• bluehoneymelon

    (@bluehoneymelon)


    Hallo 🙂

    Ich habe heute nach langer Zeit meine Website aktualisiert und überarbeitet. Dabei ist anscheinend etwas schief gelaufen, da bei einem Schritt, bei dem ich die Startseite ändern wollte, plötzlich dieser Fehlercode erschien:

    Internal Server Error
    The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.
    Please contact the server administrator at root@localhost to inform them of the time this error occurred, and the actions you performed just before this error.
    More information about this error may be available in the server error log.
    Additionally, a 500 Internal Server Error error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request.

    Leider habe ich seitdem keinen Zugang mehr zu meiner Website und kann mich auch nicht anmelden.

    Das Fehlerprotokoll sieht wie folgt aus:
    AH00124: Request exceeded the limit of 10 internal redirects due to probable configuration error. Use ‚LimitInternalRecursion‘ to increase the limit if necessary. Use ‚LogLevel debug‘ to get a backtrace.

    Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen. Vielen Dank schonmal! 🙂

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Please contact the server administrator

    Da steht, was du machen solltest. 😀 😀 😀

    Zuerst einmal würde ich ein Backup (was du hoffentlich hast) wieder einspielen, damit die Seite überhaupt wieder läuft.

    Ich vermute einen Fehler in der Datei .htaccess, aber das ist nur geraten. Nenne diese Datei einmal um und teste dann noch mal.

    Moderator Hans-Gerd Gerhards

    (@hage)

    Hallo,
    hilfreich könnte in der Tat – wie @bscu bereits geschrieben hat – eine neue .htaccess sein:

    • verbinde dich mit deinem Server per FTP
    • suche die .htaccess-Datei in deinem Stammordner
    • lade eine Kopie der Datei auf deinen Computer (als Sicherung)
    • lösche die .htaccess-Datei von deinem Server, nachdem du eine Sicherungskopie auf deinem lokalen Computer hast.

    Um WordPress zu zwingen, eine neue, saubere .htaccess-Datei zu erzeugen:

    • gehe zu den Einstellungen > Permalinks in deinem WordPress Dashboard
    • unten auf der Seite klicken: auf Änderungen speichern (du musst keine Änderungen vornehmen – klicke einfach auf die Schaltfläche).

    Der Error 500 kann leider sehr viele Ursachen haben. In dem folgenden Beitrag findest du einige Lösungsansätze.

    Viele Grüße
    Hans-Gerd

    Moderator Bego Mario Garde

    (@pixolin)

    Moderator (nicht mehr aktiv)

    Ich kürze die „Frage“ mal ein wenig:
    „Ich hab was an meiner Website gemacht. Jetzt funktioniert sie nicht mehr.“

    Wie sollen wir sowas beantworten? Wir wissen nicht, was geändert wurde und eine URL zur Website, wo wir uns das anschauen könnten, fehlt auch. Also mal wieder die Kristallkugel rausholen, schwarze Katze auf die Schulter setzen, Beschwörungsformeln murmeln, Karten legen und was von .htaccess schreiben?

    Vielleicht wurde in Einstellungen > Allgemein mal eben die URL geändert? Dann hilft es wenig, die .htaccess zu löschen.

    Bei akutem Gedächtnisverlust („ich weiß auch nicht mehr, was ich da gemacht habe“) oder übersinnlichen Kräften („ich hab nix gemacht, echt nich‘, ich schwör!“) hilft zumindest, den Error-Log des Webservers auszulesen. Hast du gemacht, kam auch eine erhellende Information: AH00124: Request exceeded the limit of 10 internal redirects due to probable configuration error. Heißt auf deutsch: du hast WordPress so konfiguriert, dass es bei der internen Weiterleitung zu einer Endlosschleife kommt. Das kann zum Beispiel passieren, wenn du in Einstellungen > Allgemein eine URL mit http eingefügt hast, serverseitig aber aus Sicherheitsgrüden auf https umgeleitet wird, WordPress aber http will, der Server https … naja, Endlosschleife eben. Die findet der Server langweilig: 500 – Internal Server Error und Schluss ist mit unendlich.

    Um das zu beheben, rufst du im Kundenmenü des Webhosters die Datenbankverwaltung auf (meistens phpMyAdmin), gehst in die Datenbanktabelle wp_options (statt wp_ kann da auch was ganz anderes stehen, Hauptsache was mit options) und schaust, was bei siteurl und (ggf. etwas in der Tabelle blättern) home eingetragen ist. Fangen die beide mit https an (vorausgesetzt, du hast ein SSL-Zertifikat eingerichtet!)? Sind keine Unterverzeichnisse oder gar Seitennamen eingetragen? Prüf das mal, schau was nach einer Korrektur passiert und gib uns dazu eine nachvollziehbare Rückmeldung, während ich mein „magisches Gewand“ wieder in den Kleiderschrank lege und die Katze füttere.

Ansicht von 3 Antworten – 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Das Thema „Internal Server Error“ ist für neue Antworten geschlossen.