Beschreibung
Secondary Title ist ein einfaches, leichtes Plugin, das Beiträgen, Seiten und Custom Post Types einen alternativen Titel gibt. Dieser kann automatisch, per Shortcode oder via PHP-Funktion eingeblendet werden.
Secondary Title kommt mit einer Einstellungsseite, auf der du das Plugin deinen Wünschen nach anpassen kannst. Du kannst einstellen:
- Post Types, Kategorien und einzelne Beitrags-IDs, bei denen der alternative sichtbar sein soll,
- ob der alternative automatisch zusammen mit dem Standardtitel angezeigt werden soll (Auto show),
- das Format, in dem beide Titel dargestellt werden (funktioniert nur, wenn Auto show eingeschaltet ist),
- die Position des Eingabefelds für den alternativen Titel (unter oder über dem Standardtitel) im Adminbereich (nur bei Classic Editor),
- ob der alternative Titel nur im Hauptbeitrag und nicht in Widgets etc. angezeigt werden soll,
- ob der alternative Titel in permalinks angezeigt werden soll,
- und noch viel mehr.
Besuche bitte die offizielle Website für eine vollständige Dokumentation.
Screenshots
Die Ausgabe eines Beispielnachrichtenartikels, bei dem der Nebentitel rot hervorgehoben ist, gefolgt von dem Standardtitel des Beitrags, wie er in der „Titelformat“-Einstellung des Plugins festgelegt wurde.
Ein Beitrag, der den Gutenberg-Blockeditor verwendet. Der Nebentitel kann auf der rechten Seite der Registerkarte „Beitrag“ eingegeben werden.
Ein Teil der Einstellungsseite für den Sekundärtitel, mit dem du festlegen kannst, wie der Sekundärtitel auf deiner Website angezeigt wird. Styling und HTML können im Eingabefeld „Titelformat“ verwendet werden.
Der Sekundärtitel unterstützt das Classic Editor Plugin und ermöglicht es dir, den alternativen Titel direkt über dem primären Beitragstitel einzugeben.
Erfahre, wie der Sekundärtitel funktioniert und nutze ihn für dein Theme oder Plugin, indem du die offizielle Dokumentation liest.
Installation
Schnellstart
- Installiere Secondary Title entweder, indem du nach dem Plugin mit dem nativen Plugin-Installer von WordPress suchst, den du unter Plugins lade das Plugin manuell herunter und kopiere den secondary-title-Ordner in das /wp-content/plugins/-Verzeichnis deiner WordPress-Installation. Neu hinzufügen findest, oder
- Aktiviere das Plugin auf der Plugins-Seite im Dashboard deiner WordPress-Installation.
- Gehe zu Einstellungen Secondary Titel, um das Plugin nach Wunsch anzupassen.
WICHTIG: Wenn die OptionAuto show auf Aus ist, musst du entweder
<?php echo get_secondary_title($post_id, $prefix, $suffix); ?>
oder
<?php the_secondary_title($post_id, $prefix, $suffix); ?>
an der Stelle in deinen Theme-Dateien (z.B. single.php), an der du den alternativen Titel eingeblendet haben möchtest.
Eine detaillierte Dokumentation mit Parametern, Funktionen und Beispielen findest du in der offiziellen Dokumentation.
FAQ
-
Häufig gestellte Fragen
-
Die vollständige FAQ finden Sie in der Dokumentation.
Rezensionen
Mitwirkende & Entwickler
„Secondary Title“ ist Open-Source-Software. Folgende Menschen haben an diesem Plugin mitgewirkt:
Mitwirkende„Secondary Title“ wurde in 3 Sprachen übersetzt. Danke an die Übersetzerinnen und Übersetzer für ihre Mitwirkung.
Übersetze „Secondary Title“ in deine Sprache.
Interessiert an der Entwicklung?
Durchstöbere den Code, sieh dir das SVN Repository an oder abonniere das Entwicklungsprotokoll per RSS.
Änderungsprotokoll
2.2.0
- Unterstützung für WordPress
v6.7.1
hinzugefügt - offizielle Sekundärtitel-Dokumentation hinzugefügt (noch in Arbeit)
- Kommentare im Code für bessere Lesbarkeit hinzugefügt
- Die Mindest-PHP-Version wurde von
v7.1
aufv7.4
geändert, da die Mehrheit der WordPress-Seiten PHPv7.4
oder höher verwenden. - Mögliche Sicherheitslücke für XSS behoben
- Behobene und erneuerte tote Screenshots auf der Plugin-Website von WordPress.org
- Die toten Links in der
README.txt
und auf der Einstellungsseite des Plugins wurden aktualisiert. Du wirst jetzt entsprechend weitergeleitet - Aktualisiert voku/anti-xss auf
v4.1.42
via PHP Composer - Aktualisierte Font Awesome Version auf
v6.6.0
- Aktualisiertes Copyright bis 2025
2.1.0
- Unterstützung für WordPress
v6.2
hinzugefügt - Übersetzungen hinzugefügt
- Kleinere Leistungsverbesserungen hinzugefügt
- Aktualisierte Font Awesome Version
2.0.9.1
- Kritische Sicherheitslücke behoben und Maßnahmen ergriffen, um zukünftige Schwachstellen zu verhindern.
2.0.9
- Unterstützung für WordPress
v6.1.1
hinzugefügt - Padding zu
<input>
für Post-IDs hinzugefügt - Den „Alle auswählen“ Link neu aufgebaut, um alle Kategorien umzuschalten
- Vergrößertes Eingabefeld für „Beitrags-IDs
2.0.8
- Unterstützung für WordPress
v5.8
hinzugefügt
2.0.7.1
- HOTFIX: Eine Änderung rückgängig gemacht, die einen Fehler verursacht hat, wenn der sekundäre Titel in Sidebars angezeigt wird (Fehler)
2.0.7
- Unterstützung für das wp-Typography-Plugin hinzugefügt
- Fehler behoben, der einige Sonderzeichen falsch anzeigte, wenn das wp-Typography-Plugin verwendet wurde (Fehler) (danke an @msailer und @pepe)
- Die Option „Eingabefeldposition“ wieder eingeführt, aber nur wenn Classic Editor installiert und aktiviert ist (danke an @boborg)
- Lokalisierte Dateien und die damit verbundenen PHP-Funktionen entfernt, da dies nun automatisch von WordPress gehandhabt und heruntergeladen wird
2.0.6
- Fehler behoben, der einen
PHP-Fatal-Error
verursacht hat, wenn nicht deklarierte Variablen in Funktionsparametern verwendet wurden (Fehler) (danke an @philsimon)
2.0.5
- Kompatibilität mit WordPress
v5.7
hinzugefügt - Alle vorher (seit Version 1.9.5) veralteten Funktionen aus dem Codebasis des Plugins entfernt
- Option „Eingabefeldposition“ entfernt, wenn WordPress 5.0 oder höher verwendet wird
- Ablehnbare Hinweise auf allen Seiten entfernt, außer auf der Einstellungsseite von Secondary Title
- PHP-Notice behoben
- Code-Formatierung in PHP-Dateiköpfen korrigiert
- PHP-Dateien verwenden jetzt
die()
anstelle vonreturn
-Anweisungen, um zu verhindern, dass Dateien direkt zugreifbar sind - Code in SCSS-Dateien verschachtelt für bessere Lesbarkeit
- Sprachdateien (.pot) aktualisiert
- Typenannotationen für bestimmte PHP-Funktionen hinzugefügt
2.0.4
- Fehler behoben, der
PHP Notice: Trying to get property of non-object on line 471
ausgibt (Fehler) - Fehler behoben, der dazu führte, dass die korrekten Post-Typ-Namen auf der Einstellungsseite nicht angezeigt wurden (Fehler)
- Code aktualisiert, um aktuellen PHP-Standards zu entsprechen
- Tote URLs, die zur Dokumentations-Website führen, aktualisiert
2.0.3
- Kompatibilität mit WordPress
v5.5
und darunter. - Die minimal erforderliche PHP-Version wurde auf
v7.1
geändert.
2.0.2
- Vollständige Unterstützung für All in One SEO Pack 3.0 hinzugefügt. Verwende
%secondary_title%
zur Anzeige. - Hinweis hinzugefügt, dass die Optionen Eingabefeld und Spaltenposition nur gelten, wenn der Classic Editor in WordPress-Versionen mit Gutenberg (>= 5.0) verwendet wird.
- Kosmetische Änderungen an der Einstellungsseite des Plugins.
2.0.1
- Hotfix: Datei
admin/settings.php
aufgrund von PHP-Komplikationen nachincludes/settings.php
verschoben.
2.0.0
- Unterstützung für den Gutenberg-Editor hinzugefügt. Der alternative Titel kann jetzt über ein Meta-Feld in der Seitenleiste des Editors eingegeben werden.
- Minimierte Versionen für CSS (kompiliert aus SCSS) und JS-Dateien zur Leistungsverbesserung hinzugefügt.
- Teilweise Unterstützung für All in One SEO Pack hinzugefügt. Verwende
%secondary_title%
zur Anzeige. - Font Awesome wurde auf
v5.8.1
aktualisiert. - Übersetzungen aktualisiert.
- Screenshots aktualisiert.
- Fehler mit wiederkehrender Spendenbenachrichtigung behoben.
- Kleinere Stil-Anpassungen.
/includes/gutenberg-info.php
und den Hinweis „Secondary Title funktioniert nicht mehr“ entfernt./includes/settings.php
nach/admin/settings.php
verschoben.
1.9.9
- Diese Version wurde übersprungen.
1.9.8
- Diese Version wurde übersprungen.
1.9.7.5
- Hotfix und kleinere Anpassungen.
1.9.7
- Secondary Title ist jetzt kompatibel mit PHP-Version 5.2.17 und höher.
- Info-Icons neben jeder Einstellung hinzugefügt, die zur offiziellen Dokumentation verlinken, wo diese Einstellungen im Detail erklärt werden.
- Link „Einstellungen“ zum Bereich „Plugins“ im Adminbereich hinzugefügt, der zur Einstellungsseite von Secondary Title führt.
- Font Awesome wurde auf
v5.2.0
aktualisiert. - Kleinere Umstrukturierung der Ressourcenverzeichnisse.
- Nicht verwendete Funktion
secondary_title_get_default_setting()
als veraltet erklärt. - Von Benutzern abgelehnte Spendenbenachrichtigungen werden erneut angezeigt, wenn das Plugin reaktiviert wird (bitte nicht töten!).
- Kleinere Anpassungen an der Spendenbenachrichtigung.