Gutenberg

Beschreibung

„Gutenberg“ ist ein Codename für ein komplett neues Konzept des Gestaltens mit WordPress und will das gesamte Erlebnis des Publizierens genauso revolutionieren, wie Johannes Gutenberg das für das gedruckte Wort getan hat. Das Projekt folgt einem Prozess in vier Phasen, der entscheidende Bereiche von WordPress berührt – Bearbeiten, Anpassen, Zusammenarbeit sowie Mehrsprachigkeit.

Nach dem Bearbeiten von Beitragsblöcken im Dezember 2018 hat Gutenberg später im Jahr 2021 Full Site Editing (FSE) eingeführt, das dann mit WordPress 5.9 Anfang 2022 ausgeliefert wurde.

Was macht Gutenberg?

Gutenberg ist der „Block-Editor“ von WordPress und führt einen modularen Einsatz fürs Bearbeiten deiner kompletten Website ein. Bearbeite einzelne Inhaltsblöcke in Beiträgen oder Seiten. Füge Widgets hinzu und passe sie an. Mit Full Site Editing kannst du sogar Header, Footer und Navigation deiner Website selbst gestalten.

Jedes Stück Inhalt im Editor, vom Absatz über eine Galerie bis zur einer Überschrift, ist sein eigener Block. Und genau wie physikalische Bausteine lassen sich WordPress-Blöcke hinzufügen, anordnen und verschieben. Das erlaubt es WordPress-Benutzern, Inhalte mit vielen Medien und Website-Layouts visuell intuitiv zu erstellen – und das ganz ohne Workarounds wie Shortcodes oder individuelles HTML und PHP.

Wir arbeiten die ganze Zeit am Feinschliff, an mehr und besseren Blöcken und dem Grundgerüst für künftige Arbeitsphasen. Jedes WordPress-Release enthält auch neue stabile Funktionen aus dem Gutenberg-Plugin, du musst also nicht das Plugin installieren, um von der Arbeit hier zu profitieren.

Frühzeitiger Zugriff

Bist du ein technisch begabter Early Adopter, der gern brandneue und experimentelle Funktionen ausprobiert und keine Angst hat, mit Features zu hantieren, an denen noch aktiv entwickelt wird? Wenn ja, dann bietet dir dieses Beta-Plugin Zugriff auf die neuesten Gutenberg-Funktionen für Block-Bearbeitung und Full Site Editing plus eine Vorschau auf das, was kommt.

Mitwirkende gesucht

Für Wagemutige und technisch Versierte stellt das Gutenberg-Plugin die neuesten und besten Funktionen bereit. Damit kannst du mit uns gemeinsam die allerneusten Features ausprobieren und entwickeln, mit Blöcken herumspielen und vielleicht sogar etwas beitragen oder deine eigenen Blöcke bauen.

Mehr entdecken

  • Benutzer-Dokumentation: In der WordPress-Editor-Dokumentation (engl.) findest du ausführliche Dokumente dazu, wie du als Autor den Editor nutzen kannst, um Beiträge und Seiten zu erstellen.

  • Entwickler-Dokumentation: In der Entwickler-Dokumentation (engl.) findest du ausführliche Anleitungen sowie eine Dokumentation und API-Referenzen zum Erweitern des Editors.

  • Mitwirkende: Gutenberg ist ein Open-Source-Projekt und heißt von Code bis Design, von Dokumentation bis Entscheidungsfindung alle Mitwirkenden willkommen. Im Handbuch für Mitwirkende (engl.) findest du alle Details dazu, wie auch du mithelfen kannst.

Die Entwicklung für das Gutenberg-Projekt findet auf https://github.com/wordpress/gutenberg (engl.) statt. Diskussionen um das Projekt laufen im Make Core Blog (engl.) und im Channel #core-editor in Slack, inklusive wöchentlicher Meetings (engl.). Wenn du kein Slack-Konto hast, kannst du dich hier anmelden.

FAQ

Wie kann ich Rückmeldung geben oder Hilfe bei einem Fehler erhalten?

Der beste Ort, um Fehler zu melden, neue Funktionen vorzuschlagen oder für sonstige Rückmeldungen ist die Gutenberg-Problemseite bei GitHub. Bevor du ein neues Problem meldest, durchsuche bitte die bisherigen Themen danach, ob nicht jemand anderes bereits das gleiche Feedback hinterlassen hat.

Wir versuchen zwar Probleme zu sichten, die hier im Plugin-Forum berichtet werden, eine schnellere Antwort bekommst du aber (und ersparst uns doppelte Arbeit), wenn du Feedback zentral in GitHub abgibst.

Wo kann ich Sicherheitslücken melden?

Das Gutenberg-Team und die WordPress-Community nehmen Sicherheitslücken ernst. Wir schätzen deine Bemühungen, deine Entdeckungen verantwortungsvoll zu veröffentlichen und werden uns bemühen, deine Beiträge zu würdigen.

Um ein Sicherheitsproblem zu melden, besuche bitte das WordPress-HackerOne-Programm.

Muss ich das Gutenberg-Plugin verwenden, um Zugriff auf diese Funktionen zu erhalten?

Nicht unbedingt. Jede WordPress-Version seit 5.0 enthält Funktionen aus dem Gutenberg-Plugin, die zusammen als der WordPress-Editor bekannt sind. Du profitierst also wahrscheinlich bereits von den stabilen Funktionen!

Aber wenn du topaktuelle Beta-Funktionen möchtest, darunter auch eher experimentelle Dinge, dann musst du das Plugin benutzen. Du kannst hier mehr darüber erfahren, ob das Plugin für dich das Richtige ist.

Wo kann ich sehen, welche Version des Gutenberg-Plugins in einer WordPress-Veröffentlichung enthalten ist?

Im Dokument zu den Versionen in WordPress (engl.) findest du eine Tabelle, die anzeigt, welche Gutenberg-Version in jedem WordPress-Release enthalten ist.

Wie geht es mit dem Projekt weiter?

Die vier Phasen des Projekts sind Bearbeiten, Anpassen, Zusammenarbeiten und Mehrsprachigkeit. Mehr über das Projekt und seine Phasen kannst du von Matt in seinen State-of-the-Word-Ansprachen (engl.) für 2021, 2020, 2019 und 2018 hören. Darüber hinaus kannst du die zweiwöchentlichen Veröffentlichungshinweise und monatlichen Projektplan-Updates im Make-WordPress-Core-Blog (engl.) verfolgen, um aktuellere Informationen darüber zu erhalten, was gerade passiert.

Wo kann ich mehr über Gutenberg erfahren?

Rezensionen

3. Dezember 2023
Hey there! Thanks for this plugin and the block editor in general. It is really the best way to create with wordpress. People that want back the classic editor do not really understand that the use-case it literally the same with more functionality. If you want the ligthness of the classic editor, just go for it, but dont review this one as bad just because you were too lazy to learn. Thanks for all your work !!
30. November 2023
I think the editor is good. He still has minor problems, but these should be resolved soon. Overall, I am very satisfied and I will continue to use it.
11. November 2023 3 Antworten
I don't know why anyone would publish a software that is not even beta when it comes to stability and being bug-free. Just now I was trying to edit some links on my page, and once I use Ctrl-V to paste a link, the small dialog to enter links closes without accepting the pasted link, and then I can't edit the link anymore at all. Also, when I used arrow keys to navigate around my text, Gutenberg will scroll all over the place. This actually makes me angry: after years of development, the most basic and simple operations cause bugs. I have no words for how low this editor rates in my opinion and wish I could give 0 stars instead of 1. The only plugins I use is Advanced Editor Tools (which alegedly works with Gutenberg), and Yoast SEO. Another thought: more than half of the people who reviewed Gutenberg gave it only 1 star. Yet Wordpress puts it out as the standard editor - why???
9. November 2023 1 Antwort
What a useless pattern added in the new wordpress update. I showed to my costumer to reduce my development time. But all are useless. 🙁
Alle 3.712 Rezensionen lesen

Mitwirkende & Entwickler

„Gutenberg“ ist Open-Source-Software. Folgende Menschen haben an diesem Plugin mitgewirkt:

Mitwirkende

„Gutenberg“ wurde in 54 Sprachen übersetzt. Danke an die Übersetzerinnen und Übersetzer für ihre Mitwirkung.

Übersetze „Gutenberg“ in deine Sprache.

Interessiert an der Entwicklung?

Durchstöbere den Code, sieh dir das SVN Repository an oder abonniere das Entwicklungsprotokoll per RSS.

Änderungsprotokoll

Um das Änderungsprotokoll für die neueste Gutenberg-Veröffentlichung zu lesen, besuche bitte die Veröffentlichungsseite.