Beschreibung
Google Analytics-Plugin für WordPress
Mit über 3 Millionen aktiven Installationen ist MonsterInsights das beliebteste Google Analytics Plugin für WordPress.
Wir glauben, dass es einfach ist, deine Besucherzahlen und Umsätze zu verdoppeln, wenn du genau weißt, wie Menschen deine Website finden und nutzen. MonsterInsights zeigt dir die Analysen und Statistiken, auf die es ankommt, damit du dein Geschäft souverän ausbauen kannst.
Wir bei MonsterInsights sorgen dafür, dass du deine WordPress-Website „mühelos“ mit Google Analytics verbinden kannst. So kannst du datengestützte Entscheidungen treffen, um dein Geschäft auszubauen.
Im Gegensatz zu anderen Google Analytics-Plugins kannst du mit MonsterInsights alle erweiterten Tracking-Funktionen in Google Analytics mit nur wenigen Klicks aktivieren (du musst keinen Entwickler einstellen).
Das Beste daran ist: MonsterInsights bringt ein Analyse-Dashboard für WordPress schon mit, das dir aussagekräftige Analyse-Berichte direkt in deinem WordPress-Dashboard zeigt. Wir haben individuelle Berichte erstellt, die den Schnickschnack eliminieren und dir nur die wichtigen Statistiken zeigen, damit du genau sehen kannst, was funktioniert und was nicht!
Einfach ausgedrückt: MonsterInsights ist das umfassendste Google Analytics-Plugin für WordPress, das sowohl EINFACH als auch LEISTUNGSFÄHIG ist.
Deshalb nutzen Millionen von kleinen Unternehmen und Top-Firmen wie Microsoft, Bloomberg, FedEx, Yelp, Subway usw. MonsterInsights, um Google Analytics auf ihren WordPress-Seiten einzurichten.
MonsterInsights Pro
Dieses Plugin ist die Lite-Version des MonsterInsights Pro-Plugins mit allen Funktionen, die du jemals brauchen wirst, einschließlich Ereignis-Tracking, E-Commerce-Tracking, Tracking benutzerdefinierter Dimensionen, Formular-Conversion-Tracking, Affiliate-Link-Tracking und vielem mehr. Klicke hier, um das beste Google Analytics-Premium-Plugin für WordPress zu erwerben!
Wir haben die Installation von Google Analytics in WordPress so einfach wie möglich gemacht. Hier erfährst du, warum über 3 Millionen clevere Geschäftsinhaber, Designer und Entwickler MonsterInsights lieben – und du wirst es auch tun!
Schnell & Einfache Google Analytics-Einrichtung
Die korrekte Einrichtung von Google Analytics ist kompliziert. Du musst entweder einen Entwickler beauftragen oder lernen, wie du deiner Website in vielen verschiedenen Bereichen erweiterte Code-Snippets hinzufügst. Dieser Prozess kann Tage oder Wochen dauern … und sogar deine Website beschädigen!
Mit MonsterInsights haben wir die korrekte Einrichtung Google Analytics in WordPress „mühelos“ gemacht. Ja, du kannst alle erweiterten Google Analytics-Funktionen mit nur wenigen Klicks aktivieren.
Wenn du deine Maus oder dein Trackpad beherrschst, kannst du Google Analytics in WordPress einrichten und in weniger als 15 Minuten erste Einblicke erhalten (kein Code erforderlich).
Erfahre, was ein Unternehmensinhaber über MonsterInsights sagt:
Es funktioniert einfach. Eine wirklich einfache Möglichkeit, den Google Analytics-Tracking-Code einzufügen und ihn beim Wechsel des Themes beizubehalten. Du musst den Code nirgendwo kopieren/einfügen. Das ist der beste Weg, um Google Analytics in WordPress zu nutzen.
Steven Gliebe
Google Analytics-Dashboard
Unser Ziel bei MonsterInsights besteht darin, Google Analytics einfach und für alle zugänglich zu machen.
Wir wissen, dass Google Analytics eine steile Lernkurve hat. Deshalb verfügt MonsterInsights über ein integriertes Google Analytics-Dashboard für deine Website. So kannst du alle nützlichen Informationen über deine Besucher direkt in deinem WordPress-Dashboard sehen.
Wir haben sogar benutzerdefinierte Berichte erstellt, die dir dabei helfen, das Drumherum zu filtern und die Statistiken zu sehen, die wirklich wichtig sind!
-
Der Bericht „Zielgruppe“ gibt dir detaillierte Einblicke, z. B. aus welchem Land deine Besucher kommen, wofür sie sich am meisten interessieren, welches Gerät sie benutzen, ihr Alter, ihr Geschlecht und mehr.
-
Mit dem Publisher-Bericht kannst du besser nachvollziehen, auf welchen Seiten deine Besucher ankommen und auf welchen Seiten sie aussteigen. Dieser leistungsstarke Bericht wurde speziell für Blogs und andere Ressourcen-Websites entwickelt und zeigt dir, welche ausgehenden Links angeklickt werden. So kannst du ganz einfach auf mehr Conversions optimieren.
-
Der Inhaltsbericht zeigt dir Statistiken darüber, welche Inhalte am meisten besucht werden. So kannst du aufhören zu raten und anfangen, Inhalte zu erstellen, die mehr Besucher und Umsätze bringen.
-
Der E-Commerce-Bericht zeigt dir wichtige Statistiken wie Gesamtumsatz, Konversionsrate, durchschnittlicher Bestellwert, Top-Verweis-Quellen und mehr (alles an einem Ort).
-
Der Formular-Bericht zeigt dir Umsatzstatistiken für verschiedene Kontakt- und Leadformulare auf deiner Website, damit du die Umsätze verbessern kannst, um dein Geschäft zu wachsen.
-
Der Bericht „Search Console“ zeigt dir genau, wie gut deine Website bei Google platziert ist. So kannst du deine SEO weiter verbessern, um deinen organischen Traffic zu steigern.
-
Der Bericht „Benutzerdefinierte Dimensionen“ hilft dir bei der detaillierteren Analyse. Er zeigt dir nützliche Statistiken an, z. B. wer deine beliebtesten Autoren sind, welche Veröffentlichungszeiten am besten sind, welche deiner Kategorien oder Tags am beliebtesten sind, wie gut deine Yoast-Fokus-Schlüsselwörter und deine SEO-Punktzahlen abschneiden und vieles mehr.
-
Der Bericht „Website-Geschwindigkeit“t erleichtert dir das Tracking der Ladezeiten deiner Website. So bekommst du die Informationen, die du brauchst, um die Benutzerfreundlichkeit und deine Rankings in Suchmaschinen zu verbessern.
-
Der Landing-Page-Bericht zeigt dir ohne Anmeldung in Google Analytics auf einen Blick, welche Seiten optimiert werden müssen, um die Interaktionen zu erhöhen, sodass du mehr Geld verdienen kannst.
-
Der Bericht „Quelle und Medium“ gibt dir einen einfachen Überblick über das UTM-Tracking in Google Analytics. So kannst du sehen, woher dein Traffic kommt.
-
Der Technologiebericht zeigt dir, mit welchen Geräten und Browsern deine Website besucht wird, damit du sie für alle Besucher optimieren kannst.
-
Der Kampagnen-Bericht schlüsselt ganz einfach dein gesamtes UTM-Tracking in Google Analytics auf und zeigt dir, wie effektiv deine Marketingmaßnahmen waren.
-
Der Seitenbericht zeigt dir, welche Seiten auf deiner Website am beliebtesten sind, und liefert dir beeindruckende Metriken wie Absprungrate und Sitzungen mit Interaktionen, um dich bei der Optimierung zu unterstützen.
-
Der Gutschein-Bericht zeigt die Nutzung deiner Gutscheine und wichtige Metriken wie den durchschnittlichen Bestellwert und den Umsatz.
-
Funnel Report visually shows you how many people view items in your store, add to cart, and make a purchase. You can easily breakdown the funnel and conversion report into channel, and customize your dates for in depth analysis. Works automatically with WooCommerce analytics, and Easy Digital Downloads.
Unsere benutzerdefinierten Google Analytics-Dashboard-Berichte basieren auf mehr als 12 Jahren Erfahrung im Online-Geschäft. Wir haben MonsterInsights so gestaltet, dass es das Google Analytics-Plugin ist, das wir selbst gerne hätten.
Wir setzen MonsterInsights derzeit bei allen Unternehmen unseres Portfolios ein, zu denen sowohl Medien-Websites mit zig Millionen Seitenaufrufen als auch E-Commerce-Seiten mit Millionenumsätzen gehören.
Ich finde es toll, dass ich über die Berichtsfunktion in die Analysen einsteigen kann. Ich habe die PRO-Version und es macht einen großen Unterschied, was man analysieren kann. Ich bin froh, dass ich auch Pretty Links integrieren kann!
Kim Beasley – MonsterInsights-Benutzer
Einfach ausgedrückt: Mit MonsterInsights kannst du alle leistungsstarken Funktionen von Google Analytics voll ausschöpfen.
Nachdem du diese ausführliche Funktionsliste gelesen hast, kannst du dir wahrscheinlich vorstellen, warum MonsterInsights das beste Google Analytics-Plugin für WordPress ist.
Probiere MonsterInsights aus.
Danksagungen
Dieses Plugin wurde von Chris Christoff und Syed Balkhi erstellt und wird von WPBeginner gesponsert.
Markenrichtlinien
MonsterInsights® ist eine eingetragene Marke von MonsterInsights LLC. Wenn du über das Plugin „Google Analytics für WordPress“ von MonsterInsights schreibst, achte bitte darauf, die ersten Buchstaben beider Wörter jeweils in Großbuchstaben zu schreiben.
- MonsterInsights (richtig)
- Monster Insights (falsch)
- monsterinsights (falsch)
- monsterinsight (falsch)
Screenshots
Der Übersichtsbericht Top-Länder und -Empfehlung Top-Beiträge und -Seiten Authentifizierung mit MonsterInsights Einstellungsseite Dateidownload-Tracking eCommerce-Tracking – keine Konfiguration erforderlich (Pro-Funktion) eCommerce-Bericht (Pro-Funktion) Bericht der Suchkonsole (Pro-Funktion) Verfolgung benutzerdefinierter Maße (Pro-Funktion) Benutzerdefinierter Dimensionsbericht (Pro-Funktion)
Blöcke
Dieses Plugin unterstützt 2 Blöcke.
- Monsterinsights Popular Posts Inline
- Monsterinsights Popular Posts Widget
Installation
- Installiere Google Analytics für WordPress von MonsterInsights entweder über das WordPress.org Plugin Repository oder indem du die Dateien auf deinen Server hochlädst. (Siehe die Anleitung auf , wie man ein WordPress-Plugin installiert)
- Aktiviere Google Analytics für WordPress von MonsterInsights.
- Navigiere zum Reiter Insights in deinem WordPress-Adminmenü und konfiguriere das Plugin.
- Willst du mehr Funktionen? Kaufe MonsterInsights Pro!
FAQ
Alle häufig gestellten Fragen und ihre Antworten findest du in den MonsterInsights Docs.
-
Warum sollte ich Google Analytics statt anderer WordPress-Statistiken verwenden?
-
Native WordPress-Statistik-Plugins werden deine Website immer ausbremsen, weil sie auf deinen WordPress-Hosting-Server angewiesen sind. Die meisten von ihnen liefern auch keine präzisen Analytics für WordPress.
Einige WordPress-Statistik-Plugins verwenden Server von Drittanbietern, um dieses Problem zu entschärfen, aber ihnen fehlen die leistungsstarken Funktionen, die Google Analytics bieten kann.
Google Analytics ist weltweit die Nummer 1 unter den Analytics-Lösungen. Es verfügt über alle leistungsstarken Funktionen, die du dir nur wünschen kannst. MonsterInsights macht es dir leicht, alle erweiterten Funktionen von Google Analytics in WordPress zu nutzen.
-
Warum sollte ich Google Analytics von MonsterInsights statt Google Site Kit wählen?
-
Das Google Analytics-Plugin von MonsterInsights wurde so entwickelt, dass jede Art von Website – egal ob groß oder klein – schnell mit Google Analytics und Google Analytics 4 starten kann.
Unser Plugin stellt nicht nur ein Google Analytics-Dashboard bereit, sondern macht die Konfiguration erweiterter Funktionen, für deren Implementierung sonst ein Entwickler erforderlich wäre, zum Kinderspiel.
Unser Google Analytics-Plugin enthält außerdem viele Funktionen wie Tracking von Google Ads, Unterstützung von Google Optimize, Berichte über Formularumsätze, Tracking von Zielen, Search Console-Integration, PageSpeed Insights, Erweitertes E-Commerce-Tracking und vieles mehr.
Es gibt einen Grund, warum über 3 Millionen Benutzer MonsterInsights vertrauen, wenn es um die Bereitstellung von Google Analytics-Daten für ihre Website geht.
-
Kann ich MonsterInsights zusammen mit einem anderen Google Analytics-Plugin verwenden?
-
Nein. Du solltest nur ein Google Analytics-Plugin für deine WordPress-Website verwenden. Wenn du mehrere Google Analytics-Plugins verwendest, gefährdest du die Integrität deiner Daten.
Wir empfehlen, andere Google Analytics-Plugins zu deinstallieren, bevor du MonsterInsights installierst.
-
Warum lädt MonsterInsights Google Analytics im Header-Bereich von WordPress?
-
Manche Leute glauben, dass das Laden von Google Analytics im WordPress-Header deine Website verlangsamt. Das ist ein Mythos. Der Analytics-Code wird asynchron geladen. Das bedeutet, dass er sich überhaupt nicht auf die Geschwindigkeit deiner Website auswirkt.
MonsterInsights lädt Code in den WordPress-Header, um ein möglichst genaues Tracking sicherzustellen.
-
Funktioniert MonsterInsights mit Werbeblockern?
-
Ab Version 7.18 können Benutzer von MontersInsights Pro eine lokal gehostete Version von Google Analytics (gtag) verwenden, die die Genauigkeit der Tracking-Daten optimiert. Diese Version kann auch die Leistung deiner Website verbessern, verglichen mit dem Hosting des Skripts auf den Google Analytics-Servern.
-
Kann ich Google Analytics für Administratoren und Redakteure ausblenden?
-
Ja. Standardmäßig senden wir für angemeldete WordPress-Administratoren und -Redakteure keine Daten an Google Analytics. Du kannst ganz einfach zusätzliche Benutzerrollen blockieren.
-
Wie hilft MonsterInsights bei der Einhaltung der DSGVO durch Google Analytics?
-
MonsterInsights erleichtert Unternehmensinhabern die Einhaltung der DSGVO bei Nutzung von Google Analytics.
Unser EU Compliance Add-on ermöglicht dir:
- Anonymisierung von IPs für Google Analytics
- Deaktiviere die demografischen- und Interessen-Berichte für Remarketing und Werbung
- Deaktiviere die Verfolgung von UserID und Autorennamen
- Integriere die Plugins Cookie Notice und CookieBot, um die Zustimmung der Nutzer vor dem Tracking einzuholen.
- Integriere die Google AMP Consent Box, bevor du das Tracking aktivierst
- Integration mit der Chrome-Browser-Erweiterung von Google Analytics und dem integrierten Cookie-Abmeldesystem
- Biete einen einfachen Abmeldelink für das Google Analytics-Tracking an
Zwar kann kein einziges Plugin die 100%ige Einhaltung der DSGVO in WordPress garantieren, aber MonsterInsights unterstützt Unternehmen weitestgehend bei der Einhaltung der DSGVO.
Weitere Details findest du hier: DSGVO und MonsterInsights – Alles, was du wissen musst.
-
Welche E-Commerce-Plugins sind mit der Funktion Erweitertes E-Commerce-Tracking von MonsterInsights kompatibel?
-
Wenn du E-Commerce-Tracking in Google Analytics in WordPress aktivieren möchtest, ist MonsterInsights die optimale Lösung.
Mit nur einem Klick kannst du Erweitertes E-Commerce-Tracking in Google Analytics für WooCommerce aktivieren und den Analytics-Bericht für WooCommerce direkt in deinem WordPress-Dashboard sehen.
Das Erweiterte E-Commerce-Tracking von MonsterInsights funktioniert sofort nach der Einrichtung mit WooCommerce, Easy Digital Downloads, MemberPress und mehr als 10 weiteren fortgeschrittenen Integrationen. Dazu gehören:
- Yoast SEO – Du kannst die Werte aus YoastSEO mit benutzerdefinierten Dimensionen direkt in Google Analytics anzeigen und analysieren.
- Gravity Forms, Formidable Forms, Contact Forms 7 – Zeige Formularereignisse und Umsatzstatistiken an.
- LifterLMS – Tracke die Verkaufsdaten in Google Analytics.
- GiveWP – Tracke Spenden als E-Commerce-Ereignisse in Google Analytics.
- Restrict Content Pro – Zeige E-Commerce-Daten in Google Analytics an.
- WordPress-Kommentarformulare – Schau dir in Google Analytics an, welche Artikel die meisten Interaktionen erzeugen.
- Generische Formulare – Füge deiner Website ganz einfach Daten für das Umsatz-Tracking in Google Analytics hinzu, ohne dass du dies für alle Formulartypen programmieren musst.
-
Funktioniert MonsterInsights auf einer WordPress-Multisite?
-
Ja. MonsterInsights bietet die umfassendste Google Analytics-Lösung für WordPress-Multisites.
Sie verfügt über eine erweiterte Berechtigungskontrolle, eine Steuerung der Stichprobengröße und andere Optionen, die du brauchst, um Google Analytics auf einer WordPress-Multisite richtig zu aktivieren.
-
Unterstützt MonsterInsights Google Analytics v4 (GAv4)?
-
Ja, wir unterstützen sowohl Google Analytics v4 (GAv4) als auch GAv3 (Universal) vollständig. Du kannst deine Website sogar mit beiden Versionen gleichzeitig tracken, indem du unsere exklusive Dual-Tracking-Funktion nutzt.
Rezensionen
Mitwirkende & Entwickler
„MonsterInsights – Google Analytics Dashboard for WordPress (Website Stats Made Easy)“ ist Open-Source-Software. Folgende Menschen haben an diesem Plugin mitgewirkt:
Mitwirkende„MonsterInsights – Google Analytics Dashboard for WordPress (Website Stats Made Easy)“ wurde in 30 Sprachen übersetzt. Danke an die Übersetzerinnen und Übersetzer für ihre Mitwirkung.
Interessiert an der Entwicklung?
Durchstöbere den Code, sieh dir das SVN Repository an oder abonniere das Entwicklungsprotokoll per RSS.
Änderungsprotokoll
9.3.1: March 11, 2025
- Update: Minor updates to menu
9.3.0: February 18, 2025
- New: Overview Report Metrics
- New: Cart Abandonment Report
- Fixed: Minor updates and bug fixes
9.2.4: December 13, 2024
- Fixed: Minor updates and bug fixes
9.2.3: December 11, 2024
- Fixed: Minor updates and bug fixes
9.2.2: November 13, 2024
- New: Our Year In Review report is here. This report will automatically show up starting on January 1
- Update: We’ll now check to ensure your website time zone matches Google Analytics
9.2.1: October 31, 2024
- Fixed: Fixed a bug in the Headline Analyzer tool causing errors in WordPress versions lower than 6.6
9.2.0: October 23, 2024
- New: Country and region report to see where and how your visitors find your website
- New: Advanced tracking options for users of Google Tag Manager
- New: SEO & RankMath Integrations with our Custom Dimensions addon
- Fixed: Minor updates and bug fixes
9.1.1: September 24, 2024
- Fix: We fixed a PHP issue related to translations.
9.1.0: September 23, 2024
- New: Stats at a Glance report shows you information about your website in a whole new way.
- New: Google Ads Enhanced Conversion Support & Meta Conversion API Support (CAPI) for PPC Campaigns
- Enhanced: Updated Google Analytics tag loading order to help increase Core Web Vital scores.
- Fixed: Lots of minor updates and bug fixes.
9.0.1: August 21, 2024
- Fix: We resolved an issue in the Onboarding Recommended Addons page.
9.0.0: July 29, 2024
- Neu: KI-Unterhaltungen – Chatte mit den Analytics zu deiner Website, ohne Berichte lesen zu müssen
- Neu: KI-Einblicke – Erhalte automatisierte, KI-gestützte Einblicke in deine Website
- Behoben: Wir haben einen PHP-Fehler behoben, der in unseren Formular-Berichten auftrat
8.28.0: July 08, 2024
– Neu: Datumsvergleiche – Jetzt kannst du deine Statistiken ganz einfach in einem Diagramm oder einer Grafik vergleichen.
– Optimierung: Wir haben die Tooltips aktualisiert, sodass bei einigen Optionen besser verstehen kannst, was dahinter steht.
8.27.0: May 29, 2024
- Neu: Add-on für Automatisierung von Website-Notizen.
- Behoben: Wir haben ein Problem im Zusammenhang mit abgebrochenen E-Commerce-Checkouts behoben.
- Behoben: Wir haben ein Problem im Zusammenhang mit UserJourney-Berichtsseiten behoben.
- Optimierung: Wir haben das Benachrichtigungssystem verbessert.
8.26.0: April 16, 2024
- Neu: Neuer Bericht „Ausnahmen“ hinzugefügt
- Neu: Unterstützung für Google Consent neu hinzugefügt.
- Optimierung: Wir haben die Länderliste im Bericht „Funnel“ verbessert.
- Behoben: Wir haben ein Problem gelöst, das beim Onboarding-Vorgang des Plugins auftrat.
- Behoben: Wir haben ein Stil-Problem im Zusammenhang mit abgebrochenen Checkouts in Berichten gelöst.
8.25.0: March 05, 2024
- Optimierung: Verbesserter Bericht zur Website-Geschwindigkeit.
- Behoben: Wir haben ein Problem mit den Flaggensymbolen gelöst.
- Behoben: Wir haben einige JavaScript-Fehler behoben, die bei Plugins von Drittanbietern auftraten.
8.24.0: February 19, 2024
- Neu: Gutenberg-Block „Website-Einblicke“. Teile deine Website-Statistiken ganz einfach mit deinen Besuchern.
- Neu: Funktion PrivacyGuard – Verhindere proaktiv, dass jemals personenbezogene Daten (PII) an Google Analytics übermittelt werden
- Neu: EEA Checker Tool für Anforderungen von Google Ads / Analytics
- Behoben: Wir haben ein Problem in den Wöchentlichen/Monatlichen E-Mail-Berichten gelöst.
- Behoben: Wir haben ein Problem in Zusammenhang mit beliebten Beiträgen gelöst.
- Behoben: Wir haben ein Problem mit dem Tracking von Video-Titeln im Divi Theme gelöst.
8.23.1: December 18, 2023
- Behoben: Wir haben ein Problem im Zusammenhang mit dem Plugin All in One SEO behoben.
8.23.0: December 14, 2023
- Neu: Unser Jahresrückblick ist da. Dieser Bericht wird automatisch ab dem 1. Januar bis zum 14. Januar 2024 angezeigt.
- Behoben: Wir haben ein Problem mit Website-Notizen behoben.
- Behoben: Wir haben kleinere Probleme in den Gutenberg-Blöcken behoben.
- Behoben: Wir haben Unterstützung für den individuellen Status von Bestellungen in WooCommerce hinzugefügt.
8.22.0: November 29, 2023
- Verbesserung: Verbesserter Social-Media-Bericht.
- Behoben: Wir haben den Link „Mehr anzeigen“ in den E-Mail-Zusammenfassungen repariert.
- Behoben: Wir haben eine Vue-Warnung in den Website-Notizen behoben.
- Behoben: Wir haben den sporadisch auftretenden Fehler 429 der Google Analytics API behoben.
- Behoben: Wir haben eine doppelte Fehlermeldung in der Einrichtungs-Checkliste behoben.
8.21.0: November 13, 2023
- Neu: Social-Media-Bericht.
- Neu: Query-Parameter aus dem GA4-Datenstream ausschließen.
- Verbesserung: Verbesserte Kompatibilität mit WordPress 6.4.1.
- Behoben: Wir haben ein Problem behoben, das bei Pretty Links auftrat.
8.20.2: November 01, 2023
- Behoben: Beliebte Beiträge: Wir haben einen Fehler behoben, der in kuratierten beliebten Beiträgen auftrat.
8.20.1: October 09, 2023
- Behoben: Wir haben unsere E-Mails für Lite aktualisiert, damit sie in verschiedenen E-Mail-Clients besser dargestellt werden. Außerdem werden die E-Mails jetzt monatlich statt wöchentlich verschickt. Um E-Mails zu deaktivieren, gehe zu Einstellungen -> Erweitert – Aktiviere „E-Mail-Zusammenfassungen aktivieren“.
8.20: October 03, 2023
- Neu: Google Analytics und eCommerce Unterstützung für WishList Mitglieder
- Neu: Google Analytics und eCommerce Unterstützung für WPCharitable
- Verbessert: Verbesserte Unterstützung für PHP 8.2.
- Verbessert: Verbesserte Kompatibilität des Website-Zustandes.
- Behoben: Restrict Content Pro – wir haben das Rückerstattungsereignis in GoogleAnalytics behoben, wenn der Bestellstatus fehlgeschlagen oder abgebrochen ist.
- Behoben: Wir haben einige kleinere Fehler im Zusammenhang mit Benachrichtigungen behoben.
- Behoben: Beliebte Beiträge: Wir haben einen Fehler behoben, der bei kuratierten beliebten Beiträgen auftrat.
- Behoben: Wir haben einige kleinere Fehler im Zusammenhang mit der User Journey behoben.
8.19: August 23, 2023
- Neu: Ecommerce-Funnel-Bericht für WooCommerce und Easy Digital Downloads.
- Neu: Einrichtungs-Checkliste für einen schnelleren Start
- Verbessert: Verbesserte Unterstützung für PHP 8.2.
- Behoben: Wir haben einen Fehler behoben, der bei Yoast SEO Scores auftrat.
- Behoben: Wir haben einen Fehler in der Pretty Links Integration behoben.
8.18: July 24, 2023
- Neu: Es wurden 6 komplett neue Pro-Berichte hinzugefügt, um die Leistung von Google Analytics in dein WordPress-Dashboard zu integrieren.
- Behoben: Wir haben ein Problem behoben, das das Tracking mit WPML verhinderte.
- Behoben: Wir haben ein Problem behoben, das die Verfolgung der User Journey mit MemberPress verhinderte.
8.17: June 29, 2023
- Aktualisiert: Das Dual Tracking Panel wurde entfernt und die Berichterstattung auf GA4-Eigenschaften beschränkt.
- Behoben: Wir haben einen Fehler in der WPForms-Integration behoben.
- Behoben: Wir haben einen Fehler in der AffiliateWP-Integration behoben.
8.16: June 19, 2023
- Neu: User Journey Bericht jetzt verfügbar! Sieh dir alle Einkäufe auf deiner Website auf einem Bildschirm an.
- Update: Wir haben „beliebte Beiträge“ aktualisiert, um Themes zu unterstützen, die Widgets zulassen.
- Behoben: Wir haben einige Layout-Probleme in exportierten PDF-Berichten behoben.
- Behoben: Wir haben die veraltete YOAST-Funktion WPSEO_Utils::translate_score() behoben.
- Behoben: Wir haben einen Fehler behoben, der beim Herunterladen von Dateien auftrat, wenn die Tracking-Funktion für den Dateidownload aktiviert war.
8.15: May 03, 2023
- Neu: Mit den Website-Notizen kannst du wichtige Website-Ereignisse direkt in deinem WordPress-Dashboard aufzeichnen.
- Aktualisierung: Die EDD-Integration wurde korrigiert.
- Aktualisierung: Optimierungen für mobile Bildschirme.
8.14.1: Apr 11, 2023
- Behoben: Wir haben einen PHP-Warnfehler behoben und zusätzliche Sicherheitshärtungen hinzugefügt.
8.14.0: Mar 29, 2023
- Neu: Mit unserem neuen PPC Tracking Add-on kannst du Verkäufe in Google Ads, Microsoft Ads und Meta mühelos verfolgen.
- Verbesserung: Wir haben viele Elemente aktualisiert und optimiert, um unser Dashboard benutzerfreundlicher zu machen
8.13.1: Mar 14, 2023
- Behoben: Wir haben einen Fehler behoben, der zu einem Problem führen konnte, wenn der API-Endpunkt von Google eine Nicht-200-Antwort zurückgab.
8.13.0: Mar 13, 2023
- Verbesserung: Wir haben die Benutzerfreundlichkeit der Benachrichtigungen verbessert.
- Behoben: Wir haben die Kopfzeile der PDF-Berichte korrigiert.
- Aktualisierung: Wir haben zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen.
8.12.1: Jan 12, 2023
- Behoben: Wir haben die Authentifizierung aktualisiert
8.12.0: Jan 12, 2023
- Verbesserung: Wir haben einige UI/UX-Elemente aktualisiert und korrigiert, um MonsterInsights benutzerfreundlicher zu machen.
- Verbesserung: Wir haben unseren Javascript-Code optimiert, damit er besser mit Minification-Plugins funktioniert.
- Verbesserung: Wir haben unseren Code optimiert, damit er besser mit PHP 8 funktioniert.
Siehe unseren changelog für frühere Versionen.