Beschreibung
Login LockDown records the IP address and timestamp of every failed login attempt. If more than a certain number of attempts are detected within a short period of time from the same IP range, then the login function is disabled for all requests from that IP address. This helps to prevent brute force password discovery and attacks.
The plugin defaults to a 1 hour lock out of an IP block after 3 failed login attempts within 5 minutes. This can be modified in options. Administrators can release locked out IP ranges manually from the panel.
Configure the plugin from Settings – Login LockDown
Installation
- Entpacke die .zip-Datei in deinem Plugin-Verzeichnis in einen eigenen Ordner.
- Aktiviere das Plugin in den Plugin-Einstellungen.
- Customize the settings from Settings – Login LockDown panel.
Rezensionen
Mitwirkende & Entwickler
„Login LockDown – Protect Login Form“ ist Open-Source-Software. Folgende Menschen haben an diesem Plugin mitgewirkt:
Mitwirkende„Login LockDown – Protect Login Form“ wurde in 3 Sprachen übersetzt. Danke an die Übersetzerinnen und Übersetzer für ihre Mitwirkung.
Übersetze „Login LockDown – Protect Login Form“ in deine Sprache.
Interessiert an der Entwicklung?
Durchstöbere den Code, sieh dir das SVN Repository an oder abonniere das Entwicklungsprotokoll per RSS.
Änderungsprotokoll
v1.83
- 2022/10/04
- fixed timezone bug
v1.82
- 2022/09/23
- WebFactory took over development
- a full rewrite will follow soon, for now we patched some urgent things
- prefixed function names that are in global namespace
- properly escaped all inputs
Old changelog
ver. 1.8.1 30-Sep-2019
-
fehlendes ./languages Verzeichnis hinzugefügt
ver. 1.8 30-Sep-2019
-
fixed issues with internationalization, added .pot file
-
changed the credit link to default to not showing
Ver. 1.7.1 13. Sep. 2016
-
Fehler behoben, der alle IPv6 Adressen blockierte, wenn eine blockiert wurde.
- WordPress Multisite-Unterstützung hinzugefügt
- Fehler behoben, bei dem Subnetze übermäßig übereinstimmten, was dazu führte, das mehr IPs blockiert wurden, als beabsichtigt
-
Verschiebe den Bericht für gesperrte IP-Adressen in seinen eigenen Tab
Version 1.6.1 8. März 2014
-
Kleinen HTML-Fehler behoben, durch den Einstellungen nicht gespeichert wurden
Version 1.6 7. März 2014
-
Veraltete Funktionen entfernt
- Fehler „invalid property on a non-object“ beim Aussperren ungültiger Nutzernamen behoben
- Anwendung von $wpdb->prepare korrigiert
- Ausführlicherer Hilfetext zu jeder Einstellung hinzugefügt
-
Möglichkeit hinzugefügt, die Meldung „Login-Formular geschützt durch Login LockDown“ über das Dashboard zu entfernen
Ver. 1.5 17. September 2009
-
In Einstellungen und dem Formular zur Freigabe gesperrter IP-Bereiche im Back End Absicherung durch wp_nonce hinzugefügt
- Sicherheitslücke in einer falschen Escape-Sequenz einer SQL-Abfrage behoben
- Bestimmte Ausgaben im Admin-Bereich unter Verwendung von esc_attr() kodiert, um XSS-Angriffe zu verhindern
-
Problem behoben, bei dem die Einstellung „Ungültige Nutzernamen aussperren“ nicht wie gewünscht funktionierte
Version 1.4 29. August 2009
-
Fehlerhafte Stelle entfernt, die WP 2.8+ betraf
- Aktivierungsfehler behoben, der durch Anpassung des Orts des Ordners wp-content verursacht wurde
- Einstellung hinzugefügt, um Meldungen zu Anmeldefehlern (ungültiger Nutzername oder ungültiges Passwort) zu unterdrücken
-
Einstellung hinzugefügt, um nach fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen auszusperren, selbst wenn der Nutzername nicht existiert
version 1.3 23. Februar 2009
- Position der Zeile mit dem Namen des Plugin-Autors angepasst
-
Dynamischen Speicherort für Plugin-Dateien ermöglicht
Version 1.2 15. Juni 2008
-
Jetzt nur noch kompatibel mit WordPress 2.5 und höher
Version 1.1 1. September 2007
-
revised time query to MySQL 4.0 compatibility
Version 1.0 29. August 2007
-
Veröffentlicht