WP Mailster

Beschreibung

Echte echte Zwei-Wege-Kommunikation per E-Mail

WP Mailster ermöglicht es deinen Nutzern, Teil einer Gruppe zu sein und per E-Mail zu kommunizieren, ohne sich auf einer Website anmelden zu müssen.
Ähnlich wie Programme wie Mailman oder Listserv erlaubt dieses Plugin das Betreiben einer Diskussions-Mailingliste.

Das bedeutet, dass jede E-Mail, die an eine zentrale E-Mail-Adresse gesendet wird, an die restlichen Mitglieder der Liste weitergeleitet wird.

Wenn Mitglieder auf solche Listen-E-Mails antworten, leitet WP Mailster sie erneut an die anderen Listenempfänger weiter.
Im Gegensatz zu Newsletter-Plugins ermöglicht dies eine echte bidirektionale Kommunikation (= Unterhaltung / Diskussion) per E-Mail.

Features

  • Gruppenkommunikation über E-Mail
  • Nutzbar mit jedem POP3/IMAP E-Mail Postfach
  • Empfänger können im WordPress Adminbereich gemanaged werden
  • Benutzer können sich an- bzw. abmelden über Widgets auf der Website
  • Alle WP Benutzer können als Empfänger ausgewählt werden (zusätzliche Empfänger können gespeichert werden, ohne WP Benutzer anlegen zu müssen)
  • Benutzer können in Gruppen organisiert werden
  • Einzelne Benutzer oder ganze Benutzergruppen können als Empfänger von Mailing Listen hinzugefügt werden
  • Antworten auf Mailing Listen Nachrichten können an alle Empfänger (oder nur den Sender) gesendet werden
  • E-Mail Archiv zur Ansicht der gesendeten Nachrichten
  • Volle Unterstützung von HTML E-Mails und Anhängen
  • Individuelle Kopf- und Fußzeilen
  • Präfix für den Betreff
  • viele weitere Features

Hinweis: Diese Version von WP Mailster ist kostenlos und beschränkt bei der Anzahl der Mailing Listen und Anzahl von Empfängern. Weitere Funktionen wie z.B. Captcha Schutz, Double Opt-In, E-Mail Filterung, Benachrichtigungen und viels andere sind verfügbar in den Premium-Versionen.

Hilfe & Support

Bitte sieh dir die Dokumentation auf unserer Website und die FAQs an, bevor duuns kontaktieren willst. Vielen Dank!

Besonderer Dank

Dieses Plugin wurde dank BrowserStack auf verschiedenen Browsern getestet!

Screenshots

  • Das Dashboard zeigt eine Übersicht über den gesamten Status (Mailing Liste, Anzahl von E-Mails usw.)
  • Alle E-Mails (die an die Empfänger weitergeleitet wurden), werden in einem E-Mail Archiv im Adminbereich gespeichert
  • Mailing Listen Einstellungen, Allgemeine Einstellungen
  • Mailing Listen Einstellungen, mailbox (eingehende Nachrichten)
  • Mailing Listen Einstellungen, Inbox: entweder eine der vordefinierten E-Mail Provider oder (was die meisten Nutzer bevorzugen) den eigenen Webhoster/Mail-Provider eintragen
  • Mailing Listen Einstellungen, Sendeeinstellungen
  • Mailing Listen Einstellungen, E-Mail Inhalt
  • Mailing Listen Einstellungen, Listen Verhalten
  • Verwalte deine Empfänger (pro Liste und/oder via selbst-definierten Nutzergruppen)
  • Füge Mailing Listen Mitglieder hinzu (sowohl WordPress Benutzer als auch andere Benutzer/Empfänger sind möglich)

FAQ

Wie kann ich E-Mails senden?

Wenn du WP Mailster nutzen willst, dann musst du keine Website aufrufen / dich einloggen und ein Formular aufrufen um eine Nachricht zu senden.
Stattdessen benutzt du einfach den E-Mail Client deiner Wahl.
Schreib einfach die E-Mail an die Mailing Listen Adresse. Das war es schon!
Benutze also Gmail, Outlook, Thunderbird, einen Webmailer – wie du willst. Hauptsache, du sendest deine Nachricht einfach an die E-Mail Adresse, die du in WP Mailster hinterlegt für deine Mailing Liste hinterlegt hast.

WArum brauchen E-Mails so lange um zugestellt zu werden? Wie kann ich das Senden beschleunigen?

WP Mailster setzt auf WordPress auf, welches eine PHP-basierende Webanwendung ist. Das heißt aus technischer Sicht, dass WP Mailster nicht aktiv werden kann, es sei denn, es wird von außen „getriggert“ (d.h. angestoßen). Außerdem kann es nur eine bestimmte Zeit nach dem Triggern laufen. Diese Limitierung kommen von PHP, nicht von WP Mailster oder WordPress.
Triggern heißt, dass jemand die Website aufruft. Während des Ladevorgangs der Website kann WP Mailster seine Aktionen (wie das E-Mail empfangen und senden) unterbringen. Daher können E-Mails nur gesendet/empfangen werden, wenn jemand die Website auch aufruft. Andernfalls wird die E-Mail Zustellung verzögert. Da nur wenige Websites jede Minute jeder Stunde jeden Tages aufgerufen werden, empfehlen wir, dass du einen Cronjob erstellst, der periodisch deine Website aufruft.
Dazu haben wir eine Anleitung auf unserer Website, wie ein Cronjob aufgesetzt wird.

Was sind Sendefehler?

Sendefehler sind Fehlermeldungen, die der E-Mail Server zurück an WP Mailster gibt.
Dabei sagt der Server im Grunde „Ich werde diese Nachricht nicht weiterleiten“. WP Mailster versucht einige Zeit erneut die Nachricht zu senden, aber wird an einem gewissen Punkt aufgeben.
Die Ursache können eine Reihe von Dingen sein. Zum Beispiel könnten mehr E-Mails (pro Minute / Stunde) versendet werden, als es vom E-Mail Anbieter erlaubt ist. Oder die E-Mails könnten Inhalte (z.B. zu viele Empfänger, zu größe Anhänge, …) enthalten, die der E-Mail Server nicht toleriert.
Du musst herausfinden, was die E-Mail Server konkret an WP Mailster als Fehlermeldung gibt. Bitte nutze dazu die Anleitung zur Fehlerbehebung auf unserer Website.

Warum erhalte ich eine Fehlermeldung „Certificate failure“ (Zertifikatsfehler) beim Überprüfen der Posteingangsverbindung?

Beim Überprüfen der Verbindungseinstellungen könntest du eine Fehlermeldung wie diese erhalten: „Certificate failure for [server] Server name does not match certificate” oder “Certificate failure for [server] unable to get local issuer certificate”.

Dies passiert oft, wenn du deinen eigenen Mailserver (mit einem selbstsignierten Zertifikat) verwendest. Um eine Verbindung herzustellen, musst du die automatische Zertifikatsprüfung deaktivieren. Füge dazu die folgende Zeile im Feld für spezielle Parameter hinzu: /novalidate-cert

Was bedeutet die Meldung „Problem erkannt: PHP-IMAP-Erweiterung nicht installiert“?

Dein Server muss die PHP IMAP-Erweiterung installiert haben, sonst kann WP Mailster nicht funktionieren. Du musst daher deinen Webhoster kontaktieren und herausfinden, ob er die PHP-IMAP-Erweiterung aktivieren/installieren kann.
Wenn das nicht möglich ist, musst du einen anderen Webhoster verwenden, der eine geeignetere Umgebung bietet.
Bitte beachte, dass es keine Rolle spielt, ob du IMAP oder POP3 für den Zugriff auf den Posteingang der Mailingliste verwenden willst. Du benötigst die Erweiterung in beiden Fällen, sie ist nicht spezifisch für das IMAP-Protokoll.

Warum erhalte ich Meldungen wie „Connection refused“ (Verbindung verweigert) oder „Network is unreachable“ (Netzwerk ist nicht erreichbar), obwohl ich die richtigen E-Mail Einstellungen verwende?

In den meisten Fällen treten diese Verbindungsfehler auf, wenn dein Webhoster (auf dem WordPress/WP Mailster installiert ist) ausgehende Verbindungen blockiert, z. B. Verbindungsversuche zu E-Mail-Servern von Drittanbietern. Dies geschieht, um den Versand von Spam zu verhindern.
Bitte kontaktiere deinen Webhoster, damit er seine Firewall so konfiguriert, dass du E-Mails versenden kannst.

Warum zeigt meine Website den Fehler „Fatal error: Out of memory (allocated […]) (tried to allocate […] bytes) in […]/wp-content/plugins/wp-mailster/[…]“ ?

Dein Problem wird höchstwahrscheinlich durch eine große E-Mail verursacht, die einen PHP-Fehler wegen Speichermangels verursacht. Dies ist darauf zurückzuführen, dass jede PHP-Umgebung eine Speichergrenze hat. Dieses Limit wird erreicht, wenn versucht wird, die E-Mail vom Mailserver abzurufen.
Bitte entferne diese E-Mail von der betreffenden Mailingliste. Entweder über ein Mail-Webfrontend oder mit dem Tool „Erste E-Mail im Posteingang löschen“ im Abschnitt „Werkzeuge“ in den Einstellungen der Mailingliste.
Damit dies in Zukunft nicht mehr vorkommt:

  • Erhöhe das PHP-Speicherlimit. Dein Webhoster kann dir dabei helfen.
  • Lege eine maximale E-Mail-Größe für WP Mailster fest. Du findest diese Einstellung im Tab „Listenverhalten“ in den Mailinglisten-Einstellungen. Wenn größere E-Mails im Posteingang sind, wird WP Mailster nicht versuchen, sie zu verarbeiten, sondern sie einfach löschen und dem Absender mitteilen, was passiert ist.

Was ist der Unterschied zwischen einer Mailingliste und einer Gruppe?

Eine Mailingliste ist eine Gruppe von Empfängern, die alle Nachrichten erhalten sollen, die an die E-Mail-Adresse der Mailingliste gesendet werden.

Eine Gruppe ist eine Möglichkeit, Benutzer zu organisieren. Man kann sie sich wie einen Eimer mit Benutzern vorstellen. Sie ist praktisch, wenn du bestimmte Benutzer zu Empfängern mehrerer Mailinglisten machen wollen. Dann würdest du die Benutzer nicht direkt zu den Empfängern einer Mailingliste hinzufügen, sondern eine Gruppe.

Ein Beispiel wäre, dass du drei Gruppen hast: Management, Projektkoordinatoren und Entwickler.

Wenn du eine unternehmensweite Mailingliste (z.B. all@example.com) und eine Projekt-Mailingliste (z.B. project.import@example.com) betreiben wollen, würdest du hinzufügen

  • alle drei Gruppen (Management, Projektkoordinatoren und Entwickler) als Empfänger der unternehmensweiten Mailingliste
  • nur die Gruppen „Projektkoordinatoren“ und „Entwickler“ als Empfänger der Projekt-Mailingliste

Warum das alles?
Wenn jemand dem Projektteam beitritt, würdest du den Benutzer nur der Gruppe „Entwickler“ hinzufügen. Dann wäre der Benutzer automatisch Empfänger sowohl der Projekt- als auch der unternehmensweiten Mailingliste.
Das Gleiche gilt, wenn jemand das Team verlässt: Der Benutzer muss nur aus den Gruppen entfernt werden und wird damit automatisch aus den Mailinglisten entfernt, die diese Gruppen als Empfänger haben.

Um es zusammen zu fassen: wenn du viele Mailing Listen anbietest und deine vielen Benutzer hauptsächlich zentral über einen Admin verwaltet werden, dann könnte es praktisch sein, Benutzer in Gruppen zu organisieren und die Gruppen als Empfänger hinzuzufügen.

Wie kann ich Sicherheitslücken melden?

Du kannst Sicherheitslücken über das Patchstack Vulnerability Disclosure Program melden. Das Patchstack-Team hilft bei der Validierung, Triage und Behebung von Sicherheitslücken. Sicherheitslücke melden.

Rezensionen

3. Dezember 2024
I’ve been using this plugin for about 3 years now, and it’s been working a charm. Simple and effective. Then I recently ran into a little problem. The developer responded very quickly, and I was able to resolve the issue right away.
8. November 2024
Holger was brilliant in helping me sort an issue with blank emails. He sent me an amended version of the plugin which solved the issue. Great communication and so helpful, even though we use the free version! The plugin is full of features not available in other WordPress mailing list plugins, and the even the free version gives us all the functionality we want. Thank you, Holger!
19. März 2024
I have been using this plugin for a longer period on different sites and I am very happy with its possibilities and its versatility. Recently, I had a problem which was related with the new EU legislation when it comes to using a from address different from the mail list address. Although I am using just the free version (as of today…), I was supported in a superb manner with fast and helpful suggestions. At the end, those suggestions were correct and the problem was solved with some effort provided by the plugin author! I can absolutely recommend this plugin not only or its functionality, but also for the service being provided: you are definitely not alone! Thanks for that and kindest regards! Michael
28. Oktober 2023
This plugin is the best alternative one can find when „migrating“ from tools like Mailman. Support is provided directly by the dev and excellent. I can clearly recommend this plugin over all the other options out there! Thank You.
Alle 32 Rezensionen lesen

Mitwirkende & Entwickler

„WP Mailster“ ist Open-Source-Software. Folgende Menschen haben an diesem Plugin mitgewirkt:

Mitwirkende

„WP Mailster“ wurde in 3 Sprachen übersetzt. Danke an die Übersetzerinnen und Übersetzer für ihre Mitwirkung.

Übersetze „WP Mailster“ in deine Sprache.

Interessiert an der Entwicklung?

Durchstöbere den Code, sieh dir das SVN Repository an oder abonniere das Entwicklungsprotokoll per RSS.

Änderungsprotokoll

1.8.21

Release Date – January 2nd, 2025
* [Bug Fix] Fix Cross-Site Scripting (XSS) vulnerability

1.8.20

Release Date – January 2nd, 2025
* [Improvement] Add confirm delete dialog for list views (e.g. mailing lists, users, groups, emails, …)
* [Bug Fix] Sender/SMTP connection checks working again
* [Bug Fix] Do not save attachment(s) when the email fails to be saved
* [Bug Fix] Fix subscribe/unsubscribe widget (to not display HTML tags for the widget title)

1.8.19

Release Date – November 30th, 2024
* [Bug Fix] Fix issue in subscribe/unsubscribe shortcodes introduced in v1.8.18

1.8.18

Release Date – November 27th, 2024
* [Bug Fix] Fix Cross-Site Scripting (XSS) vulnerabilities
* [Bug Fix] Fix Stored Cross-Site Scripting (XSS) vulnerability (CVE-2024-11782)
* [Bug Fix] Fix Sensitive Data Exposure vulnerability (attacks require user role of Subscriber or higher)
* [Bug Fix] Fix PHP warnings

1.8.17

Release Date – November 15th, 2024
* [Bug Fix] Fix for when certain email character set conversion lead to an empty email body
* [Bug Fix] Fix SQL Injection vulnerabilities (attacks require user role of Contributor or higher)
* [Bug Fix] Fix Cross-Site Scripting (XSS) vulnerabilities (attacks require user role of Contributor or higher)
* [Bug Fix] Fix Sensitive Data Exposure vulnerability (vulnerability exists only when CSV exports have been done)
* [Bug Fix] Fix Sensitive Data Exposure vulnerability (attacks require user role of Subscriber or higher)
* [Bug Fix] Fix Settings change vulnerabilities
* [Bug Fix] Fix Arbitrary Content Deletion vulnerabilities

1.8.16

Release Date – October 28th, 2024
* [Improvement] WordPress 6.7 compatibility (marker)
* [Bug Fix] Security fix to close Cross-Site Scripting (XSS) vulnerability

1.8.15

Release Date – October 16th, 2024
* [Improvement] Improve error handling and logging
* [Improvement] Add selected logging about queue status and actions
* [Improvement] WordPress 6.6 compatibility (marker)
* [Bug Fix] Remove no longer relevant code

1.8.14

Release Date – May 24th, 2024
* [Improvement] Automatically shorten (too) long subjects, current max length: 191 characters
* [Bug Fix] Fix email character display/modification issues with Baltic encoding
* [Bug Fix] Fix backend email archive view (and other admin list views) for Safari
* [Bug Fix] Fix some rare cases where email was not saved to database
* [Bug Fix] Fix multiple PHP warnings

1.8.12

Release Date – February 1st, 2024
* [Bug Fix] Fix reCaptcha (v2 is still used)
* [Bug Fix] Fix multiple PHP warnings
* [Bug Fix] Fix multiple PHP deprecation messages (Deprecated: Creation of dynamic property)

1.8.11

Release Date – December 21st, 2023
* [Improvement] CSV import also supports file with only emails (no name column)
* [Improvement] Do not create Microsoft and Google default connections because of missing OAUTH2 support
* [Bug Fix] Avoid error „Prohibited input U+00000081“ and update idna-convert library
* [Bug Fix] Fix issue where special characters in subject break user interface (list of archived emails, list of queued emails)
* [Bug Fix] Bounce emails containing email addresses in angle brackets are showing the addresses in the email archive email details view

1.8.10

Release Date – September 4th, 2023

  • [Bug Fix] Fix for: Non-static method PEAR::isError() cannot be called statically
  • [Bug Fix] When moderation is active, the list administrators (serving as moderators) should not need to approve their own messages to the list

1.8.9

Release Date – August 18th, 2023

  • [Bug Fix] submitTxt parameter works again for subscribe/unsubscribe shortcodes
  • [Bug Fix] headerTxt parameter works again for subscribe/unsubscribe shortcodes
  • [Bug Fix] Fix error 1406 Data too long for column references_to
  • [Bug Fix] Fix WordPress database error: [Unknown column ‘published’ in ‘where clause’]
  • [Bug Fix] When emails get deleted, no empty folders remain (where the attachments were stored in before they were deleted)
  • [Bug Fix] Fix two bugs related to email digests that could prevent digests from being sent (Society & Enterprise edition)
  • [Bug Fix] Avoid warnings with PHP 8.2

1.8.8

Release Date – June 6th, 2023

  • [Bug Fix] When formatted HTML with very long lines are encountered, the automatic line splitting may run into issues. e.g. when formatted Text from Google Docs is copied into email body. This is now fixed.
  • [Bug Fix] Fix subscriber module problem with PHP 8.1/8.2
  • [Bug Fix] Anticipate problems with apostrophes and quotes characters being part of users‘ names and notes
  • [Bug Fix] Do not log to PHP error log during installation
  • [Bug Fix] Remove unneeded code, no need to require parse_ini_file function

1.8.7

Release Date – March 29th, 2023

  • [Feature] Add removeFromGroup option for unsubscribe forms to automatically remove a user from a user group when the user unsubscribes
  • [Improvement] Warn about system incompatibility issues (like missing PHP IMAP extensions)
  • [Improvement] Default order lists, users and names by name
  • [Bug Fix] Fix timezone issue for email received and forwarded timestamps
  • [Bug Fix] Fix for iPhone embedded images/photos
  • [Bug Fix] Fix: date parts (like month names) are translated
  • [Bug Fix] User interface for adding mailing list(s) is now tabbed again
  • [Bug Fix] User interface (select list of group users) works correctly after new group was created
  • [Bug Fix] Avoid PHP warnings

1.8.6

Release Date – February 8th, 2023

  • [Bug Fix] Fix PHP include problem related to library Html2Text in free edition as well
  • [Bug Fix] Sender (SMTP) connection check feedback working again
  • [Bug Fix] Avoid some PHP warnings in PHP 8.x

1.8.5

Release Date – February 2nd, 2023

  • [Bug Fix] Email without TO recipient will not stop email(s) from being retrieved from mailing list inbox
  • [Bug Fix] Fix PHP include problem related to library Html2Text (and others)
  • [Bug Fix] The add2Group parameter works in the subscribe-shortcode
  • [Bug Fix] Ability to deal with charset collation differences (between WP users and WP Mailster database tables)
  • [Bug Fix] Avoid PHP warnings in PHP 8.1