Beschreibung
Zeige Instagram-Beiträge von deinen Instagram-Konten an, entweder im selben Feed oder in mehreren unterschiedlichen.
Funktionen
- Neu: Treibt jetzt automatisch deine Instagram oEmbeds an
- Sehr einfach einzurichten
- Zeige Fotos von mehreren Instagram-Konten im selben Feed oder in unterschiedlichen Feeds an
- Vollständig responsiv und mobil einsatzbereit – das Layout sieht auf jeder Bildschirmgröße und in jeder Container-Breite großartig aus
- Vollständig anpassbar – Passe die Breite, Hohe, Anzahl der Fotos, Anzahl der Spalten, Bildgröße, Hintergrundfarbe, Bildabstände und mehr an!
- Zeige mehrere Instagram-Feeds auf derselben Seite oder auf unterschiedlichen Seiten auf deiner Website an
- DSGVO-Konformität – funktioniert automatisch mit vielen der populären DSGVO-Cookie-Einwilligungsplugins und beinhaltet eine einfache 1-Klick-DSGVO-Einstellung.
- Benutze die integrierten Sportcode-Optionen, um jeden deiner Instagram-Feeds vollständig anzupassen
- Zeige Thumbnail-, Medium- oder Bilder mit der vollen Größe aus deinem Instagram-Feed an
- Lade unendlich mehr deiner Instagram-Fotos mit dem „Mehr laden“-Button
- Fügt einen „Folge uns auf Instagram“-Button am Ende deines Feeds ein
- Zeige einen wunderschönen Header oberhalb deines Feeds an.
- Zeige deine Instagram-Fotos chronologisch oder in zufälliger Reihenfolge an
- Füge dein eigenes individuelles CSS und JavaScript für noch tiefere Anpassungen hinzu
- Praktischer Block, um deine Feeds einfach mit dem Block-Editor auf Beiträgen und Seiten hinzuzufügen
Vorteile
- Steigere soziale Aktivität – Steigere die Aktivität zwischen dir und deinen Instagram-Followern. Steigere die Anzahl deiner Instagram-Follower, indem du deinen Instagram-Inhalt direkt auf deiner Website anzeigst.
- Spare Zeit – Keine Zeit, um deine Fotos auf deiner Website zu aktualisieren? Spare Zeit und verbessere die Effizienz, indem du deine Fotos nur bei Instagram veröffentlichst und sie automatisch auf deiner Website anzeigst
- Zeige deinen Inhalt auf deine Weise – Passe deine Instagram-Feeds an, damit sie genau so aussehen, wie du es willst und sie sich nahtlos in deine Website einfügen oder bei deinen Besuchern auffallen!
- Lass deine Website aktuell aussehen – Zeige automatisch deinen neuen Instagram-Inhalt direkt auf deiner Website an, um sie aktuell aussehen zu lassen dein Publikum am Ball zu halten.
- Super einfach einzurichten – Einmal installiert, kannst du deine Instagram-Fotos innerhalb 30 Sekunden anzeigen! Keine verwirrenden Schritte oder ein Instagram-Entwicklerkonto benötigt.
- Treibt alle Instagram oEmbeds auf deiner Website an – Da WordPress die Unterstützung für Instagram oEmbeds entfernt hat, wird das Plugin jetzt alle Instagram oEmbeds auf deiner Website antreiben, alte und neue, damit sie weiterhin funktionieren.
Pro-Version
Um die kostenlose Version des Plugins kontinuierlich zu pflegen und um schnellen und effizienten Support kostenlos bereitzustellen, bieten wir eine Pro-Version des Plugins an. Die Pro-Version erlaubt dir:
* Die Anzeige von Hashtag-Feeds
* Den Aufruf von Fotos und Videos in einer Pop-up-Lightbox direkt auf deiner Website
* Den Aufruf von Beitrag-Kommentaren für Benutzer-Feeds
* Die Anzeige der Anzahl von Links und Kommentaren für jeden Beitrag
* Die Erstellung von Karussellen von deinen Beiträgen
* Die Benutzung von „Mansonry“- oder Hervorheben-Layouts für deine Feeds
* Die Anzeige von Bildunterschriften für Fotos und Videos
* Beiträge nach Hashtag/Wort zu filtern
* Ein fortschrittliches Moderationssystem, um bestimmte Beiträge zu verstehen/anzuzeigen
* Beiträge von bestimmten Benutzern zu blockieren
* „Shoppable“ Instagram-Feeds und mehr zu erstellen.
Erfahre mehr über die Pro-Version (engl.) oder probiere die Pro-Demo aus (engl.).
Hervorgehobene Bewertungen
„Einfach und prägnant – Ausgezeichnetes Plugin. Einfach und nicht aufgebläht. Ich hatte ein paar kleine Probleme mit dem Plugin, als ich anfing, es zu benutzen, aber ein kurzer Kommentar in den Supportforen brachte eine neue Version am nächsten Tag mit dem Fix. Tolle Unterstützung!“ – Josh Jones (engl.)
„Großartiges Plugin, noch großartigerer Support! – Ich habe definitiv eine Zunahme an Followern auf Instagram bemerkt, seit ich das Plugin zu meiner Seitenleiste hinzugefügt habe. Danke für die Hilfe bei einigen Anpassungen … sieht super aus und funktioniert großartig!“ – BNOTP (engl.)
Feedback oder Support
Wir sind bestrebt, das am besten anpassbare, robusteste und am besten unterstützte Instagram-Feed-Plugin der Welt anzubieten. Wenn du ein Problem hast oder Feedback, wie man das Plugin verbessern kann, dann eröffne bitte ein Ticket im Supportforum.
Für eine Pop-up-Foto-Lightbox, um Beiträge nach Hashtag und die Bildunterschrift anzeigen zu lassen und für die Video-Unterstützung und mehr, schau dir die Pro-Version (engl.) an.
Füge wunderschön saubere, anpassbare und responsive Feeds deiner Website hinzu. Sehr einfach einzurichten und eine Menge Anpassungsoptionen, um sich dem Design deiner Website anzupassen.
Warum brauche ich das?
Steigere soziale Aktivität
Steigere die Aktivität zwischen dir und deinen Instagram-Followern. Steigere die Anzahl deiner Instagram-Follower, indem du deinen Instagram-Inhalt direkt auf deiner Website anzeigst.
Spare Zeit
Keine Zeit, um deine Fotos auf deiner Website zu aktualisieren? Spare Zeit und verbessere die Effizienz, indem du deine Fotos nur bei Instagram veröffentlichst und sie automatisch auf deiner Website anzeigst.
Zeige deinen Inhalt auf deine Weise
Passe deine Instagram-Feeds an, damit sie genau so aussehen, wie du es willst und sie sich nahtlos in deine Website einfügen oder bei deinen Besuchern auffallen!
Lass deine Website aktuell aussehen
Zeige automatisch deinen neuen Instagram-Inhalt direkt auf deiner Website an, um sie aktuell aussehen zu lassen dein Publikum am Ball zu halten.
Keine Programmierung erforderlich
Wähle aus einer Menge eingebauter Instagram-Feed-Anpassungsoptionen um einen wirklich einzigartigen Feed deines Instagram-Inhalts zu erstellen.
Sehr einfach einzurichten
Einmal installiert, kannst du deine Instagram-Fotos innerhalb von 30 Sekunden darstellen lassen! Keine verwirrenden Schritte oder ein Instagram Entwicklerkonto benötigt.
Unglaublicher Kunden-Support
Wir verstehen es, dass du manchmal Hilfe benötigst, ein Problem oder einfach eine Frage hast. Wir lieben unsere Benutzer und sind bestrebt, die beste Support-Erfahrung in unserem Geschäft zu bieten. Wir sind Experten in der Instagram-API und können unvergleichbaren Service und Expertise zur Verfügung stellen. Wenn du einmal Unterstützung benötigst, gib uns Bescheid und wir werden auf dich zurückkommen.
Was kann es?
- Zeige Instagram-Bilder von einem beliebigen Instagram-Konto an, das dir gehört.
- Vollständig responsiv und mobilfähig – dein Instagram-Feed-Layout sieht auf allen Bildschirmgrößen und in jeder Container-Breite großartig aus
- Zeige mehrere Instagram-Feeds auf derselben Seite oder auf unterschiedlichen Seiten deiner Website durch das Benutzen unserer mächtigen Instagram-Feed-Shortcode-Optionen an
- Zeige Beiträge von mehreren Instagram-Benutzer-IDs an
- Benutze die integrierten Shortcode-Optionen, um jeden deiner Instagram-Feeds vollständig anzupassen
- Lade unendlich mehr deiner Instagram-Fotos mit dem „Mehr laden“-Button
- Und mehr Funktionen, die laufend hinzugefügt werden!
Vollständig anpassbar
- Standardmäßig verwendet der Instagram-Feed den Style deiner Website, aber er kann vollständig angepasst werden, um so auszusehen, wie du möchtest!
- Lege die Anzahl der Instagram-Fotos fest, die du anzeigen willst
- Wähle, wie viele Spalten für die Anzeige deine Instagram-Fotos verwendet werden und wie groß die Instagram-Fotos sind
- Wähle, ob manche Teile deines Instagram-Feeds angezeigt oder versteckt werden wie der Header oder die „Mehr laden“- und „Folgen“-Buttons
- Verwalte die Breite, Höhe und die Hintergrundfarbe deines Instagram-Feeds
- Lege den Abstand zwischen deinen Instagram-Fotos fest
- Zeige Instagram-Fotos chronologisch oder in zufälliger Reihenfolge an
- Benutze deine eigenen individuellen Texte und Farben für die „Mehr laden“- und „Folgen“-Buttons
- Gib dein eigenes individuelles CSS oder JavaScript für noch weitreichendere Anpassungen an
- Benutze die Shortcode-Optionen, um mehrere Instagram-Feeds auf völlig unterschiedliche Weise zu gestalten.
- Und mehr Anpassungsoptionen, die laufend hinzugefügt werden!
Screenshots
Zeigt Feeds von allen deiner Instagram-Konten auf einfache Weise an Dein Instagram-Feed ist vollständig anpassbar und responsiv. Verbinde mehrere Konten in einen einzelnen Feed Super schnell und einfach loslegen. Klicke einfach auf den Button, um dein Instagram-Konto zu verbinden Passe Layouts an, Stile, Farben und mehr Kopiere dir diesen Shortcode und füge ihn auf einer beliebigen Seite, in dem Beitrag oder in dem Widget ein auf deiner Website ein
Blöcke
Dieses Plugin unterstützt 1 Block.
- Instagram Feed
Installation
- Installiere das Instagram-Feed-Plugin entweder über das WordPress-Pluginverzeichnis oder indem du die Dateien auf deinen Webserver hochlädst (ins Verzeichnis
/wp-content/plugins/
). - Aktiviere das Instagram-Feed-Plugin im „Plugins“-Menü in WordPress.
- Navigiere zur „Instagram Feed“-Einstellungsseite, um dein Instagram-Konto zu verbinden.
- Benutze den Shortcode
[instagram-feed]
auf deiner Seite, deinem Beitrag oder Widget, um deine Instagram-Fotos anzuzeigen. - Du kannst mehrere Instagram-Feeds mit Hilfe der Shortcode-Optionen anzeigen lassen, zum Beispiel:
[instagram-feed num=6 cols=3]
Für einfache Einrichtungshinweise, wie das Instagram-Feed-Plugin eingerichtet wird, beachte bitte unseren Einrichtungsanleitung (engl.).
Zeige deinen Feed an
Einzelner Instagram-Feed
Kopiere dir diesen Shortcode und füge ihn direkt auf der Seite, in dem Beitrag oder in dem Widget ein, in dem du ihn anzeigen möchtest: [instagram-feed]
Mehrere Instagram-Feeds
Wenn du mehrere Instagram-Feed anzeigen möchtest, kannst du unterschiedliche Einstellungen direkt am Shortcode angeben, beispielsweise so: [instagram-feed num=9 cols=3]
Wenn du den feed von mehr als einem Konto anzeigen lassen möchtest, verbinde mehrere Konten im Tab „Konfigurieren“ und füge die Benutzernamen deinem Shortcode hinzu: [instagram-feed user="EIN_ANDERER_BENUTZERNAME"]
Du kannst so viele verschiedene Instagram-Feeds anzeigen, wie du möchtest, entweder auf derselben Seite oder auf unterschiedlichen Seiten. Dazu kannst du den unten stehenden Shortcode benutzen. Zum Beispiel:
[instagram-feed]
[instagram-feed user=“ANDERE_USER_ID“]
[instagram-feed user=“ANDERE_USER_ID, NOCH_EINE_ANDERE_USER_ID“ num=4 cols=4 showfollow=false]
Siehe die nachfolgende Tabelle für eine vollständige Liste an verfügbaren Shortcode-Optionen:
Shortcode-Optionen
- Allgemeine Optionen
- user – Ein Instagram-Benutzername (muss ein verbundenes Konto sein) – Beispiel:
[instagram-feed user=EIN_INSTAGRAM_BENUTZERNAME]
- width – Die Breite deines Instagram-Feeds. Eine beliebige Zahl – Beispiel:
[instagram-feed width=50]
- widthunit – Die Einheit für die Breite deines Instagram-Feeds. „px“ oder „%“ – Beispiel:
[instagram-feed widthunit=%]
- height – Die Höhe deines Instagram-Feeds. Eine beliebige Zahl – Beispiel:
[instagram-feed height=250]
- heightunit – Die Einheit für die Höhe deines Instagram-Feeds. „px“ oder „%“ – Beispiel:
[instagram-feed heightunit=px]
- background – Die Hintergrundfarbe des Instagram-Feeds. Ein beliebiger Hex-Farbcode – Beispiel:
[instagram-feed background=#ffff00]
- class – Füge eine CSS-Klasse zu deinem Instagram-Feed-Container hinzu – Beispiel:
[instagram-feed class=feedOne]
- Foto-Optionen
- sortby – Sortierung der Instagram-Fotos von neu nach alt (none) oder zufällig (random) – Beispiel:
[instagram-feed sortby=random]
-
num – Die Anzahl der Instagram-Beiträge, die anfangs angezeigt werden. Maximal 33 – Beispiel:
[instagram-feed num=10]
-
cols – Die Anzahl der Spalten deines Instagram-Feeds. 1 – 10 – Beispiel:
[instagram-feed cols=5]
- imageres – Die Auflösung/Größe der Instagram-Fotos. „auto“, „full“, „medium“ oder „thumb“ – Beispiel:
[instagram-feed imageres=full]
- imagepadding – Der Abstand um deine Instagram-Fotos – Beispiel:
[instagram-feed imagepadding=10]
- imagepaddingunit – Die Einheit des Innenabstands in deinem Instagram-Feed. „px“ oder „%“ – Beispiel:
[instagram-feed imagepaddingunit=px]
- disablemobile – Deaktiviere das mobile Layout für deinen Instagram-Feed. „true“ oder „false“ – Beispiel:
[instagram-feed disablemobile=true]
- Header-Optionen
- showheader – Ob der Instagram-Feed-Header angezeigt werden soll. „true“ oder „false“ – Beispiel:
[instagram-feed showheader=false]
- showbio – Ob die Biografie des Kontos im Instagram-Feed-Header angezeigt wird. ‚true‘ oder ‚false‘ – Beispiel:
[instagram-feed showbio=false]
- custombio – Individuelle Biografie für den Instagram-Feed-Header – Beispiel:
[instagram-feed custombio="Meine individuelle Biografie."]
-
customavatar – URL eines individuellen Avatars für den Header. Beispiel:
[instagram-feed customavatar="https://my-site.com/avatar.jpg"]
-
headercolor – Die Farbe des Instagram-Feed-Header-Texts. Ein beliebiger Hex-Farbcode – Beispiel:
[instagram-feed headercolor=#333]
- „Mehr laden“-Buttonoptionen
- showbutton – Ob der „Mehr laden“-Button angezeigt werden soll. „true“ oder „false“ – Beispiel:
[instagram-feed showbutton='false']
- buttoncolor – Die Hintergrundfarbe des Buttons. Ein beliebiger Hex-Farbcode – Beispiel:
[instagram-feed buttoncolor=#000]
- buttontextcolor – Die Textfarbe des Buttons. Ein beliebiger Hex-Farbcode – Beispiel:
[instagram-feed buttontextcolor=#fff]
- buttontext – Der Text, der für den Button benutzt wird – Beispiel:
[instagram-feed buttontext="Load More Photos"]
- „Folge uns auf Instagram“-Button-Optionen
- showfollow – Ob der „Folge uns auf Instagram“-Button angezeigt werden soll. „true“ oder „false“ – Beispiel:
[instagram-feed showfollow=true]
- followcolor – Die Hintergrundfarbe für den „Folge uns auf Instagram“-Button. Ein beliebiger Hex-Farbcode – Beispiel:
[instagram-feed followcolor=#ff0000]
- followtextcolor – Die Textfarbe für den „Folge uns auf Instagram“-Button. Ein beliebiger Hex-Farbcode – Beispiel:
[instagram-feed followtextcolor=#fff]
- follow text – Der Text, der für den „Folge uns auf Instagram“-Button benutzt wird – Beispiel:
[instagram-feed followtext="Follow me"]
Schau dir die Pro-Version (engl.) für mehr Shortcode-Optionen an.
Richte das kostenlose Instagram-Feed-WordPress-Plugin ein
1) Sobald du das Instagram-Feed-Plugin installiert hast, klicke auf den Instagram-Feed-Eintrag in deinem WordPress-Menü
2) Klicke auf den großen blauen Instagram-Button, um dich mit deinem Instagram-Konto anzumelden und es zu verbinden. Wenn du Schwierigkeiten damit hast, deine Instagram-Informationen von Instagram zu erhalten, probiere den Instagram-Button auf dieser Seite (engl.) aus.
Du kannst auch Fotos von anderen Instagram-Konten hinzufügen, indem du zusätzliche Instagram-Konten verbindest und die Benutzernamen im Shortcode hinzufügst.
3) Navigiere zur Instagram-Feed-Anpassungsseite, um deinen Instagram-Feed anzupassen.
4) Nachdem du deinen Instagram-Feed angepasst hast, klicke auf den „Zeige deinen Feed an“-Tab und schnapp dir den [instagram-feed]-Shortcode.
5) Kopiere den Instagram-Feed-Shortcode und füge ihn auf eine Seite, einen Beitrag oder ein Widget ein, wo du möchtest, dass der Instagram-Feed erscheinen soll.
6) Du kannst den Instagram-Feed-Shortcode direkt in deinen Seiten-Editor einfügen.
7) Du kannst das Standard-WordPress-Textwidget benutzen, um deinen Instagram-Feed in der Seitenleiste oder in einem anderen Widget-Bereich anzuzeigen.
FAQ
-
Kann ich mehrere Instagram-Feeds auf meiner Website auf derselben Seite anzeigen?
-
Ja. Du kannst mehrere Instagram-Feeds anzeigen, indem du unsere integrierten Shortcode-Optionen benutzt, zum Beispiel:
[instagram-feed user="smashballoon" cols=3]
. Versichere dich, dass du das entsprechende Instagram-Konto im Tab „Konfigurieren“ verbunden hast. -
Kann ich Fotos von mehr als einem Instagram-Konto in einem einzelnen Feed anzeigen?
-
Ja. Du kannst mehrere Benutzernamen von den verbunden Konten auf der Plugin-Einstellungsseite hinzufügen, oder direkt im Shortcode kommagetrennt, etwa so:
[instagram-feed user="smashballoon, instagramfeed"]
. -
Funktioniert das Plugin mit Instagram oEmbeds?
-
In Version 2.5 wurde die Unterstützung zum Plugin hinzugefügt, um deine Instagram oEmbeds anzutreiben, da der WordPress Core sie nicht mehr unterstützt. Verbinde dein Konto einfach auf der oEmbeds-Einstellungsseite innerhalb des Plugins und wir erledigen den Rest. Weder Entwickler-App noch Konto sind erforderlich.
-
Wie finde ich meinen Instagram Access Token und meine Instagram-Benutzer-ID
-
Wir haben das sehr einfach gemacht. Klicke einfach auf den großen blauen Button auf der Instagram-Feed-Einstellungsseite und melde dich mit deinem Instagram-Konto an. Das Plugin wird dich dann danach fragen, ob du das Konto verbinden und es als Feed benutzen willst.
-
Mein Instagram-Feed wird nicht angezeigt. Warum nicht!?
-
Dafür gibt es einige häufige Gründe:
- Dein Access Token ist möglicherweise nicht gültig. Versuche, den blauen Instagram-Login-Button auf der Plugin-Einstellungsseite nochmals anzuklicken, kopiere den Instagram-Token, der dir dort angezeigt wird und füge ihn in das Access-Token-Feld des Plugins ein.
- Die JavaScript-Datei des Plugins ist nicht auf deiner Seite eingebaut. Das kommt häufig durch die fehlende WordPress-Funktion wp_footer (engl.) in deinem Theme, die für Plugins benötigt wird, damit diese ihre JavaScript-Dateien auf deine Seite einbauen können. Du kannst das beheben, indem du die footer.php deines Themes öffnest und folgendes direkt vor das schließende Tag hinzufügst:
<?php wp_footer(); ?>
- Deine Website enthält möglicherweise einen JavaScript-Fehler, der JavaScript von der Ausführung abhält. Das Plugin benutzt JavaScript, um die Instagram-Fotos in deine Seite zu laden und benötigt JavaScript, um zu funktionieren. Du müsstest sämtliche JavaScript-Fehler auf deiner Website entfernen, damit das Plugin deinen Feed laden kann.
Wenn du nach wie vor Probleme mit der Anzeige deines Feeds hast, öffne bitte ein Ticket im Supportforum mit einem Link zu deiner Seite, auf der du versuchst, den Instagram-Feed anzuzeigen und, wenn möglich, einem Link zu deinem Instagram-Konto.
-
Gibt es irgendwelche Sicherheitsprobleme, wenn ich einen Access Token auf meiner Website benutze?
-
Nein. Der Access Token, der im Plugin benutzt wird, ist ein „read only“-Token, das heißt er kann niemals böswillig benutzt werden, um dein Instagram-Konto zu manipulieren.
-
Kann ich Vollbildfotos anzeigen oder Instagram-Videos direkt auf meiner Website abspielen?
-
Das ist eine Funktion der Pro-Version (engl.) des Plugins, das dir erlaubt, die Bilder in einer Pop-up-Lightbox anzuzeigen, das Videos unterstützt, Bildunterschriften anzeigt, Fotos nach Hashtag anzeigt und mehr!
-
Wie kann ich meinen Instagram-Feed direkt in ein WordPress-Seitentemplate einbetten?
-
Du kannst deinen Instagram-Feed direkt in einer Template-Datei einfügen, indem du die WordPress-Funktion do_shortcode (engl.) benutzt:
<?php echo do_shortcode('[instagram-feed]'); ?>
. -
Mein Feed funktioniert nicht mehr – ich sehe nur noch ein Ladesymbol
-
Wenn deine Instagram-Fotos nicht geladen werden und alles, was du siehst, ein Ladesymbol ist, dann gibt es dafür ein paar mögliche Gründe:
1) Es gibt ein Problem mit dem Instagram Access Token, den du verwendest
Du kannst einen neuen Instagram-Access-Token auf der Instagram-Feed-Einstellungsseite erhalten, indem du den blauen Instagram-Login-Button anklickst und ihn dann kopierst und in das „Access Token“-Feld des Plugins einfügst.
Manchmal erstellt der blaue Instagram-Login-Button keinen funktionierenden Access Token. Du kannst ebenfalls diesen Link (engl.) ausprobieren.
2) Die JavaScript-Datei des Plugins ist auf deiner Seite nicht vorhanden
Das liegt häufig daran, dass die WordPress-Funktion wp_footer in deinem WordPress-Theme nicht vorhanden ist, welche für das Plugin benötigt wird, damit es seine JavaScript-Dateien zu deiner Seite hinzufügen kann. Du kannst das beheben, indem du die footer.php deines Themes öffnest und das folgende direkt vor den schließenden Tag hinzufügst:
3) Es gibt einen JavaScript-Fehler auf deiner Website, der die Ausführung des Plugin-JavaScripts verhindert
Du kannst herausfinden, ob das der Fall ist, indem du mit der rechten Maustaste auf deine Seite klickst, „Untersuchen“ auswählst und auf den „Konsole“-Tab klickst oder durch die Auswahl der „JavaScript-Konsole“-Option in den Entwicklerwerkzeugen deines Browsers.
Wenn ein JavaScript-Fehler auf deiner Website auftritt, dann siehst du ihn hier in Rot aufgelistet, zusammen mit der JavaScript-Date, in der er auftritt.
4) Der Feed, den du anzeigen möchtest, hat keine Instagram-Beiträge
Wenn du versuchst, einen Instagram-Feed anzuzeigen, der keine Beiträge beinhaltet, wird möglicherweise nur ein Ladesymbol an Stelle des Instagram-Feeds angezeigt oder überhaupt nichts. Sobald du einen Instagram-Beitrag hinzufügst, sollte der Instagram-Feed normal angezeigt werden.
5) Der Shortcode, den du benutzt, ist fehlerhaft
Du hast möglicherweise einen Fehler im Instagram-Feed-Shortcode, den du benutzt oder es fehlt ein notwendiger Parameter.
-
Was gibt es für Shortcode-Optionen, die ich benutzen kann, um meinen Instagram-Feed anzupassen?
-
Die unten genannten Optionen gibt es auf der Instagram-Feed-Einstellungsseite, können aber auch direkt im
[instagram-feed]
-Shortcode benutzt werden, um Instagram-Feeds individuell auf einer Feed-Basis anpassen zu können.- Allgemeine Optionen
- user – Ein Instagram-Benutzername (muss ein verbundenes Konto sein) – Beispiel:
[instagram-feed user=EIN_INSTAGRAM_BENUTZERNAME]
- width – Die Breite deines Instagram-Feeds. Eine beliebige Zahl – Beispiel:
[instagram-feed width=50]
- widthunit – Die Einheit für die Breite deines Instagram-Feeds. „px“ oder „%“ – Beispiel:
[instagram-feed widthunit=%]
- height – Die Höhe deines Instagram-Feeds. Eine beliebige Zahl – Beispiel:
[instagram-feed height=250]
- heightunit – Die Einheit für die Höhe deines Instagram-Feeds. „px“ oder „%“ – Beispiel:
[instagram-feed heightunit=px]
- background – Die Hintergrundfarbe des Instagram-Feeds. Ein beliebiger Hex-Farbcode – Beispiel:
[instagram-feed background=#ffff00]
- class – Füge eine CSS-Klasse zu deinem Instagram-Feed-Container hinzu – Beispiel:
[instagram-feed class=feedOne]
- Foto-Optionen
- sortby – Sortierung der Instagram-Fotos von neu nach alt (none) oder zufällig (random) – Beispiel:
[instagram-feed sortby=random]
-
num – Die Anzahl der Instagram-Beiträge, die anfangs angezeigt werden. Maximal 33 – Beispiel:
[instagram-feed num=10]
-
cols – Die Anzahl der Spalten deines Instagram-Feeds. 1 – 10 – Beispiel:
[instagram-feed cols=5]
- imageres – Die Auflösung/Größe der Instagram-Fotos. „auto“, „full“, „medium“ oder „thumb“ – Beispiel:
[instagram-feed imageres=full]
- imagepadding – Der Abstand um deine Instagram-Fotos – Beispiel:
[instagram-feed imagepadding=10]
- imagepaddingunit – Die Einheit des Innenabstands in deinem Instagram-Feed. „px“ oder „%“ – Beispiel:
[instagram-feed imagepaddingunit=px]
- disablemobile – Deaktiviere das mobile Layout für deinen Instagram-Feed. „true“ oder „false“ – Beispiel:
[instagram-feed disablemobile=true]
- Header-Optionen
- showheader – Ob der Instagram-Feed-Header angezeigt werden soll. „true“ oder „false“ – Beispiel:
[instagram-feed showheader=false]
- showbio – Ob die Biografie des Kontos im Instagram-Feed-Header angezeigt wird. ‚true‘ oder ‚false‘ – Beispiel:
[instagram-feed showbio=false]
- custombio – Individuelle Biografie für den Instagram-Feed-Header – Beispiel:
[instagram-feed custombio="Meine individuelle Biografie."]
-
customavatar – URL eines individuellen Avatars für den Header. Beispiel:
[instagram-feed customavatar="https://my-site.com/avatar.jpg"]
-
headercolor – Die Farbe des Instagram-Feed-Header-Texts. Ein beliebiger Hex-Farbcode – Beispiel:
[instagram-feed headercolor=#333]
- „Mehr laden“-Buttonoptionen
- showbutton – Ob der „Mehr laden“-Button angezeigt werden soll. „true“ oder „false“ – Beispiel:
[instagram-feed showbutton='false']
- buttoncolor – Die Hintergrundfarbe des Buttons. Ein beliebiger Hex-Farbcode – Beispiel:
[instagram-feed buttoncolor=#000]
- buttontextcolor – Die Textfarbe des Buttons. Ein beliebiger Hex-Farbcode – Beispiel:
[instagram-feed buttontextcolor=#fff]
- buttontext – Der Text, der für den Button benutzt wird – Beispiel:
[instagram-feed buttontext="Load More Photos"]
- „Folge uns auf Instagram“-Button-Optionen
- showfollow – Ob der „Folge uns auf Instagram“-Button angezeigt werden soll. „true“ oder „false“ – Beispiel:
[instagram-feed showfollow=true]
- followcolor – Die Hintergrundfarbe für den „Folge uns auf Instagram“-Button. Ein beliebiger Hex-Farbcode – Beispiel:
[instagram-feed followcolor=#ff0000]
- followtextcolor – Die Textfarbe für den „Folge uns auf Instagram“-Button. Ein beliebiger Hex-Farbcode – Beispiel:
[instagram-feed followtextcolor=#fff]
- follow text – Der Text, der für den „Folge uns auf Instagram“-Button benutzt wird – Beispiel:
[instagram-feed followtext="Follow me"]
Schau dir die Pro-Version (engl.) für mehr Shortcode-Optionen an.
Für mehr FAQs bezüglich des Instagram-Feed-Plugins, besuche bitte den FAQ-Bereich (engl.) auf unserer Website.
Rezensionen
Mitwirkende & Entwickler
„Smash Balloon Social Photo Feed“ ist Open-Source-Software. Folgende Menschen haben an diesem Plugin mitgewirkt:
Mitwirkende„Smash Balloon Social Photo Feed“ wurde in 17 Sprachen übersetzt. Danke an die Übersetzerinnen und Übersetzer für ihre Mitwirkung.
Übersetze „Smash Balloon Social Photo Feed“ in deine Sprache.
Interessiert an der Entwicklung?
Durchstöbere den Code, sieh dir das SVN Repository an oder abonniere das Entwicklungsprotokoll per RSS.
Änderungsprotokoll
6.1.5
- Fix: Fixed personal accounts unable to retrieve new tweets and showing an error with the code 100.
- Fix: Updated API calls for business accounts to work with upcoming changes from Instagram.
6.1.4
- Fix: Removed the option to add a feed to a widget if the current theme does not support widgets.
- New: Added a menu item to easily install our new Reviews Feed plugin!
6.1.3
- Fix: Fixed a PHP Warning: strtotime(): Epoch doesn’t fit in a PHP integer.
- Fix: Header bio was not updating when the bio for the connected Instagram account was updated.
- Fix: Fixed a few text items not being translatable.
6.1.2
- Fix: When enabling Facebook oEmbeds from the oEmbed page, an Instagram icon would appear when the Custom Facebook Feed plugin was being activated.
- Fix: Fixed a CSS parsing error.
6.1.1
- Fix: When using the customizer to enable the setting for the header „show outside scrollable area“ and adding a background color, the preview would not show the same result as the actual feed.
- Fix: Disabling the JavaScript image loading on the „Advanced“ settings tab would cause the customizer preview to look distorted.
- Fix: When customizing a feed, the load more button would become active when switching the device preview.
- Fix: Fixed a PHP warning that would occur when bulk deleting feeds.
6.1
- New: Added the ability to filter „Reels“ posts in feeds. When customizing a feed and using the moderation settings you can now choose to show or hide Instagram „Reels“ posts.
- New: Add a header image and bio text for personal sources. Go to the settings page and click on the gear icon to add this to an existing source.
- New: Added support for Instagram „Reels“ oEmbeds. Use WordPress‘ embed block to create rich oEmbed links in blog posts and pages.
- Tweak: Vue.js code is now loaded from a local file shipped with the plugin rather than an external CDN for use with the customizer in the admin area.
6.0.8
- Tweak: Added a workaround to retrieve missing images if none were returned by Instagram for a post.
- Fix: Custom colors assigned to the Follow button would not apply when using a custom color palette.
- Fix: Added additional plugin hardening.
- Fix: A fatal error would occur with older versions of PHP and WordPress in some circumstances.
6.0.7
- Fix: Removed legacy „disable mobile“ setting support as it was causing confusion for users updating from 2.x where changes to feed columns would not have an effect.
- Fix: Removed the reference in the feed CSS file to an image file that didn’t exist.in the feed CSS file.
- Fix: All sources would be removed when the grace period to address app permission issues ended. Now only the single source will be removed.
- Fix: The number of posts would be inaccurate in the feed preview when using the customizer for mobile devices.
6.0.6
- Tweak: Added a warning notice to allow a grace period before Instagram data is permanently deleted from your site after deauthorizing the Smash Balloon Instagram app. Due to Instagram requirements, any Instagram data on your site must be deleted within a reasonable time after the app has been deauthorized. The new warning notice provides a 7 day grace period to allow you time to reauthorize the app if you don’t want the data to be deleted.
- Tweak: Reconnecting an account now results in deleting the original connection in the database and adding a new one. This will prevent issues with some caching systems like Redis.
- Fix: Only the first 20 sources were available when creating feeds and changing sources for a feed.
- Fix: The link in some error messages were incorrect resulting in „access denied“ error messages when clicking on them.
6.0.5
- Tweak: If WordPress cron is broken or behind schedule and causing background caching to not work, the plugin will update the feed when the page loads.
- Fix: Jetpack’s „Master Bar“ feature was causing the sidebar in the customizer to be partially hidden.
- Fix: Added back support for the „class“ shortcode setting for all feeds.
- Fix: Removed all Font Awesome icons and no longer include the CSS file from the Font Awesome CDN.
6.0.4
- Fix: Added back the ability to use up to 10 columns in feeds.
- Fix: The reconnect link that would display when an account had an error would not redirect to connect.smashballoon.com.
6.0.3
- Tweak: Updated our logo throughout the plugin to match our new website.
- Tweak: Changed how the hover color for follow and load more buttons is applied to prevent theme conflicts.
- Fix: Fixed JavaScript file not being added to the page when using the plugin GDPR Cookie Consent by WebToffee.
- Fix: Dismissing dashboard notifications would cause the „Add new feed“ button to stop working until the page was refreshed.
6.0.2
- Fix: Fixed Instagram Feed JavaScript file missing from the page when using the „AJAX theme loading fix“ setting causing blank images to display.
- Fix: Added the ability to create the custom database tables if there was an error when first trying to create them.
- Fix: Fixed the error message not displaying if there was an error when trying to connect a personal or basic account.
6.0.1
- Fix: Custom HTML templates were not applying to new feeds.
- Fix: Some custom tables were not being created for specific versions of MySQL.
- Fix: The shortcode setting „showfollow=false“ was not working for legacy feeds.
- Fix: The shortcode settings „showheader“ and „showbio“ were applying for non-legacy feeds causing confusion when trying to change these settings in the customizer.
- Fix: The customizer would not resize images causing blank images to show when GDPR features were enabled.
- Fix: Fixed PHP warning „Undefined array key tagged“.
6.0
- Important: Minimum supported WordPress version has been raised from 3.5 to 4.1.
- New: Our biggest update ever! We’ve completely redesigned the plugin settings from head to toe to make it easier to create, manage, and customize your Instagram feeds.
- New: All your feeds are now displayed in one place on the „All Feeds“ page. This shows a list of any existing (legacy) feeds and any new ones that you create. Note: If you updated from a version prior to v2.8 then you may need to view your feeds on your webpage so that the plugin can locate them and list them here.
- New: Easily edit individual feed settings for new feeds instead of cumbersome shortcode options.
- New: It’s now much easier to create feeds. Just click „Add New“, select your feed type, connect your account, and you’re done!
- New: Brand new feed customizer. We’ve completely redesigned feed customization from the ground up, reorganizing the settings to make them easier to find.
- New: Live Feed Preview. You can now see changes you make to your feeds in real time, right in the settings page. Easily preview them on desktop, tablet, and mobile sizes.
- New: Color Scheme option. It’s now easier than ever to change colors across your feed without needing to adjust individual color settings. Just set a color scheme to effortlessly change colors across your entire feed.
- New: You can now change the number of columns in your feed across desktop, tablet, and mobile.
- New: Easily import and export feed settings to make it simple to move feeds across sites.
2.9.5
- Fix: Fixed an issue when reconnecting a personal account.
- Fix: Using showheader=“true“ in the shortcode would not work if the related setting was disabled on the settings page.
- Fix: Added additional plugin hardening.
2.9.4
- Tweak: All Instagram data is now encrypted in your WordPress database.
- Tweak: Access Tokens are no longer able to be viewed on the settings page.
- Tweak: Added a maximum caching time of 24 hours.
- Tweak: Added an expiration time to backup caches.
- Tweak: Deauthorizing our app inside your Instagram or Facebook account will now delete all data for that feed on your site.
2.9.3.1
- Fix: Fixed a problem with the image resizing table check that would cause blank images or non-optimized images to show in the feed.
2.9.3
- Fix: Fixed duplicate MySQL queries issue when checking for the resized images table.
- Fix: Fixed an issue with the integration with the GDPR Cookie Consent plugin by WebToffee.
- Fix: Removed max-height rule for the sbi_item elements to improve performance.
- Tweak: Improved the reliability of the Instagram account connection process.
2.9.2
- Getestet mit WordPress 5.8 Update.
- Fix: PHP error „Uncaught Error: array_merge() does not accept unknown named parameters“ when visiting the „About“ page using PHP 8+.
- Fix: About page was not recognizing that YouTube Feeds Pro was installed and active when prompting the user to activate a YouTube Feed plugin.
- Behoben: Ein Problem mit der DGSVO-Cookie-Zustimmung durch die Web-Toffee-Integration wurde behoben.
2.9.1
- Behoben: Mehrere Probleme mit der DGSVO-Cookie-Zustimmung durch Web-Toffee-Integration behoben.
- Optimiert: Die Anzeige von Fehlern bei verbundenen Konten wurde geändert, um zu verhindern, dass temporäre, nicht bearbeitbare Fehler eine Benachrichtigung auslösen.
2.9
- New: Added support for IGTV posts. When creating an IGTV post, keep the „Post a Preview“ setting enabled and the IGTV post will appear in your feed. IGTV posts are only available for connected Instagram business profiles and aren’t available if you’re using a personal Instagram profile in the plugin.
- Behoben: Ein PHP-Fehler wurde behoben, wenn die HTTP-Anfrage zum Aktualisieren eines Zugriffstokens zu einem Fehler führte.
2.8.2
- Fix: Changed how access tokens are retrieved to prevent conflict with the „Rank Math SEO“ plugin when connecting an account.
- Fix: Updated jQuery methods for compatibility with WordPress 5.7.
2.8.1
- Fix: Fixed a PHP warning which would display in some situations: „array_diff(): Expected parameter 1 to be an array, string given“.
- Fix: Fixed PHP warning „Undefined index: accesstoken“ which would display when no primary account was selected.
- Fix: Fixed issue where account errors were not being removed after an account was deleted or reconnected.
2.8
- New: The locations of the Instagram feeds on your site will now be logged and listed on a single page for easier management. After this feature has been active for awhile, a „Feed Finder“ link will appear next to the Feed Type setting on the plugin Settings page which allows you to see a list of all feeds on your site along with their locations.
- New: Local resized images will now include a 150×150 resolution version for each post.
- Tweak: Locally saved image quality set to 80% to increase feed performance without a noticeable visual difference.
- Tweak: Improved how posts are sorted by date when there are more than one user accounts in a feed.
- Fix: Old accounts from Instagram’s deprecated, non-functioning API are ignored if still connected.
2.7
- Optimiert: Mehrere Leistungsverbesserungen wurden in dieser Aktualisierung vorgenommen, wie beispielsweise verbessertes Caching und weniger Datenbank-Abfragen, wenn Feeds angezeigt werden.
- Optimiert: Die Beschränkung von lokal erstellt und gespeicherten zugeschnittenen Bildern und ihre Erstellungsrate wurde insgesamt erhöht.
- Optimiert: Wir haben verbessert, wie Feed-Fehler behandelt und gemeldet werden. API-Anfrageverzögerungen werden nur auf Feeds angewendet, die Fehler haben, und beeinträchtigen keine anderen Feeds.
- Optimiert: Hook hinzugefügt, um die dynamische Bildskalierung mit PHP zu deaktivieren.
- Behoben: PHP-Warnung „erforderlicher Parameter folgt optionalem Parameter“, die angezeigt wurde, wenn PHP 8+ benutzt wird.
- Behoben: Die DSGVO-Funktion hat manchmal Fehler gemeldet, obwohl die Funktion problemlos funktioniert hat.
2.6.2
- Optimiert: Wenn die Funktion zum Zuschneiden eines Bildes aufgrund eines Problems nicht korrekt arbeitet, wird die DSGVO-Einstellung deaktiviert, bis sie manuell aktiviert wird, um leere Bilder im Feed zu verhindern.
- Behoben: Manchmal haben die DSGVO-Einstellungen versehentlich einen Fehler beim Zuschneiden eines Bildes ausgegeben.
2.6.1
- Behoben: Es wurde ein PHP-Fehler aufgrund einer fehlenden Datei behoben.
2.6
- Neu: Integrationen mit bekannten DSGVO-Cookie-Einwilligungslösungen hinzugefügt: Cookie Notice von dFactory, GDPR Cookie Consent von WebToffee, Cookiebot von Cybot A/S, Complianz von Really Simple Plugins und Borlabs Cookie von Borlabs. Besuche auf der Instagram-Feed-Einstellungsseite im Tab Anpassen den DSGVO-Abschnitt für weitere Informationen.
- Behoben: Hinweise zu API-Fehlern wurden nicht vom WordPress-Dashboard entfernt, nachdem man ein Konto erfolgreich erneut verbunden und das Problem behoben hat.
- Behoben: Ein PHP-Fehler wurde behoben, der auftrat, wenn es beim Verbinden eines persönlichen Kontos zu einem HTTP-Fehler kam.
- Behoben: oEmbeds haben in sehr alten Versionen von WordPress nicht immer funktioniert.
- Behoben: Abspielen- und Karussell-Icons wurden für kleine Bilder sehr groß angezeigt, wenn das mobile Layout deaktiviert war.
2.5.4
- Behoben: Es wurden mehr Debugging-Informationen zu den Systeminformationen für oEmbeds hinzugefügt.
- Behoben: Für ein seltenes Problem, bei dem Access Tokens für oEmbeds nicht gespeichert wurden, wurde ein Workarkound hinzugefügt.
- Behoben: Karussell-Beiträge haben keine Bilder angezeigt, wenn die Einstellung „Laden der Bilder per JS deaktivieren“ und das Zuschneiden von Bildern deaktiviert waren.
2.5.3
- Behoben: Es wurde ein Problem behoben, das aufgrund einer nicht angekündigten Instagram-API-Änderung auftrat, wodurch manche Video-Beiträge für Thumbnails keine Bilddaten in der API zur Verfügung haben.
- Behoben: Die oEmbed-Kontoinformationen wurden zu den „Systeminformationen“ des Plugins hinzugefügt, um Debugging einfacher zu machen.
2.5.2
- Behoben: Es wurde ein Problem durch eine Instagram-API-Änderung behoben, wodurch manche Bilder nicht angezeigt wurden, wenn die Funktion zum Zuschneiden von Bildern deaktiviert war.
2.5.1
- Optimiert: Kleinere Anpassungen am Template footer.php.
- Optimiert: Unterstützung für verbesserte Hinweise auf der Plugin-Einstellungsseite hinzugefügt.
- Behoben: Das Attribut aria-hidden=“true“ wurde für bessere Barrierefreiheit zum Lade-Icon hinzugefügt.
2.5
- Neu: Unterstützung für Instagram oEmbeds hinzugefügt. Wenn du einen Link zu einem Instagram-Beitrag teilst, konvertiert WordPress ihn für dich automatisch in einen eingebetteten Instagram-Beitrag (ein „oEmbed“). Allerdings unterstützt WordPress ab dem 24. Oktober 2020 keine Instagram oEmbeds mehr, sodass alle vorhandenen oder neuen Embeds nicht mehr funktionieren. Aber keine Sorge, wir kümmern uns darum! Diese Aktualisierung enthält eine Unterstützung für Instagram oEmbeds und so wird das Instagram-Feed-Plugin deine oEmbeds nach der Aktualisierung automatisch weiterhin funktionieren lassen. Es wird außerdem alle neuen oEmbeds in deinen Beiträgen in Zukunft antreiben.
- Neu: Unsere kostenlosen Social-Media-Plugins können direkt über das Einstellungsmenü in Instagram Feed installiert werden. Benutze unsere Facebook-, YouTube- und Twitter-Plugins, um noch mehr soziale Inhalte zu deiner Website hinzuzufügen und hilf damit, Besucher auf deiner Website zu beschäftigen und mehr Follower zu erhalten.
- Optimiert: Die Dateinamen von CSS- und JavaScript-Dateien wurden geändert, damit sie von manchen Adblockern nicht mehr blockiert werden.. Die Originaldateien mit den Originalnamen sind nach wie vor in dieser Aktualisierung zu finden.
- Optimiert: Hintergrund-Caching und die Bevorzugung lokaler Bilder sind nun die Standardeinstellungen für neue Installationen.
- Behoben: Eine PHP-Warnung, dass zu wenig Argumente angegeben wurden, wenn die spanischen Übersetzungsdateien benutzt werden.
2.4.7
- Wichtig: Aufgrund der letzten Instagram-Änderungen, müssen private Konten manuell alle 60 Tage aktualisiert werden. Wenn du ein privates Instagram-Konto hast, überlege dir, es öffentlich zu machen, damit du nicht manuell dein Konto erneut verbinden musst.
- Neu: Ein Hinweis für Konten, die privat sind, hinzugefügt, damit du weißt, wie lange es noch dauert, bis das Konto aktualisiert werden muss. Du wirst auch über Admin- und E-Mail-Benachrichtigungen darauf hingewiesen, wenn ein privates Konto bald aktualisiert werden muss.
2.4.6
- Neu: Ein PHP-Hook „sbi_clear_page_caches“ wurde hinzugefügt, der dir erlaubt, den Instagram-Feed-Code dynamisch zu deaktivieren, der Caches bei bekannten Seiten-Caching-Plugins leert.
- Neu: Ein PHP-Hook „sbi_resize_url” wurde hinzugefügt, der dir erlaubt, die Standard-URL von lokal gespeicherten Bildern zu ändern. Dies kann für Websites hilfreich sein, die CDNs benutzen.
- Optimiert: Ein Workaround für die wp_json_encode-Funktion in älteren Versionen von WordPress wurde hinzugefügt.
- Korrigiert: Kompatibilitätsaktualisierung für die kommende WordPress-Version 5.5.
2.4.5
- Behoben: Konten können ohne die Verwendung von JavaScript hinzugefügt werden.
- Behoben: Standard-URL für das Verbinden eines Kontos geändert, um das Verbindungsproblem „Invalid Scope“ zu verhindern.
2.4.4
- Behoben: Workaround für eine eine PHP-Warnung bezüglich eines undefinierten Index media_url hinzugefügt.
- Behoben: Auf einem Mobilgerät war es nicht möglich, ein Business-Konto zu verbinden, wenn mehr als 2 Seiten zurückgegeben wurden.
- Behoben: Nachdem ein Konto verbunden wurde, war die Warnung, dass es keine verbundenen Konten gibt, noch sichtbar.
- Behoben: Die URL, um Bilddateien von Instagram mithilfe einer Weiterleitungsmethode abzurufen, wurde geändert, um eine zusätzliche, nicht erforderliche Weiterleitung zu verhindern.
2.4.3
- Behoben: Der Opt-In-Hinweis, beim Verbessern des Plugins zu verbessern, wurde für manche Websites nicht wie erwartet ausgeblendet, da die Admin-JavaScript-Datei vom Browser gecachet wird.
- Fix: Disabled the „About Us“ page plugin installation if using a version of WordPress earlier than 4.6.
2.4.2
- Neu: Um uns zu helfen, das Plugin zu verbessern, haben wir die Möglichkeit hinzugefügt, um in eine Nutzungsverfolgung einzuwilligen, sodass wir versehen können, welche Funktionen und Einstellungen benutzt werden und welche Funktionen dir am wichtigsten sind. Dies ist standardmäßig deaktiviert und wird nur aktiviert, wenn du explizit darin einwilligst. Wenn eingewilligt, wird das Plugin einmal wöchentlich einen Bericht mit deinen Plugin-Einstellungen und Basis-Informationen über deine Website-Umgebung versenden. Keine persönlichen oder sensitiven Daten werden gesammelt (wie E-Mail-Adressen, Instagram-Kontoinformationen, Lizenzschlüssel etc.). Um die Nutzungsverfolgung später zu aktivieren oder zu deaktivieren, benutze die Einstellungen unter: Instagram Feed > Anpassen > Erweitert > Verschiedenes > Nutzungsverfolgung aktivieren. Schau hier (engl.) für weitere Informationen.
- Optimiert: Zusätzliche Prüfungen hinzugefügt, um sicherzugehen, dass das HTTP-Protokoll identisch ist, wenn zugeschnittene Bild-URLs aus dem Ordner uploads benutzt werden.
- Optimiert: Es werden mehr Informationen angezeigt, wenn es ein Verbindungsproblem zu einem Konto gibt, das man auf der Seite „Konfigurieren“ verbinden möchte.
- Optimiert: Verbinden eines Business-Kontos entfernt jegliche Konten von demselben Benutzer permanent, die von der veralteten Instagram-API sind, die im Juni ausläuft.
- Behoben: Einen Workaround für sanitize_textarea_field für Benutzer mit älteren Versionen von WordPress hinzugefügt.
- Behoben: HTML-Fehler behoben, wodurch die Funktion zum manuellen Verbinden eines Kontos nicht funktioniert hat.
- Behoben: Access Token und Konto-ID werden überprüft und formatiert, bevor man versucht, manuell ein Konto zu verbinden, um Fehler zu vermeiden.
2.4.1
- Optimiert: Benutzer-Feeds, die keinen Benutzernamen oder Benutzer-ID zugewiesen hatten, benutzen automatisch das erste verbundene Konto für den Feed.
- Optimiert: rel=“nofollow“ zu allen externen Instagram-Feed-Links hinzugefügt, die im Quellcode der Seite zu finden waren.
- Behoben: API-Fehler #2 wurde in den Fehlerberichten nicht richtig gelöscht.
2.4
- Neu: E-Mail-Warnmeldungen für kritische Fehler. Wenn es ein Problem mit einem Instagram-Feed auf deiner Website gibt, das noch nicht behoben wurde, erhältst du eine E-Mail-Benachrichtigung, um dich darauf hinzuweisen. Diese wird einmal pro Woche versendet, bis das Problem behoben ist. Diese E-Mails können mit folgender Einstellung deaktiviert werden: Instagram Feed > Anpassen > Erweitert > Verschiedenes > Feed-Problem-E-Mail-Bericht.
- Neu: Administratoren-Benachrichtigungen für kritische Probleme. Wenn es einen Fehler mit dem Feed gibt, sehen Administratoren Hinweise im Dashboard und im Frontend der Website mit Anweisungen, wie man das Problem behebt. Frontend-Administratoren-Benachrichtigungen können mit folgender Einstellung deaktiviert werden: Instagram Feed > Anpassen > Erweitert > Verschiedenes > Fehler-Benachrichtigungen für Administratoren deaktivieren.
- Neu: WordPress-Website-Zustand-Integration hinzugefügt. Wenn es einen kritischen Fehler mit deinen Feeds gibt, wirst du nun auf der Seite Website-Zustand darauf hingewiesen.
- Neu: „Über uns“-Seite für diejenigen hinzugefügt, die mehr von Smash Balloon und unseren anderen Produkten lernen möchten. Gehe zu Instagram Feed -> Über uns im Dashboard.
- Neu: Unterstützung für ein Instagram-Feed-Widget hinzugefügt. Wenn du im Widgets-Menü bist, schau nach dem Widget „Instagram Feed“, um dein Feed zu einem Widget-Bereich hinzuzufügen.
2.3.1
- Behoben: Ein Workaround für Verbindungsfehler und Anzeigefehler des Headers bei persönliche Konten aufgrund eines Fehlers innerhalb der Instagram-API hinzugefügt. Klicke auf „Änderungen Speichern“ nach der Aktualisierung auf der Instagram-Feed-Einstellungsseite im Tab „Konfigurieren“, um deinen Cache zu leeren.
2.3
- Neu: Ein „Instagram Feed“-Gutenberg-Block wurde hinzugefügt, um ihn im Block-Editor zu benutzen, wodurch du einfach einen neuen Feed auf Beiträgen und Seiten hinzufügen kannst.
2.2.2
- Mit der kommenden Aktualisierung WordPress 5.4 getestet.
- Optimiert: Sprachdateien aktualisiert, um alle neuen Zeichenfolgen zu beachten.
2.2.1
- Wichtig: Der endgültige Zeitpunkt für die Migration zur neuen Instagram-API wurde vom 2. März auf den 31. März geändert.
- Behoben: Manchen Links zu Instagram fehlte ein Backslash am Ende der URL, sodass es zu einer 301-Weiterleitung führte.
- Behoben: Ein Fehler beim Speichern von aktualisierten Konto-Informationen, das durch Emojis in der Konto-Biografie oder in Konto-Namen hervorgerufen wurde, wenn die MySQL-Tabellen keinen UTF8mb4-Zeichensatz hatten.
2.2
- Wichtig: Am 31. März beendet Instagram die Unterstützung für die alte API, wodurch Feeds von persönlichen Konten unterbrochen werden. Wenn du ein persönliches Konto benutzt, musst du das Konto auf der Instagram-Feed-Einstellungsseite erneut verbinden. Bitte schau hier (engl.) nach weiteren Informationen.
- Neu: Unterstützung für die neue Instagram Basic Display API hinzugefügt.
- Neu: PHP-Hooks „sbi_before_feed“ und „sbi_after_feed“ hinzugefügt, um HTML vor und nach dem eigentlichen Instagram-Feed-HTML anzuzeigen.
- Neu: Optionen hinzugefügt, um einen individuellen Header-Avatar und eine individuelle Header-Biografie hinzuzufügen. Gehe im Tab „Anpassen“ zum Abschnitt „Header“, um diese anzugeben oder benutze customavatar=“AVATAR URL“ oder custombio=“BIOGRAFIE TEXT“ im Shortcode.
- Optimiert: Warnungen und Nachrichten im Frontend der Websites werden nun zu Beginn des Feeds angezeigt.
- Optimiert: Header-Template angepasst, damit es auf fehlende Daten reagieren kann, wenn man mit einem persönlichen Konto zur neuen API verbunden ist.
- Optimiert: Änderungen an den Templates feed.php, header.php und item.php.
- Optimiert: CSS hinzugefügt, um bei einigen Themes zu verhindern, dass diese einen Schatten und einen unteren Rahmen beim Mauszeigerkontakt des Headers anzeigen.
- Optimiert: Code hinzugefügt, um das Seiten-Caching von Litespeed Cache zu leeren, wenn das Seiten-Caching mit dem Plugin geleert wurde.
- Optimiert. Header und Folgen-Button werden immer noch angezeigt, wenn die Anzahl der Beiträge auf 0 gesetzt wird.
- Behoben: Ein Emoji in den ersten Zeichen der Überschrift hat dazu gefügt, dass ein Emoji als Beitragsbild angezeigt wurde, wenn mehr Beiträge geladen wurden.
- Behoben: Seitennummerierung für „tagged“ Feeds haben bei manchen Konten nicht funktioniert.
2.1.5
- Neu: Für bessere Barrierefreiheit wurden aria-label-Attribute zu SVGs hinzugefügt.
- Optimiert: Die Screen-Reader- und alt-Texte wurden geändert, um SEO-freundlicher zu sein (Änderungen wurden im Template item.php gemacht).
- Optimiert: Es wurden PHP-Hooks hinzugefügt, um individuelle alt- und Screen-Reader-Texte zu benutzen.
- Behoben: Die Einstellung „Medium“ der Bildauflösung hat nun die Maße 320×320 statt 306×306.
- Behoben: Screen-Reader-Text wurde sichtbar, wenn der Text rechtsbündig war.
- Behoben: Eine falsche Bildauflösung wurde benutzt, wenn die Bildauflösung auf etwas anderes als auto gesetzt wurde.
2.1.4
- Optimiert: Wenn sb_instagram_js_options nicht definiert ist, wird ein Standard-Objekt gesetzt.
- Optimiert: Es wurde ein Textlink zum Footer der Einstellungsseite zu unserem neuen kostenlosen YouTube-Plugin hinzugefügt
- Behoben: Lokale Bilder wurden unter Umständen nicht benutzt, auch wenn sie verfügbar waren.
2.1.3
- Neu: Der Filter „ sbi_settings_pages_capability“ wurde hinzugefügt, um ändern zu können, welche Berechtigung notwendig ist, um die Einstellungsseiten aufrufen zu dürfen.
- Optimiert: Sprachdateien für Version 2.0+ aktualisiert.
- Optimiert: Bessere Fehlermeldungen, wenn keine Beiträge gefunden wurden und API-Anfragen verzögert werden.
- Optimiert: Wenn die Einstellung „Lokale Bilder bevorzugen“ benutzt wird, wird ein Bild mit der Auflösung 640px für Bilder von einem persönlichen Konto erstellt.
- Optimiert: Bessere Fehlerbehebung, wenn eine Bilddatei nicht gefunden wird, während man den Feed anzeigt.
- Optimiert: Button- und Eingabefeld-Styling aktualisiert, damit es mit WordPress 5.3 besser aussieht.
- Behoben: Konten, die vor Version 1.12 verbunden wurden, haben den Folgen-Button nicht angezeigt, wenn der Header auch nicht angezeigt wurde. Besuche den Tab „Konfigurieren“, um das Konto automatisch zu aktualisieren.
- Behoben: MySQL-Fehler wenn skalierte Bilder abgerufen werden. Danke the-louie (engl.)!
- Behoben: Das Instagram-Icon im „Folgen“-Button wurde im neuen Theme Twenty Twenty als Block angezeigt, wodurch der Button-Text in einer neuen Zeile angezeigt wurde.
2.1.2
- Neu: Die Einstellung „API-Anfragengröße“ wurde im Tab „Anpassen“ hinzugefügt, um zu erlauben, dass mehr Beiträge angefragt werden als sich im Feed befinden. Wenn diese Einstellung auf eine hohe Zahl gesetzt wird, verhindert das, dass keine Beiträge gefunden werden, wenn du häufig IGTV-Beiträge veröffentlichst und ein persönliches Konto benutzt.
- Optimiert: Die Attribute für Breite und Höhe wurden vom Bild im Feed entfernt, um Hinweise in Optimierungs-Werkzeugen zu verhindern, dass skalierte Bilder ausgeliefert werden.
2.1.1
- Neu: Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, um CSS über den Shortcode einzubinden. Dies lädt die Datei im Footer der Website und nur auf Seiten, die den Feed beinhalten. Aktivierbar im Tab „Anpassen“.
- Optimiert: Skalierte Bilder können im Seitenquellcode benutzt werden, wenn die Einstellung „Laden der Bilder per JS deaktivieren“ aktiviert ist.
- Behoben: Das HTML des Headers wurde immer noch im Quellcode der Seite angezeigt, wenn der Header über showheader=false im Shortcode entfernt wurde.
2.1
- Neu: Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, die Standard-Templates in deinem Theme zu überschreiben. Sie dir diesen Artikel (engl.) für mehr Informationen an.
- Neu: Es wurden mehrere PHP-Hooks hinzugefügt, um die Einstellungen und Funktionalität von Feeds zu modifizieren.
- Behoben: Die Benutzung der Einstellung „Initiale Beiträge mit AJAX laden“ führte dazu, dass Bilder im Browserfenster nicht skaliert wurden.
- Behoben: Die Sprachdateien für Übersetzungen wurden wieder hinzugefügt.
- Behoben: Das Verändern der Bildauflösungseinstellung hat die Bildgröße nicht verändert.
- Behoben: Der Folgen-Button wurde nicht angezeigt, wenn es kein verbundenes Konto gab.
- Behoben: Das Entfernen eines beliebigen verbundenen Kontos hat jedes verbundene Konto entfernt, das Fehler in Daten enthielt, die es gespeichert hatte.
2.0.2
- Behoben: Das HTML des Headers wurde immer noch im Quellcode der Seite angezeigt, wenn der Header über showheader=false im Shortcode entfernt wurde
- Behoben: Es wurde CSS hinzugefügt, um Layout-Probleme in manchen Themes zu verhindern, wenn der Feed als Text-Widget hinzugefügt wurde
2.0.1
- Optimiert: Das Leeren des Caches von großen Caching-Plugins wird nun erzwungen, wenn das Plugin aktualisiert wird, um Probleme mit alten gecacheten CSS-/JavaScript-Dateien zu verhindern
- Optimiert: Die Versionsnummer wurde ans Ende der JavaScript- und CSS-Dateien hinzugefügt, damit Browser ihre Caches leeren, der davor zu Fehlern führte
- Behoben: Ein Filter wurde wieder hinzugefügt, um die Benutzung des Shortcodes in einem individuellen HTML-Widget zu erlauben
- Behoben: Die Einstellungen zur Anzeige von Biografie-Informationen im Header und zur Änderung der Headergröße wurde wieder hinzugefügt, die versehentlich im letzten Update entfernt wurden
- Behoben: Es wurde ein PHP-Hinweis behoben, der unter Umständen angezeigt wird
2.0
- GROSSE AKTUALISIERUNG
- Neu: Wir haben das Plugin von Grund auf neu und mit Fokus auf Performance und Zuverlässigkeit entwickelt. Deine Feeds werden nun vom Server mit PHP geladen, wodurch die Abhängigkeit zu AJAX entfernt wurde.
- Neu: Lokale Kopien von Bildern werden nun automatisch auf deinem Server gespeichert und in deinem Feed benutzt. Du kannst diese Funktion im Abschnitt „Erweitert“ im Tab „Anpassen“ deaktivieren. Benutze die Einstellung „Lokale Bilder bevorzugen“ im Tab „Anpassen“, Untertab „Erweitert“, damit das Plugin lokale Bilder benutzt wenn verfügbar, um eine Abhängigkeit zum Instagram-CDN zu entfernen.
- Neu: Du kannst das Plugin nun so einstellen, dass es im Hintergrund auf neue Instagram-Beiträge prüft statt beim Laden der Seite, indem du die neue Option „Hintergrund-Caching“ benutzt, die die Funktion für zeitgesteuerte Aufgaben von WordPress benutzt. Dies kannst du aktivieren, indem du die Einstellung „Auf neue Beiträge prüfen“ im Tab „Konfigurieren“ benutzt.
- Neu: Wenn du ein Geschäftskonto für Instagram hast, kannst du dich nun zur neuen Instagram-API verbinden. Die kannst weiterhin dein verbundenes persönliches Konto benutzen und musst kein Geschäftskonto verbinden.
1.12.2
- Behoben: Fehler von Instagram beim Verbinden eines persönlichen Kontos behoben.
1.12.1
- Optimiert: Wenn ein Bild in einem Beitrag nicht geladen werden kann, versucht das Plugin, es von einer anderen Bildquelle zu laden
1.12
- Behoben: Enthält Korrekturen für einige Sicherheitslücken. Danke an Julio Potier von SecuPress für das Melden dieser Probleme.
- Behoben: Behebt ein Problem, der durch einen Fehler in der Instagram-API auftrat, wodurch manche Instagram-Konten sich nicht verbinden konnten. Wenn du ein Problem mit dem Verbinden deines Instagram-Kontos festgestellt hast, dann versuche es bitte erneut nach dem Update.
- Behoben: Anführungszeichen als „%20“ in den Instagram-Daten führten zu einem JSON-Parting-Fehler.
- Optimiert: Daten für den Feed wird nun außerhalb der admin-ajax.php-Aufrufe gecachet.
1.11.3
- Behoben: Das Maskieren von einfachen Anführungszeichen führte unter manchen Umständen zu einem JSON-Parsing-Fehler.
- Behoben: Übersetzbare Code-Fehler im Administrationsbereich führten dazu, dass einige Texte nicht übersetzbar waren.
1.11.2
- Behoben: Aufgrund einer Änderung der Instagram-API konnten neue Konten nicht verbunden werden. Remote-Anfragen zur Verbindung von Konten werden nun serverseitig durchgeführt.
1.11.1
- Behoben: Der Feed würde nicht aus dem Cache geladen werden, wenn dieser mit älteren Versionen des Plugins erstellt wurde
- Behoben: Behebt eine PHP-Warnung beim Auslesen der Länge einer Zeichenfolge bei einem Array.
1.11
- Neu: Die Berechtigung „manage_instagram_feed_options“ hinzugefügt, um Anpassungen auf der Instagram-Feed-Einstellungsseite für Benutzer/Rollen zu erlauben, die kein Administrator sind
- Behoben: rel=“noopener“ zu allen Links hinzugefügt, die target=“blank“ beinhalten
- Behoben: HTTPS im xlmns-Attribut für SVGs benutzt
- Behoben: Behebt Probleme mit der Übersetzbarkeit von Zeichenketten im Administrationsbereich
- Behoben: Behebt eine potenzielle Sicherheitslücke. Danke an Martin Verreault für das Melden des Problems.
1.10.2
- Kompatibilität mit dem kommenden WordPress 5.0 „Gutenberg“ Update bestätigt
- Behoben: Es wurde ein Problem behoben, das durch einige Themes verursacht wurde, die die Formatierung der Buttons „Mehr laden“ und „Folgen“ beeinflussten.
- Behoben: Ein gelegentliches Formatierungsproblem mit Fehlermeldungen wurde behoben, da keine Zeilenhöhe eingestellt wurde
- Behoben: Kleinere UI-Korrekturen im Administrationsbereich
- Optimiert: Die Erwähnung einiger Pro-Funktionen, die aufgrund anstehender Änderungen an der Instagram-API veraltet sind, wurde entfernt
1.10.1
- Optimiert: Die automatische Erkennung der Bildauflösung funktioniert nun besser bei breiten Bildern. Die Größenänderung des Browsers erhöht nun bei Bedarf automatisch die Bildauflösung.
- Behoben: Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Button „Mehr laden“ verschwindet, wenn alle Beiträge für einen Feed zwischengespeichert waren.
1.10
- Neu: Wir haben die Art und Weise verbessert, wie Fotos in den Feed geladen werden, und einen reibungslosen Übergang hinzugefügt, um Fotos subtil und nicht plötzlich anzuzeigen.
- Neu: Mehr Header-Größen; du kannst nun aus drei verschiedenen Größen auswählen: klein, mittel und groß. Ändere das im Tab „Anpassung“.
- Behoben: Die Verwendung eines Prozentwertes für den Innenabstand bei Bildern führte dazu, dass Bilder zu hoch waren
- Behoben: Ein PHP-Hinweis wurde entfernt, wenn die Instagram-API vom Web-Host blockiert wurde
1.9.1
- Behoben: Das „alt“-Attribut für Bildunterschriften bei Instagram-Bildern fehlte.
- Behoben: Systeminformationen von verbundenen Instagram-Konten und Benutzer-IDs wurden nicht korrekt formatiert
- Behoben: Fehler „Unerlaubte Weiterleitungs-URL“ beim Versuch, ein neues Instagram-Konto zu verbinden, aufgrund der letzten Änderungen von Instagram
- Behoben: Die Verwendung eines Prozentwertes für den Innenabstand bei Bildern führte dazu, dass die Instagram-Bilder zu hoch waren
1.9
- Neu: Das Erhalten von Access Tokens und das Verbinden mehrerer Instagram-Konten ist durch unsere verbesserte Oberfläche zur Verwaltung von Konto-Informationen nun einfacher. Im Tab „Konfigurieren“ kannst du nun einfach auf den großen blauen Button klicken, um ein Konto zu verbinden oder du benutzt die „Verbinde ein Konto manuell“-Option, um ein Konto mit einem vorhandenen Access Token zu verbinden. Sobald ein Konto verbunden ist, kannst du die zugehörigen Buttons verwenden, um es zu deinem primären Instagram-Benutzerfeed hinzuzufügen oder zu einem anderen Instagram Feed auf deiner Website mit der
user
-Shortcode-Option, zum Beispiel:user=smashballoon
. - Optimiert: Automatisches Laden von Sicherungs-Caches in der Datenbank deaktiviert
- Behoben: Ein gelegentlich auftretendes Problem mit dem Instagram-Anmeldeablauf wurde behoben, das zum Fehler „Unerlaubte Weiterleitungs-URL“ führte
1.8.3
- Behoben: SVG-Icons führten zu Anzeigeproblemen im IE 11
- Behoben: Unterstützung für die Benutzung von Benutzernamen in den Instagram-Benutzer-ID-Einstellungen aufgrund vergangener API-Änderungen. Wird nun standardmäßig zur Instagram-Benutzer-ID, die mit dem Access Token verknüpft ist.
- Behoben: Der Sicherungs-Feed wurde nicht immer benutzt, wenn der Access Token abgelaufen war
- Behoben: Instagram Access Tokens wurden möglicherweise unter bestimmten Umständen als fehlerhaft gespeichert
1.8.2
- Optimiert: Einstellung „Cache-Fehler, API erneut prüfen“ für neue Instagram-Feed-Installationen standardmäßig aktiviert
- Behoben: Seitencaching des WP Rocket Plugins wird geleert, wenn die Instagram-Feed-Einstellungen aktualisiert werden oder der Cache gezwungen geleert wird
- Behoben: Ein seltenes Problem, wenn Feeds „Suche nach Cache, der nicht existiert“ anzeigen, wenn Seitencaching nicht benutzt wurde
1.8.1
- Behoben: Ein Problem, wenn Instagram-Feeds „Suche nach Cache, der nicht existiert“ anzeigen, wenn Seitencaching nicht benutzt wurde
- Behoben: Die Einstellung der Schriftmethode funktionierte nicht, wenn „Benutzt du ein Ajax-basiertes Theme?“ aktiviert ist
1.8
- Wichtig: Aufgrund von vergangenen Änderungen in der Instagram-API ist es nicht länger möglich, Fotos von anderen Instagram-Konten anzuzeigen, die du nicht besitzt. Du kannst nur den Benutzer-Feed des Accounts anzeigen, der mit deinem Access Token verknüpft ist.
- Neu: Es wurde eine Access-Token-Shortcode-Option hinzufügt und die Unterstützung für mehrere Instagram Access Tokens. Wenn du mehrere Instagram-Konten besitzt, kannst du jetzt mehrere Access Tokens benutzen, um Benutzer-Feeds von jedem Instagram-Konto anzuzeigen in unterschiedlichen oder demselben Feed anzuzeigen. Benutze einfach die
accesstoken
-Shortcode-Option. Siehe diese FAQ für mehr Informationen bezüglich der Anzeige mehrerer Benutzer-Feeds.
1.7
- Neu: Es wurde ein Feed-Caching hinzugefügt, um die Anzahl der Instagram-API-Anfragen zu verringern. Die Einstellung ist im „Konfigurieren“-Tab zu finden. Setze den Wert von „Nach neuen Beiträgen prüfen alle“, um anzugeben, wie lange Feed-Daten aus dem Cache angezeigt werden sollen, bevor sie aktualisiert werden.
- Neu: Es wurde Sicherungs-Caching für alle Feeds hinzugefügt. Wenn der Instagram-Feed nicht angezeigt werden kann, dann wird der Sicherungs-Feed angezeigt, wenn verfügbar. Der Sicherungs-Cache kann in der folgenden Einstellung deaktiviert oder geleert werden:
Anpassung > Verschiedenes > Sicherungs-Caching aktivieren
. - Neu: Icons werden nun als SVGs generiert, damit sie schärfer angezeigt werden und für ein verbessertes Markup sorgen
- Neu: Instagram-Karussell-Beiträge beinhalten ein Icon, um sie als Karussell-Beitrag zu markieren
- Optimiert: Das Benutze der „Beiträge zufällig sortieren“-Funktion beinhaltet die letzten 33 Beiträge anstatt nur die Beiträge, die im Instagram-Feed angezeigt werden
- Behoben: Links zu instagram.com nutzen den „www“-Präfix
1.6.2
- Behoben: Ein seltenes Problem, wenn der „Mehr laden“-Button nach dem letzten Update nicht angezeigt wird, wenn das Instagram-Konto wenig Beiträge hat
1.6.1
- Behoben: Font Awesome 5.0 führte dazu, dass das Instagram-Icon als Fragezeichen mit einem Kreis angezeigt wurde
- Behoben: Der Inline-Innenabstand-Style für das sbi_images-Element verursachte einen Validierungsfehler, wenn er auf „0“ oder auf einen leeren Wert gesetzt wurde
- Behoben: Es wurde ein Workaround für die Instagram-API hinzugefügt, wenn manche Feeds weniger Beiträge anzeigten als gewünscht
1.6
- Neu: Ein Lade-Icon wird angezeigt, wenn auf neue Beiträge gewartet wird, nachdem man auf den „Mehr laden“-Button geklickt hat
- Neu: Übersetzungsdateien für Niederländisch (nl_NL) hinzugefügt
- Behoben: Eine potenzielle Sicherheitslücke. Danke an Magnus Stubman für das Melden des Problems.
1.5.1
- Neu: Das Plugin ist jetzt mit dem WPML-Plugin kompatibel, damit deine Feeds in mehreren Sprachen auf deinen mehrsprachigen Websites benutzen kannst
- Neu: Übersetzungsdateien für Dänisch (da_DK), Finnisch (fi_FL), Japanisch (ja_JP), Norwegisch (nn_NO), Portugiesisch (pt_PT) und Schwedisch (sv_SE) zum Übersetzen der „Mehr laden“- und „Folge uns auf Instagram“-Texte hinzugefügt
1.5
- Neu: Verbessertes Werkzeug, um die Instagram Access Tokens zu erhalten
- Neu: Es wurde eine Option hinzugefügt, um die Biografie im Feed-Header anzuzeigen/zu verstecken
- Neu: Feeds, die die ID von privaten Instagram-Konten beinhalten, ignorieren nun die privaten Daten und zeigen angemeldeten Administratoren eine Nachricht an, dass einer der Instagram-Konten privat ist
- Neu: Feeds ohne Instagram-Beiträge zeigen eine Nachricht an, um angemeldete Administratoren zu informieren, dass sie einen Beitrag auf Instagram erstellen müssen, um den Feed zu sehen
- Neu: Übersetzungsdateien für Französisch (fr_FR), Deutsch (de_DE), Englisch (en_EN), Spanisch (es_ES), Italienisch (it_IT) und Russisch (ru_RU) zum Übersetzen der „Mehr laden“- und „Folge uns auf Instagram“-Texte hinzugefügt
- Optimiert: Mehrere Bilder, die im Instagram-Feed benutzt wurden, inklusive der loader.png
- Optimiert: Der Font Awesome Stylesheet Handle wurde umbenannt, sodass er nur einmalig geladen wird, wenn das Plugin Custom Facebook Feed auch aktiviert ist
- Behoben: Font Awesome Icon-Schrift auf die neueste Version aktualisiert: 4.7.0
- Behoben: Innenabstand vom „Mehr laden“-Button entfernt, wenn keine Buttons im Instagram-Feed benutzt werden
- Behoben: Alle Links im Feed haben nun https
- Behoben: JavaScript-Fehler, die durch einen abgelaufenen Instagram Access Token, durch eine fehlerhafte oder private Benutzer-ID oder durch eine Benutzer-ID hervorgerufen wurde, die keine Instagram-Beiträge hatte
1.4.9
- Kompatibel mit WordPress 4.8
1.4.8
- Optimiert: Plugin-Links für das neue WordPress.org-Repository aktualisiert
- Behoben: Kleinere Fehler
1.4.7
- Behoben: Eine Sicherheitslücke
- Getestet mit dem kommenden Update WordPress 4.6
1.4.6.2
- Behoben: Es wurde ein Kommentar aus einer JavaScript-Datei des Plugins entfernt, das zu einem Problem mit einigen Optimierungsplugins wie Autoptimzie führte.
1.4.6.1
- Behoben: Es wurde ein Problem mit den Instagram-Bild-URLs behoben, das zu inkonsistenten URL-Verweisen in einigen Feeds führte
1.4.6
- WICHTIG: Aufgrund der letzten Änderungen an der Instagram-API muss ein neuer Access Token über den Instagram-Button auf der Einstellungsseite des Plugins generiert werden, damit das Instagram-Feed-Plugin weiterhin funktioniert. Das gilt auch dann, wenn kürzlich ein neuer Token generiert wurde. Entschuldige die Unannehmlichkeiten.
1.4.5
- New: When you click on the name of a setting on the plugin’s Settings pages it now displays the shortcode option for that setting, making it easier to find the option that you need
- Neu: Es wurde eine Einstellung hinzugefügt, um die Font-Awesome-Icon-Schrift zu deaktivieren, falls notwendig. Diese kann man im Tab „Verschiedenes“ am Ende der „Anpassen“-Seite finden.
- Optimiert: Es wurde das Instagram-Icon aktualisiert, um ihr neues Branding zu unterstützen
- Optimiert: Es wurde ein Hilfe-Link zum Instagram-Login-Button hinzugefügt, wenn es Probleme mit dessen Verwendung gibt
- Behoben: Font Awesome Icon-Schrift auf die neueste Version aktualisiert: 4.6.3
1.4.4
- Behoben: Es wurde ein Fehler behoben, der durch die Benutzung bestimmter Arten von Emojis in Beiträgen ausgelöst wurde, wodurch der Feed kaputt ging
- Optimiert: Es wurden Link zu unseren anderen kostenlosen Plugins am Ende der Seiten im Administrationsbereich hinzugefügt: Der Custom Facebook Feed und die Custom Twitter Feeds
1.4.3
- Behoben: Der wichtige Hinweis, der im letzten Update hinzukam, ist nun nur für Administratoren sichtbar
1.4.2
- Neu: Kompatibel mit Instagrams neuen API-Änderungen, die am 1. Juni aktiv werden
- Neu: Es wurden Video-Icons zu Instagram-Beiträgen, die Videos enthalten, im Feed hinzugefügt
- Neu: Es wurde eine Einstellung hinzugefügt, um eine fixierte Pixelbreite für den Feed am Desktop zu nutzen, aber ein responsives Layout für Mobilgeräte mit einer Breite von 100 %
- Optimiert: Es wurden width- und height-Attribute zu den Bildern hinzugefügt, um den Google PageSpeed Score zu verbessern
- Optimiert: Ein paar kleinere UI-Optimierungen auf den Einstellungsseiten
- Behoben: CSS- und JS-Dateien sind nun minifiziert
1.3.11
- Behoben: Es wurde ein Fehler behoben, wodurch die Höhe der Instagram-Fotos in manchen Themes kürzer war als sie sein sollte
- Behoben: Es wurde ein Problem behoben, dass die Instagram-Bildauflösung standardmäßig auf „thumbnail“ stand, wenn ein Instagram-Feed anfangs versteckt war (beispielsweise in einem Tab)
1.3.10
- Behoben: Es wurde ein Problem behoben, wodurch die Sichtbarkeit einiger Instagram-Fotos so eingestellt wurde, dass sie in bestimmten Browsern versteckt wurden
- Behoben: Das neue Zuschneiden zum Quadrat wird nun nicht mehr auf Instagram-Feeds angewendet, wenn die Bilder dort schmaler als 150 px sind, da Bilder von Instagram in dieser Größe bereits zum Quadrat zugeschnitten sind
- Behoben: Im Internet Explorer 8 wurde ein JavaScript-Fehler behoben, da die „addEventListener“-Funktion dort nicht unterstützt wird
1.3.9
- Behoben: Es wurde ein Problem behoben, wodurch Instagram-Fotos nicht im Instagram-Feed angezeigt wurden, wenn dieser anfangs in einem Tab oder einem anderen Element versteckt war
- Behoben: Es wurde ein Problem behoben, durch das die neue Zuschnittfunktion für Instagram-Fotos auf einigen Websites nicht funktionierte, wodurch die Instagram-Fotos als leer erschienen
1.3.8
- Behoben: Wenn du ein Instagram-Foto im Portrait- oder Querformat hochgeladen hast, zeigt das Plugin nun die zugeschnittene quadratische Version des Fotos in deinem Instagram-Feed an
1.3.7
- Behoben: Es wurde ein Problem mit doppelten Anführungszeichen in Bildunterschriften (benutzt in den alt-Attributen der Instagram-Fotos) behoben, das zu einem Formatierungsproblem führte
1.3.6
- Behoben: Es wurde ein Problem aus Version 1.3.4 behoben, das dazu führte, dass Thema-Einstellungen in manchen Themes nicht angewendet wurden
1.3.5
- Behoben: Die im letzten Update eingeführte Funktion „prop“ wurde auf „attr“ zurückgesetzt, da prop in älteren Versionen von jQuery nicht unterstützt wird
- Behoben: Die Ladefunktion der Bilder wurde entfernt, da sie dazu führte, dass Instagram-Fotos für manche Benutzer nicht angezeigt wurde
1.3.4
- Behoben: Es wird nun die Bildunterschrift des Instagram-Fotos als beschreibendes alt-Attribut benutzt
- Behoben: Instagram-Fotos werden nun erst angezeigt, wenn sie vollständig geladen sind
- Behoben: Es wurde eine striktere CSS-Implementierung für manche Elemente hinzugefügt, um zu verhindern, dass Styles von Themes überschrieben werden
- Behoben: Es wurde die Deckkraft-Eigenschaft von CSS zu Instagram-Fotos hinzugefügt, um Probleme mit dem Lazy Loading einiger Themes zu vermeiden
- Behoben: Es wurde eine Code-Zeile entfernt, die das WordPress-Debug/Fehler-Reporting deaktivierte. Wenn benötigt, kann es wieder deaktiviert werden, indem die Einstellung am Ende der „Anpassen“-Einstellungsseite benutzt wird.
- Behoben: Es wurden einige JavaScript-Verbesserungen im Instagram-Feed-Plugin-Code vorgenommen
1.3.3
- Behoben: Es wurde ein Problem mit dem „Mehr laden“-Button behoben, dass dieser nicht immer angezeigt wurde, wenn Instagram-Fotos von mehreren Instagram-Benutzer-IDs angezeigt werden
- Behoben: Die auslösende sbi_init-Funktion wurde außerhalb der jQuery-Ready-Funktion verschoben, so dass sie bei Bedarf von Ajax-basierten Themen/Plugins extern aufgerufen werden kann
1.3.2
- Neu: Es wurde eine Option hinzugefügt, um das mobile Layout des Instagram Feeds zu deaktivieren
- Neu: Es wurde eine Einstellung hinzugefügt, die es dir erlaubt, das Instagram-Feed-Plugin mit einem Ajax-basiertem Theme zu benutzen
- Neu: Es wurde eine „class“-Shortcode-Option hinzugefügt, die es dir erlaubt, jedem individuellen Instagram-Feed eine CSS-Klasse hinzuzufügen:
[instagram-feed class=feedOne]
- Neu: Es wurde ein Support-Tab hinzugefügt, der Systeminformationen beinhaltet, die bei der Problembehandlung helfen
- Neu: Es wurden freundliche Fehlermeldungen hinzugefügt, die nur für WordPress-Administratoren zu sehen sind
- Neu: Es wurde eine Validieren zu den Instagram-Benutzer-IDs hinzugefügt, um die Eingabe von Benutzernamen zu verhindern
- Optimiert: Das Feld für den Instagram Access Token wurde etwas breiter gemacht, um das fehlerhafte Kopieren und Einfügen zu vermeiden
- Behoben: Es wurde ein JavaScript-Fehler behoben, der das Laden der Fotos im Feed im IE8 verhinderte
1.3.1
- Behoben: Es wurde ein Problem behoben, wodurch das Instagram-Icon im „Folge uns auf Instagram“-Button oder im Instagram-Feed-Header nicht angezeigt wurde
- Behoben: Es wurden einige CSS-Probleme behoben, die zu kleineren Formatierungsproblemen im Instagram Feed bei bestimmten Themes führten.
1.3
- Neu: Du kannst jetzt Instagram-Fotos von mehreren Instagram-Benutzer-IDs anzeigen. Trenne deine Instagram-IDs einfach mit Kommas.
- Neu: Es wurde ein optionaler Header im Instagram Feed hinzugefügt, der dein Instagram-Profilbild, deinen Instagram-Benutzernamen und deine Instagram-Biografie anzeigt. Du kannst ihn auf der Instagram-Feed-Anpassungsseite aktivieren.
- Neu: Das Instagram-Feed-Plugin beinhaltet nun eine Option für die automatische Erkennung der Instagram-Bildauflösung, wodurch automatisch die richtige Instagram-Bildauflösung für die Größe deines Instagram Feeds benutzt wird.
- Neu: Es wurde ein optionaler „Folge uns auf Instagram“-Button hinzugefügt, der am Ende deines Instagram-Feeds angezeigt werden kann. Du kannst ihn auf der Instagram-Feed-Anpassungsseite aktivieren.
- Neu: Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, eigenen individuellen Text für den „Mehr laden“-Button zu benutzen
- Neu: Es wurde ein Lade-Icon hinzugefügt, um zu erkennen, dass die Instagram-Fotos geladen werden
- Neu: Es wurde eine einzigartige ID zu jedem Instagram-Foto hinzugefügt, um sie individuell per CSS ansprechen zu können
- Optimiert: Den Instagram-Fotos wurde beim Mauszeigerkontakt ein subtiler Überblendeffekt hinzugefügt
- Optimiert: Das responsive Layout des Instagram-Feeds wurde verbessert
- Optimiert: Es wurde die Dokumentation auf den Instagram-Feed-Plugin-Einstellungsseiten verbessert
- Optimiert: Link zur Schritt-für-Schritt-Einrichtungsanleitung (engl.) für das Plugin hinzugefügt
- Behoben: Es wurde ein Problem behoben, wodurch der Feed andere Widgets nicht korrekt leert
1.2.3
- Behoben: Es wurde die „on“-Funktion mit der „click“-Funktion ausgetauscht, um die Unterstützung von Themes mit älteren jQuery-Versionen zu verbessern
1.2.2
- Optimiert: Es wurde eine Initialisierungsfunktion zum Instagram-Feed-Plugin hinzugefügt
- Behoben: Es wurde ein gelegentlich auftretendes Problem behoben, dass „Sortiere Fotos nach“-Option undefiniert ist
1.2.1
- Behoben: Es wurde ein kleines Problem behoben, wodurch das individuelle JavaScript aktiv wurde, bevor die Instagram-Fotos geladen waren
- Behoben: Es wurden vereinzelte PHP Notices entfernt
- Behoben: Die „data-options“-Attribute haben nun doppelte statt einfache Anführungszeichen
1.2
- Neu: Es wurden die Bereiche Individuelles CSS und Individuelles JavaScript hinzugefügt, um dir zu erlauben, dein eigenes individuelles CSS und JavaScript zum Instagram-Feed-Plugin hinzuzufügen
- Neu: Es wurde eine Option hinzugefügt, um deine Instagram-Fotos in zufälliger Reihenfolge anzuzeigen
- Neu: Ein neues Layout mit Tabs wurde auf der Instagram-Feed-Einstellungsseite hinzugefügt
- Neu: Es wurde eine Option hinzugefügt, um die Einstellungen von Instagram Feed zu behalten, wenn man das Plugin deinstalliert
- Neu: Es wurde eine Pro-Version des Instagram-Feed-Plugins hinzugefügt, welche es dir erlaubt, Instagram-Fotos nach Hashtag anzuzeigen, Bildunterschriften anzuzeigen, Instagram-Fotos in einer Pop-up-Lightbox anzusehen, die Anzahl der Instagram-Likes und Kommentare anzuzeigen und mehr
- Optimiert: Der „Mehr laden“-Button wird nun automatisch ausgeblendet, wenn es keine Instagram-Fotos mehr zum laden gibt
- Optimiert: Es wurde ein kleiner Abstand oberhalb des „Mehr laden“-Buttons hinzugefügt
- Optimiert: Es wurde ein Icon zum Instagram-Feed-Menüpunkt hinzugefügt
1.1.6
- Behoben: Der Instagram-Feed hat nun eine maximale Breite wenn die Instagram-Fotos in einer Spalte angezeigt werden
1.1.5
- Behoben: Es wurde eine Code-Zeile hinzugefügt, um Shortcodes in Widgets zu nutzen, wenn das Theme das noch nicht aktiviert hat
1.1.4
- Behoben: Es wurde ein Problem mit dem Erhalten des Instagram Access Token und der Instagram-Benutzer-ID in manchen Browsern behoben
1.1.3
- Behoben: Es wurde ein Problem mit der maximalen Instagram-Bildbreite behoben
- Behoben: Es wurde ein Tippfehler in der Instagram-Feed-Shortcode-Optionen-Tabelle korrigiert
1.1.1
- Vorgetestet für das kommende Update WordPress 4.0
- Behoben: Es wurde ein ungewöhnliches Problem bezüglich der Ausgabe des Instagram-Inhalts behoben
1.1
- Neu: Es wurde eine Option hinzugefügt, um die Anzahl der Instagram-Fotos einzustellen, die anfangs angezeigt werden
- Neu: Es wurde eine Option hinzugefügt, um den „Mehr laden“-Button anzuzeigen oder zu verstecken
- Neu: Es wurde „Schritt 3“ zu der Instagram-Feed-Einstellungsseite hinzugefügt, der erklärt, wie man seinen Feed mit Hilfe des [instagram-feed]-Shortcodes anzeigt
- Neu: Es wurde eine komplette Liste an verfügbaren Instagram-Feed-Shortcode-Optionen hinzugefügt, um dir zu helfen, mehrere Instagram-Feeds anzupassen
1.0.2
- Behoben: Es wurde ein Problem mit der Instagram-Anmelde-URL auf der Instagram-Feed-Einstellungsseite des Plugins behoben
1.0.1
- Behoben: Es wurde ein Problem mit dem „Mehr laden“-Button des Instagram-Feeds behoben, wodurch sich im Firefox ein leeres Browserfenster öffnete
1.0
- Das Instagram-Feed-Plugin wurde veröffentlicht!