Slimstat Analytics

Beschreibung

Verfolge wiederkehrende Kunden und registrierte Benutzer, überwache Javascript-Ereignisse, erkenne Eindringlinge, analysiere E-Mail-Kampagnen. Tausende von WordPress-Websites nutzen es bereits.

Hauptfunktionen

  • Echtzeit-Zugriffsprotokoll: Messe die Server-Latenz, verfolge die Seitenereignisse, behalte die Bounce-Rate im Auge und vieles mehr.
  • Shortcodes: Anzeigen von Berichten in Widgets oder direkt in Beiträgen und Seiten.
  • GDPR: Vollständig konform mit der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Du kannst deine Website unter cookiebot.com testen.
  • Filter: Schließe Benutzer basierend auf verschiedenen Kriterien, einschließlich Benutzerrollen, gängigen Robots, IP-Subnetzen, Admin-Seiten, Ländern etc. von der Statistikerfassung aus.
  • Export nach Excel: Lade die Berichte als CSV-Dateien herunter, generiere Benutzer-Heatmaps oder erhalte tägliche E-Mails direkt in deine Mailbox (über Premium-Add-Ons).
  • Cache: Kompatibel mit W3 Total Cache, WP SuperCache, Cloudflare, und den meisten Caching-Plugins.
  • Datenschutz: Hash-IP-Adressen zum Schutz der Privatsphäre deiner Besucher/Benutzer.
  • Geolocation: Identifiziere deine Besucher nach Stadt und Land, Browsertyp und Betriebssystem (mit freundlicher Genehmigung von MaxMind und Browscap).
  • Weltkarte: Hier siehst du, woher die Besucher kommen, auch auf deinem mobilen Gerät (mit freundlicher Genehmigung von amMap).

Anforderungen

  • WordPress 5.0+
  • PHP 7.4+
  • MySQL 5.0.3+
  • Mindestens 5 MB freier Web-Speicherplatz (240 MB, wenn du die externen Bibliotheken für die Geolokalisierung und Browser-Erkennung verwenden möchtest)
  • Mindestens 10 MB freier DB-Speicherplatz
  • Mindestens 32 Mb freier PHP-Speicher für den Tracker (maximale Speichernutzung)

Hinweis

  • Wenn du dich entscheidest, Slimstat Analytics zu deinstallieren, werden alle Statistiken DAUERHAFT aus deiner Datenbank gelöscht. Stelle sicher, dass deine Datenbanksicherung (wp_slim_*) eingerichtet ist, um den Verlust der Daten zu vermeiden.

Screenshots

  • Übersicht - Dein Website-Traffic auf einen Blick
  • Echtzeit - Eine Echtzeit-Ansicht des Aufenthaltsortes deiner Besucher
  • Einstellungen - Viele Optionen zum Anpassen des Plugin-Verhaltens
  • Publikum - Sehe die vollständigen Informationen deiner Besucher

Installation

  1. Gehe in deinem WordPress-Adminbereich zu Plugins > Installieren
  2. Suche nach Slimstat Analytics
  3. Klicke auf Jetzt installieren neben Slimstat Analytics und aktiviere dann das Plugin.
  4. Stelle sicher, dass dein Template den wp_footer() oder den entsprechenden Hook irgendwo aufruft (möglicherweise kurz vor dem </body> Tag).

FAQ

Eine umfangreiche Wissensdatenbank ist auf unserer Website verfügbar.

Rezensionen

5. Februar 2023 2 Antworten
Thanks for this plugin! I really enjoy using the real-time user data. It also helps to find out about 404 errors/links on the site. You are doing great 🙂
16. Januar 2023 2 Antworten
I want a real time stats of active users on various pages of my site. But the real time page simply lists the current users and there is a map showing their location. Also, there are setting for date range??? This page could be configured better. Include setting as to what qualifies a active user (such as entered page within the last 15 minutes). Some information presented is useful. Also, stats regarding performance taxing on server would be good. But as it is, I don't think I will keep this over GA4.
29. Dezember 2022 2 Antworten
Best in-house stats plugin for wordpress I could find and great support. No more sharing my website data with third-parties, like Google Analytics. Highly recommend it.
11. Juli 2022
The plugin has been updated. It downloads and unpacks the GeoLite2 database from Maxmind for WooCommerce website without a hiccup. Thank you for a great tool, essential for planning inventory and blocking gargoyles.
8. April 2022 1 Antwort
especially since the author renewed the plugin recently. It's got geolocation and browser useragent working. Wonderful
Alle 807 Rezensionen lesen

Mitwirkende & Entwickler

„Slimstat Analytics“ ist Open-Source-Software. Folgende Menschen haben an diesem Plugin mitgewirkt:

Mitwirkende

„Slimstat Analytics“ wurde in 9 Sprachen übersetzt. Danke an die Übersetzerinnen und Übersetzer für ihre Mitwirkung.

Übersetze „Slimstat Analytics“ in deine Sprache.

Interessiert an der Entwicklung?

Durchstöbere den Code, sieh dir das SVN Repository an oder abonniere das Entwicklungsprotokoll per RSS.

Änderungsprotokoll

5.0.10.2

  • [Fix] The shortcode issues have been fixed
  • [Fix] Displaying the Access Log IPs have been fixed

5.0.10

  • [Fix] Skip Error Responses: Handling Empty Referer in Results Array
  • [Fix] Escape shortcode attributes
  • [Fix] Skip to accept the invalid argus in shortcode
  • [Fix] Minor improvements & Hardened plugin security

5.0.9

  • [Fix] Hardened plugin security and sanitization of GeoIP argument

5.0.8

  • [Fix] Das Problem mit dem Speichern der Anpassen-Seite wurde behoben.

5.0.7

  • [Fix] Ein Problem mit dem Diagramm-DataSet wurde behoben.
  • [Fix] Das unordentliche Layout auf der Anpassen-Seite wurde behoben.

5.0.6

  • [Neu] Feedback-Button von FeedbackBird! im Admin-Bereich integriert, um Nutzer-Feedback zu sammeln.
  • [Fix] Behebt den STRPOS-Fehler beim Enqueuing von Skripten.
  • [Fix] Abwärtskompatibilität für Nullwerte sicherstellen.
  • [Fix] Behebt fehlerhafte Zugriffe in den Funktionen delete_pageView und notices_handler.
  • [Fix] Behebt ein Escape-Problem mit dem literalen ‚%‘-Zeichen in wpdb->prepare().

5.0.5.1

  • [Fix] Abwärtskompatibilität

5.0.5

  • [Fix] Plugin-Sicherheit erhöht und Prepared-Queries verwenden
  • [Fix] Problem mit der Vergleichsansicht behoben
  • [Fix] GeoIP Download-Archiv auch in Fehlerfällen entfernen

5.0.4

  • [Fix] Abwärtskompatibilität

5.0.3

  • [Fix] Fix & Kompatibilität mit den Add-Ons

5.0.2

Wir sind kürzlich auf ein Problem mit der Lizenz einiger Bibliotheken gestoßen, die nicht den WordPress.org-Bestimmungen entsprachen. Aus diesem Grund haben wir diese Bibliotheken in dieser Version ersetzt:

  • [Fix] Die Chart-Bibliothek von amCharts wurde durch Chart.js ersetzt.
  • [Fix] Ersetzte die Kartenwelt-Bibliothek von AmMap durch JQVMap.
  • [Fix] Verbesserte Plugin-Sicherheit und Argument-Bereinigung.

4.9.4

  • [Fix] Erhöhte Plugin-Sicherheit und Argument-Bereinigung

4.9.3.3

  • [Fix] Die filternde WHERE-Anweisung des Shortcodes wurde deaktiviert und die Sicherheit gehärtet.

4.9.3.2

  • [Fix] Das Filterproblem

4.9.3.1

  • [Fix] Abfrageproblem bei UTF-8-Titelformen

4.9.3

  • [Update] Neues Logo und Icon für das Plugin!
  • [Fix] Gehärtete Plugin-Sicherheit und Bereinigung von Benutzereingaben und Ausgaben maskiert

4.9.2

  • [Fix] Fehler im Tweak-Hinweis beim Aktivieren des Plugins bei einer Neuinstallation behoben
  • [Update] Getestet bis zu WordPress v6.1

4.9.0.1

  • [Fix] Die Einträge im Bericht der Top-Verweisenden-Domains zeigten auf defekte Links (danke, s7ech).
  • [Fix] Die neue Browscap-Bibliothek benötigt mindestens PHP 7.4, statt 7.1. (Danke, Daniel Jaraud).

4.9

  • [Neu] Die Browscap-Bibliothek ist jetzt mit dem Haupt-Plugin gebündelt, nur die Definitionsdateien werden dynamisch heruntergeladen.
  • [Neu] Unterstützung des MaxMind-Lizenzschlüssels für GeoLite2-Datenbank-Downloads.
  • [Neu] Beschleunigung der Browscap-Versionsprüfung, wenn die Repository-Webseite nicht verfügbar ist.
  • [Neu] Plugin-Einstellungen und -Statistiken werden nun nur gelöscht, wenn dies in den Einstellungen explizit aktiviert wurde
  • [Fix] Behebung einer PHP-Warnung vor undefinierten Variablen beim Parsen eines Query-Strings zur Suche nach Suchbegriffen (danke, inndesign).
  • [Fix] SQL-Fehler behoben, wenn das Events Manager Plugin installiert ist, ‚Posts and Pages‘ aktiviert ist, und keine Events vorhanden sind (Danke, lwangamaman.
  • [Fix] Ab 4.9 wird PHP 7.4+ benötigt (Danke, stephanie-mitchell.
  • [Fix] Opt-Out-Cookie löscht das slimstat-Cookie nicht.

4.8.8.1

  • [Aktualisierung] Die Option Datenschutzmodus unter Slimstat > Einstellungen > Tracker steuert jetzt auch den Mechanismus zur Erfassung von Fingerabdrücken. Wenn du diese Option aktiviert hast, um den europäischen Datenschutzgesetzen zu entsprechen, werden die IP-Adressen deiner Besucher maskiert und sie werden nicht mit einem Fingerabdruck versehen (danke, Peter).
  • [Update] Verbesserte Handhabung unseres lokalen DNS-Cache zum Speichern von Hostnamen, wenn die Option zum Konvertieren von IP-Adressen in den Einstellungen aktiviert ist.
  • [Fix] Umleitungen der kanonischen URL zu ihrem entsprechenden hübschen Permalink waren von einer neuen Funktion betroffen, die in Version 4.8.7 eingeführt wurde (vielen Dank, Brookjnk).
  • [Fix] Der neue Tracker hat beim Verarbeiten von an DOM-Elemente angehängten Ereignissen ohne ordnungsgemäße Hierarchie einen JavaScript-Fehler ausgelöst (danke, pollensteyn).
  • [Fix] Das Verfolgen von Downloads mit Lösungen von Drittanbietern wie Download Attachments funktionierte nicht wie erwartet (danke, damianomalorzo).
  • [Fix] Umgekehrte Stapelreihenfolge von Punkten auf der Karte, sodass die neuesten Seitenaufrufe immer oben stehen, wenn die Punkte wirklich nahe beieinander liegen.
  • [Fix] Es wurde eine Warnmeldung von der Funktion zurückgegeben, die nach Suchwörtern in der URL sucht (danke, Ryan).

4.8.8

  • [Neu] Neue FingerPrintJs2 -Bibliothek im Tracker implementiert. Deinen Besuchern wird jetzt eine eindeutige Kennung zugeordnet, die keine Cookies, IP-Adressen oder andere unzuverlässige Informationen mehr benötigt. Auf diese Weise kann Slimstat genauere Ergebnisse in Bezug auf Sitzungslänge, Benutzermuster und vieles mehr erzielen.
  • [Neu] Event-Handler für ‚beforeunload‘ hinzugefügt, mit dem der Tracker die Zeit, die deine Besucher auf jeder Seite verbringen, besser messen kann. Dies wird unsere neuen Charts noch genauer machen.
  • [Aktualisierung] Verbesserter Algorithmus, der Referrer-URLs nach Suchbegriffen durchsucht und eine neue Liste von Suchmaschinen einführt. Bitte hilf uns, diese Liste zu verbessern, indem du fehlende Suchmaschinen-Einträge übermittelst.
  • [Update] Titelfeld für Slimstat-Widgets hinzugefügt (Vielen Dank, jaroslawistok).
  • [Update] Eine Änderung im Bericht Top Webseiten wurde rückgängig gemacht, in dem jetzt URLs mit einem abschließenden Schrägstrich und solche ohne eins in einem Ergebnis kombiniert wurden. Wie James betonte, ist dies eine weniger genaue Maßnahme und verbirgt die Tatsache, dass Menschen auf unterschiedliche Weise auf die Website zugreifen.
  • [Update] Der Event-Tracker kommentiert jetzt jedes Ereignis mit Informationen zum angeklickten Mausbutton und anderen nützlichen Daten.
  • [Fix] Der Länder-Shortcode funktionierte aufgrund einer Änderung im Umgang mit Lokalisierungsdateien nicht wie erwartet.
  • [Fix] slim_i18n-Klasse umbenannt, um Konflikte mit externen Bibliotheken zu vermeiden.

4.8.7.3

  • [Neu] Es wurde ein einfacher Abfrage-Cache implementiert, um die Anzahl der Anforderungen zu minimieren, die zum Berechnen und Anzeigen der Daten in den Berichten erforderlich sind.
  • [Update] Erweiterter Tracker, um auch den ‚Fragment‘-Teil der URL aufzuzeichnen, falls verfügbar (diese Funktion ist nur im Client-Modus verfügbar).
  • [Update] Zeigt den Ressourcen-Titel nicht in der Netzwerkansicht an.
  • [Fix] Einige Berichte waren nicht für unser Network Analytics-Add-On optimiert (Vielen Dank, Peter).
  • [Fix] Der Hinweis zum Teilen der neuesten Nachrichten mit unseren Benutzern wird nicht ausgeblendet, auch wenn man zum Schließen auf die Schaltfläche X klickte (Vielen Dank, Anton).
  • [Fix] In den Berichten „Top-Webseiten“ wurden doppelte Einträge aufgelistet.
  • [Fix] Ein Regressionsfehler wirkte sich auf den aktuellen Online-Bericht aus, da falsche Informationen für die IP-Adressen angezeigt wurden.
  • [Fix] Nach dem Zurücksetzen der Customizer-Ansicht wurden alle Berichte zweimal aufgelistet (Danke, Anton).
  • [Fix] Eine neue Funktion, die von unserem Javascript-Tracker eingeführt wurde, funktionierte in IE11 nicht wie erwartet (danke, 51nullacht).

4.8.7.2

  • [Fix] Der neue Tracker hatte Probleme beim Aufzeichnen von Klicks auf SVG-Elemente in einem Link (Danke, pollensteyn).
  • [Fix] Der Event-Handler ist jetzt in der Lage, Ereignisse auf BUTTONs in FORM-Elementen zu verfolgen.
  • [Fix] Permalinks mit POST Query-Strings wurden nicht wie erwartet aufgezeichnet.

4.8.7.1

  • [Hinweis] Wir sind dabei, die beiden Spalten type und event_description in der Ereignistabelle als veraltet zu markieren, und diese Informationen im Feld notes zu konsolidieren. Nach einigen veröffentlichten Versionen wird Code zu Slimstat hinzugefügt, um diese Spalten tatsächlich aus der Datenbank zu entfernen. Wenn du diese beiden Spalten in deinem individuellen Code benutzt, kannst du dich gerne an unser Support-Team wenden, um deine Optionen zu besprechen und zu erfahren, wie du deinen Code mithilfe der vom neuen Tracker gesammelten Informationen aktualisieren kannst.
  • [Fix] Eine Warnmeldung wurde angezeigt, wenn die Deaktivierungsfunktion mit bestimmten Versionen von PHP aktiviert wurde.
  • [Fix] PHP-Warnung wird angezeigt, wenn versucht wird, einige Einstellungen der Add-Ons zu aktualisieren.
  • [Fix] Der neue Tracker zeichnete die Anzahl der Beiträge auf einer Archivseite auf, auch wenn der einzelne Artikel angezeigt wurde.
  • [Fix] Lizenzschlüssel für Premium-Add-Ons wurden aufgrund eines Seiteneffekts der neuen Sicherheitsfunktionen, die wir in den Einstellungen implementiert haben, nicht wie erwartet gespeichert.

4.8.7

  • [Neu] Mit diesem Update stellen wir einen aktualisierten Tracker vor (sowohl auf Server- als auch auf Clientseite): Eine neue vereinfachte Codebasis, die einige Schichten von verschlungenen Funktionen und Algorithmen beseitigt, die sich im Laufe der Jahre angesammelt haben. Wir haben eine ganze Weile an diesem Update gearbeitet und der kürzlich von einigen Benutzern festgestellte Konflikt mit einem anderen Plugin hat uns überzeugt, dies zu unserer obersten Priorität zu machen. Obwohl wir unseren neuen Code in einer Vielzahl von Szenarien getestet haben, kannst du verstehen, wie unmöglich es ist, alle möglichen Umgebungen abzudecken, die dort verfügbar sind. Stelle sicher, dass du deine Caches (lokal, Cloudflare, WP-Plugins usw.) löschst, damit Slimstat das neue Tracking-Skript an deine Seiten anhängen kann. Wenn du Slimstat verwendest, um externe Seiten (außerhalb deiner WP-Installation) zu verfolgen, aktualisiere bitte den Code, den du auf diesen Seiten verwendest, mit dem neuen Code, den du in Slimstat > Einstellungen > Tracker > Externe Seiten finden kannst.
  • [Neu] Die minimalen WordPress-Anforderungen wurden auf Version 4.9 erhöht, da wir jetzt einige modernere Funktionen verwenden, um den Tracker in die Warteschlange zu stellen und die Customizer-Funktion zu implementieren.
  • [Update] Wir haben die SQL-Abfrage optimiert, um „aktuelle“ Ergebnisse abzurufen, und eine GROUP BY-Klausel hinzugefügt, um Duplikate zu entfernen. Dies kann sich auf einige benutzerdefinierte Berichte auswirken, die du möglicherweise erstellt hast. Wenn du Fragen haben oder Probleme hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren.
  • [Update] Die Spalten zum Speichern des Ereignistyps und der Beschreibung werden nicht mehr unterstützt und in der vorhandenen Spalte „Notizen“ konsolidiert. Unsere Funktion ss_track() akzeptiert nur noch einen ’note‘ Parameter, welcher vorwärts geht. Bitte aktualisiere deinen benutzerdefinierten Code entsprechend. In einer späteren Veröffentlichung werden wir diese Spalten aus der Datenbank löschen.
  • [Update] Der Wortlaut des Berichts „Traffic Sources“ wurde geändert, um zu erläutern, welche Arten von Suchmaschinen-Ergebnisseiten gezählt werden (Danke, Nina).
  • [Fix] Die Schaltfläche zum Löschen aller Datensätze aus der Datenbank funktionierte nicht wie erwartet (Danke, Softfully).
  • [Fix] Wenn das Plugin für eine Gruppe vorhandener Blogs Netzwerk-aktiviert wurde, sind die Tabellen zum Speichern aller Datensätze unter bestimmten Umständen nicht wie erwartet initialisiert worden.
  • [Fix] Ein Fehler betraf bestimmte Shortcodes, falls PHP 7.2 aktiviert wurde (Danke, Peter).
  • [Fix] Das Abwählen einer der Einstellungen und das Speichern führten nicht zum gewünschten Effekt.