FunnelKit – Funnel Builder for WooCommerce Checkout

Beschreibung

Erstelle hochkonvertierende WooCommerce-Bezahlseiten, WooCommerce-Danke-Seiten & Verkaufs-Funnels mit dem am höchsten bewerteten WordPress Funnel Builder.

Funnel-Builder für WordPress

Hasst du die Vorstellung, monatlich viel Geld für teure und unflexible Funnel-Builder zu zahlen?

Das brauchst du nicht mehr.

Lerne FunnelKit (ehemals WooFunnels) kennen: den intuitivsten und kostengünstigsten Funnel-Builder für WordPress. Er macht die Erstellung von auf Conversions optimierten WooCommerce-Bezahlseiten, ansprechenden Opt-in-Seiten, Landing-Pages, 1-Klick-Upsells und sogar Danke-Seiten zum Kinderspiel.

Der FunnelKit Funnel-Builder hilft Shop-Betreibern mit vorgefertigten Templates für jeden Anwendungsfall, die Conversions im WooCommerce-Checkout zu verbessern. Du kannst unbegrenzt viele Verkaufs-Funnels erstellen, um Besucher anzuziehen und sie zu treuen Kunden zu machen.

FunnelKit bietet dir vorgefertigte Templates, die zu 100 % mobilfähig sind und auf allen Geräten gut aussehen. Du findest Vorlagen für die Gestaltung von benutzerdefinierten WooCommerce-Checkouts, Verkaufsseiten, Seiten zur Lead-Generierung, Zusatzangebote, Upselling mit einem Klick und Danke-Seiten. Du kannst diese Templates sogar mit dem Page-Builder deiner Wahl anpassen.

Verwende den FunnelKit Funnel-Builder zum Erstellen von:

  • Ansprechenden Opt-in-Seiten und Landing-Pages
  • Optimierten WooCommerce-Bezahlseiten (globale & 1-seitige Checkouts)
  • Stark zielgerichteten Zusatzangeboten
  • Regelbasierten 1-Klick-Upsell-Angeboten
  • Individuellen Danke- oder Bestellbestätigungs-Seiten

Mach dich bereit, mehr zahlende Kunden für dein Unternehmen zu gewinnen!

WARUM BRAUCHST DU EINEN VERKAUFS-FUNNEL?

Ein Verkaufs-Funnel führt die Benutzer vom Herunterladen eines Leadmagneten zum Kauf deines Produkts oder deiner Dienstleistung. Und nicht nur das: Er steigert deinen durchschnittlichen Bestellwert durch Zusatzangebote und 1-Klick-Upsells.

Hier sind einige wichtige Vorteile eines Verkaufs-Funnels:

  • Weniger Ablenkungen: Die Benutzer gehen von einem Schritt zum nächsten, ohne dass es Ausstiegspunkte auf diesem Weg gibt.
  • Höhere Rendite der Werbeausgaben: Durch die Erstellung optimierter Benutzererfahrungen kannst du den Ertrag deiner Werbeausgaben maximieren.
  • Höherer Bestellwert: Indem du Kunden vor und nach dem Kauf relevante Angebote unterbreitest, die diese mit einem Klick annehmen können, erhöht sich der Bestellwert.
  • Höhere Conversion-Rates: Mit Marketing-Automatisierung in deinem Verkaufs-Funnel kannst du Benutzer nach Abbrüchen zurückholen, damit sie ihren Kauf abschließen.

Schauen wir uns die wichtigsten Funktionen von FunnelKit an.

FUNKTIONEN VON FUNNEL BUILDER LITE

Opt-in- & Verkaufsseiten

Erstelle mit unseren auf Conversions optimierten Templates Lead-Erfassungs-Seiten oder Squeeze-Pages. Unsere Templates sind klar und minimalistisch gestaltet, um Leads zu generieren.
Nutze unsere vorgefertigten Templates, Widgets und Shortcodes, um deine Opt-in-Seiten und Verkaufsseiten individuell zu gestalten.

Individuelle WooCommerce Checkout-Seite

Gestalte ansprechende und optimierte WooCommerce-Bezahlseiten für deinen Shop. Jede WooCommerce-Bezahlseite von FunnelKit umfasst ein Template mit Vertrauenssiegeln, Produktgarantien, Kundenrezensionen und mehr. Passe deine WooCommerce-Bezahlseite mit diesen bewährten Techniken an, um mehr Conversions zu erzielen.

WIRKLICH FLEXIBLER WOOCOMMERCE CHECKOUT-FELD-EDITOR

Während du bei den meisten Checkout-Feldeditoren einfach nur Felder in starren Abschnitten anordnen kannst, ist unser Feldeditor so konzipiert, dass du extrem flexibel bist. Er ist die fortschrittlichste Lösung für einen WooCommerce-Checkout und wurde von Grund auf so konzipiert, dass du Folgendes erledigen kannst:

  • Deine eigenen Abschnitte erstellen
  • Felder innerhalb von Abschnitten ziehen und ablegen
  • Felder, die du nicht brauchst, neu anordnen und entfernen

Du kannst natürlich einen Store-Checkout in WooCommerce erstellen oder Produkte hinzufügen, um ihn auf bestimmte Produkte auszurichten.

Anpassbare WooCommerce-Danke-Seiten

Die normale Danke-Seite sieht langweilig aus und ist nicht dafür optimiert, im Dialog zu bleiben. Mit unseren hochgradig anpassbaren Templates und Widgets kannst du optisch ansprechende Bestellbestätigungs-Seiten erstellen.

Templates für jeden Schritt

Mit dem FunnelKit Funnel-Builder erhältst du hochgradig anpassbare Templates für jeden Schritt im Funnel. Jedes Template ist durchdacht und für Smartphone, Tablet und Desktop optimiert.

Kontakt-Aktivität

Detaillierte Kundeneinblicke, um Einblicke in jeden Kunden zu erhalten – Gesamtausgaben, angenommene Angebote, Ausgaben bei jedem Schritt & mehr.

Du kannst die Kontakte anschauen, die in deinen Funnel eintreten, und detaillierte Analysen in Echtzeit einsehen.

Und was noch? Du kannst wählen, ob du die Kontakte an dein CRM weiterleitest oder sie mit FunnelKit Automations pflegst – einem der beliebtesten Marketing-Automatisierungs- und Broadcast-CRMs für WordPress.

Performance-Dashboard

Das Performance-Dashboard gibt dir einen Gesamtüberblick über den Funnel-Builder.

Das kannst du in deinem WordPress-Dashboard sehen:

  • Die Gesamtzahl der Kontakte, Bestellungen und Umsätze
  • Erwirtschafteter Umsatz pro Kontakt
  • Funnels und Seiten mit der besten Leistung – Sieh dir die Rangliste an, um zu wissen, was funktioniert und was nicht
  • Letzte Aktivitäten – Ein Protokoll, um die Aktionen der Benutzer in Echtzeit zu verfolgen

FUNKTIONEN VON FUNNEL BUILDER PRO

Opt-in als Pop-up/Lightbox

Wenn ein Benutzer auf den CTA-Button auf der Opt-in-Seite klickt, erscheinen die Formular-Pop-ups auf seinem Bildschirm. So kannst du Leads in zwei Schritten erfassen und dadurch die Conversion-Rate erhöhen.

Auf Conversions optimierte WooCommerce-Bezahleiten

Dein Checkout muss nicht unbedingt nur auf ein einziges Produkt ausgerichtet sein. Du kannst mehrere Produkte hinzufügen und den Benutzern erlauben, eines oder mehrere aus der Liste zu akzeptieren.

Nutze außerdem all diese WooCommerce Checkout-Optimierungen, um Warenkorbabbrüche zu minimieren.

Du kannst sogar Angebote erstellen, wie z. B. „Zwei kaufen und eins gratis erhalten“ oder „Drei kaufen und zwei gratis erhalten“, sodass die Benutzer eine Auswahl treffen und ein Angebot wählen können, das ihnen gefällt.

Zusatzangebote, um den durchschnittlichen Bestellwert zu erhöhen

Zusatzangebote sind die Angebote, die dem Benutzer auf der WooCommerce-Bezahlseite gemacht werden. Er kann sie mit einem Klick in den Warenkorb legen.

  • Regelbasierte Zusatzangebote zum Anzeigen oder Überspringen eines Zusatzangebotes basierend auf den Artikeln im Warenkorb, der Gesamtsumme des Warenkorbs, den verwendeten Gutscheinen & mehr.
  • Optionen für die Gestaltung von Zusatzangeboten, damit sie zu den Markenfarben passen
  • Unterschiedliche Anzeigepositionen für das Zusatzangebot
  • Kompatibel mit WooCommerce-Abonnements & mitgliedschaftsbasierten Produkten.

1-Klick-Upsells

Stelle mit Upsells nach dem Kauf die unmittelbare Bestellung sicher, bevor du andere Angebote unterbreitest. Die Kunden können sie mit einem einzigen Klick annehmen, was den durchschnittlichen Bestellwert des Shops erhöht. Die reibungslosen Einkäufe verbessern das Benutzererlebnis auch nach der WooCommerce-Checkout-Seite.

  • Regelbasierte Upsells, um Angebote auf der Grundlage der gekauften Artikel, des verwendeten Zahlungs-Gateways, des Gesamtbetrags der Bestellung & mehr zu präsentieren.
  • Responsiv auf Mobilgeräten, vorgefertigte Seiten-Templates für 1-Klick-Upsell-Angebote in Elementor.
  • Dynamische Angebotspfade, um ein Angebot mit einem anderen zu verknüpfen und Angebote darauf basierend anzuzeigen, dass das vorherige Angebot angenommen wurde.
  • Mehrere Upsells auf einer einzigen Seite.
  • Die Möglichkeit, eine separate Versandgebühr für das Upsell-Produkt zu berechnen.

Eingehende Analyse

Erhalte tiefe Einblicke in deine Funnels und den Umsatz, den sie für deinen Shop generieren. Sieh dir die Anzahl der Besuche, den Gesamtumsatz, den Umsatz pro Besuch und mehr für jeden Funnel separat an. Du kannst den Datumsbereich auswählen und dir die Benutzeraktivitäten in diesem Zeitraum betrachten. Und was noch? Du kannst dir die Conversion-Rate und den Umsatz für jeden Schritt im Funnel ansehen.

Wenn du Daten hast, kannst du sinnvolle Entscheidungen treffen und die einzelnen Punkte miteinander verbinden.

Alle Premium-Templates

Mit Funnel Builder Pro erhältst du Zugang zu unserer gesamten Bibliothek mit eleganten, auf Conversions optimierten Templates für alle Seiten – vom Opt-in über WooCommerce-Bezahlseiten bis hin zu Danke-Seiten.

Dank unserer tiefen Integration mit dem Page-Builder kannst du alle Funnel-Seiten in Elementor anpassen. Aber wenn du einen anderen Page-Builder deiner Wahl verwenden möchtest, ist das mit FunnelKit ebenfalls möglich. Verwende die personalisierten Codes und gestalte die Seite nach deinem Belieben.

A/B-Tests

Mit FunnelKit kannst du jede Seite des Funnels einem Split-Test unterziehen. Willst du wissen, ob ein einfacher WooCommerce-Checkout besser funktioniert oder eine mehrstufige Bezahlseite? Oder ob ein Zusatzangebot besser funktioniert als mehrere? A/B-Tests liefern die Antwort.

Teile den Traffic auf und schicke ihn auf verschiedene Seiten, um zu untersuchen, welcher Weg zu besseren Conversions führt.

  • Angebotene Produkte im Split-Test
  • Führe A/B-Tests zu Produktpreise durch – analysiere, welcher Preis besser konvertiert
  • Finde heraus, welches Seitendesign zu mehr Verkäufen führt.
  • Probiere verschiedene Überschriften und Verkaufstexte aus, um herauszufinden, was am besten konvertiert.

Diese Schritte helfen dir, die optimalen Produkte und Verkaufsseitentexte herauszufinden, die bei deinen Kunden am besten ankommen.

Vollständige Funktionsliste

  • Unbegrenzt viele Funnels: Die Anzahl der Funnels, die du mit FunnelKit erstellen kannst, ist nicht begrenzt. Baue so viele, wie du willst.
  • Gebrauchsfertige Templates: FunnelKit bietet dir auf Conversions optimierte, attraktive, vorgefertigte Vorlagen, die mit einem Klick importiert werden können und dir eine Menge Zeit sparen.
  • Inline-Formulare & Pop-Ups: Du kannst wählen, ob das Opt-in-Formular auf der Seite eingebettet oder in einem separaten Pop-up-Fenster geöffnet werden soll.
  • Einstufige, zweistufige & dreistufige WooCommerce-Checkouts: Du kannst wählen, ob du ein ein- oder mehrstufiges Checkout-Formular für deinen Verkaufs-Funnel gestalten möchtest.
  • Flexibler Checkout-Feldeditor: Ordne Abschnitte neu an, nutze Drag-and-drop-Felder, um sie umzusortieren, füge neue Felder auf deiner Bezahlseite hinzu – HTML, Radio-Buttons, Kontrollkästchen, Text & vieles mehr.
  • Rabattierung auf der Bezahlseite: Mit Funnel Builder Pro kannst du Rabatte auf deine Produkte gewähren, die auf der WooCommerce-Bezahlseite angezeigt werden. Und wer liebt keine Rabatte!?
  • Biete eine Produktauswahl an: Gib deinen Kunden die Möglichkeit, direkt auf der Bezahlseite aus mehreren Optionen genau die Produktvariante auszuwählen, die sie kaufen möchten. Das kann in Form von Kontrollkästchen oder Radio-Buttons geschehen, wie auch immer du sie anzeigen möchtest.
  • Optimierung der WooCommerce-Bezahlseite: Wir bieten eine Reihe von Optimierungsoptionen an, z. B. Google Address Autocomplete, Express-Zahlungsoptionen, Vorschau von Multistep-Feldern, automatische Anwendung von Gutscheincodes und mehr.
  • Echtzeit-Erfassung im Warenkorb: Speichere die E-Mail-Adressen deiner Benutzer, sobald sie sie in das Feld eingeben. Das hilft beim Versenden von automatisierten E-Mails, vor allem im Falle eines Warenkorbabbruchs.
  • Tracking von Warenkorbabbrüchen: Verfolge die Abbruchrate, die Rückgewinnungsrate, verlorene Warenkörbe, zurückgewonnene Umsätze und mehr. Ändere den E-Mail-Text, die Betreffzeile, die Höhe des Rabatts und die Verzögerung, um bessere Ergebnisse bei der Rückgewinnung zu erzielen.
  • Regelbasierte Zusatzangebote: Bedingungen wie Gesamtwert des Warenkorbs, Artikel im Warenkorb, Kategorie, Coupon(s) werden verwendet, um festzulegen, welches Zusatzangebot dem Kunden unterbreitet werden soll. Diese sind mit variablen Abonnements und mitgliedschaftsbasierten Produkten kompatibel.
  • Mehrere Zusatzangebote auf der Bezahlseite: Es können auch mehrere Zusatzangebote auf einer WooCommerce-Bezahlseite gemacht werden. Der Kunde kann eines oder mehrere Zusatzangebote zu seinem Warenkorb hinzufügen. Mit jedem Klick beim Hinzufügen eines Zusatzangebotes wird der Gesamtbetrag der Bestellung aktualisiert.
  • 1-Klick-Upsell & -Downsell: Entscheide, ob du deinen Kunden ein Upsell- oder Downsell-Angebot unterbreiten möchtest, das auf dem gekauften Artikel, der Summe im Warenkorb und mehr basiert. Du kannst anhand dieser Bedingungen sogar mehrere Angebote miteinander verknüpfen.
  • Mehrere Upsells auf einer Seite: Wenn du mehr als ein Upsell-Produkt auf einer Seite anbietest, kann der Benutzer aus mehr Optionen wählen, was wiederum die Conversion-Rate erhöht.
  • Option zum intelligenten Überspringen: Benutzer können einige Angebote überspringen, wenn sie sie bereits gekauft haben oder wenn sie sich in ihren aktuellen Warenkorb befinden. Lege einfach die Regeln fest, um sich überschneidende Angebote zu vermeiden.
  • A/B-Tests: A/B-Tests für deinen gesamten Funnel. Teste Preise, Angebote, Produkte, Texte, das Seitendesign, dein Zusatzangebot, die WooCommerce-Bezahlseite und 1-Klick-Upsells.
  • Kontaktberichte: Verfolge auf einen Blick, welcher Benutzer welches Produkt gekauft und welches Angebot abgelehnt hat. Außerdem kannst du analysieren, wie viel Geld du durch den Kauf dieses einen Kontakts verdient hast.
  • Detaillierte Analysen: Analysiere jeden Funnel anhand der Gesamtzahl der Besuche, des Gesamtumsatzes, des Umsatzes pro Besuch, des Umsatzes pro Schritt und so weiter.

Integrationen

  • Elementor: FunnelKit ist tief in Elementor integriert. Daher stehen dir Templates für alle Funnel-Seiten zur Verfügung – vom Opt-in über den WooCommerce-Checkout bis hin zu den Danke-Seiten. Elementor bietet außerdem spezielle Widgets, mit denen du jede Seite von Grund auf neu erstellen kannst.
  • Divi: Wir bieten eine Integration in Divi an und haben vorgefertigte Templates für Bezahlseiten, die du ausprobieren kannst. Du kannst einen Checkout im Shopify-Stil oder unser beliebtestes Template Minimalist in Divi anpassen.
  • Oxygen: FunnelKit hat eine Reihe von Templates, die du mithilfe des Oxygen Page-Builders anpassen und aufbauen kannst.
  • Gutenberg: FunnelKit ist tief in Gutenberg integriert. So kannst du das Gefühl genießen, deine Funnel-Seiten im WordPress Gutenberg-Editor zu bearbeiten.
  • Bricks: Die tiefe Integration von FunnelKit mit dem Page-Builder Bricks ermöglicht dir, optisch ansprechende, hochkonvertierende Funnels zu entwerfen. Verwende Drag-and-drop-Elemente, um vorgefertigte Templates anzupassen, oder erstelle sie mit Bricks von Grund auf neu.
  • Weitere Page-Builder: Du kannst jeden anderen Page-Builder deiner Wahl, wie Beaver, Thrive oder sonstige, verwenden, um die Funnel-Seiten anzupassen. Verwende die individuellen Shortcodes, um eine beliebige Seite im Builder zu erstellen und zu personalisieren.
  • LearnDash: FunnelKit lässt sich über WooCommerce mit dem beliebten LMS-Plugin LearnDash integrieren, sodass du Leads mit einem einzigen Klick automatisch für deinen kostenlosen Kurs einschreiben kannst.

Mehr als nur Funnels mit Marketing-Automation

Warum beim Verkaufs-Funnel aufhören, wenn du mit Marketing-Automatisierung noch mehr machen kannst? Nutze E-Mail-Marketing, um abgebrochene Einkäufe wiederherzustellen und Kunden wieder in den Funnel zu bringen.

Biete deinen Kunden zeitgebundene Gutscheincodes an, damit sie ihren Einkauf so bald wie möglich abschließen.

Mit der kostenlosen Version von FunnelKit Automations erhältst du die folgenden Funktionen:

  • Erstelle eine Sequenz zur Wiederherstellung eines abgebrochenen Warenkorbs.
  • Erfasse die Warenkörbe live, um Abbrüche und Rückgewinnung zu verfolgen.
  • Entwirf eine Follow-up-Sequenz nach dem Kauf, damit du eine bessere Bindung zu deinen Kunden aufbauen kannst.
  • Lege eine Zeitverzögerung für deine E-Mails fest, um sie zu einer strategisch vordefinierten Zeit zu versenden.
  • Lege personalisierte Rabatt-Coupon-Codes und deren Ablaufdatum fest.
  • Definiere Regeln, auf deren Basis die automatisierten E-Mails und Gutscheincodes an die Benutzer gesendet werden.
  • Verfolge Warenkorbabbrüche, zurückgewonnene Warenkörbe und Umsätze – alles in Echtzeit.

Wofür eignet sich das Funnel-Builder-Plugin am besten?

  • Betreiber von E-Commerce-Shops
  • Kursersteller
  • Coaches / Trainer
  • Dropshipper
  • Unternehmen
  • Künstler & Fotografen
  • Blogger
  • Jeden …

Warum wir?

Als Agentur, die früher Einzelkunden betreute und Lösungen auf der Grundlage von WordPress und WooCommerce entwickelte, stellten wir fest, dass es nicht viele intelligente Lösungen für den Aufbau von Verkaufs-Funnels in WordPress gab. Und so beschlossen wir, eine zu entwickeln. Eine Lösung mit einer nahtlosen Benutzererfahrung, die den Benutzer nicht dazu zwingt, jeden Monat Hunderte von Dollar zu bezahlen.

All das hat uns dazu veranlasst, FunnelKit zu entwickeln – eine Oberfläche, die die Benutzer im Blick hat.

Und jetzt kannst du eine sehr intuitive und geführte Benutzererfahrung genießen, um deinen Verkaufs-Funnel innerhalb weniger Minuten zu erstellen, ohne einen Entwickler oder Designer beauftragen zu müssen.

Dies hier ist der ultimative, umfassende Funnel-Builder für WordPress, du kannst den WooCommerce-Checkout verwalten und hast eine Komplettlösung zum Erstellen von Funnels.

Screenshots

Installation

  1. Installiere das „Funnel-Builder“-Plugin.
  2. Aktiviere das Plugin.
  3. Weiter zu FunnelKit -> Funnels
  4. Beginne mit der Erstellung von Funnels.

FAQ

Was ist ein Verkaufs-Funnel?

Ein Verkaufs-Funnel führt Interessenten auf eine Reise. Die Idee ist, dass ein Interessent erst zu einem Lead und dann zu einem Kunden wird.

Er beginnt immer mit einer hohen Anzahl potenzieller Kunden am oberen Ende des Funnels. Am Ende des Funnels schließt eine kleine Anzahl von Kunden den Kauf ab.

Ein einfacher Verkaufs-Funnel besteht aus drei wichtigen Schritten:

  • Landing-Page
  • Kassenseite
  • Danke-Seite

Aber du kannst weitere Schritte hinzufügen, um daraus einen robusten, umsatzsteigernden Verkaufs-Funnel für dein Unternehmen zu machen.

Wie können Verkaufs-Funnels meinen WooCommerce-Shop verbessern?

Mit Verkaufs-Funnels kannst du deine Besucher auf Ihrem Weg führen.
Anstatt nur eine Schaufensterauslage mit einem Produktkatalog zu haben, erstelle gezielte Pfade für ausgewählte Artikel.

Gestalte mit unseren optimierten Templates einen optisch ansprechenden Checkout für deinen Shop. Außerdem kannst du Zusatzangebote und 1-Klick-Upsells mit einem Klick hinzufügen, um deinen durchschnittlichen Bestellwert zu erhöhen. Du kannst außerdem Regeln für deine Angebote einrichten und Kunden mit für sie relevanten Angeboten ansprechen.

Ein Verkaufs-Funnel führt die Benutzer also durch ihre Einkaufsreise und sorgt für mehr Umsatz in deinem WooCommerce-Shop.

Warum brauche ich einen Builder für Verkaufs-Funnels?

Verkaufs-Funnels steigern den Umsatz und erhöhen die Conversion-Rate von Online-Unternehmen.
Aber um ansprechende Seiten zu erstellen, musst du viel Geld für Webentwickler ausgeben. Und die meisten SaaS-Funnel-Builder sind kompliziert oder zu teuer.

Der Hauptzweck eines Builders für Verkaufs-Funnels liegt darin, dir dabei zu helfen, schnell einen hochkonvertierenden Verkaufs-Funnel zu erstellen. Er sollte außerdem kostengünstig und einfach zu bedienen sein.

Der FunnelKit Funnel-Builder bietet dir eine vielversprechende Lösung, die zudem robust ist.

Mit dem FunnelKit Funnel-Builder kannst du profitable Verkaufs-Funnels erstellen, ohne Programmierkenntnisse zu benötigen.

Was macht FunnelKit einzigartig im Vergleich zu anderen Funnel-Buildern?

FunnelKit ist der leistungsfähigste Builder für Verkaufs-Funnels in WordPress, der dir vollständige Kontrolle über deine Funnels gibt.

Du musst keine anderen Tools oder Plugins nutzen, um deine Funnels zu erstellen oder zu tracken.
Dies sind die Gründe, warum FunnelKit im Vergleich zu anderen Funnel-Buildern einzigartig ist:

  • Professionell gestaltete, individuell anpassbare Templates
  • Funktioniert mit allen Page-Buildern
  • Canvas-Modus, um deine Verkaufs-Funnels auf einem einzigen Bildschirm zu visualisieren
  • Store Checkout als Ersatz für deinen traditionellen WooCommerce-Checkout
  • Feld-Editor und Optimierungsoptionen für Checkout
  • Zusatzangebote auf der Bezahlseite
  • Upsells und Downsells mit dynamischem Angebotspfad
  • Regelbasierte Steigerung des durchschnittlichen Bestellwertes durch Zusatzangebote und 1-Klick-Upsells
  • Integrierte A/B-Tests
  • Eingehende Analysen und Berichte
  • Unterstützt alle wichtigen Gateways zur Verarbeitung von Zahlungen und vieles mehr

Wie viele Verkauf-Funnels kann ich mit FunnelKit erstellen?

Du kannst mit FunnelKit unbegrenzt viele Verkaufs-Funnels erstellen. Es gibt keine Begrenzung, wie viele WordPress-Verkaufs-Funnels du mit FunnelKit aufbauen kannst.

Welche Arten von Seiten kann ich mit FunnelKit in einem Verkaufs-Funnel erstellen?

Du kannst mit FunnelKit verschiedene Arten von Seiten in deinem WordPress-Verkaufs-Funnel erstellen.
Dazu gehören:

  • Opt-in-Seite
  • Opt-in-Bestätigungsseite
  • Verkaufsseite oder Landing-Page
  • Kassenseite
  • Zusatzangebot
  • 1-Klick-Upsell und -Downsell
  • Danke-Seite

Du kannst jede beliebige Anzahl von Schritten in deinen Verkaufs-Funnel einbauen, damit er perfekt funktioniert.

Brauche ich Programmier- oder spezielle Designkenntnisse, um mit FunnelKit Funnels zu erstellen?

Nein, du brauchst keine Programmier- oder spezielle Designkenntnisse, um deine Verkaufs-Funnels mit FunnelKit einzurichten.

Dank einer Template-Bibliothek kannst du schnell mit der Anpassung und Erstellung deiner Funnels beginnen. Erstelle deine Funnels von Grund auf neu mit Drag-and-drop-Widgets in verschiedenen Page-Buildern.

Funktioniert FunnelKit mit dem von mir verwendeten Page-Builder?

Ja, FunnelKit funktioniert mit allen Page-Buildern. Es lässt sich in Elementor, Divi, Gutenberg und Oxygen integrieren.

Wenn du einen anderen Page-Builder verwendest, z. B. Beaver Builder, Thrive, Brizzy usw., dann erstelle Funnels mit Shortcodes.

Welche Arten von Verkaufs-Funnels kann ich mit FunnelKit erstellen?

FunnelKit passt sich an die Anforderungen deines Unternehmens an. Du kannst eine unbegrenzte Anzahl von Verkaufs-Funnels einrichten und so für Umsatz sorgen.

Hier sind die Arten von Funnels, die du mit FunnelKit erstellen kannst:
* Funnels zur Lead-Generierung
* Kurs-Funnels
* Mitgliedschafts-Funnels
* Abo-Funnels
* E-Book-Funnels
* Webinar-Funnels
* Tripwire-Funnels
* Affiliate-Verkaufs-Funnels
* Masterclass-Funnels
* Lead-Funnels
* Produktveröffentlichungs-Funnels
* Verkaufs-Funnels für physische Produkte
* Squeeze-Page-Funnels
* Quiz-Funnels
* Challenge-Funnels und noch viele mehr.

Funktioniert FunnelKit mit dem Facebook-Pixel?

Ja, FunnelKit funktioniert mit dem Facebook-Pixel, damit du das Benutzerverhalten und den ROI deiner Werbeausgaben verfolgen kannst. Mit FunnelKit kannst du das Facebook-Pixel in WooCommerce integrieren. Außerdem kannst du damit neue Käufe, Warenkorbabbrüche, Leads und mehr tracken.

FunnelKit lässt sich auch in TikTok-Pixel, Snapchat-Pixel, Pinterest-Tag, Google Ads & weiteren integrieren.

Wird FunnelKit mit meinem WordPress-Theme kompatibel sein?

Ja, FunnelKit ist mit allen in WordPress verfügbaren Themes kompatibel. Mit FunnelKit musst du dir keine Sorgen über Kompatibilitätsprobleme machen. Es ist das Ergebnis kontinuierlicher Weiterentwicklung und funktioniert mit jedem WordPress-Theme.

Kann ich FunnelKit in Google Analytics integrieren, um die Leistung zu analysieren?

Aber sicher! Integriere FunnelKit in Google Analytics und miss die Leistung deiner WordPress-Verkaufs-Funnels. FunnelKit ist sowohl mit Universal Analytics als auch mit Google Analytics 4 kompatibel. Du musst nur deine Analytics-ID eingeben und schon kann es losgehen!

Brauche ich die FunnelKit Pro-Version?

Das hängt von deinen Anforderungen ab. FunnelKit bietet sowohl kostenlose als auch Premium-Templates an, um hochkonvertierende Verkaufs-Funnels zu erstellen.

Wenn du jedoch einen Store-Checkout erstellen, A/B-Tests einrichten, die Bezahlseite optimieren, Zusatzangebote oder Upsells hinzufügen möchtest usw., dann hol dir die Pro-Version. Die Pro-Version ist recht kostengünstig und kostet ab $99,5 pro Jahr.

Ich bin neu bei FunnelKit. Wo kann ich die Dokumentation finden?

Herzlichen Glückwunsch zum Start deiner Reise mit FunnelKit. Klicke hier, um unsere offizielle FunnelKit-Dokumentation zu lesen.

Ich kann keine Option für die Gestaltung meines Funnels finden. An wen soll ich mich wenden?

Solltest du Schwierigkeiten mit FunnelKit haben, kannst du dich gerne an unser Support-Team wenden. Unser engagiertes Expertenteam arbeitet rund um die Uhr, um sicherzustellen, dass bei dir alles reibungslos funktioniert.

Rezensionen

24. März 2025
Still exploring the plugin’s features. It offers a wide range of functionalities, which is great, though I’ve encountered a few issues along the way — something to be expected with a feature-rich plugin. What’s worth noting is that the support team is relatively responsive compared to others. They acknowledge reported issues and actively work on fixes, which is appreciated.
24. März 2025
There are always willing to help and provide a solution. Very reactive with video walktrhough when needed. Highly recommended.
21. März 2025
Outstanding Service! I want to say so many great things about the entire FunnelKit team, but words and time wouldn’t be enough! Their support is beyond exceptional—they are fast, professional, and truly care about helping their customers. A special thanks to Harish and the team for their patience, dedication, and willingness to go the extra mile to solve every issue. Their expertise and kindness make them stand out, and I am incredibly grateful for everything they’ve done. If you’re looking to improve your checkout process, FunnelKit is the best choice. Highly recommended! 🙌 Thank you once again, you are amazing! 🚀🔥
20. März 2025
Not only the funnel builder works perfectly (using Bricks Builder here), but it comes with an awesome support team. I had an issue, contacted the support and got a fix in 24h.Great features and great communication. Just perfect. I don’t have anything else to say 🙂
20. März 2025
I checked out a lot of funnel builders. FunnelKit is by far the best. Why? They pay attention to their customers. So they learn fast. A company that learns fast is on the cutting edge.
Alle 881 Rezensionen lesen

Mitwirkende & Entwickler

„FunnelKit – Funnel Builder for WooCommerce Checkout“ ist Open-Source-Software. Folgende Menschen haben an diesem Plugin mitgewirkt:

Mitwirkende

„FunnelKit – Funnel Builder for WooCommerce Checkout“ wurde in 2 Sprachen übersetzt. Danke an die Übersetzerinnen und Übersetzer für ihre Mitwirkung.

Übersetze „FunnelKit – Funnel Builder for WooCommerce Checkout“ in deine Sprache.

Interessiert an der Entwicklung?

Durchstöbere den Code, sieh dir das SVN Repository an oder abonniere das Entwicklungsprotokoll per RSS.

Änderungsprotokoll

3.10.2 (Mar 13, 2025)

  • Improved: Enhanced security for the plugin to prevent SQL injection for queries run via Admin role access. (#7239)
  • Fixed: Addressed a PHP error during funnel step tracking when the funnel name contained special characters, ensuring smoother analytics. (#7225)
  • Fixed: Optin – Field label color settings now work correctly with Elementor for a more consistent design experience. (#7231)
  • Fixed: Checkout – Corrected the translation issue with the required field error message for a better multilingual experience. (#7241)

3.10.1 (Mar 07, 2025)

  • Fixed: Styling issue with search icon position in billing/shipping address field with house number required validation message. (#7220)

3.10.0 (Mar 06, 2025)

  • Added: Checkout – New feature billing/shipping address fields to allow house numbers for better user experience. (#6928)
  • Improved: Checkout – Enhanced compatibility with the Divi Menu and Divi Bar plugins for seamless integration. (#7124)
  • Improved: Improved translations for admin pages to enhance clarity and usability. (#6955)
  • Improved: Enhanced the „Product in Stock“ tag in the admin UI to cover additional edge cases. (#7108)
  • Improved: Checkout – Updated compatibility with WooCommerce Checkout Manager (QuadLayers v7.6.5) for improved checkout flow. (#7111)
  • Improved: Enhanced the admin UI zero states in funnel analytics for better visibility and interaction. (#7118)
  • Improved: Performance optimizations implemented for both admin and front pages, boosting overall speed & improved experience. (#7077)
  • Fixed: Resolved an issue where custom CSS settings were not working when using single or double quotes. (#7112)
  • Fixed: Checkout – Handled PHP errors in the checkout template when using Divi Builder, even if the theme/plugin was later disabled. (#7150)
  • Fixed: Checkout – Improved compatibility with the PostNL plugin for a smoother checkout experience. (#7163)
  • Fixed: Checkout – Addressed the subscription price string issue in the product switcher when the product was not in the cart. (#7152)
  • Fixed: Checkout – Resolved the „Invalid recurring shipping method“ error when using WooCommerce subscriptions with a single recurring shipping method. (#7172)
  • Fixed: Corrected contact metrics in the performance email summary for accurate reporting. (#7133)

3.9.1 (Feb 06, 2025)

  • Improved: Enhanced plugin security for CSRF and LFI in scenarios where an administrator is logged in, ensuring stronger protection. (#7075)
  • Fixed: Improved compatibility with PixelYourSite by addressing a PHP error for setups using older versions (v9.3 or lower). (#7079)
  • Fixed: Email Performance Summary settings was not saving since last update. (#7080)

3.9.0 (Feb 04, 2025)

  • Added: Enhanced admin notices to guide users in excluding required pages from caching across multiple CDN and hosting platforms. (#5529)
  • Added: Introduced a new tool to verify and regenerate missing database tables for improved system reliability. (#6905)
  • Added: Added a filter hook, wfacp_subscription_price_display, to enable strike-through price displays for better clarity. (#7011)
  • Added: New feature to delete order conversions directly from conversion analytics for better data management. (#5541)
  • Improved: Opt-in submitted data is now accessible for third-party JavaScript events after form submissions, enhancing integration flexibility. (#6953)
  • Improved: Optimized code to eliminate delays in the checkout process for servers without async request support. (#6870)
  • Improved: Updated compatibility with the PixelYourSite Pro plugin for custom data layer settings in Google Tags. (#6901)
  • Improved: Database query optimization for accurate FunnelKit revenue display under WooCommerce order listings. (#6921)
  • Improved: Checkout – Compatibility with Omnisend for WooCommerce has been updated to ensure smooth functionality. (#6968)
  • Improved: Code optimized to utilize the global wpdb object for better performance and reduced overhead. (#6903)
  • Improved: Checkout – Updated compatibility with Lumise for enhanced user experience. (#6999)
  • Improved: Pinterest events integration now includes product_id in add_to_cart and PageVisit events for better tracking. (#6965)
  • Improved: Conversion tracking for analytics has been improved to address edge cases where users couldn’t access the thankyou page. (#6972)
  • Improved: Admin App loading improved to handle edge cases when Javascript and CSS was not loading from server with a particular version path. (#7050)
  • Fixed: Resolved an issue where the add_to_cart event didn’t trigger when product names contained special characters. (#6991)
  • Fixed: Checkout – Strike-through price and coupon color styling refined for Oxygen Builder. (#6970)
  • Fixed: Checkout – Addressed a PHP error when using the Divi Builder with Intasend Gateway, ensuring smooth functionality. (#6977)
  • Fixed: Checkout – Enable/Disabled Tag on optimizations section was not working correctly for Smart login and MultiStep Preview. (#7048)
  • Fixed: Email performance summary notification styles have been polished for better readability. (#6933)
  • Fixed: Resolved PHP errors in scheduled async calls when _nonce was missing from requests. (#7016)

3.8.0 (Dec 17, 2024)

  • Added: Introduced a new shortcode on the WooCommerce thankyou page [wfty_order_meta key=""] to easily display order meta based on a specific key. (#6915)
  • Added: Enhanced checkout functionality with compatibility for WooCommerce Smart Coupons by StoreApps. (#5680)
  • Improved: Updated compatibility with the Woodmart theme to ensure seamless performance. (#6758)
  • Improved: Enhanced compatibility with Facturare – Persoana Fizica sau Juridica for a smoother checkout experience. (#6919)
  • Improved: Updated compatibility with the Rank Math plugin to better support GA events during checkout. (#6922)
  • Improved: Streamlined translations for global admin settings for better clarity and usability. (#6926)
  • Improved: Refined styling for Express checkout buttons to enhance usability with „PayPal for WooCommerce“. (#6930)
  • Improved: Optimized date filters in analytics to avoid discrepancies related to machine timezone settings. (#6938)
  • Fixed: Adjusted Optin functionality to resolve compatibility with the updated Typography method in Elementor v3.26.x. (#6939)

3.7.3 (Dec 02, 2024)

  • Fixed: FunnelKit Brand logo modified for performance notification to .png format to work on all email clients. (#6891)
  • Fixed: Issue in backend pages when WYSIWYG rich editor disabled for a user. (#6881)

3.7.2 (Nov 27, 2024)

  • Added: Email notifications for FunnelKit performance. (#6085)
  • Improved: Compatibility with WooCommerce Currency switcher by realmag777 for zero rates. (#6877)

3.7.1 (Nov 25, 2024)

  • Fixed: Issue with conversion meta box in order not showing correct info in case of optin and order ID is same. (#6866)

3.7.0 (Nov 21, 2024)

  • Verbessert: Kompatibilität mit WordPress 6.7. (#6851)
  • Verbessert: Bessere Behandlung des SQL-Fehlers beim Erstellen einer Tabelle, wenn diese bereits existiert. (#6857)
  • Verbessert: Die Buttons für die Bestellindexierung unter „Werkzeuge“ waren in einem bestimmten Zustand nicht anklickbar. (#6832, #6831)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit Formularen in Tickera aktualisiert. (#6817)
  • Verbessert: Checkout – Style für Conversion-Filter im Backend oder Safari Browser verbessert. (#6863)
  • Behoben: Checkout – PHP-Hinweis, wenn ein erweitertes WooCommerce-Feld im Checkout verwendet wurde, aber keine Rechnungsfelder vorhanden waren. (#6818)
  • Behoben: Checkout – Der oben gehaltene Button „Kostenpflichtig bestellen“ funktionierte bei der Bricks-Integration auf mobilen Geräten nicht richtig. (#6812)
  • Behoben: PHP-Fehler in Analytics, wenn WooCommerce nicht aktiv ist. (#6855)

3.6.2 (Oct 24, 2024)

  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit dem Theme Woodmart aktualisiert. (#6766)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit Borlabs Cookie by Borlabs GmbH aktualisiert. (#6777)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit dem Plugin PayPal Express Checkout aktualisiert. (#6782)
  • Verbessert: Checkout – Bereinigte URL-Abfrageparameter vor dem Ausfüllen der Checkout-Felder für Rechnung/Versand. (#6772)
  • Behoben: PHP-Fehler der undefinierten Konstante „AUTH_SALT“ in einigen Fällen, wenn die Datei wp-config.php verändert wurde.
  • Behoben: Der Wert der Coupon-Eingabe blieb nach der Anwendung nicht erhalten, wenn mehrere Coupon-Felder vorhanden waren. (#6437)
  • Behoben: Beim Checkout-Ereignis BeginCheckout von Google Analytics wurden nicht mehrere Warenkorbartikel gesendet. (#6779)
  • Behoben: Die Standardwerte für die CSS- und Javascript-Aktivierung im Theme wurden in einigen wenigen Fällen nicht korrekt gesetzt. (#6790)
  • Behoben: Die Seiten-URL-Vorschau in der Admin-Oberfläche wurde falsch angezeigt, wenn ein zusätzlicher Permalink wie „/blog“ angegeben wurde. (#6762)

3.6.1 (Oct 10, 2024)

  • Behoben: MySQL-Fehler „Unbekannte Spalte“ bei Analytics-API-Anfragen seit der letzten Aktualisierung. (#6775)

3.6.0 (Oct 10, 2024)

  • Added: Deep Integration with Bricks Page builder with 6 new elements and pre-built templates:
    • Checkout-Formular
    • Mini-Warenkorb
    • Opt-in-Formular
    • Pop-up mit Opt-in Formular
    • Bestelldetails
    • Kundendetails
  • Hinzugefügt: Eine neue globale Einstellung, um Theme-Stile und Skripte auf FunnelKit-Seiten zu erlauben/nicht zu erlauben. (#6390, #5847)
  • Hinzugefügt: Checkout – Kompatibilität mit WooCommerce Produkt-Add-ons. (#5584)
  • Hinzugefügt: Checkout – Kompatibilität mit WooCommerce Checkout Field Editor von WooCommerce für erweiterte Felder von Drittanbietern. (#6580)
  • Hinzugefügt: Checkout – Ein neuer Filter wfacp_smart_button_position_rest wurde hinzugefügt, um die verfügbaren Positionen für Express-Checkout-Buttons zu ändern. (#6756)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit Tickera Bridge für WooCommerce aktualisiert. (#6633)
  • Verbessert: Checkout – Behandlung für Query Parameter zum automatischen Ausfüllen des Checkout-Feldes in Übereinstimmung mit Meta-Richtlinien zu Pixeldaten. (#6741)
  • Verbessert: Die Admin-Benachrichtigung über die Onboarding-Einrichtung kann nur von Benutzern mit Funnel-Zugang eingesehen werden. (#6649)
  • Verbessert: Zahlungs-URLs von Gateways werden nicht mehr als Referrer aufgezeichnet. (#6669)
  • Verbessert: „Domain“ aus den Pixel-Ereignisdaten entfernen, da sie von Meta als PII betrachtet wird. (#6648)
  • Verbessert: Die Verwendung von X-HTTP-Method-Override in einigen API-Endpunkten für die Admin-App wurde entfernt, da bestimmte Server diese API-Anfragen blockieren. (#6686)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit WooCommerce PayPal Payments aktualisiert, um doppelte Kreditkartenfelder zu beseitigen. (#6685)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit TranslatePress aktualisiert. (#6713)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit dem brasilianischen Markt in WooCommerce aktualisiert. (#6717)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit dem Thrive Builder aktualisiert. (#6751)
  • Verbessert: Kompatibilität mit dem Divi-Theme wurde für umbenannte Verzeichnisse aktualisiert. (#6626)
  • Verbessert: Checkout – Behandlung von Fällen, in denen das id-Attribut für zusätzliche erweiterte Felder fehlte. (#6727)
  • Behoben: Problem, bei dem Benutzer nach der Stornierung der Zahlung über Mollie auf die Danke-Seite weitergeleitet wurden. (#6678)
  • Behoben: Doppelte Anzeige des Abonnementpreises beim Hinzufügen mehrerer Mengen in den Warenkorb für Produkte ohne Anmeldegebühr in der WCML-Konfiguration. (#6696)
  • Behoben: Fehler, wenn bei der Opt-in-Absendung keine Funnel-Sitzung gefunden wurde. (#6707)
  • Behoben: Checkout – CSS-Problem für WooCommerce-Hinweise auf Checkout-Seiten. (#6480)
  • Behoben: Der Link zum Bearbeiten von Divi-Theme/Builder-Vorlagen funktionierte in einigen wenigen Konfigurationen nicht. (#6734)

3.5.2 (Aug 28, 2024)

  • Behoben: Checkout – Feldbeschriftung für unterschiedliche Rechnungs-/Versandadresse war im Backend nicht editierbar. (#6616)

3.5.1 (Aug 23, 2024)

  • Behoben: Checkout – Kennzeichnung für das erweiterte Telefonfeld wurde auf Geräten mit Retina-Display seit dem letzten Update nicht korrekt angezeigt. (#6599)
  • Behoben: Checkout – Kompatibilität mit Klavio, das den SMS-Zustimmungstext seit der letzten Aktualisierung immer anzeigt. (#6604)

3.5.0 (Aug 22, 2024)

  • Hinzugefügt: Kompatibilität mit dem Breakdance Builder. (#6527)
  • Hinzugefügt: Checkout – Kompatibilität mit dem Plugin Yay Currency Switcher wurde hinzugefügt, um Transaktionen in mehreren Währungen zu unterstützen. (#6454)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit Klaviyo aktualisiert. (#6510)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit FooEvents aktualisiert. (#6515)
  • Verbessert: Checkout – Formularattribute werden jetzt allen Feldern im Mini-Warenkorb zugewiesen, um sicherzustellen, dass sie in der Anfrage zum Aufgeben der Bestellung enthalten sind. (#6511)
  • Verbessert: Jetzt lädt das Frontend-JavaScript nicht mehr auf Page-Builder-Vorschauen, was die Leistung verbessert. (#6505)
  • Verbessert: Die Admin-App wurde um die Unterstützung von React v19 erweitert, als Vorbereitung auf kommende WordPress-Versionen. (#6445)
  • Verbessert: Die Kompatibilität mit dem Avada-Theme wurde verbessert, wenn es zusammen mit Elementor verwendet wird, insbesondere für Version 7.11.8. (#6522)
  • Verbessert: Checkout – Das Tool zum Generieren von Checkout-URLs wurde verbessert, um Szenarien abzudecken, in denen keine Produkte vorhanden sind. (#6530)
  • Behoben: Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Schriftgröße in der Platzhalter-Einstellung in der Vorschau der Opt-in-Anpassung nicht korrekt funktionierte. (#6500)
  • Behoben: Die Weiterleitung von „?wffn-next-link=yes“ behält jetzt andere Abfrageparameter korrekt bei. (#6501)
  • Behoben: Es wurden Probleme behoben, die durch das Element-Caching in Elementor v3.23.0 (Beta-Funktion) verursacht wurden und sich auf bestimmte Designs für Danke-Seiten auswirkten. (#6521)
  • Behoben: Checkout – Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Express-Checkout-Buttons im Chrome Browser v127 oder höher nicht angezeigt wurden. (#6544)
  • Behoben: Checkout – Die Anwendung des modernen Labels auf das Passwortfeld wurde korrigiert, um eine korrekte Darstellung zu gewährleisten. (#6556)
  • Behoben: Die Sichtbarkeit des Menüs in der Admin-Leiste wurde auf Benutzer beschränkt, die über die erforderlichen Berechtigungen für den Zugriff auf das Funnel-Menü verfügen. (#6559)
  • Behoben: Checkout – Verhindert, dass der im HTML-Button angezeigte Preis dazu führt, dass der Bereich des Zahlungs-Gateways nach jeder Aktualisierung der Bestellübersicht aktualisiert wird. (#6566)
  • Behoben: Checkout – Kompatibilität mit RY WooCommerce ECPay Invoice by Yang aktualisiert, um Integrationsprobleme zu beheben. (#6529)
  • Behoben: Checkout – Das von FunnelKit Automations hinzugefügte Zustimmungs-Kontrollkästchen wurde auf den Checkout-Seiten korrekt ausgerichtet, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. (#6568)
  • Behoben: Checkout – CSS-Konflikt mit Optimonk-Styling für das erweiterte Telefonfeld. (#6590)

3.4.7 (Jul 22, 2024)

  • Verbessert: Plugin-Sicherheit verbessert für angemeldete Benutzer, die AJAX-Anfrage-Szenarien auf älteren Admin-Oberflächen vor Version 3.0 ausführen (#5919)
  • Behoben: Kompatibilität mit dem Bricks-Theme wurde für die Einbettungsformulare aktualisiert. (#6489)

3.4.6 (Jul 19, 2024)

  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit FooEvents für WooCommerce by FooEvents aktualisiert. (#6448)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit MercadoPago Gateway aktualisiert. (#5498)
  • Behoben: Checkout – WooCommerce Order Attribution funktionierte in einigen Fällen nach WooCommerce v9.1 nicht mehr (#6467)
  • Behoben: Checkout – Der Eckenradius für den Button „Kostenpflichtig bestellen“ funktionierte nicht mit Oxygen Builder. (#6419)

3.4.5 (Jul 15, 2024)

  • Hinzugefügt: Kompatibilität mit WordPress Version 6.6.(#6422)
  • Hinzugefügt: Checkout – Kompatibilität mit Weglot hinzugefügt.(#6434)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit WooPayments aktualisiert. (#6410)
  • Verbessert: Kleinere CSS-Verbesserungen in Komponenten für Danke-Seite. (#6396)
  • Behoben: Ein schwerwiegender PHP-Fehler während des „Coming Soon“-Modus des Jetpack-Plugins. (#6432)
  • Behoben: Der Button „Zurück zu Schritt“ auf dem Bildschirm des Block-Editors funktionierte nicht mit WP Version 6.6. (#6433)
  • Behoben: Checkout – Platzhalter für zusätzliche erweiterte Felder wurden nicht angezeigt. (#6424)

3.4.4 (Jul 12, 2024)

  • Behoben: Checkout – Produktauswahl-Einstellungen wurden für Benutzer von FunnelKit Basic als gesperrt angezeigt. (#6429)

3.4.3 (Jul 11, 2024)

  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit dem Modul WooPayment Currency Switcher. (#6364)
  • Verbessert: Behandlung einiger Randfälle, in denen Conversion-Einträge in der Datenbanktabelle doppelt vorhanden waren. (#6397)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit WooCommerce Price Based on Country aktualisiert. (#6378)
  • Behoben: Checkout – PHP-Hinweis zur Kompatibilität der Felder von Drittanbietern im Checkout. (#6107)
  • Behoben: Das Dashboard-Widget funktionierte nicht korrekt für Benutzer, die keine Berechtigung haben, „manage_options“ zu verwenden. (#6391)

3.4.2 (Jun 27, 2024)

  • Verbessert: Der Code für die nächste URL in jedem Funnel-Schritt wurde verbessert, um einige Sonderfälle zu behandeln, wenn mehrere Schritte im Entwurf vorliegen. (#6357)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit WCML/WPML aktualisiert. (#6355)
  • Behoben: Kompatibilität mit dem Übersetzungs-Plugin Weglot aktualisiert. (#6369)

3.4.1 (Jun 26, 2024)

  • Behoben: Funnel-Seiten, die mit dem Divi-Theme erstellt wurden, verursachten Style-Probleme. (#6350)

3.4.0 (Jun 25, 2024)

  • Hinzugefügt: Checkout – Ein neues Feld „WooCommerce Advanced Field“ wurde hinzugefügt, um die Kompatibilität mit Add-ons von Drittanbietern zu gewährleisten, die ihre Felder im Checkout registrieren. (#5305)
  • Hinzugefügt: Ein neuer Filter zum Verfolgen von Skripten mit einer Verzögerung. (#6190)
  • Hinzugefügt: Neues Widget für das WordPress Admin-Dashboard hinzugefügt. (#5962)
  • Hinzugefügt: Umsatz und Conversions auf der Seite mit den Funnel-Listen. (#5962)
  • Hinzugefügt: Kompatibilität mit dem Übersetzungs-Plugin Weglot für die Übersetzung der Danke-Seite. (#6225)
  • Hinzugefügt: Kompatibilität mit LiteSpeed hinzugefügt, um alle JSON-Endpunkte, die mit FunnelKit zusammenhängen, automatisch auszuschließen. (#6031)
  • Hinzugefügt: Kompatibilität mit WP Rocket hinzugefügt, um alle JSON-Endpunkte, die mit FunnelKit zusammenhängen, automatisch auszuschließen. (#6183)
  • Verbessert: Verschiedene Code- und Leistungsoptimierungen. (#6291)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit dem Plugin Borlabs Cookie – Cookie Opt-in aktualisiert. (#6258)
  • Verbessert: Google Analytics Item Array für alle Ereignisse verbessert. (#6240, #6117)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit Gateway EveryPay aktualisiert. (#5394)
  • Verbessert: Fehlerbehandlung in unserem Frontend-JS, um Fehler in der Darstellung zu vermeiden. (#6233)
  • Verbessert: Checkout – Werte bei der Mehrfachauswahl wurden in einigen Fällen nicht korrekt gespeichert. (#6218, #6110, #6143, #6236)
  • Verbessert: Die Ereignisse für Pinterest wurden für einige Fälle korrigiert. (#6221, #6243)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit dem Plugin Mailpoet aktualisiert. (#6225)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit dem Plugin Fooevent aktualisiert. (#6225)
  • Verbessert: Checkout – WooCommerce Order Delivery by Kestrel aktualisiert. (#6107)
  • Verbessert: Website-weites „add_to_cart“-Ereignis einzigartig zum Senden für ein Produkt. (#6125)
  • Verbessert: Optionale Einstellungen für Google Analytics Version 4 wurden entfernt. (#6139)
  • Verbessert: Kompatibilität mit dem Plugin Booster For Woocommerce aktualisiert. (#6144)
  • Verbessert: UTM-Tracking-Daten werden mit allen Tracking-Ereignissen gesendet. (#6104)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit Order WooCommerce Sendinblue Newsletter Subscription aktualisiert. (#6152)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit dem X-Store-Theme aktualisiert. (#6165)
  • Verbessert: Manuelle Weiterleitung zur Danke-Seite, wenn die native WC-Danke-Seite geöffnet wird & die FunnelKit-Danke-Seite festgelegt ist. (#6172)
  • Verbessert: Status-Tag für Store-Checkout im Admin-Menü anzeigen. (#6080)
  • Verbessert: Kompatibilität mit Oxygen Builder aktualisiert. (#6193, #6182, #6206)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit YITH WooCommerce Gift Certificates Premium aktualisiert. (#6193)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit Facturare – Persoana Fizica sau Juridica. (#5395)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit Composite-Produkten aktualisiert. (#6245)
  • Verbessert: Checkout- Kompatibilität mit dem Breakdance Page-Builder aktualisiert. (#5422)
  • Verbessert: Kompatibilität mit dem Elementor Page-Builder für SVG-Icons in Widgets aktualisiert. (#6293)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit WooCommerce Delivery Date & Time Pro aktualisiert. (#6253)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit dem Plugin WooCommerce Currency Switcher aktualisiert. (#6256)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit dem Plugin Mondialrelay aktualisiert. (#6278)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit WooCommerce EU VAT Number aktualisiert. (#6301)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit Order Delivery Date Pro for WooCommerce aktualisiert. (#6235)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit Avada Theme aktualisiert. (#6168)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit Pre-order for WooCommerce aktualisiert. (#6211)
  • Verbessert: Checkout – Gutschein-Validierung während update_order_review verbessert, um besser mit Gutschein-Plugins von Drittanbietern umgehen zu können (z. B.: Advanced Coupon von Rymera). (#6327)
  • Behoben: Problem mit der Breite für Gutenberg-Blockeditor behoben. (#6226)
  • Behoben: Checkout – Die Farbeinstellungen für das einklappbare Adressfeld funktionierten nicht richtig. (#6088)
  • Behoben: Das Datum in der Umrechnungstabelle wurde nicht gemäß den WordPress-Zeitzoneneinstellungen angezeigt. (#6095)
  • Behoben: „event_url“ wurde nicht korrekt für jedes Ereignis für die Facebook Conversion API übergeben. (#6082)
  • Behoben: Optin – Formular wurde nicht übermittelt, wenn Complianz – GDPR/CCPA Cookie Consent aktiv war. (#6120)
  • Behoben: Checkout – Link-Farbeinstellungen für den Gutenberg-Block Mini-Warenkorb funktionierten nicht. (#6130)
  • Behoben: Mehrfachauswahlen innerhalb der Oberfläche für Regeln wurden im WP-Admin verzerrt dargestellt. (#6141)
  • Behoben: Checkout – Der Gutschein wurde nicht angewendet, wenn E-Mail-Einschränkungen festgelegt waren. (#6128)
  • Behoben: Checkout – Das Hochladen von SVG-Dateien über den Standard-Uploader für WP-Medien verursachte Sicherheitsprobleme. (#6251)
  • Behoben: PHP-Hinweis behoben, der bei den Elementor-Widgets für Danke-Seiten im Frontend auftrat. (#6322)

3.3.1 (Apr 08, 2024)

  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität der Sprachübersetzungen verbessert. (#5261)
  • Verbessert: Checkout – Design für Amazon Pay verbessert. (#5968)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit dem Ocean WP-Theme für Checkout aktualisiert. (#6043)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit WooCommerce Delivery Slots von Iconic für Checkout aktualisiert. (#6053)
  • Behoben: Der Tooltip der Support-Hilfe funktionierte auf den Bezahlseiten im Admin-Bereich nicht richtig. (#6046)
  • Behoben: Die Aktion zum Duplizieren von Schritten funktionierte im Admin-Bereich für den Store-Checkout nicht korrekt, dabei wurden Zusatzangebote ausgeschlossen.
  • Behoben: Die DatePicker-Komponente im Admin-Bereich funktionierte bei bestimmten Daten nicht. (#6055)
  • Behoben: Optin – Der Tab „Anpassung“ funktionierte nicht, wenn WooCommerce nicht aktiv war. (#6078)

3.3.0 (Apr 02, 2024)

  • Hinzugefügt: Kompatibilität mit WordPress v6.5.0
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit dem Plugin WoodMart aktualisiert. (#5271)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit dem Plugin RY WooCommerce ECPay Invoice aktualisiert. (#5927)
  • Verbessert: Checkout: Kompatibilität mit den Plugin-Add-ons von GeneratePress aktualisiert. (#5267)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit den Plugin GDPR/CCPA Cookie Consent von complianz-gdpr. (#5808)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit Fluent CRM Plugin. (#5941)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit Klaviyo aktualisiert (#1705)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit Plugin SG Optimizer aktualisiert. (#5276)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit WooCommerce Multilingual aktualisiert. (#5987)
  • Verbessert: Checkout – Leistungsoptimierungen und Code-Verbesserungen. (#4944,#4955,#4944,#4953,#4896,#4903)
  • Verbessert: Danke-Seiten werden jetzt auf der Shop-Bezahlseite angezeigt, auch bei Bestellungen, die nicht den Bezahlvorgang durchlaufen. (#5854)
  • Verbessert: Die SQL-Abfrage bei der Indexierung von Bestellungen wurde im Hinblick auf Zeit und Geschwindigkeit optimiert. (#5881)
  • Verbessert: Verbesserungen in der RTL-Darstellung für die Admin-Seiten. (#5610)
  • Verbessert: Produkt-Suchabfrage verbessert und für Admin-Bildschirme optimiert. (#5911)
  • Behoben: Das Template „Von Grund auf neu beginnen“ wurde im Bildschirm mit den Templates bei internen Schritten nicht angezeigt. (#5912)
  • Behoben: Checkout – Anzeige der Formular-ID im Admin-Bereich für das Feld für individuelles HTML im Checkout. (#5920)
  • Behoben: Permalinks sollen nicht gespeichert werden können, wenn nicht alle Permalinks eindeutig sind. (#5906)
  • Behoben: Optin: Input type=email für das E-Mail-Feld in Opt-in-Formularen hinzugefügt. (#5915)
  • Behoben: Preisanzeige im Admin Dashboard Widget für Fälle, in denen das Dezimaltrennzeichen & Tausendertrennzeichen in den WooCommerce-Einstellungen gleich ist. (#5926)
  • Behoben: Das Tracking-Ereignis AddtoCart funktioniert jetzt für die vom Plugin FK Cart hinzugefügten Belohnungen. (#5946)
  • Behoben: Fehlerhafte Produktpreisanzeige für variable Produkte im Backend (#5894)
  • Behoben: Telefonnummer eingeschränkt, um das Senden leerer Werte auf TikTok zu verhindern (#5283)
  • Behoben: Checkout – Das Hinzufügen einer neuen Checkout-Seite aus dem Canvas funktionierte nicht korrekt, wenn der Checkout bereits existierte. (#5981)
  • Behoben: Checkout – PHP-Hinweis auf veraltete Funktion bei Woo Subscriptions behoben. (#6003)

3.2.4 (Feb 22, 2024)

  • Behoben: Einige React JS-Dateiblöcke wurden seit der letzten Version nicht mehr im Admin-Bereich geladen.

3.2.3 (Feb 21, 2024)

  • Hinzugefügt: Spalte für Telefonnummer in der Conversion-Analytics-Liste hinzugefügt. (#5817)
  • Verbessert: Seitenaufrufe für Danke-Seiten werden nur bei einer gültigen Bestellung erfasst. (#5836)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität für das Plugin WooCommerce EU VAT Assistant by Aelia aktualisiert. (#5792)
  • Behoben: Checkout – Pro-Produkteinstellungen für den Checkout werden im Backend als anklickbar angezeigt. (#5838)
  • Behoben: Einige Datumseingaben in den Backend-Einstellungen verursachten Probleme, wenn das Datum in nicht-englischen Zeichen lokalisiert war. (#5851)
  • Behoben: Checkout – Bestellungszuordnung in WooCommerce funktionierte seit WooCommerce v3.6.0 nicht mehr (#5856)
  • Behoben: Checkout – Die Benutzeroberfläche des Formular-Editors wurde in einigen Fällen fehlerhaft angezeigt, wenn leere Felder eingerichtet wurden. (#5860)

3.2.2 (Feb 16, 2024)

  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität für das Plugin WooCommerce Germanized. (#5770)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität für das Plugin WooCommerce Fattura24 aktualisiert. (#5777)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität für das Plugin WooCommerce EU VAT Assistant by Aelia aktualisiert. (#5792)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität für YITH Dynamic Pricing per Payment Method for WooCommerce Premium by YITH aktualisiert. (#5833)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität für das GeneratePress-Theme aktualisiert. (#5826)
  • Verbessert: Checkout – Validierung beim Erstellen von individuellen Checkout-Feldern, um Konflikte mit nativen WooCommerce-Feldern zu vermeiden. (#5831)
  • Verbessert: Die Gestaltung des Dashboards wurde verbessert. (#5784)
  • Behoben: Falsche Verlinkung der Produkt-URL im Backend bei Produktvarianten im Produkt-Tab. (#5796)
  • Behoben: Pauschale Versandkosten wurden auch bei Zusatzangeboten und Checkout-Produkten im Tooltip angezeigt. (#5797)
  • Behoben: Fehler beim Löschen des Funnels, wenn der Funnel aus Upsell/Zusatzangebot/Checkout bestand und WooCommerce nicht aktiv war. (#5802)
  • Behoben: Der im TinyMCE-Editor hinzugefügte Link im individuellen Checkout-Feld funktionierte nicht. (#5806)
  • Behoben: Leere Werte in Feldern für Rabatt- und Menge im Backend validieren. (#5810)
  • Behoben: Checkout – Das Drag-and-drop-Feld im Checkout funktionierte nicht, wenn der Titel des Abschnitts leer war. (#5831)

3.2.1 (Feb 08, 2024)

  • Verbessert: Verhalten der Filter in der Referrer-Analyse. (#5676)
  • Behoben: Die individuelle Auswahl des Datumsbereichs im Kalender funktionierte im Safari-Browser nicht korrekt. (#5742)
  • Behoben: MySQL-Fehler auf der Danke-Seite, wenn nur Lite aktiviert ist. (#5751)
  • Behoben: Checkout – Das Label für das Feld „Lieferadresse 2“ funktionierte beim Divi-Builder nicht, wenn nur Lite aktiviert war. (#5749)

3.2.0 (Feb 06, 2024)

  • Hinzugefügt: Fußzeilen-Hilfstext auf allen Admin-Seiten. (#5694)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität für das Plugin MyParcel aktualisiert. (#5727)
  • Verbessert: Die Kalenderauswahl für individuelle Datumsbereiche wurde für kleinere Auflösungen verbessert. (#5373)
  • Verbessert: Alle Datumsfilter-Optionen auf den Analytics-Seiten wurden optimiert. (#5709)
  • Verbessert: Checkout – Das Checkout-Template auf dem Bildschirm zum Bearbeiten von Bestellungen führte zur alten Benutzeroberfläche. (#5606)
  • Verbessert: Text-Hyperlink-Funktion im TinyMCE-Editor unter den Opt-in-Benachrichtigungseinstellungen hinzugefügt. (#5701)
  • Verbessert: Gestaltung für das Funnel-Dashboard. (#5667)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität für das Gateway Mercado-pago aktualisiert. (#5710)
  • Behoben: Checkout – Das Überschreiben des Templates für die Bezahlseite der Bestellung funktionierte nicht korrekt. (#5714)
  • Behoben: Checkout – Stil-Problem im Pop-up-Modal für die Bearbeitung von Produktfeldern. (#5688)
  • Behoben: Checkout – Die Standard-Checkout-Einstellungen wurden in der Lite-Version unter den globalen Einstellungen angezeigt. (#5717)
  • Behoben: Die Gestaltung für individuelles CSS im Textfeld wurde für eine bessere Eingabe vergrößert. (#5716)

3.1.2 (Jan 31, 2024)

  • Behoben: Checkout – Änderungen in Feldern für Rechnungs-/Versandadresse wurden nicht im Frontend angezeigt. (#5673)
  • Verbessert: Verbesserung der Gestaltung für Upsell-Knoten im Canvas-Modus. (#5663)

3.1.1 (Jan 30, 2024)

  • Behoben: Der Checkout-Formular-Editor im Backend öffnete sich nicht, wenn durch einen leeren Abschnitt ein JS-Fehler verursacht wurde. (#5650)
  • Behoben: Kompatibilität mit Divi Builder aktualisiert. (#5570)
  • Behoben: Die Einstellungen für die Checkout-Optimierung zur Generierung der Checkout-URL funktionierten nicht richtig. (#5658)
  • Behoben: Die neue Admin-Benutzeroberfläche wurde unter WP v6.0 nicht korrekt geladen. (#5655)

3.1.0 (Jan 29, 2024)

  • Verbessert: Dynamische Behandlung von Dezimal- und Tausendertrennzeichen für Preise in Analytics. (#5629)
  • Behoben: Das automatische Laden von PHP-Dateien verursachte in einigen wenigen Fällen PHP-Fehler. (#5628)
  • Behoben: Die Editor-URL funktionierte beim Checkout im Falle des Divi-Editors nicht richtig. (#5637)
  • Behoben: Die Komponente „Datumsbereich“ in Analytics führte in Sprachen mit nicht-englischen Schriftzeichen zu einer fehlerhaften Darstellung. (#5640)
  • Behoben: Die Conversion-Tracking-Metabox wurde selbst in der Pro-Version seit v3.0.0 nicht angezeigt. (#5633)
  • Behoben: In einigen Fällen wurde die Meldung „Keine Internetverbindung“ angezeigt. (#5643)

3.0.2 (Jan 27, 2024)

  • Behoben: Der Admin-Hinweis zum Starten des Einrichtungsassistenten wurde auf der Plugin-Seite und im WP-Dashboard nicht angezeigt (#5622).

3.0.1 (Jan 25, 2024)

  • Behoben: Ein MySQL-Datenbankfehler, der auf der Danke-Seite beim Conversion-Tracking von Upsell-Neubestellungen auftrat. (#5611)
  • Behoben: Das Label des Produktfeldes im Checkout-Formular wurde nicht gespeichert. (#5614)

3.0.0 (Jan 24, 2024)

  • Added: Completely revamped admin interface and made all interfaces REACT gaining speed benefits and making workflow faster
    • Dashboard
    • Auflistung der Funnels
    • Shop-Checkout
    • Auflistung der Funnel-Stufen
    • Globale Einstellungen
    • Tabs für einzelne Schritte wie Produkte, Design und Regeln
  • Hinzugefügt: Neue Dashboard-Widgets UTM Performance-Tracking & Widget Referrer-Tracking im Dashboard
  • Hinzugefügt: Global Analytics für einen Überblick über die gesamte Website
  • Hinzugefügt: Neue globale Berichte für Funnels
  • Hinzugefügt: Neue globale Berichte für Referrer
  • Hinzugefügt: Globale Conversions (Bestellungen/Optionen) mit erweiterten Filtern (wie Funnels, UTM, Referrer usw.)
  • Hinzugefügt: Bestellungen, Opt-ins und Referrer exportieren
  • Hinzugefügt: Einzelkontakt-Profilansicht mit Conversion-Aktivitäten, Bestelldetails und umfangreichen Einblicken
  • Hinzugefügt: Canvas-Modus mit der Möglichkeit, beim Betrachten von Analytics Knoten hinzuzufügen/zu löschen
  • Hinzugefügt: Neue Designs für Zusatzangebote
  • Hinzugefügt: Möglichkeit, Zusatzangebote vorab zu prüfen und sie nach der Auswahl auszublenden
  • Hinzugefügt: Neue Steuerungselemente für Gestaltung von Zusatzangeboten
  • Hinzugefügt: Möglichkeit, mehrere Zusatzangebote oder Upsells direkt auf dem Bildschirm mit der Aufzählung der Schritte anzuordnen
  • Hinzugefügt: Verbesserter Funnel-Export mit der Möglichkeit, mehrere Funnels zu markieren und zu exportieren
  • Hinzugefügt: Schnelleinrichtung im Dashboard
  • Verbessert: Teile des Codes wurden überarbeitet, um die Leistung insgesamt zu verbessern.
  • Verbessert: Arbeitsablauf zum Hinzufügen von Upsell-Angeboten, du kannst neue Angebote erstellen und zu bestehenden Upsell-Sequenzen hinzufügen oder neue Upsell-Angebote erstellen
  • Verbessert: Der Arbeitsablauf beim Klonen von Schritten wurde verbessert.
  • Behoben: Checkout – Kompatibilität mit Shipmondo aktualisiert.
  • Behoben: Checkout – PayPal Express-Checkout-Button wird beim Add-on PayPal für das WooCommerce doppelt angezeigt.
  • Behoben: Checkout – Express-Button bei WooPayments wurde seit v7.0.0 nicht mehr angezeigt

2.17.4 (Jan 22, 2024)

  • Behoben: Verbesserung des Codes mit Cache-Bezug.

2.17.3 (Jan 20, 2024)

  • Behoben: Das Styling der Express-Checkout-Buttons auf mobilen Geräten war seit dem letzten Update verzerrt. (#5578)

2.17.2 (Jan 19, 2024)

  • Behoben: Checkout – Eingebetteter Checkout mit Shortcode funktionierte seit dem letzten Update nicht mehr. (#5572)

2.17.1 (Jan 18, 2024)

  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit dem Plugin EU VAT aktualisiert. (#5492)
  • Verbessert: Kompatibilität mit Divi Builder aktualisiert. (#5525)
  • Behoben: Checkout – Kompatibilität mit den Smart-Buttons des PayPal-Plugins für WooCommerce AngellEYE, die außerhalb der Express-Button-Box geladen wurden (#5540)
  • Behoben: Checkout: Problem mit dem Stil der Gutscheincode-Eingabe bei nativen Checkouts, die mit Blöcken erstellt wurden. (#5538)
  • Behoben: Checkout – Kompatibilität mit Oxygen Builder aktualisiert. (#5558)

2.17.0 (Jan 11, 2024)

  • Verbessert: Verschiedene Code- und Leistungsoptimierungen. (#5105)
  • Verbessert: Checkout – RTL-Style für Gutschein-Feld verbessert. (#5130)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit EU VAT Number aktualisiert. (#5132)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit Mercado Pago Zahlungen für WooCommerce aktualisiert. (#5059)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit Polylang aktualisiert. (#5143)
  • Behoben: Tiktok-Ereignis initiateCheckout bei nativem Checkout funktionierte nicht. (#5120)
  • Behoben: Das Steuerelement für die Schriftfamilie im Gutenberg-Editor wurde aufgrund eines Z-Index-Problems verzerrt angezeigt. (#5418)

2.16.1 (Dec 08, 2023)

  • Verbessert: Kompatibilität mit dem Plugin „WooCommerce PostNL“ aktualisiert. (#5287)
  • Behoben: Ein seltener Fall, bei dem ein Produkt ersetzt wurde, wenn man in einem Browser zwischen zwei dedizierten Seiten wechselte. (#5367)
  • Verbessert: Kompatibilität mit Tickera Bridge for WooCommerce von Tickera aktualisiert. (#5106)
  • Verbessert: Kompatibilität mit Brazilian Market on WooCommerce aktualisiert. (#5358)
  • Behoben: Die Funktion zum Neuordnen von Feldern für Rechnungs-/Versandadresse funktionierte seit v2.16.0 nicht mehr im Checkout-Feldeditor. (#5356)

2.16.0 (Nov 24, 2023)

  • Hinzugefügt: Kompatibilität mit PHP 8.2.(#4830)
  • Verbessert: Tracking mehrerer IDs für Pinterest und TikTok erlauben. (#5087)
  • Verbessert: Checkout – Die Plugin-Sicherheit für AJAX-Anfragen, wenn ein Benutzer mit der Rolle „Kunde“ angemeldet ist, wurde erhöht. (#5337)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit YITH Dynamic Pricing aktualisiert. (#5092)
  • Verbessert: Checkout – WooCommerce-Sitzung bleibt beim Neuladen erhalten, wenn ein Fehler auftritt. (#5080)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit Theme Pro Builder aktualisiert. (#5087)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit dem Woodmart-Theme aktualisiert. (#5077)
  • Verbessert: Checkout – Kompatibilität mit WooCommerce Inpost aktualisiert. (#5079)
  • Behoben: Elementor-Widgets für Danke-Seiten wurden in manchen Fällen nach dem Speichern nicht gerendert. (#5303)
  • Behoben: Checkout – Schwerwiegender PHP-Fehler beim Bearbeiten der Checkout-Seite mit dem Oxygen Builder. (#5306)
  • Behoben: Checkout – CSS-Korrektur, wenn der native Checkout mit dem Block-Editor erstellt wird. (#5091)
  • Behoben: Die Datenbankabfrage für die Zeitleiste des Funnel-Dashboards funktionierte aufgrund von doppelten Anführungszeichen nicht. (#5324)
  • Behoben: Die Position der Beschriftung auf den Checkout-Feldern war nicht korrekt, wenn keine E-Mail-Adresse im Formular verwendet wurde. (#5322)

2.15.0 (Nov 17, 2023)

  • Verbessert: Inkompatibilitätshinweis im Block-Editor für die Checkout-Anzeigelogik verbessert. (#5292)