Beschreibung
Antivirus ist ein einfach zu bedienendes, sicheres Werkzeug, um deine WordPress-Website gegen Exploits, Malware und Spam zu härten.
Du kannst Antivirus so konfigurieren, dass automatisierte tägliche Prüfungen deiner Designdateien durchgeführt werden. Wenn das Plugin verdächtigen Quelltext erkennt, sendet es eine Benachrichtigung an eine zuvor konfigurierte E-Mail-Adresse.
Falls deine WordPress-Website gehackt wurde, hilft Antivirus dir, schnell auf das Problem aufmerksam zu werden und unverzüglich Maßnahmen zu ergreifen.
Funktionen
- Überprüfung nach verdächtigem Quelltext in Theme-Dateien (tägliche Überprüfung mit E-Mail-Benachrichtigung und manueller Prüfung) mit der Option, Verdachtsfälle als falsch-positiv zu markieren
- Prüfsummenverifizierung von WordPress-Core-Dateien
- Optional: Google Safe Browsing zur Malware und Phishing-Überwachung.
Die vollständige Dokumentation ist auf der AntiVirus-Website verfügbar.
Support
- Cummunity-Support wird im Support-Forum auf WordPress.org bereitgestellt.
- Wir bieten keinen Support per E-Mail, Twitter, GitHub Issues etc. an.
Mitwirken
- Die aktive Entwicklung dieses Plugins findet auf GitHub statt.
- Pull Requests für dokumentierte Fehler sind uns sehr willkommen.
- Wenn du denkst, dass du einen Fehler gefunden hast (z. B. falls unerwartetes Verhalten auftritt), hinterlasse bitte zunächst einen Beitrag im Support-Forum.
- Wenn du uns bei der Übersetzung dieses Plugins helfen möchtest, kannst du dies auf WordPress Translate tun.
Danksagungen
- Autor: Sergej Müller
- Maintainer: pluginkollektiv
Screenshots
Rezensionen
Mitwirkende & Entwickler
„AntiVirus“ ist Open-Source-Software. Folgende Menschen haben an diesem Plugin mitgewirkt:
Mitwirkende„AntiVirus“ wurde in 16 Sprachen übersetzt. Danke an die Übersetzerinnen und Übersetzer für ihre Mitwirkung.
Übersetze „AntiVirus“ in deine Sprache.
Interessiert an der Entwicklung?
Durchstöbere den Code, sieh dir das SVN Repository an oder abonniere das Entwicklungsprotokoll per RSS.
Änderungsprotokoll
1.5.1
- Fix issue with „dismiss“ button if multiple warnings are found for one theme file (#135) (#136)
1.5.0
- Fix deprecation warning with PHP 8.1+ (#126) (#127)
- Enforce use of custom Safe Browsing API key (#104) (#108)
- Separate settings page from manual scanning with overhauled UI (#107)
- Update JS to ES2015 (IE11 no longer supported) (#32)
1.4.4
- Korrektur der Warnung bei SafeBrowsing-API-Fehlern mit PHP 8.1+ (#123)
- Getestet bis WordPress 6.2
1.4.3
- Safe-Browsing-Link auf der Einstellungsseite zeigt auf Website-spezifische URL (#106)
- Eingabefeld für den Safe-Browsing-API-Schlüssel vergrößert, sodass der gesamte Schlüssel angezeigt wird (#109)
- Anzeige einer Warnung, wenn die Safe-Browsing-Prüfung ohne individuellen API-Schlüssel aktiviert ist (#105)
1.4.2
- Rekursive Überprüfung für get_option entfernt, die in einigen Fällen nicht funktionierte (#96, #97)
- Prüfung für base64-codierte Zeichenfolgen entfernt, die nicht in allen Fällen funktionierte (#100)
- Verwendung der WP 5.7-Farbpalette für die Benutzeroberfläche (#99)
1.4.1
- Korrektur einiger Rechtschreib- und Übersetzungsfehler (#85)
- Fehlerhafte Bereinigung von Dateinamen beim manuellen Theme-Überprüfungen verhindert nicht länger die Anzeige im Adminbereich (#88, #89)
- Sammlung von Theme-Dateien bei Child-Themes mit doppelten Dateinamen korrigiert (#86)
- Berücksichtigung aller Level bei der Überprüfung von Theme-Dateien anstatt nur des Ersten (#87, #90)
- Unterstützung für Übersetzung in älteren WordPress-Versionen (#91)
1.4.0
- Möglichkeit einen eigenen Schlüssel für die Google Safe Browsing API zu verwenden (#69)
- Dateien des übergeordneten Themes überprüfen, falls ein Child-Theme aktiv ist (#1, #62)
- Verifizierung der Prüfsummen der WP-Core-Dateien (Funktionalität des Checksum Verifier-Plugins integriert) (#5, #56)
- Möglichkeit Safe Browsing und Checksum Verifier als Cronjob ohne Theme-Überprüfung zu aktivieren (#66)
- Code-Style-Überprüfungen und Build-Skript aktualisiert (#68)
1.3.10
- Aktualisierung des PayPal Spenden-Buttons
- Verbesserung der Coding-Standards
- Kleinere Korrektur und Verbesserungen an den Übersetzungen
- Bessere Dokumentation
- Einige kleine Verbesserungen an Markup, Styles, Barrierefreiheit und Sicherheit
- Aktualisierung der Safe-Browsing-API auf Version 4 (zur Verhinderung von False-Positive E-Mail-Benachrichtigungen)
- PHP 7.x Kompatibilitätsanpassungen
- Ein besserer regulärer Ausdruck zur Vermeidung von False-Positives beim Datei-Scan
1.3.9
- Eine POT-Datei erstellt
- formale deutsche Übersetzung (Sie) hinzugefügt
- README.md aktualisiert, übersetzt und formatiert
- Abgelaufene Link-Adressen in dem Plug-in und in den Sprachdateien aktualisiert
- Plugin-Autoren aktualisiert
Das gesamte Änderungsprotokoll findet du in unserem GitHub-Repository.