Beschreibung
Lassen Sie Ihre Seitenbesucher neue Marker zu einer interaktiven Karte hinzufügen (ohne Registrierung). Neue Orte warten auf Ihre Zustimmung, bevor sie veröffentlicht werden. Die Karte basiert auf Leaflet Map JS und bietet Ihnen viele kostenlose Karten- und Marker-Stile. Sie benötigen weder einen API-Schlüssel noch ein Access Token oder eine andere externe Registrierung (wie bei Google). Es gibt keine Beschränkungen für API-Anfragen.
Demo | Start der 7-tägigen PRO-Testversion (keine Kreditkarte erforderlich) | Weitere Informationen
👩🏾🚀🤵👩🏻🎤👩🏽🌾👩🏿💻 Lassen Sie Ihre Community wachsen!
Adding locations is as simple as dropping a marker on a map. Your visitors can search for addresses or markers worldwide to quickly find the right spots. You can add custom fields and descriptions to the form to collect the data you need. Image and audio uploads are possible and much more. Let your users collaborate!
Mehr als 60 Optionen zum Anpassen
Verwenden Sie den Gutenberg Block oder das Elementor Widget, um Ihre Karte zu integrieren oder platzieren Sie den Shortcode an einer beliebigen Stelle auf Ihrer Website. Nahegelegene Orte werden in Clustern gruppiert. Nutzen Sie die benutzerdefinierten Felder, um das Formular nach Ihren Wünschen zu gestalten.
So fügen Sie einen neuen Marker hinzu:
Wenn Sie auf eine „+“-Schaltfläche klicken, öffnet sich ein Formular, in das der Besucher die Details des Standorts eingeben kann, und zwar auf dieselbe bequeme Weise, wie Sie es im Backend tun können. Nach dem Absenden wird der Standortvorschlag als „ausstehend“ markiert und wartet auf Ihre Freigabe, um veröffentlicht zu werden.
Kostenlose Funktionen:
- Location im Frontend hinzufügen (kann deaktiviert werden)
- Admin-Freigabe für neue Locations
- basierend auf Leaflet
- keine API-Schlüssel
- verschiedene Kartenstile
- verschiedene Marker-Stile
- Kartengröße in voller Breite
- Kartenfokus in fester Position halten (in einem Bereich bleiben)
- Search for Markers 🆕
- Search for Address (OSM geosearch)
- Locations mit benutzerdefinierten Feldern! 🥳
- private benutzerdefinierte Felder
- conditional fields (🪄 experimental, please see Help section)
- Die Felder „Adresse“, „Beschreibung“, „Bild“, „Audio“ und sogar „Titel“ können deaktiviert werden.
- Das Feld „Adresse“ verweist auf die Routenplanung von Google
- jeder Textteil kann angepasst werden
- Standorte mit Bildern & Audio
- Shortcode mit benutzerdefinierten Einstellungen
- Gutenberg Block mit benutzerdefinierten Einstellungen
- Elementor Widget with custom settings
- Clustering von Markern
- Vollbildmodus
- Seite neu laden, Weiterleitung oder Dankesnachricht nach dem Absenden
- URL-Parameter &markerid=123 verwenden, um einen bestimmten Marker auf der Karte hervorzuheben
- mit der PHP-Funktion oum_get_location_value( ‚IHR WERT‘, $post_id ) einen bestimmten Wert von einem Ort abrufen
- use WordPress Hooks to extend the plugin functionality with your own code
🚀 PRO
Das Open User Map Plugin ist auch in einer Premium Version erhältlich, die mehr Stile, mehr Funktionen und mehr Flexibilität bietet!
-
Mehr benutzerdefinierte Feldtypen
Fügen Sie benutzerdefinierte Felder wie Links, Optionsfelder, Kontrollkästchen, Dropdowns und sogar HTML hinzu. Links zu sozialen Medien werden automatisch als Symbole dargestellt. -
Export & Import locations
Maybe you already have a list of places you need to show on the map. No problem – just make use of the CSV Export & Import feature. This also comes in handy for bulk editing a lot of locations. -
Benachrichtigung per E-Mail
Benutzer werden per E-Mail benachrichtigt, nachdem ihr Standort genehmigt wurde. -
E-Mail-Benachrichtigung für den Administrator
Senden Sie Benachrichtigungen über eingehende Standortvorschläge an ein Admin-E-Mail-Konto. -
Benutzerbeschränkung
Schränken Sie die Funktion „Location hinzufügen“ auf registrierte Benutzer ein. Leiten Sie Ihre Besucher auf das Registrierungsformular um. -
Auto-Veröffentlichung
Wenn diese Funktion aktiviert ist, veröffentlichen registrierte Benutzer direkt und ohne Zustimmung des Administrators. Dies kann auch für unregistrierte Benutzer aktiviert werden. -
Erweiterung der Benutzerregistrierung
Integrieren Sie die Funktion „Standort hinzufügen“ in das WordPress-Benutzerregistrierungsformular. -
Benutzerdefinierte Dateigrößen
Passen Sie die maximale Dateigröße für Bild-/Audio-Uploads an (Standard: 10MB). -
Benutzerdefinierte Marker-Icons
Verwenden Sie Ihr eigenes benutzerdefiniertes Markersymbol. -
Farbe der benutzerdefinierten UI-Elemente
Wählen Sie eine Farbe für Schaltflächen und Symbole, die zu Ihrem Theme passt. -
Aktuelle Position
Fügen Sie eine Schaltfläche hinzu, die die Karte auf den aktuellen Standort des Benutzers verlagert. -
Filterbare Marker-Kategorien
Organisieren Sie Orte in mehreren filterbaren Marker-Gruppen. Jede Gruppe (Kategorie) kann ein eigenes Icon haben und ist für die Besucher auswählbar. -
Sichtbare Locations einschränken
Sie können die anzuzeigenden Orte nach Markerkategorien und nach Post-IDs einschränken. So ist es möglich, nur Locations eines bestimmten Typs anzuzeigen oder nur eine einzige Location darzustellen. Dies können Sie in den Blockeinstellungen oder mit Shortcode-Attributen tun. -
Einzelseiten für Locations
Standardmäßig haben die Standorte keine eigene Seite. Dies sollte sicherstellen, dass sich alle Standorte nicht negativ auf Ihre Suchmaschinenoptimierung auswirken. Wenn Sie jedoch mehr Inhalte zu den Standorten hinzufügen möchten, können Sie dies in der PRO-Version ganz einfach aktivieren. -
Shortcodes für einzelne Standortwerte
Verwenden Sie den Shortcode [open-user-map-location value=“IHR WERT“ post_id=“POST ID (optional)“], um ganz einfach einen Wert von einem Ort anzuzeigen. Sie benötigen diesen Shortcode, wenn Sie einzelne Seiten für Orte erstellen. Alle verfügbaren Werte finden Sie im Abschnitt Hilfe in den Plugin-Einstellungen (Einstellungen > Open User Map > Hilfe). -
Alle Standortbilder als Galerie anzeigen
Verwenden Sie den Shortcode [open-user-map-gallery], um eine schöne Galerieansicht aller Standortbilder zu erhalten. Jedes Bild ist mit dem Marker auf der Karte verknüpft. -
Erlauben Sie registrierten Benutzern, ihre Standorte zu bearbeiten
Open User Map PRO erweitert die WordPress-Funktionen und ermöglicht den Zugriff auf das Backend. Wenn Sie die Benutzerrolle zugewiesen bekommen, können registrierte Benutzer ihre Standorte vom Backend aus lesen, bearbeiten und löschen. -
Schicken Sie uns Ihre Funktionswünsche (hohe Priorität!)
Schlagen Sie Funktionen vor, die Sie sich wünschen, und wir werden diese mit hoher Priorität behandeln.
Sichern Sie sich eine 7-tägige PRO-Testversion (ohne Kreditkarte)
Anwendungsbeispiele
🍕 Bar und Restaurantführer
Sie möchten einen kollaborativen Kartendienst aufbauen, bei dem Ihre Besucher selbst Orte hinzufügen können. Dies könnte ein Reiseblog oder ein Bar- und Restaurantführer sein. Wo gibt es in Ihrer Stadt die besten Lokale zum Essen und Trinken? Fragen Sie Ihre Besucher nach ihren Empfehlungen! Bereiten Sie einige Kategorien wie Essen, Getränke, Musik usw. vor und lassen Sie sie die Markierungen direkt im Frontend fallen. Sehen Sie zu, wie Ihre Karte schnell wächst!
👭👬 Community building
Erweitern Sie das WordPress-Benutzerregistrierungsformular um die Eingabe „Standort hinzufügen“. Ihre neuen Benutzer können einen Marker auf der Karte ablegen, um ihren Standort mitzuteilen. Erstellen Sie damit eine beeindruckende Benutzerkarte und helfen Sie Ihrem Publikum bei der Vernetzung.
🎤🎸 Sound map
Präsentieren Sie Ihren Besuchern eine Soundmap. Ihre Nutzer können nicht nur Text und Bilder zu ihren Orten hochladen, sondern auch Audio! Auf diese Weise können z.B. städtische (oder abgelegene) Gebiete anhand ihrer spezifischen Geräuschkulisse entdeckt werden.
Die Möglichkeiten sind endlos. Wir sind sehr neugierig darauf, was du mithilfe unseres Plugins bauen wirst. Bitte zögere nicht, uns dies mitzuteilen oder im Support-Forum nach Funktionswünschen zu fragen. Da dieses Plugin ständig weiterentwickelt wird, sind wir sehr daran interessiert zu erfahren, welche Funktionen du benötigst. Kontaktiere uns!
Screenshots
Deine Karte im Frontend Detailinformationen zu jedem Standort anzeigen Vielleicht einen anderen Kartenstil ausprobieren ...oder eine andere Lass deine Seitenbesucher Standorte hinzufügen Das Frontend-Popup-Formular Die Benutzerstandorte sind in der Warteschleife und warten auf deine Genehmigung. Nutze Marker-Clustering für Standorte die nah beieinander liegen Bearbeitungsbildschirm für Standorte Einstellungsansicht Einstellungsansicht Einstellungsansicht Integrieren die Karte mit Gutenberg Block Editor X-mas Feature: Besucher können Audiodateien hochladen Benutzerdefinierte Felder anstelle von "Adresse" und "Beschreibung" hinzufügen
Blöcke
Dieses Plugin unterstützt 1 Block.
- Open User Map | Everybody can add locations
Installation
Über dein WordPress-Dashboard
- gehe zu Plugins > Neu hinzufügen
- Suche nach „Open User Map“
- Installiere und aktiviere Open User Map auf der Plugins-Seite
- Verwenden Sie den Gutenberg-Block oder das Elementor-Widget „Open User Map“ oder verwenden Sie einfach den Shortcode
[open-user-map]
, um die Karte auf Ihrer Website anzuzeigen. - You can manage locations in the “OUM Locations” menu.
- Sie können Aussehen und Funktionen unter „Einstellungen > Open User Map“ verwalten.
FAQ
-
Benötige ich einen API Key oder irgendeine Registrierung?
-
Nein, das Plugin basiert auf Leaflet.js und bietet dir kostenlose Kartenstile, für die keine Registrierung erforderlich ist.
-
Wie integriere ich die Karte?
-
Verwenden Sie den Gutenberg-Block oder das Elementor-Widget „Open User Map“ oder platzieren Sie einfach den Shortcode
[open-user-map]
an einer beliebigen Stelle in Ihrem Inhalt oder integrieren Sie ihn mit PHP in Ihr Theme-Template:echo do_shortcode("[open-user-map]")
Du kannst den anfänglichen Kartenfokus auch mit Shortcode-Attributen überschreiben:
[open-user-map lat="51.50665732176545" long="-0.12752251529432854" zoom="13"]
-
Kann ich die Ausgangsposition der Karte individuell festlegen?
-
Wenn du den anfänglichen Kartenfokus (Einstellungen) außer Kraft setzen möchtest, verwende einfach den Shortcode mit Attributen:
[open-user-map lat="51.50665732176545" long="-0.12752251529432854" zoom="13"]
-
Kann ich Standorte nur auf eine bestimmte Marker Category beschränken?
-
Ja, fügen Sie einfach das Attribut „types“ zum Shortcode hinzu:
[open-user-map lat="51.50665732176545" long="-0.12752251529432854" zoom="13" types="food|drinks"]
-
Kann ich nur bestimmte Locations anzeigen?
-
Ja, fügen Sie einfach das Attribut „ids“ zum Shortcode hinzu:
[open-user-map lat="51.50665732176545" long="-0.12752251529432854" zoom="13" ids="123"]
-
Benötige ich GPS Koordinaten?
-
Nein. Füge einen neuen Ort hinzu, indem du einfach einen Marker auf der Karte platzierst. Du kannst auch nach Adressen suchen. Wenn du allerdings trotzdem GPS-Koordinaten verwenden möchten, gibt es auch dafür eine Option.
-
Ich möchte meine eigenen Felder. Ist das möglich?
-
Ja. Sie können in den Einstellungen benutzerdefinierte Felder hinzufügen und diese anstelle von „Adresse“ und „Beschreibung“ verwenden.
-
Kann ich den Gutenberg Block Editor nutzen?
-
Ja, du findest den „Open User Map“-Block unter der Kategorie „Widgets“.
-
Kann ich Elementor verwenden?
-
Ja, Sie finden hier das „Open User Map“-Widget. Die minimal erforderliche Elementor-Version ist 3.7.0. PHP muss mindestens Version 7.3 sein.
-
Kann ich Marker-Clustering nutzen?
-
Ja, das ist standardmäßig aktiviert. Du kannst es allerdings in den Einstellungen auch deaktivieren.
-
Can I search for Markers?
-
Yes, you can. Just enable the „Search for Markers“ feature which will render a button or full searchbar on the map. It is a fulltext search.
-
Kann ich den Vollbildmodus aktivieren?
-
Ja! Oben links auf der Karte befindet sich eine Schaltfläche zur Steuerung des Vollbildmodus. Du kannst das in den Einstellungen deaktivieren.
-
Kann ich eigene Styles verwenden?
-
Ja, wir ermutigen dich, dies zu tun. Dieses Plugin soll entwicklerfreundlich sein. Fühle dich frei, die Klasse .open-user-map in css zu überschreiben, um dein eigenes großartiges Design zu erstellen.
-
Können meine Benutzer Audiodateien hochladen?
-
Ja! Dies ist eine neue lustige Funktion. Ihre Besucher können mp3-, wav-, mp4- und m4a-Dateien hochladen und nach Ihrer Zustimmung werden kleine Audioplayer an die Orte angehängt. Die Welt braucht Soundmaps!
-
Gibt es eine maximale Dateigröße für Bild-/Audio-Uploads?
-
Ja, standardmäßig sind es 10MB. Mit der PRO-Version können Sie dies anpassen. Beachten Sie, dass Sie möglicherweise upload_max_filesize und post_max_size auf Ihrem Server entsprechend erhöhen müssen, da sie das allgemeine Limit für das Hochladen von Dateien festlegen.
-
Kann ich bestimmte Formularfelder deaktivieren?
-
Ja, alle Standardformularfelder können deaktiviert werden. Sie können benutzerdefinierte Felder verwenden.
-
Kann das Feld „Link“ mehrere URLs verarbeiten?
-
Ja. Sie müssen mit dem Symbol | getrennt werden.
-
Wie kann ich auf Feldwerte einer Location zugreifen?
-
Verwenden Sie diesen Shortcode (PRO)
[open-user-map-location value="YOUR VALUE" post_id="POST ID (optional)"]
um einen Wert von einem Ort anzuzeigen. Sie benötigen dies, wenn Sie einzelne Seiten für Orte erstellen. Alle verfügbaren Werte finden Sie im Abschnitt Hilfe der Plugin-Einstellungen (Einstellungen > Open User Map > Hilfe).
-
Wie kann ich registrierten Benutzern erlauben, ihre Standorte zu verwalten?
-
Machen Sie von diesen Möglichkeiten Gebrauch: ‚edit_oum-locations‘, ‚edit_published_oum-locations‘ und ‚delete_oum-locations‘. Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass der Benutzer über die Fähigkeit ‚upload_files‘ verfügt, wenn Sie möchten, dass er Bilder im Backend bearbeiten/hochladen kann.
Sie können sie mit Plugins wie z.B. User Role Manager einer beliebigen Benutzerrolle zuweisen. -
Kann ich eine Location automatisch öffnen (z.B. für Sharing)?
-
Fügen Sie ?markerid=123 an die URL an, um eine spezifische Location automatisch zu öffnen. 123 kann die post_id einer beliebigen öffentlichen Location sein.
-
Die Karte wird beim Preloading des Inhalts nicht angezeigt.
-
Einige Themes/Plugins verwenden das Vorladen von Inhalten. Dies kann das Laden der OUM-Karte unterbrechen. In diesem seltenen Fall deaktivieren Sie bitte das Vorladen für den Kartenausschnitt. Alternativ können Sie die Methode oumMap.invalidateSize() manuell auslösen, nachdem der Inhalt geladen wurde. Dadurch wird die OUM-Karte erneut geladen.
-
How can I import/export locations to CSV?
-
There is a Import & Export feature available in the PRO version.
-
Can I use condtionial fields?
-
Yes, there is an (experimental) feature available. It can be done with a Javascript function. Find more details in the Help section (Settings > Open User Map > Help & Getting Started).
-
How do I use WordPress Hooks?
-
Open User Map includes Hooks to let you customize the code. Please see details and examples in the Help section (Settings > Open User Map > Help & Getting Started).
-
Can I use ACF fields?
-
Yes, you could use the Advanced Custom Fields plugin to extend the WordPress user registration form with your own fields. Please see Settings > Open User Map > Help & Getting Started > Hooks to learn how to show these field values inside the location bubble.
-
Ich habe einen Vorschlag zur Verbesserung des Plugins.
-
Bitte mach das! Du kannst das Support-Forum nutzen, um uns deine Ideen mitzuteilen, die helfen, dieses Plugin besser zu machen.
Rezensionen
Mitwirkende & Entwickler
„Open User Map | Everybody can add locations“ ist Open-Source-Software. Folgende Menschen haben an diesem Plugin mitgewirkt:
Mitwirkende„Open User Map | Everybody can add locations“ wurde in 2 Sprachen übersetzt. Danke an die Übersetzerinnen und Übersetzer für ihre Mitwirkung.
Übersetze „Open User Map | Everybody can add locations“ in deine Sprache.
Interessiert an der Entwicklung?
Durchstöbere den Code, sieh dir das SVN Repository an oder abonniere das Entwicklungsprotokoll per RSS.
Änderungsprotokoll
1.3.5
- Bugfix: color inside location info
1.3.4
- Feature Request: Search for markers
- Feature Request: Better UI on small screens
- Feature Request: Tags for multiple custom field values
- Feature Request: IDs for backend sections
- Bugfix: Apostrophe in title
- Bugfix: error message on empty select custom field
- Bugfix: SSL related error (very slow page loading)
- Bugfix: Import CSV on WordPress Multisite
- Bugfix: name & email (Notification Feature) should be mandatory
- Bugfix: Submit button background color
- Freemius SDK Update
- UI Updates (settings page)
- .pot Update
1.3.2
- Add .pot file for translation
- CSS resets
- Feature Request: WordPress Hooks (see Help section)
1.3.1
- Better map focus and default min zoom
- Update: Leaflet v1.9.3 and add-ons
- Bugfix: Translation Handling
- Feature Request: Location date info now uses publish_date instead of last_modified_date
1.3.0
- Ensure WordPress 6.1 compatibility
- Renaming Menu „Open User Map“ to „OUM Locations“
- Add Wizard on initial setup
- Map Size & Height as Block Attributes (Elementor, Gutenberg, Shortcode)
- Bugfix: Catch error when EXIF PHP library is missing
- Feature Request: CSV import/export for locations
- Experimental Feature: Conditional Fields via JS (see Help section)
1.2.26
- Bugfix: JS comments could break minification (3rd party plugins)
- Bugfix: PHP warning
- Feature: Elementor Widget
1.2.25
- Bugfix: Disable Audio Uploads doesn’t work
- Bugfix: Shortcode in Elementor leads to JS error
- Design optimization for Gutenberg Block (in Editor Mode)
- Add chunked loading for very many markers
1.2.24
- Rename „Types“ to „Marker Catgories“
- Refactor and Rearrange Plugin Settings
- Feature Request: Show location date (optional)
- Feature Request: Relocate Close button & close on backdrop click and on ESC Key
- Feature Request: Dropdown options for Type now correspond to pre-selection
- Bugfix: Fullscreen not working
- Bugfix: PHP notice (undefined index)
1.2.23
- Ensure overlay compatibility with nested page sections
- FR: Option to allow empty type selection
- Readme Info: How to export locations
1.2.22
- Bugfix: Get custom field value
1.2.21
- Feature: Shortcodes for single location values
- Feature: Archive pages (when single page are enabled)
- Freemius SDK update
1.2.20
- Bugfix: Make map globally available to lazy loading triggers (use oumMap.invalidateSize())
- Bugfix: Shaking map on fixed position
- Bugfix: oum-location post type not showing up in Elementor
- Bugfix: & symbol in title results in &
- Bugfix: `symbol in title or description breaks the code
- Feature Request: address searchbar should be optional
- Add gallery shortcode attributes (url, number)
1.2.19
- Bugfix: Audio Upload on iPhone
1.2.18
- Add debug info under Settings > Open User Map > Help
- Feature Request: Allow comments for single pages
- Feature Request: Custom fields should get option to be private
- Feature Request: custom min zoom, custom map bounds
- Feature Request: support m4a audio format
- Feature Request: address search field on map
- Feature Request: shortcode [open-user-map-gallery] to render all images as gallery
- Feature Request: URL-Parameter &markerid=123 to auto-open specific location
- Bugfix: automatic scroll to top of form
1.2.17
- Bugfix: issues with output buffer
- Bugfix: JS error with disabled audio upload
- Bugfix: wrong image thumbnail
- Feature Request: new setting to collapse filterbox design (on map)
- Feature Request: display full image in the location edit screen
1.2.16
- Bugfix: Default marker icon
- better on-boarding
- optimized backend style
1.2.15
- Bugfix: Admin notification failed sometimes
- Bugfix: Error on missing default roles
- Feature Request: Better „Show me where I am“-Icon
1.2.14
- Bugfix: JS error in the backend (color-picker & custom fields)
- Bugfix: Image uploaded from the backend missing thumbnail
- Bugfix: Missing image rotation for mobile uploads
- Feature Request: All texts are now customizable
- Feature Request: New custom field „HTML“
- Feature Request: New capabilities that allow edit access for registered users
- Feature Request: Remove button for image & audio uploads
- Feature Request: Loading Icon on submit
- Optimized settings layout
- Code optimization
1.2.13
- Bugfix: php warning (type undefined)
- Feature Request: Allow refresh, redirection or text message after validation
- Feature Request: Notify admin on incoming location proposals
- Feature Request: Redirect „Add Location“-Button to registration form (when restricted to registered users only)
- Feature Request: Allow to limit the number of characters on text fields
- Feature Request: Allow empty option value
- Feature Request: Allow auto-publish for unregistered users
1.2.12
- Bugfix: Styling of checkboxes
- Bugfix: map paning on 1st click on marker incorrect due to lazy loading image dimensions
- Feature Request: new option to auto-generate title allowing locations without title
- Feature Request: Allow to change the title of the form and the title of the buttons
- Feature Request: limit map to specific location
- Feature Request: limit map to specific type
- Feature Request: adjustable map height (desktop & mobile)
- FEATURE: Customize Gutenberg Block with attributes
1.2.11
- Security Update
- Bugfix: „notify me on publish“ was not translatable
- Feature Request: multiple links (separated with |)
- Feature Request: Add more Social Media Icons
- Feature Request: „Type“ can have a custom label
1.2.10
- „Add location“ button can be disabled entirely
- create and use automatic image thumbnails
- Better styling & validation for fieldsets
- hide empty custom fields
- Feature Request: „Full width“, „Fixed Size“ & „Reponsive size“ option
- Feature Request: marker categories filter
- Feature Request: single pages for locations
- Feature Request: automatic Social Media Icons
- Feature Request: dynamic image size
1.2.9
- better styles for „+“-Button
- better settings overview
- Feature Request: change allowed audio file extensions to ‚mp3‘, ‚wav‘, ‚mp4‘
- Feature Request: individually disable „audio“ and „image“ upload
- Feature Request: mark „description“, „audio“ & „image“ as required fields
- Feature Request: custom colors for ui elements
- Feature Request: more custom field types
- Feature Request: description texts for custom fields
- Bugfix: custom fields not showing correctly in the backend
- Bugfix: multiple approval confirmation emails
1.2.8
- Bugfix: default audio and image upload sizes
- optimized loading of settings
- fixing minor bugs
- ensure WordPress 5.9 compatibility
1.2.7
- Bugfix: „Address“ & „Description“ don’t hide (thanks @tom29)
- Feature Request: pre-fill address field when geosearch succeeds
1.2.6
- Feature Request: Custom fields
- Feature Request: „Address“ and „Description“ fields can be disabled
- Feature Request: Search leads to marker placement
1.2.5
- PRO: use marker categories with individual marker icons
1.2.4
- Bugfix: enabling current user location
1.2.3
- Bugfix: UI settings page
1.2.2
- PRO: use your own custom marker icon
- PRO: add a button that relocates the map to the users current location (optional)
1.2.1
- wording
1.2.0
- major update provides access to PRO version
- better code structure
- limit max. filesize for image/audio uploads to 10MB
- PRO: user email notification after approval (optional)
- PRO: customize max. filesize for image/audio uploads
- PRO: auto-publish for registered users (optional)
- PRO: restrict „Add location“ feature to registered users only (optional)
- PRO: add „Add location“ feature to WordPress registration (optional)
1.1.10
- bugfix: dashicons
1.1.9
- FUN FEATURE: let your visitors upload audio to locations (xmas feature request)
- better frontend form
- code optimization
1.1.8
- neue Funktion: Verwendung von Shortcode-Attributen zum Setzen des anfänglichen Kartenfokus
1.1.7
- bugfix: escaping quotes
1.1.6
- escaping single quotes from HTML input
1.1.5
- bessere Ausgangsposition auf der Karte beim Hinzufügen neuer Orte
- Plugin-Mitwirkende hinzugefügt (Danke!)
1.1.4
- bugfix: Fullscreen auf iOS
- verbesserte Startposition der Karte beim Hinzufügen eines weiteren Standorts
- verbesserte Responsive Styles für kleine Displays
1.1.3
- Style fehler behoben
1.1.2
- Style fehler behoben
1.1.1
- besseres Styling für Overlay
1.1.0
- Vollbild Funktion hinzugefügt
- Einstellungen: benutzerdefinierte „Dankeschön“-Nachricht
- besserer Opt-in-Bildschirm
1.0.0
- Alle kostenlosen Funktionen
- Medieninhalte & readme