• Hallo Zusammen,

    Ich bin auf der Suche nach einer Cookie-Lösung für meine Webseite in Form eines Plugins.

    Gibt es hierzu Empfehlungen?

    Viele Grüße

    Axel

    Die Seite, für die ich Hilfe brauche: [Anmelden, um den Link zu sehen]

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Wofür? Deine Seite setzt keine Cookies.

    Moderator threadi

    (@threadi)

    Deine Website setzt soweit ich sehen kann auf den allermeisten Seiten gar kein Cookie und lädt auch keine externen Daten. Ist schon gut so wie es ist. Aber auf der Kontaktseite setzt du ein externes Tool von „sibforms“ ein. Das lädt externe Daten und auch Cookies. Schlimmer noch: es lädt sogar Google-Server. Somit musst du unbedingt ein Consent Tool in deiner Website ergänzen. Dieses müsste a) den Nutzer dazu aufklären was von wo eingebunden wird und b) das laden dieser Daten grundsätzlich verhindern. Das externe Kontaktformular ist auch kein für deine Website essentielles Tool, weshalb du das auch nicht pauschal bestätigen lassen darfst.

    Die Frage nach einer Empfehlung für irgendein Plugin ist natürlich immer sehr zweispältig. Du wirst auf diese Frage verschiedenste Antworten bekommen. Die allermeisten werden das empfehlen was sie selbst aktiv einsetzen und kennen. Aber ob das auch zu dir passt, dir zusagt und für deinen Anwendungsfall eine Lösung darstellt ist eine ganz andere Frage.

    Hier findest Du eine Liste mit möglichen kostenfreien Plugins für diesen Anwendungsfall: https://wordpress.org/plugins/tags/cookie-consent/

    Aber hier kommt auch die Herausforderung: mit sibforms nutzt du ein externes Tool für das vermutlich (!) kein Plugin eine fertige Konfiguration zum Blockieren und Bestätigen mitbringt. Wahrscheinlich muss man das individuell konfigurieren – und hier geht jedes Plugin anders vor.

    Um diese auch zu erwähnen: es gibt auch kostenpflichtige Plugins dafür. UserCentris, Borlabs, CookieBot – um einige zu nennen. Da du hier bezahlst, bekommst du oft (nicht immer) auch persönliche Hilfestellungen bei der Einrichtung.

    Die Alternative dazu wäre übrigens, dass du auf „sibforms“ verzichtest und eher eines der WordPress Formular Plugins verwendest. Eine Liste zu diesen findest du hier: https://de.wordpress.org/plugins/tags/forms/ – vermutlich wirst du sibform jedoch aus irgendeinem Grund verwenden, z.B. um die eingegebenen Daten weiterzuarbeiten. Möglicherweise gibt es auch dafür WordPress-eigene Lösungen durch die du auf das für viele Besucher nervige Consent Tool in deiner Website verzichten könntest.

    Thread-Starter yogigoy

    (@yogigoy)

    Hat das was mit Contact Form 7 zu tun? Das nutze ich unter Kontakt bzw. auch auf den einzelnen Kursseiten um sich für einen Kurs anzumelden.

    Oder mit Brevo, das ich nutze für den Newsletter?

    • Diese Antwort wurde vor 1 Monat, 1 Woche von yogigoy geändert.
    Moderator threadi

    (@threadi)

    Ich sehe gerade es wäre nicht die Kontaktseite sondern die Seite „Newsletter“. Dort ist dieses Formular von „Sibforms“. Möglicherweise ist das deine Anbindung von Brevo, hab ich so aber noch nie gesehen. Es gilt weiterhin oben geschriebenes. Es hat nichts mit irgendeinem WordPress-Plugin zu tun.

Ansicht von 4 Antworten – 1 bis 4 (von insgesamt 4)