Parse.ly

Beschreibung

Parse.ly wurde peziell für digitale Herausgeber entwickelt und hilft dir nachzuvollziehen, wie deine Inhalte bei deinem Publikum ankommen.

Tausende Autoren, Redakteure, Website-Manager und Technolgieexperten nutzen Parse.ly bereits, um nachzuvollziehen, welche Inhalte Website-Besucher anlocken und warum. Mit unseren leistungsstarken Dashboards und APIs bauen Kunden erfolgreiche digitale Strategien auf, die es ihnen ermöglichen, zu wachsen und ein treues Publikum zu gewinnen.

Orientiere dich an Branchenführern wie NBA, Slate, News Corp und Condé Nast, die Parse.ly bereits nutzen, um Klarheit über Inhalte, Publikum und Analysen zu erhalten.

Hast du Feedback, Vorschläge, Fragen oder Anliegen? Eröffne ein neues GitHub-Problem oder sende uns eine E-Mail an support@parsely.com. Wir freuen uns immer, von dir zu hören!

HINWEIS: Für das Plugin ist ein aktives Parse.ly-Konto erforderlich. Registriere dich für eine kostenlose Parse.ly-Demo.

Funktionen

Das wp-parsely-Plugin enthält eine Vielzahl von Funktionen, die einen nahtlosen Integrationsprozess ermöglichen, und erweitert WordPress um das leistungsstarke Parse.ly-Dashboard.

Automatisierte Integration

Das Plugin fügt automatisch die Parse.ly-Metadaten und JavaScript in alle veröffentlichten Seiten und Beiträge ein (individuelle Inhaltstypen werden unterstützt). Es bietet außerdem eine Einstellungsseite zum Anpassen deiner Integration, u. a. mit den folgenden Optionen:
– Parse.ly-Metadaten können als JSON-LD oder wiederholte Meta-Schlagwörter ausgegeben werden.
– Es kann gewählt werden, ob angemeldete Benutzer verfolgt werden sollen.
– Es kann definiert werden, wie jeder Inhaltstyp verfolgt werden soll (als Beitrag, als Seite ohne Beiträge oder keine Verfolgung).

Parse.ly Content Intelligence

Content Intelligence is a set of content insight tools including:
– The Parse.ly Dashboard Widget – Displays the site’s top posts in the WordPress Dashboard.
– The Parse.ly Stats Column – Displays published post performance for the last 7 days in Post Lists.
– The Engagement Boost feature – Helps you increase page views and engagement by strategically placing links to key content within high-performing articles on your site.
– The Parse.ly Editor Sidebar – This sidebar is integrated into the WordPress Editor and offers insights about the content currently being edited such as:
Title Suggestions – Generates title suggestions for the post/page currently being edited.
Excerpt Suggestions – Generates an excerpt suggestion for the post/page currently being edited.
Smart Linking – Automatically adds links to the current content that point to the most relevant and top-performing posts.
Related Posts – Displays a list of the website’s most successful posts, similar to the post/page currently being edited.
Performance Stats – Displays performance metrics about the content currently being edited.

Der Parse.ly-Empfehlungsblock

Das Plugin enthält einen Empfehlungsblock, der eine Liste von Beiträgen anzeigt, die sich auf den aktuell aufgerufenen Inhalt (Beitrag oder Seite) beziehen. Der Block ist nützlich, um Besuchern ähnliche Inhalte zu präsentieren, und er kann auch im Site-Editing-Modus oder als blockbasiertes Widget verwendet werden.

Unterstützung erweiterter Integrationen

Das Plugin ist für grundlegende Integrationen sofort einsatzbereit und bietet zudem eine Vielzahl von Funktionen, mit denen ohne größeren Aufwand erweiterte Integrationsszenarien möglich sind:
– Unterstützt Google Tag Manager, AMP, Google Web Stories und Cloudflare.
– Das Plugin bietet die JavaScript-Hooks wpParselyOnLoad und wpParselyOnReady, die von JavaScript abhängige erweiterte Integrationen wie Dynamische Verfolgung ermöglichen.
– Unterstützt WordPress-Netzwerk/Multisite und entkoppelte/kopflose (GraphQL- und WP REST API-)Einrichtungen.
– Schließlich ist eine breite Palette von Hooks verfügbar, mit denen die Funktionalität des Plugins noch weiter angepasst werden kann.

Dokumentation und Ressourcen

WICHTIG: Wenn du WordPress VIP-Kunde bist, findest du weitere Details in der WordPress VIP-Dokumentation.

Beispiele für Parse.ly-Metadaten

Einfügen des standardmäßigen Parse.ly JavaScript-Trackers vor dem schließenden Body-Tag:

<script id="parsely-cfg" data-parsely-site="example.com" src="https://cdn.parsely.com/keys/example.com/p.js"></script>

Beispiel JSON-LD-strukturierter Daten für eine Startseite oder einen Seitenabschnitt:

<script type="application/ld+json">
{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":"WebPage","headline":"WordPress VIP","url":"http:\/\/wpvip.com\/"}
</script>

Beispiel eines JSON-LD-Meta-Tag und strukturierter Daten für einen Artikel oder Beitrag:

<script type="application/ld+json">
{"@context":"http:\/\/schema.org","@type":"NewsArticle","mainEntityOfPage":{"@type":"WebPage","@id":"http:\/\/wpvip.com\/2021\/04\/09\/how-the-wordpress-gutenberg-block-editor-empowers-enterprise-content-creators\/"},"headline":"How the WordPress Gutenberg Block Editor Empowers Enterprise Content Creators","url":"http:\/\/wpvip.com\/2021\/04\/09\/how-the-wordpress-gutenberg-block-editor-empowers-enterprise-content-creators\/","thumbnailUrl":"https:\/\/wpvip.com\/wp-content\/uploads\/2021\/04\/ladyatdesk.png?w=120","image":{"@type":"ImageObject","url":"https:\/\/wpvip.com\/wp-content\/uploads\/2021\/04\/ladyatdesk.png?w=120"},"dateCreated":"2021-04-09T15:13:13Z","datePublished":"2021-04-09T15:13:13Z","dateModified":"2021-04-09T15:13:13Z","articleSection":"Gutenberg","author":[{"@type":"Person","name":"Sam Wendland"}],"creator":["Sam Wendland"],"publisher":{"@type":"Organization","name":"The Enterprise Content Management Platform | WordPress VIP","logo":"https:\/\/wpvip.com\/wp-content\/uploads\/2020\/11\/cropped-favicon-dark.png"},"keywords":[]}
</script>

Beitragen

Im wp-parsely GitHub-Verzeichnis findest du Informationen zu Entwicklung, Code-Hosting und Nachverfolgung von Problemen zu diesem Plugin. Aktive Entwicklung findet unter dem Branch develop statt und neue Versionen werden mit dem Branch trunk entwickelt.

Lies dir die Anweisung in der Datei CONTRIBUTING (BEITRAGEN) durch, um zu erfahren, wie du das Plugin lokal ausführen oder daran mitwirken kannst.

Screenshots

  • The Parse.ly Dashboard Widget, showing the website’s top posts.
  • The Parse.ly Stats Column (on the right), showing information about content that is being tracked as Posts.
  • The Parse.ly Engagement Boost feature.
  • The Parse.ly Editor Sidebar, featuring the Title Suggestions panel.
  • The Parse.ly Editor Sidebar, featuring the Smart Linking panel.
  • The Parse.ly Editor Sidebar, featuring the Related Posts panel.
  • The Parse.ly Editor Sidebar, featuring the Performance Stats panel.
  • The Parse.ly Excerpt Suggestions in the Post Editor’s settings. Also available in the Parse.ly Editor Sidebar.
  • The Recommendations Block, showcasing links to related content on your site.
  • A view of the Parse.ly Dashboard Overview. Parse.ly offers analytics that empower you to better understand how your content is performing.

Blöcke

Dieses Plugin unterstützt 1 Block.

  • Parse.ly Recommendations

Installation

Für das Plugin ist ein aktives Parse.ly-Konto erforderlich. Registriere dich für eine kostenlose Demo von Parse.ly.

Weitere Informationen kannst du der Installationsanleitung in der offiziellen Dokumentation entnehmen.

FAQ

Bitte rufe die Häufig gestellten Fragen in der offiziellen Dokumentation auf.

Rezensionen

Für dieses Plugin gibt es keine Rezensionen.

Mitwirkende & Entwickler

„Parse.ly“ ist Open-Source-Software. Folgende Menschen haben an diesem Plugin mitgewirkt:

Mitwirkende

„Parse.ly“ wurde in 18 Sprachen übersetzt. Danke an die Übersetzerinnen und Übersetzer für ihre Mitwirkung.

Übersetze „Parse.ly“ in deine Sprache.

Interessiert an der Entwicklung?

Durchstöbere den Code, sieh dir das SVN Repository an oder abonniere das Entwicklungsprotokoll per RSS.

Änderungsprotokoll

Rufe bitte das Änderungsprotokoll auf.