Beschreibung
Max Mega Menu will automatically convert your existing menu into a mega menu. You can then add any WordPress widget to your menu, restyle your menu using the theme editor and change the menu behaviour using the built in settings. Max Mega Menu is a complete menu management plugin, perfect for taking control of your existing menu and turning it into a user-friendly, accessible and touch ready menu with just a few clicks.
Dokumentation und Demo: https://www.megamenu.com
Mobil
- Automatische Unterstützung für native Touch-Ereignisse
- Off-Canvas Mobil-Menü-Option eingebaut
- Specify your own Responsive Breakpoint
- Bei Elementen mit Untermenüs wähle zwischen „Erster Klick öffnet Untermenü, zweiter Klick schließt Untermenü“ oder „Erster Klick öffnet Untermenü, zweiter Klick folgt Link”.
- Option zum Ausblenden von Untermenüs für Mobile
- Mit dem mobilen Umschaltleisten-Designer kannst du die Elemente der Umschaltleiste so anpassen, dass sie zu deinem Website-Design passen
Funktionen
- Baut auf dem Standard-WordPress-Menüsystem auf
- Restores the Appearance > Menus screen in „full site editing“ themes
- Unterstützt mehrere Menüpositionen mit jeweils eigener Konfiguration
- Off-Canvas (von links oder rechts einsliden) oder Standard-Dropdown Mobil-Menü
- Organise your sub menu content into rows and columns using the Grid Layout builder
- Zeige WordPress-Widgets in deinem Menü an
- Fully customise the styling of your menus using the built in theme editor
- Unterstützt die Untermenü-Stile Flyout (traditionell) oder Mega-Menü
- Hover, Hover Intent or Click event to open sub menus
- Fade, Fade-Up, Slide-Up oder Slide-Untermenü-Übergänge
- Hinzufügen von Icons zu Menüelementen
- Menüpunkt-Optionen wie „Text ausblenden“, „Link deaktivieren“, „Auf dem Handy ausblenden“, etc.
- Richte die Menüelemente links oder rechts von der Menüleiste aus
- Richte die Untermenüs links oder rechts vom übergeordneten Menüelement aus
- Display your menu using Automatic Integration, Block, Widget or Shortcode.
Barrierefreiheit
- Integrierte Tastaturnavigation
TAB
activates keyboard navigation and navigates through the menuENTER
orSPACE
on a sub menu arrow indicator shows/hides the sub menuESC
schließt alle offenen Untermenüs
Max Mega Menu wurde mit Fokus auf Codequalität, Leistung und Benutzerfreundlichkeit entwickelt.
- Das einzige Mega-Menü-Plugin mit keinem „!Important“-, Block- oder Inline-CSS-Stil
- Menüs werden mit einer einzelnen statischen CSS-Datei ausgezeichnet
- Weniger als 2 KB JavaScript (wenn gzip verwendet wird)
- Responsive, touch & retina ready
- Mit Blick auf Barrierefreiheit gebaut – Tastatur-Navigation wird unterstützt
- Umfassend getestet in allen modernen Desktop- und Mobile-Browsern
- Sauberer Code mit geringem Speicherbedarf
- Supports all core nav_menu filters (prepend filter name with „mega_“)
- Ausführliche Dokumentation
- Basic Support included with free version
Pro-Funktionen:
- Registerkarten-Mega-Menüs
- Oben gehaltenes Menü
- Vertikale und Akkordeon-Menüs
- FontAwesome, Genericon & Custom Icons
- Individuelles Element-Styling
- Menü-Logo
- Search Box
- Unterstützung für WooCommerce und EDD
- Google Fonts
- Rollen und Beschränkungen
- Mobile toggle blocks
- Automatische Updates
- Priority-Support
Weitere Informationen unter: https://www.megamenu.com/upgrade/
Screenshots
Blöcke
Dieses Plugin unterstützt 1 Block.
- Max Mega Menu
Installation
- Gehe in WordPress in das Plugins-Menü
- Suche nach „Max Mega Menu“
- Klicke auf „Installieren“
https://www.megamenu.com/documentation/installation/
FAQ
-
Ist es mit Elementor kompatibel?
-
Ja! Siehe: https://www.megamenu.com/documentation/elementor/
-
Wo soll ich anfangen?
-
Es funktioniert überhaupt nicht
-
Es funktioniert, aber etwas ist nicht richtig
-
https://www.megamenu.com/documentation/it-works-but-somethings-not-right/
-
https://www.megamenu.com/documentation/the-mobile-menu-is-completely-hidden/
-
https://www.megamenu.com/documentation/i-see-two-mobile-toggle-buttons/
-
https://www.megamenu.com/documentation/blank-screen-when-clicking-blue-mega-menu/
-
https://www.megamenu.com/documentation/theme-editor-not-working/
Rezensionen
Mitwirkende & Entwickler
„Max Mega Menu“ ist Open-Source-Software. Folgende Menschen haben an diesem Plugin mitgewirkt:
Mitwirkende„Max Mega Menu“ wurde in 10 Sprachen übersetzt. Danke an die Übersetzerinnen und Übersetzer für ihre Mitwirkung.
Übersetze „Max Mega Menu“ in deine Sprache.
Interessiert an der Entwicklung?
Durchstöbere den Code, sieh dir das SVN Repository an oder abonniere das Entwicklungsprotokoll per RSS.
Änderungsprotokoll
3.2.3
- Fix: Check the walker property exists before adding menu toggle to HTML output
- Fix: PHP 8.1 warning
- Fix: Conflict with The Bluehost Plugin
3.2.2
- Fix: Position of aria-expanded and aria-haspopup attributes
- Fix: Do not use ‚:has‘ selector in CSS unless required
3.2.1
- Fix: Nested collapsed children CSS
3.2
- Revert: Remove tabindex from arrow indicator due to HTML validation errors, restore pre 3.1 tab/focus behaviour
- New: Introduce experimental „MEGAMENU_EXPERIMENTAL_MOVE_ARROW“ option to move arrow indicator HTML alongside the link element and allow separate keyboard focus (requires clearing the CSS Cache after enabling)
- Fix: PHP 8.1 compatibility
3.1.1
- Fix: Pressing Enter on a menu item where the arrow indicator has been hidden should first show the sub menu, then follow the link.
- Fix: Mobile menu slides down, but does not slide back up
- Improvement: Make it possible to dequeue hoverIntent without causing JavaScript errors
3.1
- Accessibility improvement: sub menus no longer appear automatically when parent items are tabbed to. Each sub menu arrow indicator can now be tabbed to and activated (by pressing Enter) independently. Note: it is required to clear the CSS cache to enable correct focus highlighting of the arrow indicators when using keyboard navigation, see megamenu.com for a demonstration.
- Accessibility improvement: add „aria-current“ attribute to current menu items
- Accessibility improvement: space bar key press on sub menu indicator now shows/hides sub menu
- Accessibility improvement: add role=’button‘ to sub menu indicator arrow
- Accessibility improvement: add aria-label attribute to sub menu indicator arrow which identifies the sub menu that will be opened/closed when activated
- Fix: Correct Required WordPress version (5.0)
- Fix: Prevent CSS from being repeatedly regenerated in Block Editor pages when using CSS „Output in head“ option
- Fix: Toggle bar disappears when specifying custom container_aria_label
3.0
- New feature: Add Gutenberg Block. Restores the Appearance > Menus page for FSE (Full Site Editing) themes and adds a new Max Mega Menu block to display a menu location.
- New feature: Add Reusable Block widget. Allows block content to be saved as a Reusable Block and displayed within sub menus.
2.9.8
- Fix: Delay forcing the mobile sub menu width until after the ‚mega-menu-open‘ class has been added
- Fix: Add quotes to font families that contain a number, e.g. ‚Baloo 2‘
2.9.7
- Fix: Position of Toggle Bar Designer in theme editor when using PHP 8
- Update: Language files
2.9.6
- Fix: Text decoration CSS on top level item links
- Fix: PHP warning in widget class
- Fix: PHP 8 compatibility
2.9.5
- Improvement: Update Menu Locations screen design to make it clearer that locations can be expanded to view available options
2.9.4
- Improvement: Styling improvements to color picker
- New feature: Add „Close sub menu after click“ option to menu item options
- New feature: Add „First click will follow the link (the arrow must be used to toggle sub menu visiblity)“ to second click options
- Fix: PHP 8.0 compatibility
- Fix: Expanded mobile sub menus collapse if page background is clicked, even when „Mobile state“ is set to „Expand all“
- Fix: Only reverse right aligned items on mobile when the menu orientation is Horizontal
- Fix: Widgets without any content will no longer be output (instead of displaying the widget ID)
2.9.3
- Fix: Update spectrum.js to 1.8.1 (fixes broken colour palette)
2.9.2
- New: Add Mobile Sub Menu Default State option to menu location settings
- New: Add support for ‚expand-on-mobile‘ custom class to expand sub menu by default on mobile
- Fix: Theme export always exported the ‚Default‘ theme
- Fix: Check depth property exists for compatibility with plugins that dynamically add items to the menu
- Improvement: Localise widget title string
2.9.1
- Fix: Error when clearing cache on some installations
- Fix: Menu item ordering incorrect on some installations
- Fix: Invalid ‚max-width‘ CSS rule
- Fix: Conflict with Eduma theme – only load scss class when required
- New: Add support for ’never-highlight‘ custom class
- New: Add new dashicons introduced in WordPress 5.5
2.9.0.2
- Fix: Active Menu Instance incorrectly applied
2.9.0.1
- Fix: Ordering of widgets when displayed within a standard mega menu
2.9
If you have PHP Opcache enabled you may want to update to WordPress 5.5 before applying this update, as it includes this change:
https://make.wordpress.org/core/2020/07/27/opcode-cache-invalidation-in-wordpress-5-5/
This release continues to pave the way for the new Appearance > Menus screen coming in WordPress 5.6 by allowing all location related settings to be managed from the Mega Menu > Menu Locations page.
- Improvement: Click Event Behaviour, Mobile Menu Behaviour, Menu Item Descriptions, Unbind JavaScript Events, Prefix Menu Item Classes and Active Menu Instance options have been moved from the General Settings page and can now be configured per menu location on the updated Mega Menu > Menu Locations page.
- Improvement: Move theme import/export options to theme editor page
- Improvement: Improve flow for creating new menu locations
- Improvement: Add overflow-behaviour to offcanvas menu
- Improvement: Remove jquery accordion dependency on nav-menus.php
- Improvement: Trigger custom events when the mobile menu is opened and closed
- New: Add container option to specify whether menu should be wrapped in a
div
or anav
element - Experimental: Add sandbox option to preview your menu (without theme interference)
- Fix: Indent third level items in mobile menu
- Fix: Divi adding linting to Custom CSS area of menu theme
- Fix: Indent third level items in mobile menu
- Fix: Ensure page remains scrollable when off canvas mode is enabled, when the off canvas menu is open, and when the browser window is resized from mobile to desktop
2.8
- New: Allow menu location settings to be adjusted from the Mega Menu > Menu Locations page
- Fix: Trim „Panel Width“ settings in theme editor to prevent attributes from being malformed
- Fix: Hover text decoration not applied when Icon Position is set to „Top“
- Fix: Divi reload bug, ensure sidebar is registered on front and back end
- Fix: Collapsable sub menus open and close themselves in mobile view
2.7.7
- Refactor: Improve method to determine the depth of a menu item (when loading menu item options in back end)
2.7.6
- Fix: Revert „Refactor: Improve method to determine the depth of a menu item“, causing infinite loop on some installations
2.7.5
- Improvement: Add megamenu_javascript_handle filter
- Improvement: Tidy up CSS for backwards compatibility with previous versions of Pro
- Improvement: Pave the way for removing JavaScript localisation by moving hover intent options to wrap attributes
- Improvement: Allow third level items to be distributed over 6 columns (previously 4) (requires clearing the Menu CSS Cache)
- Improvement: Increase number of available columns for „Mega Menu – Standard Layout“ from 9 to 12 (requires clearing the Menu CSS Cache)
- Fix: Unquote font family CSS when Reset Widget Styling is enabled
- Fix: Edge case PHP warning when using widget
- Fix: Workaround for when wp_get_theme() fails to return name of active theme
- Fix: Correctly sanitise theme import data and escape output. Thanks to polyplanet.de for reporting this!
- Refactor: Decouple menu items lightbox options from nav-menus.php screen. When opening lightbox settings on nav-menus.php, use PHP to determine these values rather than JavaScript
- Refactor: Improve method to determine the depth of a menu item
2.7.4
- Fix: Doppelte Anführungszeichen in individuellen Schriftartennamen zulassen
- Fix: Border-Radius in Flyout-Menüs
- Fix: PHP 7.4 warning in theme editor
- Fix: Unable to select/paste text within HTML replacement editor using Safari
- Fix: Intermittent issue with Image Widget settings not loading correctly in back end
- Improvement: Add support for MEGAMENU_SCRIPTS_IN_FOOTER constant in wp-config.php
2.7.3
- Verbesserung: Stil-Updates für WordPress 5.3
- Improvement: Add script localisation for spectrum
- Verbesserung: Zeige immer WooCommerce-Tags und Kategorien-Meta-Boxen auf nav-menus.php.
- Fix: Kompatibilitätsfix für TemplatesNext ToolKit (Menüpunkteinstellungen nicht zugänglich)
- Fix: Setze „white-space“ standardmäßig auf „normal“ im Menü-CSS
- Fix: Die Meldung für nicht gespeicherte Änderungen wird beim Ändern des Menü-Symbols fälschlicherweise angezeigt
- Fix: Link-Cursor-Stil deaktiviert
- Fix: Edge Case PHP-Warnung
2.7.2
- Improvement: Show warning if there are unsaved changes when closing the menu item settings lightbox
- Improvement: Admin styling updates for menu item settings
- Improvement: Convert select „Yes/No“ dropdowns to checkboxes
- Fix: CSS compilation fails when theme directory name contains dots and spaces
- Fix: Arrow position in FireFox – apply display: inline;
- Fix: Remove the delay in removing the „mobile-open“ body class when mobile effect is disabled
- Fix: Add extra checks before initialising codemirror
2.7.1.4
- Fix: Residual styling on arrows – apply display: inline-block;
2.7.1.3
- Fix: Arrow drops onto new line in IE11 and in some other situations
2.7.1.2
- Fix: Menu item alignment when top padding has been applied to top level menu items
2.7.1.1
- Fix: Sub Menu Box Shadow
2.7.1
- Fix: Mobile Sub Menu – Force Width setting
2.7
-
Change: No longer use „:after“ pseudo element to display arrows. Use ’span.mega-indicator‘ instead. This allows the arrows to control the sub menu independently of the menu text. Custom CSS targeting
a.mega-menu-link:after
should be updated to targeta.mega-menu-link > span.mega-indicator:after
. -
New: Off canvas mobile options under Appearance > Menus > Max Mega Menu Settings > Effect (Mobile). Remember to clear any CSS caching or minification plugins if you have problems activating this functionality.
- New: „Collapse sub menu“ option to hide third/fourth level items within mega menus
- Neu: Option zum Verteilen von Elementen der dritten Ebene auf mehrere Spalten innerhalb von Mega-Menüs
- New: Options in the theme editor: Border & Text Align options for Second & Third Level Menu Items, Mobile Sub Menu Padding, Toggle Bar Border Radius, Off Canvas Menu Width & Padding
- Neu: 31 neue Dashicons in WordPress 5.2 eingeführt
- Verbesserung: Kommagetrennte Werte für die Aktive-Menü-Instanz erlaubt
- Improvement: Add checks around loading CodeMirror to avoid conflicts
- Improvement: Allow Panel Width (Inner) to be specified in pixels (grid layout only)
- Improvement: Default „Second Click Behaviour“ to „First click opens sub menu, second click follows link“
- Verbesserung: Unterstützung für die Konstante ‚MEGA_MENU_HIDE_CSS_NAG‘ hinzugefügt
- Fix: Allow space in input boxes when using tab navigation
- Fix: Very long titles make save button inaccessible in menu item options
- Fix: Select2-Konflikt mit WP Job Manager
- Fix: Mobile sub menu animation sometimes „jumps“ when using slide animation
We hope you enjoy Max Mega Menu and the new updates. If you have a spare moment please leave us a quick review. Thanks!
2.6
- Improvement: Use core version of CodeMirror (requires WordPress 4.9+)
- Verbesserung: Leistung in Untermenüs mit Raster-Layout
- Improvement: Accessibility – keyboard navigation and screen reader improvements
- Improvement: Allow a container_id to be specified as an Active Menu Instance
- Improvement: Swap out admin menu icon from font icon to SVG
- Fix: JS Lint JavaScript
- Fix: Compatibility with ACF Pro Select2 fields
- Fix: WPML Language selector. Language selector position now respects the position set in the WPML options
- Fix: Apply ’no-headers‘ styling to grid layout sub menus
- Fix: ‚Hide Sub Menu on mobile‘ option doesn’t apply to mega menus
- Fix: Prevent CSS from being auto loaded
- Fix: Raster-Layout: Titel und Beschreibung werden unter das Icon verschoben, wenn die Beschreibung in zwei Zeilen umbricht
- Change: Always show mega-indicator arrow on mobile (allows for unbinding events from the link itself)
2.5.3.2
- Fix: Dynamic Sub Menu Widths for tabbed sub menus
- Fix: Remove outline from animated toggle block
2.5.3.1
- Fix: jQuery v3 compatibility
- Fix: Mobile Menu not working in FireFox dev tools
- Fix: Animated toggle block vertical positioning
2.5.3
- New: Animated Menu Toggle Block
- Fix: Unable to change the number of columns on a newly added menu items within the „Mega Menu – Standard Layout“ sub menu builder
- Fix: Auf Mobilgeräten/Desktops ausgeblendete Optionen für Elemente in den Untermenüs „Megamenü – Rasterlayout“
- Fix: Residual Styling for :before :after pseudo elements
- Fix: Conflict with uikit.js
- Fix: Calculate dynamic submenu widths on page load (thanks to floq-design for the suggested fix!)
- Fix: Remove hover styling from top level menu items on mobile (as Safari continues to apply the hover styling even once the item is deselected).
How to apply hover styling for your mobile menu - Fix: Close mobile menu when page background is clicked
- Fix: Compatibility with Elementor Pro sticky header
- Fix: Residual styling on span.mega-indicator
2.5.2
- Fix: Revert „When WPML is installed, do not override the wp_nav_menu_args „menu“ parameter to allow WPML to display the correct menu (removing the requirement to enable the WPML „Adjust IDs for multilingual functionality“ option)“
- Improvement: Make PHP Function and Shortcode textareas readonly
2.5.1
- Improvement: Redirect to theme editor page after importing a menu theme
- Improvement: Show a warning if attempting to edit a menu theme that is not actually applied to a menu
- Improvement: Add warning to the auto generated style.css file not to manually edit auto-generated CSS
- Improvement: Add clearfix to mobile menu
- Improvement: Add notice to Navigation Menu widget to let users know that the Max Mega Menu widget should be used, if the intention is to display a mega menu
- Improvement: Rename admin JS and CSS handles to „maxmegamenu“ (from „mega-menu“) to avoid conflicts
- Improvement: Detect when Clearfy plugin is installed and ‚disable dashicons‘ has been enabled
- Improvement: Styling reset added (transition) for improved theme compatibility
- Improvement: Detect and clear „Breeze“ cache when changes are made to a menu
- New Feature: Add „Mobile Sub Menu – Overlay Content“ option to theme editor
- New Feature: Add „Mobile Sub Menu – Force Width“ option to theme editor
- Fix: Unbind events from li.mega-menu-column and li.mega-menu-row elements (when Unbind Events is set to true)
- Fix: Hide widget and column selector from mega menu builder when sub menu type is set to „Mega Menu – Tabbed“
- Fix: Strip slashes when using shortcodes in Menu Toggle mobile toggle block
- Fix: When WPML is installed, do not override the wp_nav_menu_args „menu“ parameter to allow WPML to display the correct menu (removing the requirement to enable the WPML „Adjust IDs for multilingual functionality“ option)
- Fix: Remove box-shadow from menu items on mobile menu when Menu Item Divider is enabled
- Fix: Apply CSS resets to mega-menu-row and mega-menu-column elements
- Fix: Apply ‚mega-megamenu‘ class to standard layout sub menus within tabbed mega menus
2.5
- New Feature: On mobile, clicking the „Up“ arrow (indicating that a sub menu is open) will close the sub menu. This feature will be enabled the next time the CSS is regenerated for the menu, or can be manually activated by going to Mega Menu > Tools > Clear CSS Cache.
- Fix: Menu Themes will no longer be shared across sites in a multi site network (for new installations only, existing installations will not be affected)
- Fix: PHP-Warnung in Mega_Menu_Menu_Item_Manager::get_grid_column()
- Fix: Theme export URL
- Improvement: Add megamenu_javascript_dependencies filter
- Improvement: Styling resets added (max-height, pointer-events and sub menu arrow indicators) for improved theme compatibility
- Improvement: Add support for „disable-collapse“ class on menu items, to stop sub menus disappearing until the page background is clicked
- Improvement: Improved RTL admin styling
2.4.2
- Improvement: Add Mobile Font (Hover) and Mobile Menu Item Background (Hover) options to theme editor
- Fix: Add vendor prefixes to toggle block CSS to improve compatibility for old iPhones
- Fix: Desktop menu visibility when Mobile Effect is set to slide and the browser is resized between desktop – mobile – desktop
- Fix: Einrücken der Menüelemente der vierten und fünften Ebene in Untermenüs mit Raster-Layout
- Fix: Remove webkit tap highlight color on mobile toggle bar
- Improvement: Enable dynamic_sidebar_params filter when MEGAMENU_DYNAMIC_SIDEBAR_PARAMS constant is true
- Improvement: CSS overrides/resets – word-wrap on menu item titles, transitions on anchors, visibility on h4 elements
- Improvement: Use „max-mega-menu“ class instead of „mega-menu“ to avoid conflicts with themes that already use a „mega-menu“ class
2.4.1.5
- Improvement: Detect Hummingbird as a caching plugin
- Improvement: Accessibility – add aria-label attribute to links where „Hide text“ has been enabled
- Fix: Mobile toggle block logo width
2.4.1.4
- Fix: Issue with „Reset Widget Styling“ option not working correctly. Thanks to fsminoz for reporting this!
2.4.1.3
- Fix: Revert/Back out CSS which changed how menu item descriptions and top aligned icons. Restore related CSS to how it was in v2.4.
- Fix: Mobile Toggle Blocks wrapping onto 2 lines
- Fix: Mobile Toggle Icon Position before/after setting
- Fix: Grid sub menu styling in Twenty Sixteen
- Change: Fallback to using Flex Layout (rather than backwards compatible layout) if the css_version transient is missing
2.4.1.2
- Fix: Centrally aligned mobile toggle blocks
- Fix: Logo width in mobile toggle blocks
2.4.1.1
- Fix: Impossible to save theme if the mobile toggle block Text Size option is deleted, then the theme saved, then the Text Size option is reinstated.
- Fix: Width of menu item descriptions within sub menus
2.4.1
- Change: WCAG accessibility fix (do not use „content“ CSS for mobile menu toggle block text). Important: If you have applied custom styling to the menu toggle block you may need to update it.
- Change: To avoid CSS conflicts, when a menu item has a custom icon, use „mega-custom-icon“ class instead of „custom“
- New: Slide animation option for mobile menu
- Improvement: Add font size and icon size options to mobile menu toggle block
- Improvement: Use Flexbox to accurately align centrally aligned menu toggle blocks
- Improvement: Use Flexbox to properly format flyout menu items with sub menus, icons and descriptions
- Improvement: Experimental: Allow flyout menus to have dynamic widths
- Verbesserung: Option zum Festlegen der Gesamtzahl der Spalten pro Zeile im Raster-Layout
- Improvement: Show warning if CSS „Save to filesystem“ failed to write CSS due to folder permissions
- Fix: Tabs respektieren jetzt die Option ‚Zweites Klickverhalten‘
- Fix: Admin styling not loading correctly on Russian sites (and possible other languages)
- Fix: List (incorrectly) created PolyLang menu locations so that they can be deleted/renamed
- Fix: Menu Item Titles with
tags break mega menu settings panel - Fix: „Save“ button not accessible in menu item settings on smaller resolutions
- Fix: PHP Warnungen
- Fix: Flyout menu border radius when shadow is applied
- Fix: Menu locations incorrectly listed as active in theme selector dropdown
- Fix: Mobile sub menu clicks not working in GeneratePress
- Fix: Compatibility fix for WP Disquz media uploader
- Fix: Bei Verwendung des Raster-Layouts in Untermenüs mit Tabs wurden Elemente falsch ausgegeben
- Fix: Only apply dynamic sub menu widths to top level mega menus
2.4
- New (BETA): Grid Layout Option for Mega Menus
- Fix: Keyboard navigation for mobile menu
- Improvement: Grey out mobile toggle options when „Disable mobile toggle“ is checked
- Improvement: Grey out all mobile options when „Responsive Breakpoint“ is set to 0px
- Improvement: Warn users that menu theme edits may not show up when caching, CDN or minification plugins are installed
- Improvement: Better warning/error messages when theme changes fail to save
- Refactor: CSS and general behind the scenes improvements
- Fix: jQuery Migrate notices (admin)
- Fix: Authenticated XSS issue. Thanks to detectify.com for discovering it and pluginvulnerabilities.com for reporting it!
2.3.8
- Fix: Kompatibilitäts-Fix für das Reamaze-Plugin
- Fix: Beachte die Einstellung „JavaScript-Ereignisse trennen“ in mobilen Menüs
- Verbesserung: Unterstützung für vh/vw-Einheiten im Theme-Editor hinzugefügt
- Change: Don’t close open sub menus when mobile toggle is clicked
2.3.7.1
- Fix: Konflikt mit dem Page-Builder von SiteOrigin
2.3.7
- Kompatibilität mit Text- und Medien-Widgets in WordPress 4.8
- Fix: Kompatibilität mit dem Layout-Bilder innerhalb des Page-Builders von SiteOrigin
- Verbesserung: Unterstützung für die Konstante MEGAMENU_SHARE_THEMES_MULTISITE hinzugefügt
- Verbesserung: Verarbeiten von Shortcodes in offenem und geschlossenem Text des mobilen Umschaltblocks
2.3.6
- Fix: Erkennung von Breakpoints für Mobile
- Fix: Erhöhung der Priorität von wp_nav_menu_args, um Konflikte mit Thim-Core (Eduma-Theme) zu beheben
- Fix: tabindex zu Elementen hinzufügt, bei denen der Link deaktiviert wurde
- Fix: Löschen von neu hinzugefügten Umschalter-Blöcken für Mobile
- Verbesserung: Mega-Menü-Button zu nicht gespeicherten Menüpunkten hinzufügen
- Verbesserung: Beschreibungen aktivieren und CSS-Präfix von Menüelementklassen standardmäßig deaktivieren (nur für neue Benutzer)
- Verbesserung: Hinzufügen von Mobile-Schriftfarbe zu Theme-optionen
- Verbesserung: Verbessert den Fehler, der angezeigt wird, wenn das Theme nicht gespeichert werden kann
- Verbesserung: Verbessert die Meldung, die angezeigt wird, wenn das Menü keinem Ort zugeordnet ist
- Verbesserung: Beim Generieren von CSS wird versucht, das Speicherlimit zu erhöhen
- Verbesserung: Aktiviert standardmäßig die Hervorhebung des aktuellen Elements
- Verbesserung: Warnungen anzeigen, wenn die CSS-Ausgabe deaktiviert ist
- Verbesserung: Füge den verfügbaren Widgets eine Bild-Widget-Option hinzu, auch wenn sie nicht installiert sind
- Verbesserung: Übersetzungen aktualisieren
- Verbesserung: Füge den Filter megamenu_submitted_settings_meta hinzu
2.3.5
- Fix: Zusätzliche Optionen für Image Widget Deluxe werden nicht angezeigt
- Fix: Ändere nicht die Reihenfolge oder die rechtsbündigen Elemente im mobilen Menü für RTL-Sprachen
- Fix: Keyboard Navigation
2.3.4
- Neu: Automatische Integration für GeneratePress und Twenty Twelve (doppelte mobile-Schaltfläche ausblenden)
- Neu: Option „Symbolposition“ in den Einstellungen der Menüelemente (links, oben, rechts) hinzugefügt (erfordert das Löschen des Mega Menu CSS unter Mega Menu > Tools)
- Fix: JavaScript-Fix für mobile Menüs mit Registerkarten
2.3.3
- Fix: Kompatibilität mit WPML Sprach-Switcher
- Fix: Entferne die maximale Höhe aus dem CSS-Editor
2.3.2
- Fix: Themeänderungen werden nicht angewendet, wenn PolyLang in Verbindung mit der Option „Ausgabe in“ verwendet wird
- Fix: JavaScript-Fehler, wenn für das Untermenü eine dynamische Breite verwendet wurde, das übereinstimmende Element jedoch nicht auf der Seite vorhanden ist
2.3.1
- Verbesserung: Theme Editor wurde auf die Oberfläche mit Registerkarten umgestellt
- Verbesserung: Der Theme-Editor verwendet jetzt AJAX Sicherung, damit Du deinen Platz im Theme-Editor nicht verlierst
- Verbesserung: Benutzerdefinierten CSS-Editor vergrößern lassen
- Verbesserung: Teste die CSS-Kompilierung des Themes vor dem Speichern
- Verbesserung: Unterstützung für 9 Spalten hinzugefügt
- Neu: Option, um zu verhindern, dass MMM JavaScript-Ereignisse aus dem Menü löst
- New: Option to stop MMM from prefixing custom CSS classes with ‚mega-‚
- Neu: Automatische Integration für Twenty Seventeen
- Neu: Automatische Integration für Zerif und Zerif Pro
- Neu: Option Linke Menüelementausrichtung erzwingen hinzufügen
- Neu: Unterstützung für benutzerdefinierte CSS-Klassen ohne Überschriften hinzugefügt
- Fix: Breite des mobilen Untermenüs beim Ändern der Bildschirmgröße und Verwenden der dynamischen Untermenübreiten
- Fix: Problem, bei dem Klick-Ereignisse nicht in allen Menüs auf der Seite enthalten sind
- Fix: „Link deaktivieren“-Stil, wenn sich der Link in einem Mega-Menü befindet
- Fix: Untermenüs werden beim Hover nicht mehr angezeigt
- Fix: Berücksichtigung von Bildlaufleisten beim Bestimmen der Untermenübreite
- Fix: Konflikt mit dem Maps Builder-Plugin
2.3
- New Feature: „Hover“ event added (options are now Hover Intent, Hover or Click)
- Neue Funktion: Menüelement-Beschreibung Unterstützung hinzugefügt
- Neue Funktion: Füge die Einstellung „Aktive Menü Instanz“ hinzu, damit das Mega-Menü nur auf eine einzelne Instanz eines Aufrufs von wp_nav_menu angewendet werden kann (anstatt auf alle).
- Fix: Hover not working on some devices with touch screens. This has been tested for Hover, Hover Intent and Click on:
Mac FireFox/Safari/Chrome, Windows Edge/IE9/IE10/IE11/FireFox/Chrome, iPhone, iPad Chrome/Safari, Android Default/Chrome. If you have problems with touch or hover, please post in the support forums detailing exactly which Operating System, Browser and Event you are using so that I can reproduce the issue here. - Fix: Mobile menu now always switches to click, even on desktops
- Fix: Responsive Breakpoint validation
- Fix: Swiping background on touch devices hides sub menus
- Fix: Remove margin from right aligned menu items on mobile
- Fix: Apply hover styling to current-page-ancestor
- Fix: Fix WPML cache clearing when CSS Output is set to Output in head
- Fix: Allow single quotes in theme editor custom CSS
- Fix: Allow single quotes in Menu Toggle toggle block text
- Fix: Improve theme editor settings validation
- Change: Remove permanent ‚Go Pro‘ nag from Plugins page.
- Change: Add „mega-menu-location“ body class when MMM is enabled for a location to pave the way for automatic theme integration
- Improvement: Add „.mega-multi-line“ CSS to aid display of menu items with br tags in title
2.2.3.1
- Fix: JavaScript fix for themes/plugins that force WordPress to load outdated versions of jQuery (CherryFramework)
2.2.3
- Fix: Mega sub menus not correctly closed on mobile when effect is set to Fade
- Fix: Cursor styling for disabled links
- Fix: Apply animation to closing sub menus
- Fix: Bring megamenu button forward on nav-menus page
- Fix: Replace deprecated jQuery ‚addSelf‘ with ‚andBack‘
- Improvement: Theme Editor usability. Add color palette to color picker. Add Copy Color option
- Improvement: Only prompt for SCSS compilation when current CSS is outdated
- Change: Indicate whether style.css file was generated from core or custom version of megamenu.scss
2.2.2
- Fix: Save button missing from menu locations
- Fix: Compatibility with ‚Profit Builder‘ plugin
- Fix: Remove outline from mobile toggle
- Fix: Make mobile toggle blocks editable as soon as they’re added to the toggle block designer
- Change: Refactor detection of mega menu type submenus
2.2.1
- Fix: Self closing div tag in toggle blocks
- Fix: Mobile Menu Background / Conflict with MaxButtons
2.2
- Neue Funktion: CSS3-Dropdown-Animationen
- Neue Funktion: Einstellung der Animationsgeschwindigkeit
- Neue Funktion: Zugänglichkeit (Tab-Navigation in Menüs zulassen)
- Verbesserung: Lade widgets.php-Skripte auf die nav-menus.php-Seite, um die Widget-Kompatibilität zu verbessern
- Verbesserung: Entferne Upgrade-Nags von der Registerkarte „Symbole“
- Verbesserung: Suche zu Symbolen hinzufügen
- Verbesserung: Zuletzt bearbeitetes Theme im Themeneditor vorwählen
- Verbesserung: Es dürfen nur Widget-Titel in den Menü-Generator gezogen werden
- Verbesserung: Füge dem Design-Editor die Einstellungen ‚Hintergrund für mobiles Menü‘ und ‚Mobiles Umschalten deaktivieren‘ hinzu
- Fix: Verschiebe Umschalt-Block-IDs in Klassen, um Überprüfungsfehler zu vermeiden
- Fix: Ersetze veraltete ‚live‘-Funktionsaufrufe von jQuery durch ‚on‘
- Fix: select2.png 404 beim Admin
- Fix: Stelle den Symbolrand für Untermenüelemente wieder her, wenn für das übergeordnete Element die Option „Text ausblenden“ aktiviert ist
- Fix: Farbe des aktiven Menüelement-Randes
- Fix: Sichtbarkeit von Menüelementen der dritten Ebene, wenn JS deaktiviert ist
- Fix: Kompatibilität mit bedingten Menüs
- Fix: Kompatibilität mit WordFence
- Fix: Compatibility with Image Widget Deluxe
- Fix: Widget-Titel werden im Mega-Menü-Builder in zwei Zeilen umgebrochen
- Fix: Admin elements disappearing randomly in webkit browsers
- Change: Reset Widget Styling theme option – default changed from ‚On‘ to ‚Off‘
2.1.5 [13/04/2016]
- Change: Allow „Hide Text“ option to be used on second level menu items
2.1.4 [11/04/2016]
- Fix für WordPress v4.5: Mega Menü Einstellungen können nicht auf Aussehen > Menüseite gespeichert werden
(Umgeht diese Kernänderung: https://core.trac.wordpress.org/changeset/36426) - Change: Allow textarea fields in toggle blocks
- Change: Remove margin from Spacer toggle blocks
2.1.3 [21/03/2016]
- Fix: JSON Theme Export
- Fix: „Ausgabe in“ CSS Option Randkasten (funktioniert nicht, wenn die statische CSS Datei existiert, aber nicht beschreibbar ist)
- Änderung: Wende die Themeneinstellung „Menüinnenabstand“ nicht auf mobile Menüs an (überarbeitet – mit einer anderen Methode, mit der das Desktop-Padding im Bereich „Benutzerdefiniertes Styling“ weiterhin überschrieben werden kann)
2.1.2 [15/03/2016]
- Neue Funktion: Einstellung der Höhe der mobilen Umschaltleiste hinzugefügt
- Fix: CSS „Keine CSS Ausgabe“ Einstellungen
- Change: Don’t apply Menu Padding theme setting to mobile menu
2.1.1 [14/03/2016]
- Fix: PHP Warnungen
- Fix: SCSS-Variable existiert keine Warnung
- Change: Reverse right aligned menu items in the mobile menu on window resize instead of reload
- Änderung: Einige Aktualisierungen am Designer für mobile Umschalter, um die Erweiterung der Funktionalität mit Filtern zu vereinfachen
2.1 [14/03/2016]
- Neue Funktion: Drag & Drop-Designer für die mobile Umschaltleiste
- Fix: WPML Sprachtausch-Flags
- Neue Funktion: Menü-Theme im PHP-Format exportieren (zur Aufnahme in eine functions.php-Datei)
- Änderung: Entferne die Option CSS Enqueue via admin-ajax.php aufgrund der geringen Leistung
2.0.1 [07/01/2016]
- Fix: Tippfehler im Theme Editor
- Fix: Fehler bei der CSS-Kompilierung für Helping Hands (und möglicherweise andere Themen)
- Fix: Generiere CSS nach dem Löschen des Caches neu, um einen Konflikt mit den Caching-Plugins zu beheben. Stelle sicher, dass style.css immer vorhanden ist
- Fix: Menü-CSS vor dem Theme-CSS einreihen, wie es vor 2.0 war
- Änderung: Theme Editor-Akkordeon standardmäßig geöffnet (um JS-Konflikte zu vermeiden, die das Öffnen der geschlossenen Bedienfelder unmöglich machen)
- Änderung: Admin Styling abgeschwächt
- Änderung: Untermenü für Mobilgeräte Option ausblenden wurde in den Abschnitt „Untermenüoptionen“ verschoben
- Neue Funktion: Einstellung für die innere Breite des Untermenüs hinzugefügt
- Verbesserung: Dashicons aktualisieren
2.0 [28/12/2015]
- Neue Funktion: Ermöglicht das Platzieren von Menüelementen und Widgets der zweiten Ebene in derselben Zeile bzw. das Zusammenmischen innerhalb von Mega Menüs
- Neue Funktion: Optionen für mobiles Styling im Theme-Editor hinzugefügt
- Verbesserung: Styling durchgehend aktualisiert
- Verbesserung: Theme Editor akkordeonisiert
- Verbesserung: Verschiebe JS in die Fußzeile und trenne zuvor gebundene Ereignisse aus dem Menü (für eine verbesserte Themenkompatibilität)
- Verbesserung: Die grundlegende Validierung wurde dem Theme-Editor hinzugefügt
- Neue Funktion: Auf Mobilgeräten ausblenden, Auf dem Desktop ausblenden und Untermenü auf Mobilgeräten ausblenden hinzugefügt
- Verbesserung: Anzeige der Spaltenanzahl in Widgets im Mega Menü-Builder
- Fix: Erste Schritte werden jedes Mal angezeigt, wenn das Plugin deaktiviert / aktiviert wird
- Verbesserung: „Cache leeren“ löscht jetzt den Cache, anstatt den Benutzer zur Seite „Extras“ zu führen
- Fix: Polylang-Verbesserungen
- Verbesserung: Der Link Erste Schritte führt den Benutzer zur Menüseite und hebt die Mega Menü Optionen hervor
- Verbesserung: Die Dropdown-Themenauswahl zeigt jetzt an, auf welche Menüpositionen das Theme angewendet wird
1.9.1 [20/10/2015]
- Neue Funktion: Die Reihenfolge der rechtsbündigen Menüelemente auf Mobilgeräten umkehren (so dass sie in derselben Reihenfolge wie im Desktop-Menü angezeigt werden)
- Fix: Entferne die Modernizr-Unterstützung – dies führt zu Konflikten mit einigen Themen
- Fix: Ausblenden offener Flyout-Menüs
- Fix: Aktiv-Link Styling wird nicht auf Menüelemente der obersten Ebene angewendet, wenn Untermenüs geöffnet sind
- Fix: Polylang-Sprachumschalter wird jedes Mal zum Menü hinzugefügt, wenn die Mega-Menü Einstellungen gespeichert werden
- Fix: Polylang-Verbesserungen
1.9 [14/09/2015]
- Neue Funktion: WPML Support
- Neue Funktion: Polylang-Unterstützung
- Neue Funktion: Option ‚Widget-Stil zurücksetzen‘ zum Theme-Editor hinzugefügt
- Neue Funktion: Unterstützung für Page Builder by Site Origin (Layout Builder-Widget funktioniert jetzt in Mega-Menüs)
- Änderung: Erscheinungsbild > Max Mega Menü Weiterleitung entfernen
- Änderung: Touch-Erkennungsmethode aktualisiert . Verwende Modernizr, falls verfügbar.
- Änderung: Hover Absichtintervall filterbar machen
- Änderung: Überarbeitung JS
- Änderung: Ermöglicht das Ändern der Animationsgeschwindigkeit mithilfe von Filtern
- Fix: Kontrollkästchen in Menü-Designs können nicht deaktiviert werden
- Fix: Kompatibilität mit Pinboard Theme (dequeue colorbox)
- Fix: Mobile zweiter-Klick Option wird auf Standard zurückgesetzt
- Fix: Das anfängliche Einblenden der Animation wurde korrigiert
- Fix: Untermenüs innerhalb von Mega-Menüs werden ausgeblendet, wenn der Effekt auf ‚Slide‘ gesetzt ist
1.8.3.2 [30/07/2015]
- Fix: Konflikt mit dem Plugin „Nachkommen als Untermenüelemente hinzufügen“, bei dem Elemente hinzugefügt werden, was zu einer ungeordneten Liste von Menüelementen führt
1.8.3.1 [30/07/2015]
- Fix: Konflikt mit dem Plugin „Nachkommen als Untermenüelemente hinzufügen“, bei dem Elemente zum Menü hinzugefügt werden und eine menu_item_parent-ID eines Elements erhalten wird, das im Menü nicht vorhanden ist
1.8.3 [28/07/2015]
- Neue Funktion: Mobil-Menüoption im Akkordeonstil hinzufügen
- Neues Feature: Französisches Sprachpaket hinzugefügt (danke an Pierre_02!)
- Änderung: Überprüfe, ob MMM für das Menü aktiviert ist, bevor die Schaltfläche Mega Menü für jeden Menüpunkt aktiviert wird
- Änderung: Füge die Optionen ‚300‘ und ‚inherit‘ (Erben) zur Schriftstärke hinzu, und füge den Filter ‚megamenu_font_weights‘ hinzu
- Änderung: Verschiebe die Seite mit den Mega Menü Einstellungen von unter Darstellung zu einem eigenen Menüelement der obersten Ebene (da die Plug-in-Optionen nicht mehr nur die Darstellung betreffen).
- Fix: Menüpunkte der zweiten Zeile werden nicht korrekt in eine neue Zeile gezwungen
- Fix: PHP-Warnung, wenn Widget nicht gefunden wird (wegen Deinstallation)
- Fix: Entfernen von Rändern und übermäßigem Auffüllen aus dem mobilen Menü (unabhängig von den Theme-Einstellungen)
- Fix: Unfähigkeit, Links auf Menüelementen der zweiten Ebene zu aktivieren
- Fix: Export / Import von Themes korrigiert, wenn benutzerdefiniertes CSS doppelte Anführungszeichen enthält
- Fix: Kompatibilitäts-Fix für SlideDeck Pro
- Fix: Kompatibilitäts-Fix für das TemplatesNext Toolkit
- Fix: Widget-Titelbreiten im Mega-Menü-Editor
- Fix: IE9 blauer Hintergrund, wenn im Theme-Editor halbtransparente Farben ausgewählt wurden
1.8.2
- Fix: PHP-Warnung verhindert das Laden von Mega-Menü-Einstellungen
1.8.1
- Änderung: Filter für before_title, after_title, before_widget, after_widget hinzugefügt
- Änderung: Widget-Klassen zu Menülistenelementen hinzugefügt
- Fix: Erkennen des Protokolls beim Einreihen der CSS-Datei in FS
- Fix: Kompatibilität mit WP Widget Cache
- Änderung: Das Kontrollkästchen „Mega Menü aktivieren“ wird aus Gründen der Übersichtlichkeit in „Auswählen“ umgewandelt
1.8
- Neue Funktion: Menü Theme Import/Export
- Neue Funktion: Erstelle zusätzliche Menüpositionen für die Verwendung in Kurzcodes & das MMM-Widget
- Fix: Kompatibilität mit dem Black Studio TinyMCE Widget
- Fix: Speicher Spinner, die nicht in WordPress 4.2 erscheinen
- Fix: Leerer Leuchtkasten für Mega-Menü Einstellungen (verursacht durch widersprüchliche Plugins, die PHP-Warnungen ausgeben)
- Fix: Inkompatibilität mit Ultimate Member
- Fix: Symbolfarben in Avada Theme
- Änderung: Die Standard-CSS-Ausgabe ist auf Dateisystem eingestellt
- Füge die Funktion max_mega_menu_is_enabled hinzu, um die Theme-Integration zu vereinfachen
1.7.4
- Neue Funktion: Max Mega-Menü-Widget zum Anzeigen einer Menüposition in einer Seitenleiste
- Fix: Ein weiterer Konflikt mit dem Suffusion-Theme (verschachtelte UL-Menüs auf Sichtbarkeit:ausgeblendet eingestellt)
- Verbesserung: Hinzufügen :focus Zustände
1.7.3.1
- Fix: Ein CSS-Konflikt mit dem Theme Suffusion (und möglicherweise anderen), der in Version 1.7.3 aufgedeckt wurde
1.7.3
- Verbesserungen im Theme-Editor: Hinzufügen einer Überblendungsoption für Hover, Gestaltung von Menüelementen der zweiten und dritten Ebene, Rahmen für Menüelemente der obersten Ebene, Trennlinie für Flyout-Menüelemente, Widget für Titelrand- & Abstandseinstellungen
- Fix: Nutze Hover-Styling auf Menüelemente, wenn Du den Mauszeiger über den Link hältst (nicht auf das Listenelement, das den Link enthält)
- Änderung: Verwendung von visibility:hidden anstelle von visibility:hidden, um Untermenüs auszublenden (aus Gründen der Kompatibilität mit Google Map-Widgets)
- Änderung: Deaktiviere die automatische Neugenerierung von CSS nach der Aktualisierung und Installation. Fordere den Benutzer stattdessen auf, CSS manuell neu zu generieren
1.7.2
- Fix: open und close_panel Ereignisse auslösen, nachdem das Panel geöffnet oder geschlossen wurde
- Überarbeitet: Erstellt eine Liste von SCSS-Variablen mithilfe eines Arrays
- Überarbeitet: Verwende wp_send_json anstelle von wp_die, um json zurückzugeben
- Überarbeitet: URLs mit add_query_var erstellen (WordPress Coding Standards)
- Neue Funktion: Hinzufügen einer Dropdown-Schattenoption zum Design-Editor
1.7.1
- Fix: CSS beim Upgrade neu generieren
- Fix: Mobile Umschaltung auf Android 2.3
- Fix: Fehler beim Themenwechsel (wenn die CSS-Ausgabe auf „Im Dateisystem speichern“ gesetzt ist)
1.7
- Fix: Wende vernünftige Standardeinstellungen auf das responsive Menü-Styling an, unabhängig von den Einstellungen des Menü-Themes
- Fix: Unterstriche und Leerzeichen an Themenpositionen zulassen, ohne CSS zu beschädigen
- Fix: Widget-Auswahl zurücksetzen, nachdem ein Widget ausgewählt wurde
- Änderung: CSS3-Kontrollkästchen basierendes auf reaktionsfähigen Menüsumschaltern durch jQuery-Version ersetzt (für eine bessere Kompatibilität mit Themen)
- Änderung: Front-End JavaScript überarbeitet
- Änderung: Lässt vorhandene Untermenüs geöffnet, wenn man ein neues Untermenü auf Mobiltelefonen öffnet
- Neue Funktion: Neue Option für CSS-Ausgabe hinzugefügt: CSS Ausgeben/Sichern im Upload-Ordner
- Neue Funktion: Hinzufügen einer Textdekorationsoption zu Schriftarten im Design-Editor
- Neue Funktion: Ermöglichen, dass der jQuery-Selektor als Grundlage für die Mega Menü Breite verwendet wird
- Neue Funktion: Option hinzugefügt zum Ausrichten der Menüelemente am Design-Editor
- Neue Funktion: Hervorheben des ausgewählten Menüpunkts im Themeneditor hinzugefügt
- Neue Funktion: Option zum Hinzufügen eines Flyout-Rahmenradius zum Design-Editor
- Neue Funktion: Option zum Unterteilen von Menüelementen zum Design-Editor hinzugefügt.
- Neue Funktion: Hinzufügen einer zweiten Klickverhaltensoption zu den allgemeinen Einstellungen
1.6
- Fix: Responsive Menü kollabieren
- Fix: Kontrollkästchen erscheint im Enfold Theme
1.6-beta
- Änderung: Die Menü-ID wurde aus den Menüklassen- und ID-Attributen der Menü-Wrapper entfernt; z.B. „#mega-menu-wrap-primary-2“ ist jetzt „#mega-menu-wrap-primary“, „#mega-menu-primary-2“ ist jetzt „#mega-menu-primary“.
- Fix: Polylang & WPML-Kompatibilität (behoben aufgrund der oben Genannten)
- Fix: Multi-Site-Unterstützung (Mega-Menü-Einstellungen müssen in einigen Fällen für Multi-Seiten-Installationen erneut angewendet werden)
- Fix: Entferne die Abhängigkeit von jQuery 1.8
- Änderung: Theme Editor leicht überarbeitet
1.5.3
- Fix: Fehler beim Bestellen von Widgets, wenn das Mega-Menü Untermenüpunkte enthält (gemeldet von & Danke an: milenasmart)
- Div.: megamenu_save_menu_item_settings action hinzugefügt
1.5.2
- Funktion: Responsive Menü-Textoption im Theme-Editor
- Fix: Fehler, der dazu führte, dass das Menüelement die Einstellungen der Checkbox verlor, wenn der Status des Megamenüs gespeichert wurde
- Fix: Mobile Menüpunkte verschwinden
- Änderung: Überarbeitung öffentliches JS
- Änderung: jQuery-Aktionen, die beim Öffnen / Schließen des Bedienfelds ausgelöst werden
- Änderung: Tabify-Symbol-Optionen
- Änderung: Symbol „nach oben“ anzeigen, wenn das mobile Untermenü geöffnet ist
- Änderung: Animationen filterbar machen
- Änderung: Filter für SCSS- und SCSS-Variablen hinzugefügt
- Änderung: Filter für Menüelement-Registerkarten hinzugefügt
- Update: Update der deutschen Sprachdateien (dank dirk@d10n)
1.5.1
- Fix: Fehler, der dazu führte, dass das Menüelement beim Speichern des Symbols die Einstellungen des Kontrollkästchens verlor
1.5
- Neue Funktion: Anzahl der Spalten ändern, die in Mega-Menüs verwendet werden sollen (pro Menüelement)
- Neue Funktion: Lege fest, wie viele Spalten die einzelnen Menüelemente der zweiten Ebene aufnehmen sollen
- Neue Funktion: Menüelementtext ausblenden
- Neue Funktion: Menüelement-Pfeilanzeige ausblenden
- Neue Funktion: Menüelement-Verknüpfung deaktivieren
- Neue Funktion: Menüelement ausrichten
- Fix: CSS kann zwischengespeichert werden, wenn das Menü nicht gefunden wird
- Fix: Wende das Inline-Block-Styling auf Menüelemente der zweiten Ebene an, die im Mega-Menü angezeigt werden
- Fix: AJAX-Fehler bei fehlender Beschreibung der Widgets (gemeldet von und dank an: novlenova)
- Verbesserung: Überarbeitete Extraktion und Einstellung der Menüpunkteinstellungen
1.4
- Update: Verbesserungen der Admin-Oberfläche
- Neue Funktion: CSS-Ausgabeoptionen
1.3.3
- Fix: Theme-Warnungen (Danke an armandsdz!)
- Update: Kompatible Versionsnummer auf 4.1 aktualisiert
1.3.2
- Theme Editor neu gestaltet
- Fix: Höhe des Flyout-Menüelements, wenn das Element in zwei Zeilen umgebrochen wird
- Fix: Einrückung für Elemente der dritten Ebene im Megapanel hinzufügen
1.3.1
- Fix zweiter Menü Fehler
- Füge die Option zum Drucken von CSS hinzu, anstatt sie als externe Datei in die Warteschlange zu stellen
1.3
- Max Menü Kurzcode hinzugefügt. Beispiel: [maxmenu location=primary]
- ‚megamenu_after_install‘ und ‚megamenu_after_upgrade‘ Haken hinzugefügt
- ‚megamenu_scss‘ Haken hinzugefügt
- Fix: CSS wird nach dem Upgrade automatisch neu generiert
- Fix: Überschreibe nicht das Echo-Argument für wp_nav_menu
- Fix: Duplizieren von Themen, wenn das Standard-Theme bearbeitet wurde
- Änderung: Der CSS-Cache ist so eingestellt, dass er niemals abläuft
- Import-SCSS-Importpfade hinzugefügt
- Deutsche Übersetzungen hinzugefügt (Danke an Thomas Meyer)
1.2.2
- Füge die Unterstützung für die Menüelementklasse „click-click-go“ hinzu, um einem Link beim zweiten Klicken zu folgen
- Widget-Überlauf entfernen
1.2.1
- Fix IE11-Farbverläufe
- Fix des in 1.2 eingeführten Hover-Fehlers
1.2
- Weniger aggressives Leeren des Caches
- Compatible with Nav Menu Roles
- UX-Verbesserungen für den Panel-Editor
- Hover-Effekt bei einzelnen Elementen behoben
- JavaScript gereinigt
1.1
- Verblassen- und Herunterrutschen-Übergänge für Bedienfelder hinzugefügt
- Panel Rand, Flyout Rand & Panel Randradius Einstellungen hinzugefügt
- JavaScript aufgeräumt
- Stelle sicher, dass sich hoverIntent in der Warteschlange befindet vor Mega Menu
1.0.4
- Italienische Übersetzung hinzugefügt. Vielen Dank an aeco!
1.0.3
- Panel-Header Schriftstärke Theme-Einstellung hinzufügen
- Erlaube halbtransparente Farben auszuwählen
1.0.2
- Update erfordert mindestens WP-Version von 3.9 zu 3.8.
1.0.1
- Fix PHP Short Tag (danke für den Bericht von polderme)
1.0
- Erstversion