TablePress – Tabellen in WordPress leicht gemacht

Beschreibung

TablePress ist das beliebteste und am besten bewertete WordPress-Plugin für Tabellen. Es ermöglicht dir, ganz einfach schöne und interaktive Tabellen auf deiner Website zu nutzen.

  • Erstelle mühelos kleine und große Datentabellen und bearbeite sie wie in einer Tabellenkalkulation, ohne jeglichen Code!
  • Verwende jeden Datentyp, füge Bilder, Links und sogar mathematische Formeln ein!
  • Füge für deine Besucher Sortierung, seitenweises Blättern, eine Suchfunktion und mehr hinzu!
  • Importiere und exportiere Tabellen aus/in Excel-, CSV-, HTML- und JSON-Dateien.
  • Binde Tabellen mit dem Blockeditor oder Shortcodes in Beiträge, Seiten oder andere Bereiche deiner Website ein.
  • Und das alles ohne Programmierkenntnisse!

Noch mehr großartige Funktionen für dich und deine Webseitenbesucher sowie priorisierter E-Mail-Support stehen mit einer Premium-Lizenz von TablePress zur Verfügung. Schau sie dir an!

Weitere Informationen

Besuche die Plugin-Website tablepress.org für weitere Informationen, schau dir Beispieltabellen an oder teste TablePress auf einer kostenlosen Testseite. Für aktuelle Nachrichten, folge @TablePress auf Twitter oder abonniere den TablePress-Newsletter.

So verwendest du TablePress

Nach der Installation des Plugins kannst du auf den „TablePress„-Seiten im WordPress-Dashboard Tabellen anlegen und verwalten.

Um eine Tabelle in einen Beitrag oder eine Seite einzubinden, füge einen „TablePress-Tabelle“-Block im Block-Editor ein und wähle die gewünschte Tabelle aus.

Beispiele für häufige Styling-Änderungen mittels Zusatz-CSS-Code sind auf der TablePress-FAQ-Seite zu finden.
Du kannst auf der „Bearbeiten“-Seite einer Tabelle auch bestimmte Funktionen (wie Sortieren, Blättern, Filtern, alternierende Zeilenfarben, Zeilenhervorhebung, Anzeige des Namens und/oder der Beschreibung, …) aktivieren.

Viele weitere tolle Funktionen für dich und deine Seitenbesucher sowie bevorzugte Unterstützung per E-Mail sind mit einer Premium-Lizenz von TablePress erhältlich. Erfahre mehr!

Screenshots

  • „Alle Tabellen“-Seite
  • „Bearbeiten“-Seite
  • „Neue Tabelle“-Seite
  • „Import“-Seite
  • „Export“-Seite
  • „Einstellungen“-Seite
  • „Über“-Seite
  • Der „TablePress-Tabelle“-Block im Block-Editor
  • Eine Beispiel-Tabelle (wie sie auch auf der TablePress-Webseite zu sehen ist)

Blöcke

Dieses Plugin unterstützt 1 Block.

  • TablePress table Embed a TablePress table.

Installation

Der einfachste Weg, TablePress zu installieren, ist über das WordPress-Dashboard:

  1. Gehe auf die „Plugins“-Seite, klicke auf „Installieren“ und suche im WordPress-Plugin-Verzeichnis nach „TablePress“.
  2. Klicke auf „Jetzt installieren“ und danach auf „Aktivieren“.
  3. Erstelle und verwalte Tabellen über das Menü „TablePress“ im Admin-Bereich.
  4. Um eine Tabelle in einen Beitrag oder eine Seite einzubinden, füge einen „TablePress-Tabelle“-Block im Block-Editor ein und wähle die gewünschte Tabelle aus.

Die manuelle Installation funktioniert genau wie bei anderen WordPress-Plugins:

  1. Lade das Plugin herunter und entpacke die .zip-Datei.
  2. Verschiebe den Ordner „tablepress“ in das Verzeichnis „wp-content/plugins/“ deiner WordPress-Installation, z.B. mittels FTP.
  3. Aktiviere das Plugin „TablePress“ im Bereich „Plugins“ in deinem WordPress-Back End.
  4. Erstelle und verwalte Tabellen über das Menü „TablePress“ im Admin-Bereich.
  5. Um eine Tabelle in einen Beitrag oder eine Seite einzubinden, füge einen „TablePress-Tabelle“-Block im Block-Editor ein und wähle die gewünschte Tabelle aus.

FAQ

Wo finde ich Antworten auf häufig gestellte Fragen?

Viele Fragen, die verschiedene Funktionen oder die Gestaltung betreffen, wurden auf der FAQ-Seite der Plugin-Website beantwortet.

Hilfe?

Premium-Unterstützung

Benutzer mit einer gültigen TablePress-Premium-Lizenz können bevorzugte Unterstützung per E-Mail erhalten, direkt vom Plugin-Entwickler! Erfahre mehr!

Unterstützung für Benutzer der kostenlosen Version durch die Community

Für Support-Anfragen, Fehlermeldungen oder den Wunsch neuer Funktionen nutze bitte das WordPress-Support-Forum. Bitte suche erst im Forum und öffne erst dann einen neuen Thread, wenn du keine passenden Antworten findest. Danke!

Voraussetzungen?

Kurz: WordPress 5.8 oder höher, wobei immer die aktuellste WordPress-Version empfohlen wird.

Sprachen und Übersetzungen?

TablePress nutzt die „Translate WordPress“-Plattform. Eine Liste der verfügbaren Sprachen findest du in der Seitenleiste der TablePress-Seite im WordPress-Pluginverzeichnis.

Um TablePress in deiner Sprache verfügbar zu machen, gehe auf die Übersetzungsseite, melde dich mit einem kostenlosen wordpress.org-Konto an und fang an zu übersetzen.

Entwicklung

Im offiziellen GitHub-Repository kannst du die Entwicklung von TablePress näher verfolgen.

Wo kann ich weitere Informationen bekommen?

Besuche die Plugin-Website tablepress.org für die neuesten Informationen zu TablePress, folge @TablePress auf Twitter oder abonniere den TablePress-Newsletter.

Rezensionen

25. Mai 2023 1 Antwort
If it works, it is a great plugin, but unfortunately it constantly causes a "Critical Error" on the backend of WordPress. That makes this plugin pretty much useless. As soon as I deactivated the plugin the "Critical Errors" issue stopped. Granted, I am using the free version, but I am glad I do. Would I have paid for this plugin, I would have probably kicked myself.
22. Mai 2023
I’ve been using TablePress for a couple of years and recently had a more complex project that needed some capabilities I had not previously implemented. TablePress has them and the support from Tobias for implementing has been outstanding. I’ve been able to customize just about everything on my table and create column specific filters for a much better customer experience.
26. April 2023
I ran into a problem with Tablepress on gutenberg editor. I raised a support thread & received a reply back in 15 minutes flat!!!Fast & intuitive plugin with un-matchable stellar support from the author Tobias. Absolutely love it! ♥️P.S. Of course the problem is fixed in less than an hour!
Alle 4.468 Rezensionen lesen

Mitwirkende & Entwickler

„TablePress – Tabellen in WordPress leicht gemacht“ ist Open-Source-Software. Folgende Menschen haben an diesem Plugin mitgewirkt:

Mitwirkende

„TablePress – Tabellen in WordPress leicht gemacht“ wurde in 41 Sprachen übersetzt. Danke an die Übersetzerinnen und Übersetzer für ihre Mitwirkung.

Übersetze „TablePress – Tabellen in WordPress leicht gemacht“ in deine Sprache.

Interessiert an der Entwicklung?

Durchstöbere den Code, sieh dir das SVN Repository an oder abonniere das Entwicklungsprotokoll per RSS.

Änderungsprotokoll

Die neuesten Änderungen findest du in der Liste unten. Noch ältere Änderungen sind in der Versions-Historie archiviert.

Version 2.1.4

TablePress 2.1.4 behebt einige Fehler und bringt einige nützliche Verbesserungen mit sich. Für weitere Informationen zu den Änderungen und neuen Funktionen in TablePress 2.1 siehe unten.

  • Eine Warnmeldung, die auf einigen Servern nach dem Importieren von Dateien angezeigt werden konnte, wurde behoben.
  • Eine PHP-Warnung wurde behoben, um die Kompatibilität mit aktuellen Versionen von PHP zu verbessern.
  • Das Modul „Zeilenfilterung“ liefert nun keine falschen Cache-Ergebnisse mehr, wenn die Filterung über einen URL-Parameter verwendet wird. (Nur TablePress Pro und Max.)
  • Der Quelltext wurde aufgeräumt, vereinfacht und besser dokumentiert, für bessere Wartbarkeit und das Einhalten der WordPress-Code-Standards.
  • Mehrere externe Code-Bibliotheken und Build-Tools wurden aktualisiert und profitieren von Verbesserungen und Fehlerkorrekturen.

Version 2.1.3

TablePress 2.1.3 beseitigt ein paar Fehler und bringe nützliche Verbesserungen mit. Weitere Informationen zu den Änderungen und neuen Funktionen in TablePress 2.1 sind unten zu finden.

  • Das Einfügen von Text in Tabellenzellen mittels des Kontextmenüs auf der „Bearbeiten“-Seite funktioniert wieder wie erwartet.
  • Die Liste erlaubter CSS-Eigenschaften im „Zusatz-CSS“ wurde um weitere Eigenschaften ergänzt.
  • Die Funktion „Server-seitige Verarbeitung“ zeigt eine Ladeanimation während neue Daten vom Server geladen werden. (Nur TablePress Max.)
  • Die TablePress-REST-API liefert das „_links“-Feld nur bei Bedarf zurück, für eine bessere Performance. (Nur TablePress Max.)
  • Die TablePress-REST-API cached das generierte JSON-Schema, für eine bessere Performance. (Nur TablePress Max.)
  • Der Quelltext wurde aufgeräumt, vereinfacht und besser dokumentiert, für bessere Wartbarkeit und das Einhalten der WordPress-Code-Standards.
  • Mehrere externe Code-Bibliotheken und Build-Tools wurden aktualisiert und profitieren von Verbesserungen und Fehlerkorrekturen.

Version 2.1.2

TablePress 2.1.2 beseitigt ein paar Fehler und bringe nützliche Verbesserungen mit. Weitere Informationen zu den Änderungen und neuen Funktionen in TablePress 2.1 sind unten zu finden.

  • Die „Modules“-Seite unterstützt nun den Tastaturbefehl „Strg/Cmd +S“ für das Speichern von Änderungen. (Nur TablePress Pro und Max.)
  • Fälschlicherweise entfernter CSS-Code für die TablePress-Admin-Seiten wurde wiederhergestellt.
  • Die TablePress-REST-API liefert jetzt korrekt die Tabellen-ID zurück. (Nur TablePress Max.)
  • Der Quelltext wurde aufgeräumt, vereinfacht und besser dokumentiert, für bessere Wartbarkeit und das Einhalten der WordPress-Code-Standards.
  • Mehrere externe Code-Bibliotheken und Build-Tools wurden aktualisiert und profitieren von Verbesserungen und Fehlerkorrekturen.

TablePress 2.1.1 enthält diese Änderungen:

  • Die „Einstellungen“-Seite unterstützt nun den Tastaturbefehl „Strg/Cmd +S“ für das Speichern von Änderungen.
  • Die Tastaturbefehle für das Verschieben von Zellen werden während des Bearbeitens von Zellen nicht mehr fälschlicherweise ausgeführt.
  • Ein paar Tippfehler in Texten wurden korrigiert.
  • In einigen Dateien wurde ungültiger HTML-Code korrigiert.
  • Der Quelltext wurde aufgeräumt, vereinfacht und besser dokumentiert, für bessere Wartbarkeit und das Einhalten der WordPress-Code-Standards.
  • Mehrere externe Code-Bibliotheken und Build-Tools wurden aktualisiert und profitieren von Verbesserungen und Fehlerkorrekturen.

TablePress 2.1 enthält diese Änderungen:

Neue Funktionen, Verbesserungen und Fehlerkorrekturen

  • Volle Kompatibilität mit WordPress 6.2.
  • Auf der „Bearbeiten“-Seite kann über die Registerkarte „Ansicht anpassen“ die gewünschte Standard-Zellengröße eingestellt werden, um bei der Bearbeitung großer Tabellen maximale Flexibilität zu gewährleisten.
  • Das Kontextmenü des Tabellen-Editors funktioniert jetzt auch während des Bearbeitens einer Zelle.
  • Das Kontextmenü und die Tastenkombinationen des Tabellen-Editors ermöglichen nun das Einfügen von Bildern und Links an der aktuellen Cursorposition sowie das Umwandeln von bestehendem Text in einen Link.
  • Auf der „Bearbeiten“-Seite wird das Risiko verringert, versehentlich einzelne Bereiche einzuklappen und zu verstecken.
  • Bei Tabellen mit Scrolling ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass die Kopfzellen falsch platziert sind.
  • Die „Export“-Seite verfügt jetzt über eine Schaltfläche, mit der eine lange Liste von Tabellen schnell umgekehrt werden kann, um Zeit zu sparen, wenn eine Tabelle vom Ende der Liste exportiert werden soll.
  • Der „Letzte Bearbeiter“ einer Tabelle wird wieder korrekt ermittelt.
  • Die „Bearbeiten“- und „Import“-Seiten zeigen ausführlichere Fehlermeldungen.
  • Einige Styling-Fehler auf den verschiedenen TablePress-Admin-Seiten wurden behoben.
  • Die „Bearbeiten“-Seite zeigt neue verfügbare Funktionen an, um Nutzer darauf aufmerksam zu machen. (Nur TablePress Free).
  • Das Modul „Fixierte Zeilen und Spalten“ funktioniert jetzt zuverlässiger mit Themes, die schwebende Elemente verwenden. (Nur TablePress Pro und Max.)
  • Das Modul „Alphabet-Filterung“ bietet mehr Optionen, wie die Auswahl einer Filterspalte und eines Alphabets, und ist auf kleinen Bildschirmen besser nutzbar. (Nur TablePress Pro und Max.)
  • Das Modul „Automatische Filterung“ erlaubt nun auch die Verwendung von Kommas in Filterwerten. (Nur TablePress Pro und Max.)
  • Das Modul „Filter-Auswahlfelder für Spalten“ deaktiviert jetzt die Auswahl nur noch, wenn keine mehr gemacht werden kann. (Nur TablePress Pro und Max.)
  • Das Modul „REST-API“ erlaubt nun öffentliche und unauthentifizierte Anfragen, falls gewünscht. (Nur TablePress Max.)
  • Das Modul „Serverseitige Verarbeitung“ ist robuster, wenn es um große Tabellen geht, die viele Einstellungen verwenden. (Nur TablePress Max.)
  • Der Quelltext wurde aufgeräumt, vereinfacht und besser dokumentiert, für bessere Wartbarkeit und das Einhalten der WordPress-Code-Standards.
  • Mehrere externe Code-Bibliotheken und Build-Tools wurden aktualisiert und profitieren von Verbesserungen und Fehlerkorrekturen.

Premium-Versionen

  • Viele weitere tolle Funktionen für dich und deine Seitenbesucher sowie bevorzugte Unterstützung per E-Mail sind mit einer Premium-Lizenz von TablePress erhältlich. Erfahre mehr!