Events Manager – Calendar, Bookings, Tickets, and more!

Beschreibung

Events Manager ist ein umfassendes Veranstaltungskalender-, Buchungs- und Registrierungsverwaltungs-Plugin für WordPress, basierend auf den Prinzipien von Flexibilität, Zuverlässigkeit und leistungsstarken Funktionen!

Funktionen

  • Wunderschöne Kalender, Suchseiten, Listen, Raster und Buchungsformulare, um Ihre Vor-Ort-Veranstaltungen zu fördern.
  • Einfache Erstellung von Veranstaltungen (ein Tag mit Start- und Endzeit)
  • Erstellung wiederkehrende und mehrtägige Veranstaltungen
  • Buchungsverwaltung (inklusive Bestätigung/Ablehnung, CSV export und mehr!)
  • Mehrfach-Tickets
  • Voll funktionsfähige Grafiken und Statistiken, einschließlich Balken-, Linien- und Kuchen-Diagrammen mit Vergleich und Stapelung
  • MultiSite Event Support
    • Netzwerkübergreifende gemeinsame Nutzung von Veranstaltungen – zeigen Sie Ihre Veranstaltungen und Buchungen auf anderen Unterseiten oder der Hauptwebsite
    • Netzwerkweites globales Buchungsmanagement
    • Unterstützung für BuddyPress und BuddyBoss
    • Erstellen Sie modulare (unabhängige) Unterseiten für Veranstaltungen oder miteinander vernetzte Veranstaltungen
  • Multiple Location Types
  • BuddyPress & BuddyBoss Support
    • Veranstaltungen einreichen
    • Gruppenveranstaltungen
    • Eigene Veranstaltungen
    • Aktivitätsliste
    • weiteres in Planung
  • Eintragungen als Gast oder Mitglied
  • Zuweisung von Veranstaltungsorten und Ansicht von Veranstaltungen nach Ort
  • Veranstaltungskategorien
  • Einfache Erstellung benutzerdefinierter Veranstaltungsattribute (z.B. Kleiderordnung)
  • Google Maps (siehe unsere API-Nutzungsempfehlungen)
  • Erweitere Rechteeinstellungen – schränke n Sie das Verwalten von Veranstaltungen und Orten ein
  • Widgets für Veranstaltungen, Orte und Kalender
  • Feine Kontrolle darüber, wie alle Aspekte Ihrer Veranstaltungen auf Ihrer Website angezeigt werden, einfache Änderung von Vorlagen aus den Einstellungsseiten und Vorlagen-Dateien.
  • iCal Feed (einzelne Veranstaltung und alle Veranstaltungen)
  • Zu Google Kalender hinzufügen Buttons
  • RSS-Feeds
  • Kompatibel mit SEO-Plugins
  • Unterstützung für verschiedene Zeitzonen
  • Jede Menge Template Schlagwörter und Shortcodes für die Benutzung Ihrer Beiträge und Seiten
  • Aktiv gewartet und unterstützt
  • Ausführliche Dokumentation und viele Tutorials
  • Und vieles mehr!

Datenschutz und Einhaltung der DSGVO

Wir stellen die Werkzeuge bereit, welche Ihnen helfen DSGVO-konform zu sein, unter anderem:

  • Export/Löschung von Daten über die WordPress Privacy Tools, einschließlich Buchungs-, Veranstaltungs- und Standortdaten
  • Checkboxen für die Zustimmung auf unseren Buchungs-, Veranstaltungs- und Standortformularen im Frontend
  • Einstellungen, um zu kontrollieren, was exportiert/gelöscht werden kann und wo/wann Einwilligungsanfragen gestellt werden können
  • Mustertext für die Datenschutzerklärung deiner Website, der beschreibt, wie Events Manager mit persönlichen Daten umgeht

Premium-Funktionen

Wir haben ein Premium-„Pro“-Add-on für Events Manager, das nicht nur die Flexibilität von Events Manager demonstriert, sondern auch einige wichtige Funktionen ergänzt, einschließlich (aber nicht beschränkt auf):

  • WooCommerce-Integration (separat erhältlich)
  • PayPal, Stripe, Authorize.net und Offline-Zahlungen
  • Benutzerdefinierte Buchungsformulare
  • Benutzerdefinierte Formulare für einzelne Teilnehmer
  • Upload fields for bookings, attendees and users
  • Druckbare Rechnungen und Tickets
  • PDF-Tickets/Rechnungen automatisch per E-Mail versenden
  • Einchecken/Auschecken
  • QR Scanning
    • Verwalten Sie Buchungen auf Ihrem Telefon
    • Benutzer ein-/auschecken
  • Wartelisten
  • Automation – ultimate flexibility in automation!
    • Trigger:
    • X Zeit vor/nach Veranstaltungsbeginn
    • Wenn sich der Status einer Buchung ändert
    • Wenn eine Buchung vor x Zeiten gebucht wurde
    • Aktionen
    • Webhook senden (Zapier, MS Automation und viele andere Dienste)
    • E-Mail senden
    • WhatsApp-, SMS- und Telegram-Benachrichtigungen senden
  • Integration von WhatsApp, SMS und Telegram sowie interaktiven Abläufen
  • Gutscheincodes
  • Individuelle Buchungs-E-Mail pro Veranstaltung und Gateway
  • Schnellere Unterstützung durch private Pro-Foren

Um weitere Informationen zu erhalten oder wenn Sie auf die Pro-Version umzustellen möchten, besuchen Sie unsere Plugin-Website.

Zusätzliche Plugin-Integrationen

Es gibt zwar viele Integrationen von Drittanbietern mit unserem eigenen Plugin, aber hier sind einige, die wir selbst integriert haben!

Screenshots

  • Innovativer, responsiver Kalender mit Ringen, die ereignisreiche Termine anzeigen, nach Kategorien gefärbt sind und angeklickt werden können, um weitere Veranstaltungsinformationen anzuzeigen.
  • Vollständig anpassbare Event-Widgets/Blöcke und Shortcodes.
  • Schöne Veranstaltungsseiten, die Sie über unsere Einstellungsseite komplett anpassen können.
  • Teilen Sie Ihre Veranstaltungen mit beliebten Kalender-Programmen.
  • Zeigen Sie Informationen über Ihren Standort auch in Widgets, Blöcken und Shortcodes an.
  • Umfassende Statistiken und Einblicke in Ihre Ticketverkäufe durch verschiedene Diagrammtypen, einschließlich Vergleich und Stapelung.
  • Mit unserer neuen Kalendernavigation und den Suchfiltern können Sie ganz einfach in die Zukunft springen.
  • Einfach zu bedienende Suchfilter, egal ob am Telefon oder am Desktop.
  • Suche mit der Google Geosuche nach Veranstaltungen und Orten innerhalb eines Suchradius.
  • Intuitive Suchoberfläche für Ihre Besucher.
  • Wechseln Sie schnell zwischen den Suchansichten.
  • Schaue Sie sich Ihre Veranstaltungen auf einer Google-Karte an und filtern Sie diese mit Suchen.
  • Mehrere Kalenderstile, die sich voll responsiv an die Breite des Kalenders anpassen.
  • Responsive Art und Weise für Mini-Kalender, um intuitiv Daten mit vielen Ereignissen auf einen Blick anzuzeigen.
  • Responsive Listen, die sich an die Größe des Inhalts anpassen.
  • Saubere Formulare zum Einreichen und Verwalten von Veranstaltungen sowie zum Buchen von Veranstaltungen für Nutzer.
  • Dashboard-Grafik-Widget für einen schnellen Überblick über Ihre Veranstaltungsbuchungen mit einer Vielzahl von aussagekräftigen Datenansichten.
  • Rasteransicht für die Anzeige Ihrer bevorstehenden Veranstaltungen auf einen Blick

Installation

Events Manager funktioniert wie jedes andere WordPress Plugin und erfordert nur wenig Konfiguration, um Veranstaltungen zu verwalten. Wenn Sie Hilfe benötigen, besuchen Sie unsere Dokumentation oder die Supportforen.

Immer wenn Sie ein Plugin oder WordPress installieren oder aktualisieren, wird empfohlen Ihre Datenbank zuerst zu sichern!

Wird installiert

  1. Wenn Sie es installieren möchten, gehen Sie zum Menüpunkt „Plugins” > „Neu hinzufügen” im Administrationsbereich und suchen nach „Events Manager”.
  2. Klicken Sie auf „Installieren“, sobald installiert, aktivieren Sie es und Sie sind fertig!

Wenn Sie es installiert haben, können Sie sofort anfangen Events hinzuzufügen, dabei könnten Sie sich die Dokumentation auf der Website des Plugins anschauen und lernen, wie man die volle Power von Events Manager entfesselt.

Aktualisieren

  1. Wenn Sie es aktualisieren möchten, besuchen Sie die Website des Plugins in Ihrem Administrationsbereich, scrollen zum Events Manager runter und klicken auf aktualisieren.
  2. WordPress wird Ihnen automatisch bei der Aktualisierung helfen.

Von Version 4 zu 5 aktualisieren

Bitte lesen Sie diese Anleitung (engl.).

FAQ

Auf unserer FAQ Seite findest du Hilfe zu Events Manager – Calendar, Bookings, Tickets, and more!

Rezensionen

24. Juni 2025
The great thing about EventsManager is that it offers comprehensive solutions for all kinds of uses-whether you want to use the plugin simply or in a very complex way. I personally use it in a rather straightforward manner, without calendar views or booking features, but that definitely doesn’t mean the plugin isn’t powerful and versatile. EventsManager is flexible enough to handle everything from simple event listings to complex event management systems with bookings, recurring events, and much more. For me, this range is the biggest advantage: you can tailor it exactly to your needs without being overwhelmed by unnecessary features. Overall, a solid and versatile plugin that is equally suitable for beginners and professionals! Last but not least, a huge shout-out to the support! The lead developer of the plugin, Marcus, takes the time to revisit inquiries and responds nicely and on point. Big thanks to Marcus and his team for the effort they are putting into offering us such a solid plugin.
8. April 2025
I’ve been a long-term customer of this plugin (6 years!). I liked the features because they were flexible to customize. Although the functionality has always been pretty complicated to manage. However, quality was always an issue. And with the new version it became worse. A short look into the support forum: endless issues every single day, often repeating bugs, and very long times for resolving the issues. Last but not least: customer service completely sucks! With their new version (of quite bad quality) they nearly doubled(!) the prices. From USD 75 to USD 129. Ok, as a long-term customer they offered me an upgrade license without the price increase. But guess what. The update did not work, because they saw a second active license, which had been deactivated long time before. So even their own licensing tool is buggy. In the end I sent them multiple requests for an update by email. And neither the founder, nor support ever replied. Conclusion:The general idea for this plugin has always been good. But at the same time the implementation, the software quality, and the support were always super bad. Bad quality and bad support – that’s the place to stay away from as a customer. And hei, there are too many better alternatives available on the market
12. März 2025
I was initially a big fan of Events Manager Pro. The plugin is user-friendly and offers extensive options for custom development, making it a powerful tool for event management. Unfortunately, the support and ongoing development of the plugin have been disappointing, making it increasingly difficult to use it reliably. One of the biggest issues is the WhatsApp Connect add-on, which generates an invalid webhook URL. I reported this issue to support months ago, but despite their promise to escalate it, there is still no solution. Additionally, there is no documentation at all for the new add-ons, even more than six months after their release. This makes it extremely difficult to properly use these features. Also, the gateways (payment methods) are poorly organized, and there is no developer documentation available to customize or extend them. The support team responds slowly (sometimes after a week or not at all) and when they do, their responses are often unhelpful or evasive. It feels like issues are being ignored, while a paid plugin should be properly maintained and supported. In the end, I had to find solutions myself because I received no help from the developers. Combined with the increasingly high price of the pro license, this has become a disaster. This is a shame for such a great plugin, which has enormous potential. If support and development continue at this level, I can no longer recommend this plugin for serious projects.
24. Februar 2025
Events Manager and Events Manager Pro have a long list of very good features.• However, every release with new features is buggy. Too often, a release with new features breaks basic functionality. Often a .2 or .3 patch release is needed to solve the bugs.• Support is also marginal. 1 primary support person who asks for admin access to your website to troubleshoot. Not good.
18. Februar 2025
Just a warning to others. Their ‚pro support forum‘ (you cant submit a ticket or anything) has always been dire but I have been wating over a week now for a reply on a thread that is buried on about page 9 (which also shows how many bugs they have). They made some horrible choices around the new theme settings a couple of years ago too. Spend your money elsewhere. A shame as I have been using them for probably about a decade.
Alle 523 Rezensionen lesen

Mitwirkende & Entwickler

„Events Manager – Calendar, Bookings, Tickets, and more!“ ist Open-Source-Software. Folgende Menschen haben an diesem Plugin mitgewirkt:

Mitwirkende

„Events Manager – Calendar, Bookings, Tickets, and more!“ wurde in 30 Sprachen übersetzt. Danke an die Übersetzerinnen und Übersetzer für ihre Mitwirkung.

Übersetze „Events Manager – Calendar, Bookings, Tickets, and more!“ in deine Sprache.

Interessiert an der Entwicklung?

Durchstöbere den Code, sieh dir das SVN Repository an oder abonniere das Entwicklungsprotokoll per RSS.

Änderungsprotokoll

7.0.5

  • Improved installation/upgrade logic to allow users to re-trigger dbem_version upgrades from 6 to 7 without duplicating recurrence set data.
  • Fixed confusing redirect when converting individual repeated events to recurring events—now correctly redirects to the converted event.
  • Added EM_Event->is_repated() and $include_repeated boolean param to EM_Event->is_recurring() to differentiate between repeated events and instances of recurring events.
  • Fixed image display issues for recurring events on event lists.
  • Fixed orphan removals for Multisite installations.
  • Fixed date-based event queries failing due to new timezone-relative search features in EM 7.
  • Added short circuit to prevent current events from showing as past events in the admin menu so that recurrences appear correctly.
  • Fixed front-end editor showing recurrences instead of the main recurring event in the admin events list.
  • Fixed fatal error when calling EM_Event->get_recurrence_description() on a recurrence.
  • Fixed JS error occurring after a successful booking.
  • Fixed and mitigated issues where broken event data in the wp_em_events table (e.g., null dates) prevented saving that event in the admin area.
  • Fixed buggy behavior including false positive datepicker validations when saving a recurring event with primary recurrence set to an „On“ frequency.
  • Fixed minor PHP warning when RSVP is disabled in the admin settings page.
  • Added location duplication feature.
  • Added automatic disabling of event and location duplication via third-party plugins (Yoast Duplicate Post, Duplicate Pages, and Copy & Duplicate) to prevent data breakage.

7.0.4

  • Fixed 3 security vulnerabilities reported by Muhammad Yudha and @mikemyers via WordFence. Update strongly advaised.
  • Fixed pagination errors introduced in 7.0.3.
  • Fixed potential collation issues with DB tables and added more meaningful errors when saving index tables so admins see clearer error messages.
  • Tweaked installation and update process to schedule DB updates via wp_cron for WP-CLI and auto-updates, rather than relying on a dashboard page load.
  • Fixed uninstall fatal error caused by the new recurrences table introduced in v7.

7.0.3

  • Fixed code to prevent fatal error in some instances where users run a widget.
  • Added additional CSS selector/detector to booking form JS dynamic loading to detect waitlist forms.
  • Changed uploader to initialize on init so that multisite global options are applied.
  • Moved EM_MS_Globals out of events-manager.php into its own class file.
  • Fixed bug in multisite global tables mode showing faulty recurrence set records in the editor.
  • Added recurring event recurrence description to events admin list.
  • Changed default scope to ‚all‘ for any post status other than ‚All‘ or ‚Published‘ in admin events list.
  • Added event_type search attribute for EM_Events::get(), accepting comma-separated list or array of event types to include.
  • Added post_id accepted boolean values (or 'true' / '0') to include or exclude events with a post ID (essentially, include/exclude recurrences).
  • Fixed search form not working in shortcode using has_search due to view container ID mismatches.
  • Fixed potential widget fatal errors.
  • Added cache flushing when editing category colors or images to update cached pages throughout a site.
  • Fixed EM_Event->save() invocation trying to create a post even if it’s an event recurrence.
  • Fixed ability to add higher than event_status 1 and added em_get_post_status to allow custom post statuses in WP admin.
  • Fixed end-of-month jumps when empty_months is set to false.
  • Changed newly added empty_months shortcode prop to true, which mimics previous calendar behavior.
  • Fixed orphaned events remover in admin tools incorrectly including new recurrences as orphaned events.
  • Fixed conversion issues from repeated to recurring events, now prompting re-conversion for upgraded event installs.

7.0.2

  • Fixed recurring event editor UI display issues on front-end for recurring/repeated event patterns.
  • Fixed bbPress fatal error.
  • Fixed ticket start/end times being ignored due to new overriding ticket settings.

7.0.1

  • Added recurring events functionality, which now hosts one page for all events of that recurrence type.
  • Added recurrence booking form picker including a calendar and dropdown selection.
  • Added support for true timezone-relative calendar and recurrence selection listings via the calendar_timezone attribute.
  • Added support for searching in timezone-relative scopes for events using the timezone_scope attribute.
  • Added admin support for viewing bookings belonging to recurring events.
  • Added conversion features to transfer repeated (previously called „recurring“) events into recurring events.
  • Added 302 redirection functionality for converted repeated > recurring events.
  • Moved booking form JS into externally and dynamically loaded JS file.
  • Added month skipping navigation in calendars allowing skipping months with no events.
  • Added multiple calendar UI display tweaks/fixes to eventful and today months.
  • Fixed blank calendar dates showing display dates.
  • Added different calendar header option via the calendar_header attribute.
  • Added setStartOfMonth() and setEndOfMonth() to EM_DateTime.
  • Added timezone display options in EM_DateTime::getDate() and getDateTime() functions.
  • Changed selectize JS to dispatch a CustomEvent object from parent element with detail containing selectize objects.
  • Post ID is now optional for events.
  • Fixed loading order of translated string assignments so they occur after init, while hard-coding potentially required strings during previously translated actions/filters.
  • Updated readme „tested up to“.
  • Namespaced Selectize and the .selectize() functions to EM_Selectize and .em_selectize() respectively to avoid collisions with other plugins.
  • Fixed phone input button styling clashes in manual bookings and potentially other pages.
  • Moved EM_Scripts_and_Styles out of events-manager.php into its own class.
  • Added EM\Scripts_and_Styles::add_js_var() allowing for footer localization.
  • Added em_wp_localize_script_footer allowing plugins to override EM localized script vars.
  • Added a catch exception in EM_DateTime::modify().
  • Renamed some PHP variables in overriding methods (minor).
  • Added multi-layer recurrence patterns including exclusions so events can have multiple recurrence patterns.
  • Added event_type field allowing for recurrences, repeated, and recurring event types.
  • Changed recurring event saving logic to prevent deletion unless explicitly rescheduled or removed.
  • Added cancellation/deletion options for recurrences not included in newly rescheduled patterns.
  • Improved event update logic so that only new recurrences are added during rescheduling.
  • Changed vocabulary from “recurring events” to “repeating events” for clarity and future compatibility.
  • Updated ticket logic to support recurrence/override patterns while maintaining parent-child relationships.
  • Added Recurring_Sets and Recurring_Set objects to handle recurrence data.
  • Rewritten recurring event logic for greater flexibility and future extensibility.
  • Added EM_Ticket::get() for cache-friendly ticket retrieval.
  • Added EM_DateTimeZone::getCity().
  • Deprecated recurrence_ fields in events table.
  • Added em_event_recurrences table.
  • Changed ticket deletion so it requires an event save.
  • Added nonce safeguards for disabling RSVP/bookings, deleting recurrences, and rescheduling tickets.
  • Added em_datepicker_format() function to output datepicker format.
  • Fixed uploader validation issues in JS and PHP caused by blank default extensions settings for event/location image uploads.
  • Added non-escape option to allow HTML sub-values in attendees mulitple column data views on bookings table.
  • Removed JS requirement for asset selectors to be wrapped by em in dynamic asset loading.
  • Improved dynamic asset loading by pre-loading asset groups before firing onload events.
  • Improved booking form JS by encapsulating container scopes within functions and events rather than scoping at the document level.
  • Fixed phone input field JS error.
  • Fixed missing uploader field minified CSS files.
  • Fixed calendars showing the wrong month when there’s a long event starting in an earlier month.
  • Fixed ticket caching issue when saving events, which caused the event editor/page to show outdated ticket data such as prices.
  • Added EM_Event->just_disabled_rsvp to detect RSVP being disabled during an event save process.

6.6.4.4

  • Re-added cancellation checks before processing a booking, previously added in 6.6.4.2 and removed in .3 due to urgent validation reports.
  • Fixed image validation issues introduced in 6.6.4.2

6.6.4.3

  • Fixed bug in 6.4.4.2 showing events as cancelled when attempting to make a booking

6.6.4.2

  • Fixed map display issues when using empty [locations_map] and [events_map] shortcode.
  • Fixed improper loading of default permitted upload extensions which can cause fatal errors in Pro form builder.
  • Fixed grouped events list pagination breaking due to incorrect AJAX action command.
  • Fixed category searches not persisting between AJAX reloads.
  • Fixed and removed ability to book an event in the trash, reported by Revan Arifio via PatchStack.
  • Fixed breaking change in BuddyBoss groups due to updated function use for BuddyPress integration.

6.6.4.1

  • Changed EM_Mailer so that send() can be called statically and non-statically to avoid legacy errors.
  • Removed redundant EM_Booking->process_meta() function already in EM_Object.
  • Fixed booking meta processing issues omitting certain field keys with special non-alphanumeric characters.
  • Fixed potential PHP fatal error when exporting CSV reports.
  • Fixed image size validation issues in visual uploader.
  • Fixed PHP notice when validation fails for phone numbers during booking user initial registration.
  • Tweaked UI visuals to improve sizing and compatibility.
  • Fixed issue where undo upload deletion options were not appearing.
  • Fixed uploader booking admin views loading uploaded files twice for preview in editor/viewer modes.
  • Improved EM_Ticket_Booking->update_meta() so it deletes array keys that aren’t defined anymore.
  • Improved EM_Booking->update_meta() so a third parameter $subkey restricts deletion to a specific key in a meta group.
  • Added further encapsulation of data in uploader to avoid dependence on $_REQUEST data and allowing for multi-dimensional layers of a booking (such as a multi-booking upload).

6.6.4

  • Fixed security vulnerability allowing SQL injection responsibly disclosed by mikemyers via WordFence Security Services.
  • Added em_bookings_table_display_hidden_input hook to bookings table.
  • Fixed missing bookings for person/user view of bookings.
  • Added possibility for multiple person search in bookings, allowing viewing of bookings from more than one user programmatically.
  • Updated plugin header with license and updated copyright year.
  • Added HTML props to booking editor view allowing access to booking sections by ticket ID via JS.
  • Fixed PHP notices with interfering plugins via the_content.
  • Fixed PHP fatal error when installing/upgrading in WP versions < 6.1.
  • Fixed PHP fatal error due to plugin conflict invoking parse_query in different ways.
  • Fixed translation issue in calendar modal title not using localized domain.
  • Fixed missing div in templates/forms/event-editor.php.
  • Changed maps-global.php to store map JSON data as an application/json script element rather than a regular div to improve SEO and coding standards.
  • Migrated partial use of jQuery in maps.js (minor).
  • Fixed not_all_day conditional placeholder showing same result as all_day.
  • Fixed EM taking over ’scheduled‘ posts view for any CPT type and showing all posts instead.
  • Fixed BuddyPress group nav links generating PHP error due to deprecated function.
  • Fixed events BuddyPress group link not showing in groups nav bar since a recent EM update.
  • Fixed calendar advanced search disappearing when filters are chosen and first search is initiated.
  • Fixed taxonomy single term pages showing up blank on some themes when overriding formatting is enabled.
  • Changed EM_Taxonomy_Frontend to use static binding.
  • Fixed duplicate map placeholders showing in AJAX calls when searching.
  • Fixed non-AJAX pagination persistence issues when coupled with search form.
  • Added has_search support to events_list, events_map, events_list_grouped, locations_map, locations_list shortcodes allowing for search forms to be added above.
  • Optimized code by removing redundant/duplicate code fragments and centralized shortcode and list generation using em_output_events_view() and em_output_locations_view().
  • Fixed maps JS display bug after an AJAX search.
  • Fixed search form JS issues when searching with non-AJAX mode.
  • Fixed minor attendee form aesthetic issues in booking editor.
  • Fixed consent functionality preventing event submission forms from going through.
  • Fixed phone number field setting saving issues for restricting countries.
  • Added support for EM_Object->add_error() for EM_Exceptions.
  • Implemented new uploader UI and further integration with FilePond by pqina.
  • Completely revamped uploading API via EM\Uploads\Uploader and EM\Uploads\API classes.
  • Added update_meta function for updating individual EM_Ticket_Booking object meta items.
  • Added em_ticket_booking_save filter for EM_Ticket_Booking object.
  • Added new JS/CSS loading module which loads individual assets only when needed via JS.
  • Fixed countries list inconsistency if adding blank files consecutively followed by another call without adding blanks.

6.6.3

  • Behoben: JS-Fehler, der die vollständige AJAX-Funktionalität der Buchungstabelle im Admin-Bereich in bestimmten Sprachen wie Französisch verhinderte.
  • Behoben: SQL-Sortierungsprobleme, die zu leeren Teilnehmer- und Ticketansichten im Buchungsverwaltungsbereich führten
  • Array-Argument „booking” zum Filter em_bookings_table_get_booking_allowed_actions hinzugefügt.
  • Behoben: WPML-Fehler beim Duplizieren eines Ereignisses.

6.6.2

  • Aria-Label zur Ticketauswahl hinzugefügt.
  • Das Telefonmodul für PHP 8.0-Versionen wurde aufgrund von Kompatibilitätsproblemen deaktiviert.
  • Behoben: Einwilligung hat die Validierung nicht bestanden, wenn sie als erforderlich markiert, aber nicht aktiviert war.
  • Behoben: Sortierungsprobleme in Buchungs-Admin-Tabellen, einschließlich der fehlenden Möglichkeit, Buchungsfelder in der Ticketansicht zu sortieren.
  • Behoben: Allgemeine „orderby”-Anweisungen wurden nicht angewendet, wenn sie mit einer ASC- oder DESC-Definition übergeben wurden.
  • Behoben: Probleme bei der Statusfilterung in Buchungs-Admin-Tabellen.
  • Einige PHP-Array-Deklarationen wurden in die Klammer-Kurzform umgewandelt.

6.6.1

  • Behoben: Anfängliche Anzeigeprobleme bei Telefonnummern, die sich mit Länderauswahlfeldern im Frontend überschnitten.
  • Behoben: Schwerwiegender Fehler auf der Einstellungsseite

6.6

  • Kommunikationseinwilligung hinzugefügt. Nutzer können um Zustimmung gebeten oder dazu verpflichtet werden, kontaktiert zu werden, mit einer Historie der letzten Zustimmung oder des Widerrufs über alle Buchungen/Nutzer hinweg (falls der Admin die entsprechenden Berechtigungen hat).
  • Eingabefeld für internationale Telefonnummern und Validierung hinzugefügt, siehe Abschnitt Telefonnummern unter Einstellungen > Allgemein
  • Buchungen wurden im globalen Multisite-Modus nicht in der Buchungstabelle angezeigt
  • Behoben: Probleme beim Speichern des Scope-Filters in den Buchungs- und Veranstaltungs-Buchungs-Admin-Tabellen.
  • Standardmäßiger Geltungsbereich für Buchung/Veranstaltungsbuchung-Admin-Tabellen auf „Zukunft” geändert
  • Umstellung der bekannten Buchungs-Meta-Schlüssel vom alten auf das neue Format für die Speicherung, mit Plänen, die Unterstützung für das frühere Format x… für Arrays auslaufen zu lassen und stattdessen _x|… zu verwenden („Registrierung“, „Teilnehmer“, „Coupon“, „Buchung“, „Zoom“, „Test“, „Rabatte“, „Zuschläge“)
  • Aktualisierte Länderliste mit mehr Übersetzungen, dateigetrennter Speicherung für optimales Laden und zusätzlichen fehlenden Ländern – Kosovaren, wir haben den Ländercode „KV” auf den bekannteren XK-Code migriert, einschließlich der Migration vorhandener Standortdaten
  • Die Datei admin-settings.js wurde in eine externe eingebundene Datei verschoben, statt inline.
  • Überführung von Telefonnummern in eine echte Funktion.
  • Beispiel für Echtzeit-Eingabe in den Einstellungen hinzugefügt.
  • EM_Booking->get_meta(), EM_Booking->update_user_meta() und EM_Booking->get_user_meta() hinzugefügt.
  • Der em_bookings_get_sql_orderby_joins Filter für benutzerdefinierte Bestelloptionen wurde hinzugefügt.
  • EM_DateTime::create() hinzugefügt für schnelles Erstellen von verketteten Datumsangaben.
  • Die Aktion em_person_display_summary_bottom wurde hinzugefügt.
  • intlTelInput auf 23.0.8 aktualisiert.
  • Behoben: selectize.js erlaubte keine benutzerdefinierten data-Eigenschaften in nicht-multiplen Selectize-Dropdowns.
  • Behoben: JS modal.remove() JS-Fehler in Listentabellen, der in Entwickler-Versionen eingeführt wurde.
  • Alle JS-UI-Einstellungen (Datepicker, Zeit, Tippy, Telefon, Selectize) in em_setup_ui_elements() verschoben, um ein einfaches Neuladen in Containern zu ermöglichen.
  • Aktion em_nouser_booking_details_modified hinzugefügt.
  • Datenschutz/Einwilligung wurde in einen eigenen Klassenordner mit übergeordneter/untergeordneter Struktur verschoben und die Funktionalität zwischen Datenschutz/Einwilligung und Kommunikation wurde standardisiert.
  • Bekannte Buchungs-Meta-Schlüssel wurden in ein neueres Piped-Format umgewandelt, um Arrays anstelle von Unterstrichen aufzuteilen (Registrierung, Teilnehmer, Coupon, Buchung, Zoom, Test, Rabatte, Zuschläge).
  • Behoben: Einige Anzeigeprobleme auf der Verwaltungsseite für Personenbuchungen.
  • Behoben: PHP-Warnungen bei leeren Diagrammen in Buchungs-Dashboards.
  • Behoben: Leere Diagrammdaten bei der Anzeige von Buchungsdaten durch Event-Admins ohne die Berechtigung manage_others_bookings.
  • Mehr WP_Screen-Kompatibilität im Frontend hinzugefügt, falls andere Plugins template.php laden, aber nicht WP_Class, was zu einem schweren Fehler führt.
  • Behoben: Backend-Veranstaltungen mit Buchungen in Admin-Tabellen verlinkten zum Frontend.
  • Behoben: PHP-Hinweise in Buchungs-Admin-Tabellen.
  • Behoben: Fatale PHP-Fehler bei $location_fields beim Laden von Karten und standortabhängigen Veranstaltungssuchanfragen.
  • Option zum Ausschluss von Steuern aus der Zwischensumme in der Buchungsübersicht hinzugefügt.
  • EM_Bookings Suche nach booking_id wurde hinzugefügt.
  • Behoben: EM_Booking->can_rsvp() lieferte gelegentlich ein falsches Ergebnis, wenn es sich bei den Zahlentypen um Strings handelte, sowie Überprüfung, ob die Buchung genehmigt wurde.
  • Klasse zur Überprüfung der Anforderungen hinzugefügt.
  • Hinzugefügt: events_manager_plugin_loaded, um EM-abhängige Plugins frühzeitig in plugins_loaded zu laden.
  • Verbesserte Einwilligungsoptionen, einschließlich besserer EM_Person-Einwilligungsprüfungen und einer Option, die standardmäßig zustimmt, wenn der Benutzer bereits aktiv ist (in Entwicklung).
  • Behoben: Zeileneinstellungen wurden nicht gespeichert.
  • Behoben: Probleme mit der Anzeige leerer Zusammenfassungsabschnitte, sowie Tippfehler in der neuen Option aus dem letzten Commit (in Entwicklung).

6.5.2

  • Behoben: Schwerer Fehler im Dashboard bei aktivierter Charts-Widget-Funktion.
  • Behoben: Fataler Fehler „array_key_exists” (nicht reproduzierbar) im Buchungs-Dashboard in seltenen Fällen – weitere Bestätigung zur Reproduktion/Behebung des potenziellen zugrunde liegenden Problems ausstehend.
  • Behoben: JS-Probleme, die verhinderten, dass Veranstaltungslinks in der Liste „Veranstaltungen mit Buchungen“ angeklickt werden konnten.
  • Kleine CSS-Korrekturen: Button-Umrisse wurden beim Klicken angezeigt.
  • Behoben: Seltenes Kalenderproblem, das verhinderte, dass zukünftige Monate Veranstaltungen anzeigten.
  • Alle unnötigen Query-String-Parameter außer Jahr/Monat in Kalender-Navigationslinks wurden entfernt.
  • Behoben: Kalendersuchauslöser funktionierte nicht, wenn die Standardsuche auf den Inline-Modus eingestellt war.
  • Behoben: Seltenes Problem mit Selectize-JS, das aufgrund von jQuery-Ausführung vor DOMContentLoaded nicht ordnungsgemäß initialisiert wurde.
  • Behoben: Einstellungen, Tags und Taxonomien hatten Weiß als Standardfarbe statt der Standardfarbe der Einstellungsseite und verwenden nun standardmäßig #80b538, um Weiß-auf-Weiß-Anzeigeprobleme zu vermeiden.
  • Sortierung der speicherbaren Filteroptionen hinzugefügt.

6.5.1

  • Behoben: Fest codierter Name der Buchungstabelle in SQL-Abfrage, der Suchvorgänge in Listentabellen auf WP-Installationen mit benutzerdefinierten Datenbankpräfixen beeinträchtigte.
  • Behoben: PHP-Warnung in Buchungs-Listentabellen.
  • Behoben: Einige Standardeinstellungen wurden nicht richtig gespeichert.
  • Filter em_bookings_table_get_item_limits hinzugefügt, um benutzerdefinierte Limits hinzuzufügen/zu ändern, anwendbar auf andere Tabellen wie em_transactions_table_get_item_limits.
  • Behoben: Statusfilter funktionierte nicht in der Buchungs-Admin-Tabelle.
  • Behoben: Schwerer PHP-Fehler beim Gruppieren von Veranstaltungen in Shortcodes (Fehler in Version 6.5 eingeführt).
  • Behoben: Spalte „Ticket Spaces“ wurde aufgrund eines Namenskonflikts mit dem ticket_spaces-Datenbankfeld nicht sortiert.
  • Der Schlüssel der Spalte „Ticket Spaces“ wurde von ticket_spaces in ticket_booking_spaces geändert, der Index der Spalte „Ticket Spaces“ lautet jetzt „Ticket Capacity”.

6.5

  • Multi-Array-Unterstützung für EM_Bookings_Table::get_booking_actions() hinzugefügt, um separate Abschnitte von Aktionen zu ermöglichen
  • Die Klassen em-bookings-action und em-bookings-action-X wurden aus den Links zu Buchungsaktionen entfernt und durch data-Attribute und eine em-list-bookings-row-action ersetzt.
  • Sortierbare Ticketspalten zu den Buchungs-Admin-Tabellen hinzugefügt.
  • Verbesserte Sucheingabe in der Buchungstabelle, um mehr Suchoptionen zu ermöglichen, einschließlich Benutzername und E-Mail
  • Behoben: Fehler, bei dem der Filter em_bookings_get_sql_conditions zweimal in EM_Bookings_Table::get_sql_conditions() aufgerufen wurde
  • Die Mindestanforderung für PHP wurde auf 7.0 geändert, da die Array-Syntax mit Abkürzungen, die Null-Koaleszenz und ternäre Operatoren verwendet werden.
  • Aufgrund von Sicherheitsaspekten wurden Optionen zur Bereinigung/Dekodierung von Inhalten im Shortcode-Format hinzugefügt.
  • Behoben: Fehler im Kalender-Widget, der das Speichern/Laden im Widget-Bereich verhinderte.
  • Die Option calendar_size wurde dem Kalender-Widget hinzugefügt.
  • Behoben: PHP-Warnung, wenn calendar_size undefiniert ist.
  • Optionen für die mittlere Kalendergröße zu Widget und Einstellungen hinzugefügt (in Entwicklung).
  • Die Klassen .em-loading und .em-working (Wrapper) wurden hinzugefügt, um eine bessere Kompatibilität über verschiedene Themes hinweg beim Laden von Inhalten über AJAX zu ermöglichen.
  • .em-warning in scss verschoben.
  • Das alte CSS für das Suchformular wurde aus der events_manager.css entfernt.
  • EM_List_Tables wurde aktualisiert und neu geschrieben, um die Basistabellenfunktionalität für andere Datentabellen bereitzustellen und Front-End- und erweiterte Bestell-/Suchfunktionen zu unterstützen.
  • Die Tabellen „Buchungen“ und „Veranstaltung mit Buchungen“ wurden aktualisiert, um Front- und Back-End zu vereinheitlichen, neue Ansichten (Tickets, Teilnehmer), sortierbare Spalten, Responsivität und vieles mehr hinzugefügt.
  • Vereinheitlichter/standardisierter Export von Listentabellen zur Unterstützung des Exports für alle EM_List_Table-erweiterten Tabellen.
  • Platzhalter #_BOOKING_UUID hinzugefügt.
  • EM_Bookings::get(), EM_Ticket_Bookings::get() und EM_Tickets_Bookings::get() wurden Suchfunktionen mit erweiterten Bestellmöglichkeiten hinzugefügt.
  • EM_Events::get_accepted_fields() zur Erkennung von SQL-Bestellungen hinzugefügt.
  • Umstellung von jQueryUI Sortable für Buchungstabellen auf eine Vanilla-JS-Alternative – Sortable 1.15.2.
  • Alle veralteten Tabellen im Ordner events-manager/admin/bookings wurden entfernt.
  • Unterstützung für Buchungs-Dashboard-Diagramme im Frontend mit der Möglichkeit, diese in den Einstellungen zu aktivieren/deaktivieren.
  • Option für Standard-Kalendergröße hinzugefügt.
  • Behoben: Kalender-JS-Fehler beim Monatswechsel.
  • Benutzerdefiniertes Ereignis für das Öffnen von Modals hinzugefügt.
  • Behoben: Probleme bei der Regeneration von Tippy aufgrund von unkontrollierten Aufrufen von tippy().
  • Behoben: Tooltips, die externe Elemente über das data-content-Attribut referenzieren, zeigten den entsprechenden Inhalt nicht korrekt an.
  • Behoben: Probleme mit Datenschutzbenachrichtigungen beim Bearbeiten von Buchungen, die in der Vergangenheit erstellt wurden, bevor Datenschutzeinstellungen aktiviert wurden.

6.4.10.2

  • Option für Standard-Kalendergröße hinzugefügt.
  • Behoben: Fehler im Kalender-Widget, der das Speichern/Laden im Widget-Bereich verhinderte.
  • Die Option calendar_size wurde dem Kalender-Widget hinzugefügt.
  • Behoben: PHP-Warnung, wenn calendar_size undefiniert ist
  • Aufgrund von Sicherheitsaspekten wurden Optionen für das Shortcode-Format hinzugefügt. Weitere Informationen findest du in unseren Dokumenten.

6.4.10

  • Falsch positive Avast-Schwachstellenmeldung in Browsern „behoben”, die durch die minifizierte EM js-Datei verursacht wurde
  • Option hinzugefügt, um minimierte oder nicht-minimierte JS/CSS-Dateien in den erweiterten Optimierungseinstellungen einzuschließen, JS standardmäßig deaktiviert aufgrund der oben genannten Fehler.
  • Behoben: Anzeigeprobleme mit Taxonomie-Bildgrößen im Admin-Bereich bei zu großen Bildern.
  • Behoben: Taxonomie-Farben schienen aufgrund von Caching-Problemen nicht gespeichert zu werden (Farb-Cache wird jetzt beim Speichern geleert).
  • calendar_month_nav- und calendar_nav-Argumente für Kalender hinzugefügt
  • Option „Nur zukünftige Veranstaltungen” für das Kalender-Widget hinzugefügt.

6.4.9

  • HTML-Escaping geändert, sodass Administratoren mit der Berechtigung unfiltered_html alles in die Einstellungen einfügen können, oder alternativ, wenn EM_UNFILTERED_HTML auf true gesetzt ist.
  • Behoben: Buchungsgrafik-Ansichten verglichen in einigen Filterkombinationen keine vorherigen Zeiträume und zeigten nur den ersten Zeitraum an.
  • Behoben: Probleme beim vertikalen Scrollen im Multi-Dropdown-Modus (Überschriften) in den erweiterten Suchmodalen.
  • Behoben: Verstecktes erweitertes Such-Modal blockierte Trigger-Buttons, sodass die erweiterte Suche in der mobilen Ansicht nicht erneut angezeigt werden konnte.
  • Behoben: #_EVENTTIMES_LOCAL und #_EVENTDATES_LOCAL funktionierten nicht bei Verwendung von JS-Formatierung, es sei denn, der Platzhalter wurde zuvor ohne Formatierung bereitgestellt.
  • Behoben: Probleme mit #_BOOKINGBUTTON bei Abbruch-Klicks.
  • Behoben: PHP-Fehler, der bei Websites mit veralteten Permalink-Strukturen zu einer fehlerhaften Weiterleitung führte.
  • Fehler „missing_creds” zur OAuth-API EM_Exception hinzugefügt.
  • Den ID-Abfrageparameter aus Kalender-Navigationslinks entfernt, um SEO zu verbessern und die Serverbelastung zu reduzieren.
  • Parameter calendar_nav_nofollow für Shortcode hinzugefügt, wodurch Navigationslinks als “nofollow” gesetzt werden können.

6.4.8

  • Behoben: XSS-Sicherheitslücke in Shortcodes. Wir empfehlen ein Update, wenn Gast-Veranstaltungs-Einreichungen und Shortcodes erlaubt sind (Dank an WordFence Security für die verantwortungsvolle Offenlegung).
  • Behoben: Permalink-Konflikte bei iCal-Links für Veranstaltungsorte/Taxonomien, die von allgemeinen Veranstaltungen überschrieben wurden, wenn deren Permalink-Pfade im Unterverzeichnis der Veranstaltungen lagen.
  • Die Parameter für die Standortsuche wurden so verbessert, dass sie Komma-getrennte Werte für die Filterung nach mehreren Städten, Ländern, Bundesstaaten, Postleitzahlen und Regionen akzeptieren, einschließlich Ausnahmen.
  • Format-Wert zu den Shortcodes events_calendar, [event_tags] und [event_tag] hinzugefügt.
  • EM_UNFILTERED_HTML Konstante hinzugefügt, die wp_kses_post nicht auf Einstellungen anwendet, wenn der Benutzer die Berechtigung „unfiltered_html” besitzt
  • Behoben: Probleme bei der Kalendernavigation, wenn ein Format-Argument angegeben wurde,
  • Behoben: Kalendernavigation blieb nicht bestehen, wenn neue Optionen wie calendar_preview_mode_date verwendet wurden,
  • Behoben: Der „auto”-Wert der Kalender-Eigenschaft calendar_dates_height wurde ignoriert,
  • Behoben: show_search im Kalender wurde ignoriert, und die Suchleiste wurde in Shortcode/PHP-Aufrufen nicht über den Kalendern angezeigt.
  • Behoben: Anzeigeprobleme für Selectize im WP-Admin-Bereich.
  • Behoben: #_EVENTTAGSLINE zeigte die Meldung „Keine Kategorien“ an, wenn keine Tags vorhanden waren.
  • fehlenden“ Platzhalter #_EVENTOFFICE365LINK hinzugefügt
  • Kategorie/Tag-Shortcode optimiert, um em_get_-Funktionen zu verwenden, anstatt die Klasse direkt aufzurufen
  • Behoben: In einigen Fällen wurden falsche URLs bei der Login-Weiterleitung angezeigt, anstatt die aktuelle Seite neu zu laden.
  • Telefon-Feldtyp zum Telefon-Eingabefeld des Buchungsformulars hinzugefügt (sollte standardmäßig Text sein, wenn nicht aktiviert)
  • Behoben: Zusätzliche Zeilenumbrüche im Dropdown-Menü der Aktionen in der Buchungstabelle.
  • Behoben: Tippfehler bei der Übersetzung der Domain auf der Seite „Meine Buchungen” behoben
  • Mail-Filter em_mailer_send_parameters (für alle E-Mail-Methoden) und em_mailer_wp_mail (für wp_mail) hinzugefügt
  • Behoben: Ästhetische Anzeigeprobleme im Adminbereich für Selectize, indem alle Teilbereiche in den .wp-admin Selektor-Kontext geladen wurden

6.4.7.3

  • Behoben: Paginierungsprobleme in Nicht-Veranstaltungslisten, bei denen PAGE doppelt URL-codiert wurde
  • Behoben: PHP-Warnung „Array to string conversion“ in Kalendern
  • Standard-Veranstaltungsvorlagen geändert, sodass sie das Seitenformat statt des Beitragsformates haben

6.4.7.2

  • Behoben: BuddyPress-Menüproblem, das in Version 6.4.7 eingeführt wurde, durch das Wiederhinzufügen einer auskommentierten Zeile.
  • Behoben: Erweiterte Suchoptionen wurden in einigen Kombinationen von eingebetteten Einstellungen nicht angezeigt.
  • Behoben: „versteckte” Funktion in 6.4.7 für gespeicherte Suchen über Cookies wurde standardmäßig aktiviert (kann jetzt in wp_options -> dbem_search_form_cookies wieder aktiviert werden)
  • Aktualisiertes 6.4.7 Changelog mit einigen fehlenden Änderungen
  • Selectize-Optionen zur Funktion em_options_select() hinzugefügt
  • Alpha-Feature – Telefonfeldoptionen zur Einstellungsseite hinzugefügt, wenn EM_PHONE_INTL_ENABLED aktiviert ist (Validierung und weitere Optionen folgen).
  • Option Willkommensnachricht nach EM_Admin_Notices verschoben
  • timthumb Admin-Hinweis entfernt (veraltet)
  • Behoben: Kleine Sicherheitslücke, die es Administratoren von Multisite-Blogs ermöglichte, die Willkommensnachricht des Events Manager Netzwerkadministrators zu ignorieren (von PatchStack gemeldet)
  • Behoben: Mittlere Sicherheitslücke, die es unautorisierten Nutzern erlaubte, Buchungsstatus zu ändern (gemeldet von WordFence Security).
  • Behoben: Mittlere Sicherheitslücke, die es ermöglichte, gespeichertes XSS beim Hinzufügen einer Veranstaltung einzuschleusen (gemeldet vom WordFence Security Team).

6.4.7.1

  • Behoben: JS-Fehler, der das Anpassen von Spalten in der Buchungs-Admin-Tabelle verhindert

6.4.7

  • PHP-Warnung auf der Seite „Meine Buchungen“ behoben.
  • Das Dropdown-Menü für die Ticketauswahl zeigt nun keine maximalen Leerzeichen mehr an, wenn EM_Bookings::$disable_restrictions aktiviert ist (z.B. bei manuellen Buchungen).
  • Export- und Ansichtseinstellungs-Overlays funktionieren nicht mehr für Buchungsadministratoren im Frontend, nachdem sie einmal oder mehrmals gefiltert wurden.
  • Es wurden Probleme mit der Kategorie-/Schlagwörterauswahl in Firefox behoben.
  • Es wurden responsive Optionen zum Suchformular hinzugefügt, die es ermöglichen, dass Felder im Suchformular auf kleineren Bildschirmgrößen gestapelt werden. Außerdem kann ausgewählt werden, welche Haupt-Suchoptionen versteckt sind.
  • Es wurde behoben, dass lokalisierte Zeiten über #_EVENTDATES_LOCAL in AJAX-Aufrufen wie der Suche oder der Paginierung nicht funktionieren.
  • PHP-Cache-Fehler in Taxonomie-Objekten beim Zugriff auf eine leere Taxonomie behoben
  • 2 Sicherheitslücken behoben, die von PatchStack und WordFence gemeldet wurden
  • Alternative Dropdown-Ansicht und Flow für mehrere Auswahlmöglichkeiten in den Suchformular-Optionen hinzugefügt.
  • selectize.js auf 0.15.2 aktualisiert
  • Behoben: JS-Fehler, der die Auswahl der Buchungsspalte im Adminbereich in 6.4.7 verhindert
  • Behoben: Probleme beim Löschen von Suchkriterien im Suchformular
  • Unterstützung für das Zählen von Suchkriterien mithilfe benutzerdefinierter Felder im Suchformular hinzugefügt.
  • Mehrere Aktionen für Suchformularvorlagen hinzugefügt
  • Behoben: Der erweiterte Trigger wurde im modalen Modus nicht angezeigt, wenn die Einstellungen für den versteckten Inline-Modus auf „Trigger ausblenden” gesetzt wurde
  • Escaping für Cookie-gespeicherte EM-Benachrichtigungen hinzugefügt, um die Sicherheit zu erhöhen.
  • URL-Escaping für Paginierungslinks hinzugefügt (Sicherheitsmaßnahme).
  • Verbesserungen an iCal-Permalinks vorgenommen, um komplexere Permalink-Strukturen (z. B. datumsbasierte) zu berücksichtigen.
  • em_ical_output_content_summary und em_ical_output_content_location Filter hinzugefügt

6.4.6.4

  • Es wurden Probleme mit Mehrfachbuchungen und anonymen Buchungen behoben, die dazu führen konnten, dass der Benutzername des buchenden Kontos mit den neuesten Benutzerinformationen überschrieben wurde.
  • Es wurde behoben, dass die Einstellung is_available für EM_Ticket aufgrund der geschützten Sichtbarkeit keine Wirkung hat, was zu unvorhersehbarem Verhalten führen kann.
  • Das Formular .em-ajax-form gibt bei Erfolg nicht das richtige Hinweisfeld aus.
  • JS für die Schaltfläche em-cancel hinzugefügt, um benutzerdefinierte Daten über das Attribut data- in AJAX einzubinden.
  • Der Filter em_my_bookings_booking_action_links wurde hinzugefügt und ermöglicht das Einfügen von Aktionslinks für Buchungen auf der Seite my booking.

6.4.6.3

  • Die automatische Aktivierung des Telefonfeldes und das Ignorieren der Konstante EM_PHONE_INTL_ENABLED, die in 6.4.6 eingeführt wurde, wurde behoben.

6.4.6.2

  • Die Buchungszusammenfassung wird nun auch für kostenlose Veranstaltungen angezeigt, obwohl sie auf „Nein“ eingestellt ist.
  • Randfälle behoben, bei denen Buchungen aufgrund von nicht geladenen Ticketdaten nicht richtig gelöscht werden.
  • Verschiedene PHP-Warnungen wurden behoben.

6.4.6.1

  • Probleme beim Abrufen und Speichern von Array-Meta-Schlüsseln, die in Version 6.4.6 eingeführt wurden, wurden behoben.
  • PHP-Fehler bei der Erstinstallation und fehlerhafte Update-Hinweise behoben.
  • Der Filter em_booking_form_js_fields_change_match wurde hinzugefügt. Er ermöglicht das programmatische Abhören von Änderungen in benutzerdefinierten Feldern, um die Zusammenfassung des Buchungsformulars zu aktualisieren.
  • Probleme bei der Anzeige von Buchungen, die zwei Ticketarten enthalten, wurden behoben.
  • Die Schaltfläche des Suchformulars wurde nicht aktiviert, nachdem die Suchparameter geändert wurden, wenn die erweiterte Suche deaktiviert war.

6.4.6

  • fataler Fehler behoben, der durch die Verwendung der Pro-Funktion auf der Einstellungsseite verursacht wurde, wenn Pro nicht aktiviert ist. Dieser Fehler wurde in EM 6.4.5 eingeführt.
  • XSS-Schwachstelle behoben, Offenlegung folgt
  • Kleinere Sicherheitslücke behoben, die es unbefugten angemeldeten Benutzern ermöglichte, EM-Admin-Hinweise zu ignorieren
  • Behebung von OAuth-Fehlern (z.B. mit PayPa), die darauf zurückzuführen sind, dass Implementierungen keinen Gültigkeitsbereich für die Anmeldeinformationen benötigen
  • PHP-Warnungen im Frontend des Ereignis-Editors behoben,
  • EM Notices erscheinen nun zweimal auf Buchungsformularen im Backend für manuelle Buchungen in Pro,
  • Problem mit der Datumsverschiebung bei der Migration von alten EM-Versionen ohne Zeitzonen behoben
  • Behebung von Problemen beim Laden von Dateien in einigen Server-Edge-Case-Umgebungen durch Angabe absoluter Include-Pfade in der events-manager.php
  • Behebung mehrerer Warnungen vor veralteten dynamischen Variablen in PHP 8.2 durch Hinzufügen einer statischen Map $fields_shortcuts für kurze Variablennamen sowie durch Speichern unbekannter ‚dynamischer‘ Variablen in einem geschützten Eigenschaftsarray dynamic_variables via __set() und __get() in EM_Object
  • Bevorzugung der $shortnames-Map von Feldkürzeln für $fields_shortcuts geändert, obwohl sie in EM_Object weiterhin unterstützt wird, aber die Verwendung eines statischen Speichers für Leistungsverbesserungen vorzuziehen ist
  • Probleme mit der Speicherung von Metadaten für Buchungen und Teilnehmer/Räume behoben
  • Entwickler sollten sich darüber im Klaren sein, dass die Speicherung von Array-Metadaten künftig im Format _key|subkey für assoziative oder _key| für sequentielle Arrays erfolgt. Wenn du Array-Schlüssel mit einem Unterstrich oder Unterschlüssel mit Unterstrichen gespeichert hast, überprüfe bitte EM_Object::process_meta() und EM_Booking::process_meta() und die Funktionskommentare, um besser zu verstehen, was zu tun ist, da ein zukünftiges Update ein SQL-Migrationsskript beinhalten könnte, um alte Metafelder in das neue Format zu migrieren.
  • Sortieroption in den Formularen für die Ereignissuche hinzugefügt – bei der Erstinstallation standardmäßig aktiviert, bei der Aktualisierung bestehender Websites deaktiviert,
  • Auswahl internationaler Telefonnummern hinzugefügt – BETA – erfordert Aktivierung über define(‚EM_PHONE_INTL_ENABLED‘, true); in wp-config
  • PHP 8.2-Warnungen in Tickets behoben
  • Ordnungsprobleme in der Anzeige des Buchungseditors für Teilnehmer behoben
  • ical-Ausgabefilter em_ical_output_content_description und em_ical_event_output_content hinzugefügt

6.4.5

  • RSVP-Funktionalität hinzugefügt (Rückbestätigung einer Buchung)
  • Option „Stornierung aufheben” hinzugefügt, damit Benutzer eine Stornierung rückgängig machen können, wenn noch Plätze frei sind
  • Aktionsschaltflächen auf der Seite „Meine Buchungen“ wurden in ein Dropdown-Menü statt einzelner Links umgestellt.
  • Probleme bei der statischen Bindung von Klassen mit EM_OAuth-Bibliotheken behoben, die zu Problemen bei Zoom-aktivierten Buchungen führten
  • Probleme mit der Breite von Dropdown-Schaltflächen behoben

6.4.4

  • Probleme beim Aufwecken von Sitzungen für das EM_Booking-Objekt aufgrund des jüngsten Atomic Tickets-Updates behoben,
  • EM_Tickets_Bookings und EM_Ticket_Booking geben möglicherweise eine falsche Buchungseigenschaft zurück
  • JS-Buchungsformular-Helperfunktionen em_booking_form_unhide_success, em_booking_form_enable_button, em_booking_form_disable_button hinzugefügt,
  • Abwärtskompatibilität für Ajax-Antworten auf Buchungen mit der Eigenschaft „Ergebnis“ anstelle der neuen Eigenschaft „Erfolg“ hinzugefügt
  • Probleme bei der Kalendernavigation behoben, die die Standardgröße des Kalenders entsprechend der responsiven Größe anzeigt, auch wenn die erzwungene Größe calendar_size=“large“ verwendet wird
  • Behoben: Das Problem mit der Schaltfläche „Erweiterte Filter“ im Kalender, die nicht funktionierte, wenn die Suchformulare auf der Einstellungsseite deaktiviert waren, wurde behoben.
  • HTML/PHP für den Fortgeschrittenen-Such-Trigger-Button in ein separates Template verschoben
  • Behoben: Ansicht des Kalenders änderte sich auf das Standard-Veranstaltungslistenformat, wenn die Standard-Suchformulare in den Einstellungen deaktiviert waren.
  • Fehlermeldungen beim Aktualisieren von Events Manager behoben