Beschreibung
Detaillierte Information über das OSM-Plugin findest du auf den folgenden Seiten:
- Homepage: WP-OSM-Plugin
- Forum: EN|DE
- Twitter: @WP_OSM_Plugin
- Facebook: @WpOsmPlugin
Merkmale des OSM-Plugins:
- OpenStreetMap, OpenSeaMap, OpenWeatherMap, BaseMap (AT), Stamen, WMS in Beiträgen/Seiten
- Integration in Beiträge, Seiten und Widgets
- HTML-Popup-Markierung
- GPX und KML (inklusive dem Hochladen in die Mediathek)
- Zeige Fotos mit EXIF-Metadaten in der Karte an
- Karte mit geo-referenzierten Beiträgen/Seiten als verknüpfte Markierung
- Karte mit automatisch generiertem Pfad aus geo-referenzierten Beiträgen / Seiten
- HTML-Meta-Tags für geo-referenzierte Beiträge/Seiten
- Verwendet die OpenLayers-Bibliothek
- SSL-Verbindung (https)
Sprachen – Dank an:
- Englisch
- Deutsch (von den deutschen WP-Polyglots)
- Japanisch [von Sykane]
- Französisch [von Tounoki und Marc]
- Russisch [von Вячеслав Стренадко/Vyacheslav Strenadko]
- Italienisch [von Andrea Giacomelli]
- Spanisch [von Colegota]
Karten-Lizenzen:
- OpenStreetMap: OpenStreetMap-Lizenz
- Stamen Maps: Stamen-Lizenz
- BaseMap: BaseMap-Lizenz
- Thunderforest (API-Schlüssel): Thunderforest-Lizenz
- WMS: Hängt von der Karte ab, die du einfügst – überprüfe es bevor du es einfügst.
Installation
- Lade den OSM-Ordner in das Verzeichnis
/wp-content/plugins/
hoch - Aktiviere das Plugin in WordPress über das Menü „Plugins“
- Erzeuge die OSM-Shortcodes, wenn du deinen Beitrag oder deine Seite schreibst
WICHTIG:
Persönliche Daten (z.B. gpx-Dateien) dürfen nicht im Ordner plugins/osm gespeichert werden, sondern im Upload-Ordner!
FAQ
- Installationsanweisungen
-
- Lade den OSM-Ordner in das Verzeichnis
/wp-content/plugins/
hoch - Aktiviere das Plugin in WordPress über das Menü „Plugins“
- Erzeuge die OSM-Shortcodes, wenn du deinen Beitrag oder deine Seite schreibst
WICHTIG:
Persönliche Daten (z.B. gpx-Dateien) dürfen nicht im Ordner plugins/osm gespeichert werden, sondern im Upload-Ordner! - Lade den OSM-Ordner in das Verzeichnis
- Benötige ich einen Schlüssel oder eine Registrierung um Karten in meinem Blog anzuzeigen?
-
Nein
- Ich sehe meine gpx-Dateien / Markierungsdateien nicht in der Karte.
-
Die Datei muss unter der gleichen Adresse wie der Blog zu finden sein.
Es darf kein Formatierungs-Tag, wie z.B. „href“ in den Shortcode eingefügt werden.
Rezensionen
Excellent plugin
I mainly use the functionality to display polygons on the maps via KML-files.
Excellent
Very flexible. Loads of different types of geo info displayed (geo located posts/pages, tracks, markers, etc.).
Easy to use. Works reliably. Excellent map presentation. Both maps in post and OSM sidebar widget.
If you use mapping/geotagging/location info/etc. this is an excellent plug-in.
Easy to set up and use
I wanted to post route on a map and then have a global page showing the relevant routes. This plugin provided all the functionality I needed.
great plugin and fantastic support
We love this plugin to create maps for our blog with travel tips. It is easy and the maps look great.
Also great support on the plugins website support forum: quick and helpful answers.
Great Map plugin
Easy way to include OSM maps!
best plugin for maps
I like OpenStreetMap and this is the best plugin.
Mitwirkende & Entwickler
„OSM – OpenStreetMap“ ist Open-Source-Software. Folgende Menschen haben an diesem Plugin mitgewirkt:
MitwirkendeÜbersetze „OSM – OpenStreetMap“ in deine Sprache.
Interessiert an der Entwicklung?
Durchstöbere den Code, sieh dir das SVN Repository an oder abonniere das Entwicklungsprotokoll per RSS.