Bitte benenne per FTP-Programm oder über das Dateiverwaltungsmenü deines Webhoster das Verzeichnis wp-content/plugins
in wp-content/no.plugins
um. Die .htaccess
benennst du in no.htaccess
um und erstellst mit einem Programmiereditor eine leere Datei .htaccess
.
Nun meldest du dich über https://example.com/wp-login.php (natürlich mit deiner Domain) im Backend an und speicherst unter Einstellungen > Permalinks die gewünschte PHP-Struktur. Achte darauf, ob du irgendwelche Hinweise bekommst, dass du Code manuell in die .htaccess
kopieren musst.
Vergleiche dann die beiden Dateien .htaccess
und no.htaccess
. Es kan sein, dass durch Sicherheits- oder Cache-Plugins in der no.htaccess
weitere Einträge gemacht wurden, die du dann in die neue .htaccess
überträgst. Was du jedoch nicht übertragen solltest sind Regeln, die auf deine Webadresse mit https weiterleiten.
Nun kannst du das Verzeichnis wp-content/no.plugins
wieder in wp-content/plugins
umbenennen und die Plugins im Backend einzeln aktivieren – mit Ausnahme des Really simple SSL-Plugin natürlich. Das löschst du über das Plugin-Menü.
Das sollte es dann schon gewesen sein.
Hallo Bego,
ich danke Dir für die schnelle Antwort.
Die .htaccess-datei und den wp-content/plugins ordner habe ich umbenannt so wie Du es beschrieben hast und habe mich dann überbesagten Link versucht einzuloggen. Hat nur leider nicht funktioniert.
Stattdessen erhalte ich folgende neue Fehlermeldung:
Diese Verbindung ist nicht sicher
Der Inhaber von immobilienmakler-essen.net hat die Website nicht richtig konfiguriert. Firefox hat keine Verbindung mit dieser Website aufgebaut, um Ihre Informationen vor Diebstahl zu schützen.
Weitere Informationen…
Fehler an Mozilla melden, um beim Identifizieren und Blockieren böswilliger Websites zu helfen
Hast Du noch eine andere Idee?
Gib doch mal in der wp-config.php
mit einem Programmiereditor (z.B. Atom Editor) oberhalb von /* That's all, stop editing! Happy blogging. */
folgende Zeile ein:
define( 'RELOCATE', true );
Danach meldest du dich über http://example.com/wp-login.php (natürlich mit deiner Domain) an und änderst in Einstellungen > Allgemein die URLs so, dass sie mit http:// beginnen (statt https://).
Klappt das?
Anschließend entfernst du bitte wieder die Zeile, die du in der wp-config.php
eingefügt hast.
Welche Dateiberechtigung muss die wp-config.php
(beim Hochladen) haben und welche die .htaccess
?
644 oder 744?
Nein, das hat leider auch nicht geklappt.
Deshalb möchte ich noch fragen, ob der Inhalt der .htaccess` richtig ist:
# BEGIN WordPress
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteRule ^index\.php$ - [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
# END WordPress
Hallo,
ich habe eben nochmal alles ausprobiert. Das „s“ hinter dem http kommt aber immer noch. Hasst Du sonst noch eine Idee was ich falsch gemacht habe?