in 1 Sprache übersetzt. Danke an die Übersetzerinnen und Übersetzer für ihre Mitwirkung.

Übersetze „Embed Consent“ in deine Sprache.

Interessiert an der Entwicklung?

Durchstöbere den Code, sieh dir das SVN Repository an oder abonniere das Entwicklungsprotokoll per RSS.

Änderungsprotokoll

1.1.1

  • Fix issue with URLs being set before translations are loaded

1.1.0

  • Fügt einen Filter für das Einwilligungs-Template embed_consent_consent_template hinzu, der es erlaubt, das Einbettungs-Template zu ersetzen.
    - Dank an @tkcknost

1.0.1

  • Behebt fehlende Beispielbilder für das helle/dunkle Theme

1.0.0

  • Erstveröffentlichung